Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Ich sag's mal so : Mir waren damals andere Scores wichtiger und Williams stand nie ganz oben bei mir . Aber wenn sich Gelegenheit auftut füll ich auch heute noch die ein oder andere Lücke.
  2. Ray Charles war nie besser, was auch für Lalo gilt, dessen 60er Scores ich wirklich superb finde.
  3. Toller Film in dem es um die Liebe eines kleinen Jungen zu einem Kampfstier geht. Er schafft es Schlußendlich das Tier (obwohl bereits in der Arena) zu retten. Hab mich damals obgleich völlig ahnungslos in die Musik verliebt.
  4. Ebay macht zZ echt Spass. Heute angekommen: SW Anthology. Wirklich schönes Set (und das für 13 €)
  5. Die Box enthält auf den ersten drei CDs ohnehin nur bereits veröffentlichtes Material. Bei den interessanteren CDs 4 - 5 gibt es noch echte Schmankerl: The detective, Anna and the King of Siam, A tree grows in Brooklyn und natürlich damnation alley.
  6. Andererseits gibt es auch ne scheinbare Deflation in einigen Bereichen....oder pures Bieterglück: http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649
  7. Schönes Cover, hätte der regulären VÖ gut zu Gesichte gestanden
  8. Vor allem die Fuchsjagd ist mit das Beste, was Jerry je komponiert hat
  9. Kam gerade per Mail: Greetings from The Film Music Society! For those who may find yourselves in the Los Angeles area in early May, we hope you will join us for the American Youth Symphony's first installment of The Elfman Project on Sunday, May 6, 2012 at UCLA's Royce Hall. After a highly successful three-year presentation of The Goldsmith Project, the AYS and The Film Music Society are teaming up again for the first installment of a three-year exploration of the music of Danny Elfman. At 4 pm, a symposium co-sponsored by The Film Music Society will feature an on-stage discussion between Elfman and film music journalist Jon Burlingame, and will also feature David Newman conducting the AYS in excerpts from Elfman's score for Errol Morris' 2008 critically acclaimed documentary Standard Operating Procedure. At 7 pm, the American Youth Symphony concert will offer a first act of selections by Stravinsky and Bartok, conducted by Alexander Treger. The second act, hosted by Burlingame, will feature David Newman conducting excerpts from Elfman's scores for Sommersby, Edward Scissorhands (with film) and Batman. Tickets are FREE but reservations are required! Attached is a PDF file with details. And please feel free to visit the AYS web site for more information at http://www.aysymphony.org. (The AYS is the producing entity for this event, so you must go through them for tickets. The FMS will not take reservations.) Hope to see you there! 2011FMSelogo.jpg
  10. Kleiner Verbesserungsvorschlag: Ein Poledouris orchestral geht immer nur selten im Doppelpack mit Zimmer
  11. disques cinemusique (DCM) veröffentlicht zwei alte Decca-klassiker. Letzterer war bislang nur als recht teurer Japan-Import zu bekommen
  12. Der Hinweis ist: first full album d.h. es müsste ein Komponist sein der auf einem der drei Amazing stories Alben vertreten ist.
  13. Hier mal etwas aus einer Zeit als man noch mit richtigen Instrumenten und Musikern arbeitete......und auch noch toll komponierte
  14. C´est trop cher en tout cas: Punkt 1: wenn das Teil für reguläre 99 € bei Tarantula angeboten wird, warum lass ich mich dann auf eine Auktion ein (sollte dann ja doch spütbar günstiger sein) Punkt 2: guckst du bei Gemm.com kriegst du die Box (sealed) für 75 $. Das Teil ist weder ausverkauft noch sonderlich rar insofern ist das für mich schon ein Zeichen von Bieterwahn und damit....krank
  15. Hier noch ein Beispiel was passiert, wenn das Hirn nur unzureichend mit Sauerstoff versorgt wird: http://www.ebay.de/itm/260990764816?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
  16. Private parts ist in der Tat eine untypische Friedhofer Gurke, Von Richthofen und Brown hör ich angelegentlich recht gerne ist ne Art Blue Max für Arme
  17. Nach Comancheros ein weiteres musikalisches Denkmal für den Duke: Friedhofers Barbarian and the Geisha. Ähnlich wie The Bravados aufgrund des Musiker Streks in Hollywood in München mit dem damaligen Graunke Orchester unter Graunke himself eingespielt.
  18. Ich könnt den ganzen Tag Schwarzbrot essen aber den Zusammhang zwischen Schwarzbrot und North´ Spartacus vermag ich trotzdem nicht herzustellen.
  19. Na gut, aber seine Eltern hatten russischen Migrationshintergrund Gib mal nen Tipp
  20. Zweites! Ich hab nur gedacht, daß ein guter Song zu Tiomkin mit russischem Migrationshintergrund passen würde. Bin ehrlich betrübt Jetzt hab ichs: Leonard Bernstein!
  21. Spartacus-Bestellung haben Top-Priority bei Varese: heute mittag bestellt, jetzt schon vershipped.
  22. Ich meinte doch Spartacus: Vengeance von LoDuca. Der ist eh viel besser als der Olle North. Spassmodus aus: ich wollte mir selber mal nen richtig tolles Osterei ins Nest legen und da kam der North gerade recht. Bin schon gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung