-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Händler - Screen Archives - Serviceprobleme?
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Hab ebenfalls ausschließlich MSM Titel gekauf. Das ganze war nach zwei Wochen da. Glaube kaum, daß es Geschäftspolitik von SAE ist zwischen normal verpreister und reduzierter Ware zu unterscheiden. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
So hat das auch Alistair MacLean der Autor gesehen. Bei mir rotiert gerade "Explorers" quasi als Gaumenkitzler in Erwartung der Intrada Scheibe (First pressing ).Kein richtig großer Wurf, aber Gute-Laune-Musi die am Sonntagmorgen die Entwurfsarbeit unterstützt. -
Der Poledouris hat sich verabschiedet. The challenge ist verkauft. Hinzugefügt sind noch: - By love possessed (Bernstein, VCL) OVP - Boys from Brazil (Goldsmith, Master Film Music) - Secret of NIHM (Goldsmith, Varese, Black cover) Secret of NIHM und Boys from Brazil sind verkauft.
-
Aufgelistete Scores stehen zum Verkauf. Mit Ausnahme von The challenge und Boy on a dolphin noch OVP. Bei Interesse Angebot an mich per PN. Auf ernsthafte Angebote werde ich antworten. Wer tauschen möchte: ich suche noch folgende Titel - The comancheros (Bernstein, FSM) - Devil (Velazques, VCL) - Silver streak (Mancini, ISC) - Marathon man (Small, FSM) - The green Berets (Rozsa, FSM) - Quentin Durward (Kaper, FSM) - Shogun (Jarre, ISC) - Robocop (Poledouris, ISC)
-
Keine limitierten CDs mehr bei Intrada - im eigentlichen Sinne
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Interessant dürfte es allemal werden. -
Keine limitierten CDs mehr bei Intrada - im eigentlichen Sinne
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich versteh nicht, warum Intrada bei potentiellen Megasellern nicht gleich sein "Limit one per customer" einführt. Dann würde sich ein solcher Sell-out wahrscheinlich deutlich verlangsamen und man könnte gleichzeitig die Limitierung aufrechterhalten, denn der Hype und Absatz bei solchen Releases gründet im wesentlichen auf ihrer Limitierung. -
Keine Frage Oliver, schönes Release und dazu expanded nur die Art und Weise wie mir die Info von Fake unter den Quark gemischt wird stört mich einfach. Ich glaube im Übrigen nicht, daß Fake damit den Verkauf von sogenannten Ladenhütern ankurbeln kann (Malone von Newman war so ein Fall). Da lob ich mir Kimmel, der in dieser Beziehung Kurs hält (und wohl auch muß bei der Limitierung seiner VÖ´s)
-
Vielleicht hätte Intrada von Anfang an mit offenen Karten spielen sollen. Dann wäre es wahrscheinlich nicht zu einem so plötzlichen Sell out gekommen. Hat man aber nicht, da man andererseits die Lager leer haben möchte. Ich denke "ein bischen limitiert" geht einfach nicht. Ganz oder garnicht, alles andere ist wie Scoremaniac geschrieben hat Etikettenschwindel und damit wiederum alles andere als Kundenfreundlich.
-
Wie geht man dann mit dem "Limited to 3000 copies" um?. Müsste in Zukunft "Limited to 3000 copies plus a few more or less" heißen. Bin diesbezüglich etwas zwiegespalten: auf der einen Seite Kundenfreundlich, auf der anderen allerdings Etikettenschwindel. Dann wäre es ehrlicher so ein Release ohne Limitierung auf den Markt zu bringen und das Ding auslaufen zu lassen wenn sich der Markt beruhigt hat (s. Death race von Haslinger)
-
Eure Errungenschaften im September 2011
peter-anselm antwortete auf Ludwigs Thema in Filmmusik Diskussion
Von SAE kam u.a. an: Wong und Shore -
Ich empfehl nen Klassiker: John Sturges`Old man and the sea. So gemein können Haie sein. Ich kenn aber auch nen Sam Fuller Film mit dem schönen Titel Shark (spielte glaub ich Burt Reynolds mit)
-
Business/Industrie Perseverance Records startet neues Sub-Label
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Das kann er nach seinem Reissue von Predator nun auch nicht mehr machen -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bin noch hin und weg vom zweiten Hördurchgang von Morley´s Captain Nemo: was für ein brillianter Abenteuerscore. Das Nemo-Thema weckt bei mir alte Sonntagnachmittagserinnerungen. Bin richtig glücklich mir die CD noch gesichert zu haben. -
Eure Errungenschaften im August 2011
peter-anselm antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
Neu bei mir: -
Das "neue" Forum - Willkommen
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Danke dir -
Das "neue" Forum - Willkommen
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Hilfe ich krieg keinen mehr hochgeladen! Da kommt immer ne Anzeige: Du hast 80,73MB deines 19,53MB großen globalen Speicherplatzes verwendet (Max. Größe pro Datei: 2MB)... und dabei wollte ich gerade mal 100 KB hochladen. Ist vielleicht schon als Problem aufgetaucht. -
Geschenk - Vangelis: Blade Runner (gegen Portoerstattung)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Herzlichen Glühstrumpf und lass hören ob er dir gefällt -
Veröffentlichung La-La-Land Records: James Horner - COMMANDO
peter-anselm antwortete auf Beaverhausens Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wenn ich so überlege wie lang es gedauert hat bis die VCL ausverkauft war, dann denke ich, daß LLL sich mit der Stückzahl vielleicht etwas überhoben hat. Ich bin kein großer Fan dieses Scores und hab ihn bislang einmal komplett durchgehört. Aber wem´s gefällt.... Sachen wiederzuveröffentlichen ist das gute Recht eines jeden Labels, da die Lizenzen irgendwann einmal auslaufen. Das ist FSM mit Poseidon adventure so gegangen und Varese (da als erster am Start) mit Predator, Commando, Great escape........ -
Geschenk - Vangelis: Blade Runner (gegen Portoerstattung)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Hallo Stefan, bin auch noch komplett BR frei, deshalb werf ich mein Hütchen auch noch in den Ring. Muchas gracias Pedro