Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.092
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Blackmore´s Night - Winter Carols Schon mal zur Einstimmung auf die nächsten Wochen......ausserdem wurde heute unser weltberühmter Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet......Ex-Deep-Purple-Donnergott-Gitarrist Ritchie Blackmore beehrt uns nun schon beinahe 10 Jahre mit seiner mittelalterlichen Folklore, da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch der Winter- und Weihnachtszeit ein Album gewidmet werden würde. Blackmores filigranes Spiel ist auch auf diesem Album wieder ein wahrer Ohrenschmaus, zwischendurch holt er sogar mal wieder seine alte E-Gitarre aus dem Keller......Blackmore kürte das fränkische Rothenburg ob der Tauber einmal zur schönsten Stadt der Welt, aufgrund ihres mittelalterlichen Flairs, das Cover des Albums zeigt auch Rothenburg zur Winterzeit.
  2. INVINCIBLE ist auch der einzige Badelt-Score, der mir wirklich sehr gut gefällt, TIME MACHINE ist auch ganz nett, aber aufgrund der vielen "Zitate" für mich etwas langweilig. Ansonsten kann ich mit Badelts Musik auch nicht wirklich etwas anfangen...
  3. Motörhead - Kiss of Death Heute läuft mal die etwas härtere Fraktion......besonders die Kracher-Ballade "God was never on your side" finde ich fantastisch......es weht der Geist Johnny Cashs durch den Song.
  4. Du hast gefragt......was dir auch noch gefallen könnte, ist K-19 - The Widowmaker. Die russischen Chöre und Themen sind sehr nett, wenngleich auch hier der MV-Sound etwas durchschimmert: Klaus Badelt - K-19 - The Widowmaker Welche Badelt-Scores kennst du denn? Und welcher davon gefiel dir noch am Besten?
  5. INVINCIBLE ist mein persönlicher Badelt-Favorit, leider ist der Score nur noch schwer zu bekommen, aber hier bekommst du mal nicht den MV-Badelt zu hören, ein wirklich tragisch-düsterer Score. Lass dich nicht täuschen, auch wenn "Hans Zimmer" auf dem Cover steht, stammt doch der Hauptteil der Musik von Badelt: Hans Zimmer/Klaus Badelt - Invincible
  6. So ungefähr......da der Zimmer/MV-Sound immernoch über den Badelt-Werken liegt, habe ich mich auf andere Komponisten beschränkt......jetzt aber psst, sonst geht es hier gleich wieder los...
  7. Für alle Interessierten, hier das Interview mit Shirley von Cinemusic.net.
  8. Diese Diskussionen sind doch genauso sinn- wie fruchtlos, da jeder auf seinem Standpunkt beharrt und man keinen Schritt weiterkommt. Es ist nur schade, dass in fast jedem Horner-Thread irgendwann so eine Diskussion aufkommt und das Wichtigste, die Musik, in diesem Fall Apocalypto, in den Hintergrund gedrängt wird. Deshalb lasst es doch jetzt einfach gut sein und diskutiert lieber über den Score, wenn ihr ihn gehört habt...
  9. Sie starb an einem Gehirn-Aneurysma, durch das sie ins Koma gefallen und nicht mehr aufgewacht ist......Anfang des Jahres verstarb ihr Ehemann an Krebs...
  10. Oh Nein! Nicht nur Danny Elfman, sondern auch Hans Zimmer nahm ihre Fertigkeiten als Orchestratorin oft in Anspruch, aber auch als Komponistin war sie eine herausragende Frau in diesem von Männern dominierten Geschäft. Ruhe in Frieden, Shirley... Shirley mit John Carpenter
  11. Vielleicht hat sich Arnie spasseshalber noch hingekniet...
  12. Das war Kevin Peter Hall, der auch im zweiten Teil unter der Maske steckte... Kevin Peter Hall und Arnold Schwarzenegger Kevin spielte auch in der TV-Serie "Die Spezialisten unterwegs" mit, falls sich noch jemand daran erinnert...
  13. Witzigerweise hatte Roger Moore einmal Cuba Gooding Jr. als neuen James Bond vorgeschlagen... Mein Name ist Bond...James Bond...
  14. Das gilt aber nur für die Filmgesellschaften......wenn ein Film fast 230 Millionen Dollar in zwei Wochen eingespielt hat, dann kann man schon von einem Publikumserfolg sprechen, egal, ob der Film jetzt 50, 100 oder 200 Millionen Dollar gekostet hat. In den Staaten kratzt der Film gerade an der 100 Millionen Dollar Grenze, wenn das so weiter geht in den nächsten Wochen, dann brauchen sich die Produzenten um das eingesetzte Budget, welches angeblich bei knapp 150 Millionen Dollar lag, keine Sorgen machen......mal ganz davon abgesehen, dass durch das viele Merchandising in dem Film bestimmt schon ein Grossteil der Produktionskosten wieder drin ist. George Lucas hatte seinerzeit die Produktionskosten von Episode I bereits vor dem Filmstart wieder drin, alleine nur durch die Lizenzvergaben an Firmen wie LEGO, PEPSI usw.
  15. ...ausserdem wären dann Firmen wie Immediate Music und X-Ray-Dog überflüssig...
  16. Nur wird sich John Williams selber aussuchen, was für ihn wichtig ist und was nicht...
  17. Der Film kommt sehr gut an, er hat weltweit bereits fast 227 Millionen Dollar eingespielt...also scheinen die Wenigsten Pierce Brosnan zu vermissen...
  18. Er hat die anderen drei M:I-Filme, in denen sein Theme verwendet wurde, auch nicht vertont, wieso also ausgerechnet den vierten Teil? John Ottman hat auch "Superman Returns" gemacht und nicht John Williams, obwohl Williams´Thema verwendet wurde...
  19. Klingt echt toll... Aber auf den neuen Folgen taucht der Name Raimon Weber gar nicht mehr auf, warscheinlich läuft auch er jetzt unter dem neuen Oberbegriff "Decision Products", der bei Idee, Drehbuch und Konzeption erscheint. @Marcus Das mit den neuen Star-Wars-Hörspielen haben wir doch schon eine Seite vorher bereits erwähnt...wohl den Thread nicht richtig gelesen? :) Aber schön, dass die Hörspiele nun erschienen sind. In der News wurde erwähnt, dass auch die Musik von John Williams zu hören ist. Bezieht sich das nur auf die Main Titles oder auf die ganzen Folgen und welche Musik aus den Filmen wurde benutzt? Ich schätze mal, die haben kaum John Williams engagiert, um neue Musik für die Hörspiele zu schreiben, oder?
  20. Aus dem selben Grund, warum Schifrin nicht X-Men 3 machen durfte: Der Mann ist einfach out in Hollywood, so schade das auch ist. Hätte Regisseur Rattner bei Rush Hour 1 und 2 nicht auf Schifrin zurückgegriffen, wäre wohl dort auch einer der "üblichen Verdächtigen" engagiert worden...
  21. Manchmal bringt es ja doch was, auf die offiziellen Seiten einer Sache zu schauen......beim Blick auf www.gabriel-burns.de wurde mein Verdacht mit dem Ende einer Staffel bestätigt: Ebenfalls freute es mich zu lesen, dass es eine zweite CD mit der fantastischen Musik aus der Serie geben wird: Wann die CD allerdings erscheint, steht noch nicht fest, dafür aber die Daten für die Folgen 23 und 24, beide sollen am 16.03.2007 erscheinen...noch eine lange Wartezeit...
  22. Gabriel Burns - Original Soundtrack Die Musik zur Hörspielserie funktioniert auch losgelöst davon fantastisch. Zum grössten Teil rein orchestral gehalten, verbreitet die Musik eine finstere und drückende Stimmung, die perfekt die unheimlichen Vorgänge in der Serie untermalt. Produzent und Regisseur Volker Sassenberg, der auch an der Musik beteiligt war (zusammen mit Matthias Günthert und Manuel Rösler), arbeitet bereits an einer Volume 2...
  23. Mal sehen, von wem die Temp-Tracks dieses Mal sind......nach Goldsmith und Adiemus (Time Machine), James Newton Howard (Poseidon) und Danny Elfman (Ultraviolet).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung