Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neben den Quatsi Musiken ist dies einer meiner Lieblings Glass Arbeiten, aus dem ganz einfachen Grund der Anhörbarkeit. Bei Glass heißt es für mich entweder anhörbar oder nicht. Mehr nicht. Und The Hours ist sehr anhörbar. Sicherlich ist das bei Glass mit dem Minimalismus Geschmackssache, noch mehr wie bei Nyman.

Aber das Album fließt sehr schön durch. Was haltet ihr von der Musik. Es gibt ja viele die grundsätzlich mit der Musik von dem Herrn nichts anfangen können.

Aber eines steht schon mal fest der Kerl schein sympathisch zu sein und hier sieht man mal wie es bei einem Komponisten wie Glass zuhause aussieht und eine Kostprobe von The Hours gibts dazu:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=iK8OougUm0Q]YouTube - Philip Glass At Home (2004)[/ame]

Geschrieben

naja wenn ich depressiv bin, dann hör ich diesen soundtrack schon gern.

hat ein paar sehr schöne melodieläufe drinnen. aber auf dauer halt ich ihn nicht aus.

hat ungefähr die selbe wirkung wie 21grams von santaollala:

:applaus:;)

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Zu diesem fantastischen Score von Philip Glass (mein persönliches Lieblingswerk von ihm) habe ich eine interessante Anekdote auf IMDB gefunden:

Zitat

Producer Scott Rudin had to do battle with Miramax head Harvey Weinstein over Nicole Kidman's prosthetic nose and Philip Glass's score, both of which Weinstein hated.

Wie gut, dass Rudin gewonnen hat!!!! :D  

Was haltet Ihr von diesem Score?

 

Geschrieben

Als Glassianer finde ich die FilmMUSIK großartig, alleine im Film finde ich die Musik doch etwas überfrachtend. Für mich großartige Musik die ich sehr gerne und sehr häufig höre - aber als FILMmusik ziehe ich andere Werke vom großartigen Minimalisten vor. Stephen Warbeck war übrigens der Komponist den Glass ersetzt hat.

Geschrieben

Bin eigentlich nicht so der Glass-Fan, seine Masche ist ja doch seit Jahrzehnten die Gleiche. Zu THE HOURS passt seine Musik aber wunderbar, finde ich. Das Repetitive, das ewige Kontinuum hält den Film mit seinen unterschiedlichen Zeitebenen überhaupt erst zusammen. Das Gesamtwerk habe ich damals im Kino schon sehr genossen. Auch die Melancholie des Films.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Markus Wippel:

Stephen Warbeck war übrigens der Komponist den Glass ersetzt hat.

Nicht nur Stephan Warbeck, nach ihm wurde auch Michael Nyman ersetzt bis man letztendlich Philip Glass engagiert hat. Wäre es nach Weinstein gegangen, wäre auch Glass ersetzt worden. Wie gut, dass Rudin Stärke bewiesen hat. Hier kann man übrigens weitere Einzelheiten lesen:

http://philipglass.com/glassnotes/pick-of-the-week-im-going-to-make-a-cake-from-the-hours/

http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=23287&forumID=1&archive=1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung