-
Gesamte Inhalte
5.283 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Diese Staffel scheint bei den Käufern gut anzukommen.....mit Recht. Klar Chinatown mit dem abgelehnten Komeda-Score wäre noch etwas attraktiver gewesen aber viele, die die ältere Varese noch nicht haben freut auch der tolle LP-Schnitt. Und der Bernstein, den ich nur vom 25th anniversary Sampler kenne freut mich ganz persönlich. Eye of the needle ist ein toller Spät-Rozsa den viele sicherlich nicht in ihrer Sammlung haben. Nun besteht die Möglichkeit und dann heißt es wieder: wir hätten lieber den Original Filmschnitt mit dem LSO, der ist besser und dann bitte auch komplett und noch nen Schuß Sahne dazu und ein Fitzelchen Zitronenschale. Das Varese-Bashing (insbesondere auf dem FSM-Board) scheint mittlerweile ein Automatismus geworden zu sein. Die einen mögen kein North, keinen Bernstein, anderen sind die Abstände zwischen den Ankündigungen zu lang, Bernard Herrmann at 20th Century Fox ist gar nicht Townsons Verdienst, den hat Redman produziert , Spartacus complete ist blöd weil stellenweise in mono, die Ausstattung zu üppig, wir hätten lieber nur den Scoreanteil........die Liste ließe sich problemlos fortführen. Wer wie Townson seit fast dreißig Jahren im Geschäft ist und seinen Laden wie ein guter Fahrensmann steuert ohne auf gute Ratschläge von rechts oder links zu hören und dabei noch immer beständig gute Musik zu produzieren der hat auch einfach mal Lob verdient.
- 55 Antworten
-
- 1
-
-
- Varèse Sarabande
- Jerry Goldsmith
- (und 5 weitere)
-
Kann ich so nicht bestätigen nachdem ich mir ebenfalls das Album zu Gemüte geführt habe. Sehr schöne Einspielung unter den Nürnberger Symphonikern die den Vergleich mit dem Original nicht scheuen muß. Ich hab schwach in Erinnerung, daß die Filmeinspielung etwas schneller ist..... Gehört eher in nen anderen Thread, aber zur Reflektion über menschliches Verhalten im allgemeinen und bei Soundtracknerds im besonderen gut geeignet: http://www.ebay.de/itm/EYE-OF-THE-NEEDLE-1981-Miklos-Rozsa-RARE-VARESE-CLUB-LTD-1000-OST-CD-SEALED-/370613861136?pt=Music_ 7 Tarantula bietet die Cd im Übrigen zu immer noch zivilem Preis an
- 37 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Miklós Rózsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
War vielleicht gar kein richtiges Leben. Aber nu fängts ja an...... -
Man sieht doch schon bei anderen Golden-Agern, daß die bei 2000er-Auflagen (Waxman) wie Blei in den Regalen liegen. Townson möchte sich dies bei zukünftigen Auflagen ersparen und setzt deshalb lieber auf die Karte einer knappen Limitierung. Richtig aus kaufmännischer Sicht, eher negativ für diejenigen, die sich etwas später ins Geschehen einklinken konnten. Insofern wäre der Mittelweg (1500) bei einem so gehypten Score wie "Needle" sicherlich kundenfreundlicher gewesen. Encore ist im Übrigen eine Zugabe nach Ende eines Konzertes, da gibt es kleine musikalische Darbietungen aber nicht noch einmal ganze sinfonische Sätze oder sogar Sinfonien. Insofern ist die geringe Stückzahl dieser Reihe auch wiederum konsequent.
- 37 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Miklós Rózsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nicht immer, aber Scaramouche ist Klasse. Bei mir mal wieder ein Reinhören in Rozsas Spätwerke wobei mir von den beiden Needle deutlich besser gefällt. -
Nunmehr auch bei Colosseum ausverkauft. Rozsa rules!
- 37 Antworten
-
- 1
-
-
- Varèse Sarabande
- Miklós Rózsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Von Chinatown sind noch genug Exemplare vorhanden. Die Nadel hingegen hat sich erledigt (zumindest bei Varese)
- 37 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Miklós Rózsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hat immerhin ein stattliches Alter erreicht. 18 x 7 = 126 also so eine Art Jopi Heesters unter den Wölfen. -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Fedex was here: Werd mich bei Luis Arau noch einmal persönlich bedanken. Ist sicherlich nicht selbstverständlich CDs mehrmalig loszuschicken. Insofern Lob an Quartet -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
I seh nix geh aber davon aus, daß du Hammett meinst -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn du nen Lindwurm auf Betriebstemperatur bringen möchtest, frag ihn nach "Keoma" -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Bin schon auf heute abend gespannt. 1 + 2 = 3 Garcias oder doch nur der eine durch FedEx -
Eye of the needle mit 1000 Kopien? Schneller Sell-Out garantiert. Im übrigen toller Score. Insgesamt schöne Sachen dabei (s. Bernstein) Amazing grace and Chuck sowie Needle sind Must-haves, Silvestris eher elektronischer Score zu Cavebear ist Geschmackssache
- 37 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Miklós Rózsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Perfekter Herrmann. Besser geht kaum noch. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hör gerade im Zuge meiner Frühstücksvorbereitungen Spartacus - love theme and variations. Um es mit Urs Worten zu sagen: der Zucker auf meinem Schwarzbrot! Sicherlich nicht alles hochprozentig, aber eine CD mit vielen Lichtblicken: Bill Evans, der Tango von Diego Navarro, Alexandre Desplat schicke Interpretation, Lalo Schifrin......Lässt einen recht positiv und mit viel Liebe in den Tage gleiten.... Ach ja ist MUTTERTAG -
Liberty stands still
-
Ich bin nach erstem Hördurchgang und Probegucken der Spartacus-Box mehr als nur eeindruckt was Townson da auf die Beine gestellt hat. Als Architekt komm ich an dieser Stelle ins Schwärmen und rede hier von einem Gesamtkunstwerk. Nicht nur, daß die Variationen zum "Love theme" in ihren unterschiedlichen Ansätzen wirklich recht unterhaltsam sind, auch Design und Typographie der Box sind Klasse. Beim Buch muß man sicherlich ein paar Abstriche machen die dem Umstand geschuldet sind, daß es sich nicht nur um Spartacus sondern eben auch T´s 1000tes Release handelt. Zäume das Teil von hinten auf und werd morgen mit den Stereo-Cues anfangen. Grandios!
-
Wenn man sich so anguckt was Mr. T in den letzten Jahren so alles veröffentlicht hat bin ich ob des qualitativ hochwertigen Outputs schon beeindruckt. Und ja: es gibt Dinge die ändern sich nicht und die von mir beim Abendbrot wieder angeführte Benimmformel " es wird gegessen....." gehört unbedingt dazu.
-
Verkauf ebay-Verkauf von teils raren Soundtracks
peter-anselm antwortete auf gabits Thema in Flohmarkt
Verkäuferin ist sehr zu empfehlen. -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich ruhe in mir.......in mir ist tiefer Friede......ich bin eins mit dem Universum......Ommmmmmm, Ommmmmmm, Wuzaaaa. -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
- Rum diary (Young, Lakeshore)) - Cast a giant shadow (Bernstein, VCL) - Wolfen (Intrada)