Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Den "Mr Majestyk" habe ich mal bestellt, coole 70er-Mucke, das 3-CD-Set hat mich irgendwie gar nicht überzeugt, die Hörproben klingen alle sehr eintönig und langweilig.
  2. Trio mit vier Fäusten - Staffel 2 Da Vinci Code 2-DVD JCVD Shiver
  3. Soweit ich weiss, werden Zollgebühren, die unter 5 Euro liegen, nicht eingezogen. Und dass die Varese-Club-Lieferung so lange gedauert hat, kann auch daran liegen, dass man die Club-CDs zwar schon bestellen kann, diese aber erst später an die Händler und von Varese selbst ausgeliefert werden, meist beträgt dieser Zeitraum um die zwei Wochen. Aber selbst dann sind sieben Wochen natürlich immer noch eine lange Lieferzeit.
  4. In "Bobby Jones" kommt das "Freedom"-Thema aus Braveheart vor, 1:1 übernommen, ausserdem ist das Stück "The Princess pleads for Wallace´s life" in leicht abgewandelter Form zu hören.
  5. Ach was, ich und steinigen......im Gegenteil, ich freue mich eher darüber, wenn jemand, der sich bisher noch nicht für Carpenter interessiert hat, zufällig mal einen seiner Filme sieht und Gefallen daran hat. Was das Splattern anbetrifft, so gibt es eigentlich nur zwei Carpenter-Filme, bei denen es etwas blutiger zugeht, THE THING und GHOSTS OF MARS, bei IN THE MOUTH OF MADNESS gibt es auch die eine oder andere blutige Szene, aber als richtigen Splatter würde ich das nicht bezeichnen. Seine beiden Masters-of-Horror-Episoden sind dagegen wirklich mit Splatter durchzogen, was ich für Carpenter eigentlich eher ungewöhnlich finde.
  6. James Horner - House of Sand and Fog Wie man so liest, gibt es anscheinend nicht viele Fans dieser Horner-Musik, aber bei mir läuft sie in den letzten Tagen mal wieder rauf und runter. Sicher, viel Neues gibt es hier nicht zu entdecken, aber trotzdem nimmt mich die Musik immer wieder gefangen, trotz der vielen Selbstzitate Horners, aber hier hat er die ruhigen Passagen aus Scores wie "Deep Impact" oder "Titanic" einfach zu einem neuen Score zusammengeflickt und das funktioniert für mich einfach toll.
  7. Eine ganz andere Liga, aber für mich trotzdem gut, ist Mark Snow. Der kann es zwar ganz und gar nicht mit Goldsmith und Co. aufnehmen, aber einige seiner TV-Musiken sind schon sehr hörenswert, wenn man puren Synthiesachen nicht abgeneigt ist. Aber was Snow aus seinen Synthies rausholt ist schon eine Klasse für sich, richtig billig klingt seine Musik eigentlich nie, selbst die gesampelten Chöre und eingestreuten Frauenvokalisen habe ich so gut klingend, also, dass man nicht die ganze Zeit denkt "Wann ist denn der Synthie-Chor vorbei?", sehr selten in puren Synthiescores gehört. Ich weiss nicht, ob das was für dich ist, aber da du ja auch John Carpenters Musik nicht abgeneigt bist, könnte auch Snow was für dich sein, besonders empfehlen möchte ich da seine Musik für "MillenniuM", die von La-La-Land als 2-CD-Set veröffentlicht wurde. Die Serie war ja wohl die düsterste, die man je im Fernsehen zu sehen bekam, dazu noch fast gänzlich humor- und trostlos. Snow komponierte dafür düstere Synthieteppiche, wodurch die "lichten" Momente dann umso mehr dem Hörer unter die Haut gehen, er benutzt eine Art elektronischer Violine als Hauptstimme seiner Musik, die die Hauptfigur Frank Black durch seine düsteren Fälle begleitet. Snow meinte einmal, die Musik könnte man am ehesten mit "Hope and Pain" beschreiben und genau das ist es auch, was die Musik ausdrückt. Das Set ist auf 2000 Stück limitiert und bei La-La-Land sind wohl noch um die 500 Stück vorhanden. Ansonsten fiele mir da noch Michael Giacchino ein, dessen Musik für "Lost" dürfte ebenfalls zu den besseren TV-Musiken der letzten Jahre gehören, die ersten vier Staffeln sind musikalisch von Varese erschienen.
  8. Alexander Grodzinski

    Songsuche

    Ricchi E Poveri - Mamma Maria [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Mm1gBuEr7bk]YouTube - Ricchi E Poveri - Mamma Maria '84 (Musik Landen)[/ame]
  9. Ja, das stimmt, Johnny Depp ist wieder mit von der Partie, die Hauptrolle des Don Quixote soll allerdings nicht mehr Jean Rochefort spielen (wegen dessen Verletzung ja unter anderem die Produktion eingestellt wurde), sondern Gilliams alter Python-Weggefährte Michael Palin schlüpft nun in die Hauptrolle. Gilliam versucht nun schon seit Ende der 80er, diesen Film zu machen...
  10. Laut der Wiki hat der Film 30 Millionen Dollar gekostet, wirklich ziemlich preiswert, wenn man sich das Ergebnis ansieht. Mich persönlich freut es, dass auch Tom Waits mit von der Partie ist, der passt wie die Faust auf´s Auge in so einen schrägen Film. Die Musik kommt übrigens von Jeff und Mychael Danna. Johnny Depp, Colin Farrell und Jude Law spielen übrigens alle die Rolle von Heath Ledger. Da es hier um Reisen durch parallele Welten geht, wurde nach dem Tod von Ledger die Rolle einfach so umgestaltet, dass sich sein Äusseres bei jedem Weltwechsel ändert, fast ein bisschen wie bei Doctor Who.
  11. Na ja, Heath Ledger starb kurz vor Ende der Dreharbeiten, also zumindest in diesem Punkt hatte Gilliam mal wieder "Pech" bei einer Filmproduktion. Der wäre bestimmt froh, mal einen Film zu drehen, ohne, dass irgendwas passiert.
  12. Habe ich mich auch gerade gefragt......JNH hat, genau wie Zimmer, als Keyboarder angefangen, vielleicht zieht man hier deshalb gleich Rückschlüsse. Ich bin nun beileibe kein Freund von Badelts Musik, aber mit Yared kann ich genau so wenig anfangen, von daher ist es mir eigentlich auch herzlich egal, wer den Film vertont. Allerdings finde ich es schon verwunderlich, warum so viele bei diesem Projekt einen typischen RCP-Score erwarten ("Typisch" heisst für mich hier das übliche Actiongewummer), der Beschreibung nach ist der Film ein romantischer Thriller, weshalb ich eher einen brummenden Suspense-Score mit asiatischen Einwürfen erwarte. Es ist richtig, dass Badelt auch schon Filme anderen Genres vertont hat, nicht nur Action, aber auch was er da bisher abgeliefert hat, war für mich gepflegte Langeweile, wie "Premonition" oder auch "Rescue Dawn", hier und da mal ein netter melodischer Einfall, aber das macht für mich noch keinen guten Score, wenn man beim Rest der Musik Mühe hat, nicht einzuschlafen. Da muss ich sogar sagen, dass Djawadi die unterhaltsameren Scores schreibt, die zwar auch an Schlichtheit kaum zu toppen sind, aber über weite Strecken Spass beim Hören bereiten, ich denke da an "Fly me to the Moon" oder "Mr. Brooks".
  13. Da kann ich doch gleich eine Empfehlung aussprechen: The Possibility of an Island von Mathis B. Nitschke. Toller Score mit elegischen Streicherpassagen und monumentalen Chören. Hier gibt es Hörproben.
  14. So einen Thread gibt es bereits, siehe hier, daher CLOSED.
  15. Mike Rutherford - Smallcreep´s Day Genesis-Bassist Mike Rutherford veröffentlichte dieses erste Solo-Album 1980. Im Gegensatz zu seinen späteren Mike-and-the-Mechanics-Alben ist die Musik noch kein Radio-Pop-Rock, hier schimmern noch frühe Genesis-Prog-Rock-Zeiten durch. Die Highlights des Albums sind für mich aber die ruhigeren Songs, besonders "At the end of the day" ist einfach zum dahinschmelzen... Hier kann man den Song hören: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=9U-Olv7Q6cE]YouTube - AL FINAL DEL DIA[/ame]
  16. Den habe ich bei SAE erstöbert und dachte mir, ich nehme ihn einfach mal mit...
  17. Na, dann auch von mir ein herzliches Willkommen hier und viel Spass im Forum.
  18. @Scallya Zu einem Praktikum sagt wohl keine Firma Nein, du kannst dich ja gerne mal bewerben. Wenn du nähere Infos willst, kannst du mir ja mal eine PN schreiben.
  19. Nicht ganz......ich habe aber tatsächlich mal für RTL gedreht......nee, ich arbeite bei der CP Medien AG, zu denen gehört auch ein internationaler Filmverleih (bei uns im Lager befinden sich z. B. die Filmrollen der ersten beiden Austin-Powers-Filme, die wir mitfinanziert haben, aber auch "Die Kinder des Monsieur Matthieu" und den letzten Asterix-Realfilm haben wir mitfinanziert). Ein Teil der CP Medien ist eben CPM24.tv, auf dem wir momentan nur Pferdesport übertragen, es sollen noch weitere Sportarten folgen. Der MedienCup ist unsere Prüfung, also wir richten die aus und finanzieren das, deshalb übertragen wir die kompletten Veranstaltungen, bei denen der MedienCup Station macht. Aber im November sind wir dann auch wieder in der Schleyerhalle, bei den Stuttgart German Masters, das war letztes Jahr schon ziemlich cool, hat Spass gemacht.
  20. So, ab morgen bin ich wieder auf Live-Veranstaltung, allerdings nicht so weit weg von Nürnberg (in Heroldsberg) auf der (das wird Scallya vielleicht interessieren) Dressurgala. Die übertragen wir live ins Internet auf CPM24.tv - LIVE: MedienCup 2009. Von daher werde ich mich in den nächsten Tagen etwas rar machen.
  21. Dann gebe ich mal grosszügig ab, da ich bis Mitte nächster Woche nicht zuhause bin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung