Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der hat sich wieder mal einen kleinen Spaß erlaubt, so wie bei Bobby Fischer, wo er das Exekutionsthema aus Braveheart verwendet ;)

*Klugschittimodus an*

Csongor, ich hoffe, du erlaubst dir ebenfalls nur ein Späßchen, denn um deine Aussage zu bestätigen, müßte ja BRAVEHEART vor SEARCHING FOR BOBBY FISHER entstanden sein. :P

*KSM aus*

Ich finde ebenfalls, daß BOY IN STRIPED PYJAMAS so seine Längen hat, aber was Horner im vorletzten Track "Strange New Clothes" durch die stete Steigerung in der Streichersektion an tragischer, beklemmender Intensität erschafft, läßt erneut das eigentlich große Können (wenn nur das Wollen auch vorhanden ist) dieses Komponisten durchblitzen.

Geschrieben
Csongor, ich hoffe, du erlaubst dir ebenfalls nur ein Späßchen, denn um deine Aussage zu bestätigen, müßte ja BRAVEHEART vor SEARCHING FOR BOBBY FISHER entstanden sein. :P

he he he :) ... ich meinte eigentlich Bobby Jones, diesen Golfer :D

Searching for Bobby Fisher so wie auch Field of Dreams oder Spitfire Grill sind Paradebeispiele für liebvolle und interessante Lowbudgetscores von Horner. Da hat er uns noch gezeigt, wie er mit einem kleinen Ensemble Großes schaffen kann.

The Boy in Striped Pyjamas ist ein netter Score für ein Nachmittagsschläfchen. Man hört am Anfang zu, döst dahin und wenn man wieder aufwacht gibt's noch ein zwei schöne Tracks zum Ausklang. ;)

Geschrieben
aber was Horner im vorletzten Track "Strange New Clothes" durch die stete Steigerung in der Streichersektion an tragischer, beklemmender Intensität erschafft, läßt erneut das eigentlich große Können (wenn nur das Wollen auch vorhanden ist) dieses Komponisten durchblitzen.

Aber genau das ist immer wieder das Problem bei Horner. Man findet in nahe zu jedem Score, sei er noch so typisch für ihn, eigentlich immer so eine Passage, bei der man denkt: toll.

Aber das reicht leider nicht aus. Mir währe es lieber wenn er die "Energie" solcher Passagen "bündelt" und dann mal mit aller "Kraft" eine super Filmmusik schreibt.

"Spiderwick..." hatte ja schon echt gute Zeichen und war hörenswert, aber es ist immer noch nicht Horner in Topform und wie er es eigentlich kann.

Und auch als Liebhaber von Horner - Scores, nervt es mich mittlerweile sehr ab, wenn ich mir immer die selbe "Soße" anhören muss. Da gefallen mir auch mal einige Tracks und mal sagt mir auch der eigentlich typischste Horner-Score zu, aber es ist eigentlich nicht das, was ich mir von dem Mann wünsche.

Ob ich "The Boy..." bestelle werde ich entscheiden, wenn auf Original-Score.de die Rezension zu lesen ist und ich dann ein besseres Bild über den Score habe. Mir gefällt zwar bereits einiges was man als Ausschnitt so zu hören bekommt, wie [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=mRYQcTJLVXA]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia] zum Beispiel, aber anderesseits bekomme ich ein flaues Gefühl im Magen, wenn ich lesen muss, dass es viele Synth-Passagen gibt u. ä.

Horner hat ein so hohes Potential eigentlich, warum nutzt er es nicht...:P;)?

Geschrieben

Der Score ist definitiv nur etwas für "Die Hard Horner Fans"........................................................................................................................................wie mich!;)

Geschrieben

Bei diesem Thema fällt mri mal wieder auf, wie wenig ich mich für aktuelle Score-Veröffentlichungen begeistern kann. Immer öfter schaut man zurück, denn die Qualität der neuzeitlichen Musik (oder wie ich es eben empfinde) lässt doch immer mehr nach...

Geschrieben
Bei diesem Thema fällt mri mal wieder auf, wie wenig ich mich für aktuelle Score-Veröffentlichungen begeistern kann. Immer öfter schaut man zurück, denn die Qualität der neuzeitlichen Musik (oder wie ich es eben empfinde) lässt doch immer mehr nach...

Das sehe ich genauso. Wenn es nicht die Filmmusik der - sagen wir mal - letzten 60 Jahre geben würde, wäre dies heutzutage wohl kein musikalisches Hobby (mehr), für das ich mich begeistern könnte.

Da kann man froh sein, wenn man in einer Zeit aufgewachsen ist - und dieses Interesse in einem erwacht ist -, die einer Umfrage dieses Boards zufolge als das beste Filmmusikjahrzehnt gilt: die 80er Jahre.

Wenn ich heute ein Jugendlicher wäre, würde ich mich vielleicht für ganz andere Musik interessieren - aber kaum für Filmscores.

Gruss

Geschrieben

Sehe ich auch so. De Qualität der letzten Jahre hat stark nachgelassen ... Ausnahmen bestätigen die Regel. Sowohl bei Horner als auch andere Komponisten, ausgenommen Williams!

Hin und wieder landet noch der eine oder andere Komponist wieder was Interessantes oder ein neuer Stern leuchtet mal wieder kurz am Score-Himmel auf und verschwindet wieder.

In den 90ern war das genau umgekehrt. Tja, wozu hat man denn all die vielen älteren Soundtrack CDs herumliegen? Wenn ich jeden Tag eine CD anhören würde, bräuchte ich ca. 1 1/2 Jahre ;) ... also ist es mir eigentlich schon egal, ob heutzutage nur 5 gute Scores oder 25 pro Jahr erscheinen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich mir die Musik jetzt mehrfach angehört habe, hat sich meine anfängliche Skepsis weder richtig bestätigt noch aufgelöst. Die Musik ist sicher wieder ein Konglomerat an Althergebrachtem, vor allem ALL THE KINGS MEN, ONCE AROUND, SPITFIRE GRILL und IRIS sind hier zu nennen, jedoch hat das Hauptthema "Boys Playing Airplanes" seinen ganz erhabenen Charme. Es besitzt Ohrwurmqualitäten und ich habe mich jetzt schon mehrfach dabei ertappt, daß ich dieses Thema vor mich hingepfiffen oder gesummt habe.

Gestört hat mich der Synthesizer-Einsatz in vielen Passagen, über die ich mich gewundert habe, denn wenn sich Horner für ein kleines Ensemble entscheidet, wieso stockt er dann Volumen durch einen Synthesizer auf (und Synthi-Oboe geht nun gar nicht! (Track "Train Ride to a new Home")...

Grüße,

Carsten

Bearbeitet von Carsten Berger
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So...... also die Renzension hat mir doch sehr geholfen. Danke an Jan hierfür :D. Ich werde mir die CD bestellen ;).

Mal schauen, wie sie mir gefällt...

Gast Stefan Jania
Geschrieben
Ich werde mir die CD bestellen ;).

Wenn Du den ganzen Thread hier gelesen hättest, würdest Du merken, dass das bestimmt auf gewisse Hindernisse stößt. Größtes Hindernis dabei ist die Tatsache, dass es keine CD gibt.

Geschrieben
Wenn Du den ganzen Thread hier gelesen hättest, würdest Du merken, dass das bestimmt auf gewisse Hindernisse stößt. Größtes Hindernis dabei ist die Tatsache, dass es keine CD gibt.

hupps :D ... dann wird eben die nicht vorhande CD, auch nicht bestellt:D.

1-2 nette Klavierstücke zu Beginn und am Ende der CD.

;)

Geschrieben
ich vermeide jetzt ne weile horner und hoffe das er in einem jahr für den teuersten film aller zeiten sich mehr mühe gibt als sonst.;)

Von welchem Film sprichst du?

Gast Musikhörer
Geschrieben

190 Miollionen Dollar Budget...zur Info, der neue Bond hat anscheinend 200 Mio. Dollar gekostet...

Gast Musikhörer
Geschrieben

Deshlab mein "anscheinend". Hab nie behauptet, dass das stimmt...mir eigentlich auch egal wie teuer der Film wird. Der Score wird eh rocken...

Geschrieben

Das ist Kokolores. Haben wir vielleicht bei TITANIC ein Meisterwerk erhalten? Budget und Qualität stehen doch heutzutage in keinerlei Verhältnis. Außerdem hat Horner meistens dann die beste Qualität abgeliefert, wenn die Filme keine Blockbuster waren.

Gast Musikhörer
Geschrieben

Jo, kann sein...

...mir gefällt aber eigentlich alles von Horner...MUAHAHA

Gast Stefan Jania
Geschrieben
...mir gefällt aber eigentlich alles von Horner...MUAHAHA

Alles zu mögen ist auch eine Form von keinen Geschmack zu haben. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
190 Miollionen Dollar Budget...zur Info, der neue Bond hat anscheinend 200 Mio. Dollar gekostet...

190 war veranschlagt, 250 sind schon mittlerweile und noch 1 jahr bis er kommt.man rechnet mit 300 am ende.derzeitiger cut geht 217min ohne endcredits.wird wohl der spätere directors cut und 45-60min länger als die kinoversion.soll auch ne 12min szene aus der ich-perspektive geben, vermutlich als er zum ersten mal als avatar erwacht.

Bearbeitet von Grubdo
Gast Musikhörer
Geschrieben
Alles zu mögen ist auch eine Form von keinen Geschmack zu haben. ;)

Glaub mir, ich hab einen guten Musikgeschmack. Der ist auch nicht so eingegrenzt :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung