Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Nach Comancheros ein weiteres musikalisches Denkmal für den Duke: Friedhofers Barbarian and the Geisha. Ähnlich wie The Bravados aufgrund des Musiker Streks in Hollywood in München mit dem damaligen Graunke Orchester unter Graunke himself eingespielt.
  2. Ich könnt den ganzen Tag Schwarzbrot essen aber den Zusammhang zwischen Schwarzbrot und North´ Spartacus vermag ich trotzdem nicht herzustellen.
  3. Na gut, aber seine Eltern hatten russischen Migrationshintergrund Gib mal nen Tipp
  4. Zweites! Ich hab nur gedacht, daß ein guter Song zu Tiomkin mit russischem Migrationshintergrund passen würde. Bin ehrlich betrübt Jetzt hab ichs: Leonard Bernstein!
  5. Spartacus-Bestellung haben Top-Priority bei Varese: heute mittag bestellt, jetzt schon vershipped.
  6. Ich meinte doch Spartacus: Vengeance von LoDuca. Der ist eh viel besser als der Olle North. Spassmodus aus: ich wollte mir selber mal nen richtig tolles Osterei ins Nest legen und da kam der North gerade recht. Bin schon gespannt
  7. Gerade wieder gehört. Schöne Ansätze aber die Ondes Martenots von Miller haben etwas.......Ed Wood-Mäßiges. Vor meinem geistigen Auge sehe ich an Bindfäden geführte Suppenteller. Aber Elmer hat die Ondes in den 80ern zu jeder sich bietenden Gelegenheit eingesetzt
  8. Keiner von uns weiß, was hinter den Kulissen vorgefallen ist. Das Bernd ohne Grund exkommuniziert wurde glaube ich nun auch nicht und das die Endscheidung nicht von Marcus allein sondern im Team getroffen wurde weiß ich. Ich hoffe sehr, daß beide Seiten nach einer gewissen Zeit wieder über ihren Schatten springen und aufeinander zugehen (kleiner persönlicher Osterwunsch von mir). Im übrigen sind mir die Typen an denen man sich reiben kann irgendwie symphatischer als diejenigen die es allen recht machen wollen (was eh nicht geht)
  9. Bezieht sich wohl mehr auf die satten Steuereinnahmen die mit dem Tanken einhergehen du Fahrradfahrer
  10. Das ist richtig und jemanden ggfs. auf Zeit wegzusperren auch. Menschen können sich aber auch änderen und deshalb sollte man nicht verabsolutieren und jemandem für alle Zeiten den Zugang verwehren (ist im übrigen selbst in unserer Verfassung verankert, daß auch einem lebenslänglich Verurteilten die Aussicht auf Freilassung gegeben werden muß). Ist aber hier ne ganz klare Entscheidung von "oberster" Stelle die ichauch soweit zu akzeptieren habe.
  11. Netter Typ mit dem ich immer gut konnte. Wünsche Bernd auch für die Zukunft alles Gute. So long Amigo!
  12. Zugegeben ich hab an dieser Einspielung auch immer meine Freude gehabt obgleich viele immer von der Originaleinspielung geschwärmt haben. Was aber bei der FSM-Edition um Klassen besser ist sind die Liner notes und das Cover von Bob Peak
  13. Zador und Rose waren aber auch erbärmlich unterwürfig. Herrmann muß förmlich ihre Angst gerochen haben. "Wenn etwas ähnlich klingt, dann deswegen weil ich es komponiert habe...it´s all just me". Aber man sieht. Selbstreferenzen gibt es nicht erst seit John Horner
  14. Wunderbare Musik deretwegen allein ich die Herrmann-Box gekauft hätte. Im übrigen hat Herrmann Teile dieser Musik 1 : 1 in "Tender is the night" verwendet (und in seiner Oper Wuthering heights).
  15. Hübsches Cover aber die Typographie am unteren Rand will nicht so recht passen
  16. Bei mir neu um meine BYU - Steiner Abteilung etwas aufzufrischen: - Steiner, the RKO years (1929 - 36) - The fountainhead auf deutsch: ein Mann wie Sprengstoff - The three musqueteers Lecker, lecker NP: Tender is the night (Herrmann-Box)
  17. Me too aber jetzt leb ich ante portas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung