Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muss hier noch einmal Thomas' sein Werk - eine TSFH-Suite - hochloben und hoffe, dass da noch etwas nachgelegt wird:

[ame]

[/ame]

:applaus:

Kann mir jemand sagen, wie das Lied ab Min. 11 heißt?

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Trailer des neuen Disney-Films "John Carter":

Und zwar wird hier ja "Kashmir" von Led Zeppelin benutzt. Die Sache ist jetzt, dass es anscheinend zwei verschiedene Versionen sind (so weit ich das raushören kann). Die erste Version beginnt bei 0:53, die zweite bei 1:25. Die zweite Version heisst "Ten Years Kashmir Mvt II (Orch, Choir, & Perc Mix)" von Corner Stone Cues (https://www.youtube....h?v=VAbQMNrGIYc). Diese Version ist auf dem Album "Eton Path" enthalten.

Zu der ersten Version, bei der die Percussions viel mehr im Vordergrund stehen, habe ich aber bisher keine Informationen gefunden. Kennt jemand diese Version und hat eine Idee, wo man diese herbekommt?

Danke und Gruß,

Elwood

Geschrieben

So, Sayarin zwingt mich zu posten. *g*

Hier, frisch entdeckt:

Was soll man zu sagen? E.S. Posthumus Musiker Helmut Vonlichten ist zurück - nennt sich jetzt "Les Friction" und scheint eine Mischung zu werden aus bester Globus Manier und E.S. Posthumus Klang. Sehr interessant und episch pur!

Das komplette Album kommt btw demnächst raus. Zwei Songs von dem Album kann man bereits kostenlos runterladen, wenn man die Facebook Seite liked: http://www.facebook.com/LesFrictionMusic?sk=app_190322544333196

Außerdem hat auch Audiomachine jetzt über den Jahreswechsel gleich drei Songs zum freien hören veröffentlicht, nehmt das:

http://soundcloud.com/dinletir/fire-and-honor

Lohnt sich die Facebook Seite zu verfolgen, da posten die gern mal solche Sachen. :)

  • Like 1
Geschrieben

Ich zwinge doch Niemanden. :D

Les Friction sind ja....boah. Mir stehen die Haare zu Berge - im positiven Sinne. Hab mir grad die beiden Tracks runtergeladen. Hammergeil sag ich!!!

Empfinde es sogar noch als etwas bombastischer als Globus' letzte Scheibe & E.S. Posthumus.

@Elwood: nein, kann dir da leider gerade nicht weiterhelfen. Sorry...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dank Alina grade das hier entdeckt. Tolles Teil:

http://www.youtube.com/watch?v=-o3--FVBfBU&feature=related

Aber irgendwie kommt mir die Melodie leicht bekannt vor. Ich tippe auf Filmmusik, Oli (überraschenderweise) auf Klassik. Könnte es sein, dass da irgendein Stück als "Inspiration" diente?

Und.... für mich auch ganz interessant: Kann man dieses Stück auch mal irgendwann, irgendwie legal haben?

Geschrieben

Ist normal dass sich Trailermusik immer an bekannte Filmmelodien anlehnt... ;)...es soll ja immer mal absichtlich an die eine oder anderen berühmte Melodie erinnern. Das hier zum Beispiel klingt nen bissle nach Crimson Tide oder Peacemaker...der Gesang ist typisch Bergersen oder TSFH.

Und nein, soweit ich weiss haben FEM noch kein offiziell erhältliches Album draussen.

Geschrieben

Also ein direkt historisches Werk kommt mir da auch nicht in den Sinn. Auch kein Stil eines klassischen oder romantischen Komponisten. Ein bisschen scheint's, als hätte man das zentrale Actionthema aus "The Rock" noch weiter reduziert, die Harmoniefolge beibehalten und das Ganze unglaublich verhallt. Wie gesagt: Unser Tonsystem umfasst zwölf Töne und seit gut 50 Jahren sind wir bei der völligen Erschöpfung des Fundus' angelangt. Merkmale häufen sich - besonders in simplen Strukturen - einfach immer und immer wieder. Auch hier ist die melodische Linie unglaublich blass und austauschbar und ich gehe stark davon aus, dass es Anne gefällt, weil es klingt wie es klingt, denn das Arrangement reißt einiges von der kaum vorhandenen Melodie wieder heraus.

Geschrieben

Was das Stück angeht, fiel es mir zuerst kaum auf, da mich direkt das visuelle "umwarf" für was es verwendet wurde. Den aktuellen "Jahres-Blockbuster-Trailer" von Pro7. Hörte da was im Hintergrund, jau, gefiel. So ohne die Bilder hat es auch was.

Was ich besonders toll finde, ist der leichte "Dubstep-Touch", also der Rhythmus. Nur die Melodie und das übliche badadadamdam-Gerumms und es wäre schon beim nächsten Werbespot vergessen gewesen. Also ja, es gefällt mit aufgrund des Arrangements.

Geschrieben

Was mich gerade interessiert: Kann man von Immediate Music eigentlich irgendwo einmal deren Diskographie einsehen. Bei den Alben, die die die ganze Zeit auf den Markt schmeißen müssen die doch seit Anfang der 90er an die 200 CDs rausgebracht haben. Haben die eigtnlich schon immer orchestral und choral gearbeitet oder gibt es da auch recht peinliche erste Gehversuche, die mit dem heutigen Immediate-Music-Prinzip nichts zu tun haben?

Geschrieben

Eine neuer Song von Les Friction ("Abzweigung" von E.S. Posthumus) gibt es absofort zum Gratisdownload: http://www.facebook....190322544333196

Lt. Amazon erscheint das Album schon in wenigen Tagen (24.1.12): http://www.amazon.de...27137209&sr=8-1

Bin total gespannt drauf!

Also wenn das neuerdings die Definition von Trailermusik sein soll, ja dann gute Nacht.

Das ist für mich Popmusik :hangman:

Geschrieben

Also wenn das neuerdings die Definition von Trailermusik sein soll, ja dann gute Nacht.

Das ist für mich Popmusik :hangman:

nicht nur für dich! Les Friction hat ja überhaupt nichts mehr mit der tollen Arbeit von E.S. Posthumus zu tun. Das einzige, was man mit Ach und Krach als Trailermusik (im Sinne von Epic Music) durchgehen lassen kann, sind die Instrumentalversionen. Ich werde mir jedenfalls nicht dieses Album gönnen.

Geschrieben

nicht nur für dich! Les Friction hat ja überhaupt nichts mehr mit der tollen Arbeit von E.S. Posthumus zu tun. Das einzige, was man mit Ach und Krach als Trailermusik (im Sinne von Epic Music) durchgehen lassen kann, sind die Instrumentalversionen. Ich werde mir jedenfalls nicht dieses Album gönnen.

Vergleicht man z.B. von E.S. Posthumus- Nara mit Les Friction-Louder Than Words so fällt deutlich auf, dass diese beiden Songs ganz unterschiedlich sind.

Es ist sicher nicht das gleiche, wie die üblichen Songs von E.S. Posthumus (die großartig sind), aber mir geällts ganz gut - hat was vom Stil von Globus ;)

Geschrieben

Ihr vergesst aber schon, das Helmut Vonlichten nicht nur hinter E.S. Posthumus, sondern auch hinter Pfeifer Broz Music stecken. Und viel von Pfeifer Broz. Music lebt jetzt halt in Les Friction weiter.

Geschrieben

Vergleicht man z.B. von E.S. Posthumus- Nara mit Les Friction-Louder Than Words so fällt deutlich auf, dass diese beiden Songs ganz unterschiedlich sind.

Es ist sicher nicht das gleiche, wie die üblichen Songs von E.S. Posthumus (die großartig sind), aber mir geällts ganz gut - hat was vom Stil von Globus ;)

Ich persönlich zieh hier auch garnicht den vergleich mit E.S. Posthumus, sondern für mich hat das neue Projekt Les Friction nichts mit Trailermusik zu tun.

Ob einem das gefällt oder nicht ist eine andere Sache.

Ich bin halt nur verwundert, was einige Leute unter dem Begriff Trailermusik verstehen.

Wenn man die Musik von Globus hören würde, ohne zu wissen das Immediate Music dahintersteckt, würde dann wirklich Jemand sagen...Oh tolle Trailermusik.

:blink: Bitte anschnallen, jetzt gehts ab... was fürn Knödel singt hier eigentlich

Geschrieben

Es ist ja auch keine Trailermusik mehr in dem Sinne, aber es basiert auf eben solcher. Warum sollte man das nicht gut finden dürfen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung