-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Hab von Scott leider so viel nicht. Neben den bereits erwähnten noch: Winter people, King Kong lives, Greystoke, red king white knight (auch etwas schwächer), Whistle blower und dann ist schon Ende. Lohnt sich Lionheart eigentlich?. Wird häufiger mal in Suchanfragen erwähnt. Dürfte deutlich besser sein als die Dammesche Filmgurke. Eine von Scotts schönsten Kompositionen ist übrigens seine Colchester Symphony.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hab von Scott leider so viel nicht. Neben den bereits erwähnten noch: Winter people, King Kong lives, Greystoke, red king white knight (auch etwas schwächer), Whistle blower und dann ist schon Ende. Lohnt sich Lionheart eigentlich?. Wird häufiger mal in Suchanfragen erwähnt. Dürfte deutlich besser sein als die Dammesche Filmgurke. Eine von Scotts schönsten Kompositionen ist übrigens seine Colchester Symphony. -
Kritzerland veröffentlicht: The Unforgiven & The Way West
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ganz nett, aber hab ich schon. Das die reissues mittlerweile in immer kürzeren Abständen kommen verwundert schon ein bischen (ist noch nicht lange her, daß Intrada Way west veröffentlicht hat). Kann aber auch sein, daß die Labels sich gegenseitig die Bälle zuwerfen und dabei zuschauen wie die Sammlergemeinde mit Schaum vor dem Mund den "Stöckchen" hinterherlaufen. -
Eure Errungenschaften im September
peter-anselm antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
- Left hand of god (Young,VCL),19,99 € - The prodigal (Broughton, ISE), 13,99 € Sonderaktion bei Tarantula -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nebenbei: schönes Cover -
FSM: Morton Stevens' HAWAII FIVE-0
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist ein echter Klassiker. Werd ich mal bei Gelegenheit an eine Intrada-Bestellung anhängen. -
Eure Errungenschaften im September
peter-anselm antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
Heute eingetroffen: - House of cards (Horner, ISC) mit Dank an Roman - One-eyed-jacks (Friedhofer,KL) -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
peter-anselm antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Beste Beethoven-Einspielung (Symphonien):Royal Philharmonic Orchestra unter Rene Leibowitz aus dem Jahre 61 auf dem Chesky-Label. Werden nicht viele kennen aber absolut lohnenswert. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Philipp -
An dieser Stelle muß ich kurz zwischenhaken: Andreas hat mir mitgeteilt, daß er von Conan nur die Varese-expanded hat, nicht jedoch die Milan-Edition. Er hat ausdrücklich geschrieben, daß er verstehen könne wenn ihn dies von der Losung ausschlösse. Da ich mehrere gleich gelagerte Fälle kenne, hab ich entschlossen, daß einer Teilnahme nichts im Wege steht.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Heißt es nicht: Ciao ragazzo Tomasso? -
Da ich gleich noch laufen wollte, hab ich die Ziehung etwas vorgezogen: Gewinner Conan: BigMac Gewinner Jim: Jobo Herzlichen Glückwunsch und gebt mir eure Kontaktdaten. Allen anderen dank ich für rege Teilnahme
-
Verkauf - div. Intradas/LLL OOPs... und DVDs...
peter-anselm antwortete auf ronin1975s Thema in Flohmarkt
Hallo, wär interessiert an house of cards. Schöne Grüße Peter -
Aber mit Katherine Ross und das ist allemal das Anschauen wert. Hat auch in Butch cassidy and the Sundance Kid mitgewirkt (Raindrops keep fallin on my head).
-
Also nach genauer Auszählung (und ich hoffe niemanden vergessen zu haben) gibt es 6 Anmeldungen für Conan und 10 für Lord Jim. Insbesondere das Interesse an Kaper freut mich: toller Score eines doch eher bescheiden im Hintergrund wirkenden Komponisten (dem Tony Thomas eine nette Passage in seinem Buch "Music at the movies" gewidmet hat).
-
Bei mir im Player: Man on fire von John Scott. Einer meiner Top-5. Wunderschönes Hauptthema, was sich in Variationen durch den Score zieht. Die CD bietet im Wechsel sehr ruhige, melodische Stücke wie: The villa at night, Becoming friends aber auch sehr komplexe, atonale Tracks wie The bomb und Snake´s first victim. Hab heute morgen noch Scotts Shogun Mayeda gehört: gefällt mir ebenfalls, ist aber verglichen mit Mof doch eher einfach gestrickt. Eine persönliche Note am Rande: Mof ist vom legendären Graunke Orchester eingespielt worden, daß dann später in die Münchner Symphoniker aufgegangen ist. Meine jüngste Schwester hat gerade die Stelle des stellvertretenden Solohorns bei den Symphonikern angetreten. Ich weiß nicht, ob sie sich der Tradition in der dieses Orchester steht bewußt ist.Werd sie bei nächster Gelegenheit mal aufklären;)
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir im Player: Man on fire von John Scott. Einer meiner Top-5. Wunderschönes Hauptthema, was sich in Variationen durch den Score zieht. Die CD bietet im Wechsel sehr ruhige, melodische Stücke wie: The villa at night, Becoming friends aber auch sehr komplexe, atonale Tracks wie The bomb und Snake´s first victim. Hab heute morgen noch Scotts Shogun Mayeda gehört: gefällt mir ebenfalls, ist aber verglichen mit Mof doch eher einfach gestrickt. Eine persönliche Note am Rande: Mof ist vom legendären Graunke Orchester eingespielt worden, daß dann später in die Münchner Symphoniker aufgegangen ist. Meine jüngste Schwester hat gerade die Stelle des stellvertretenden Solohorns bei den Symphonikern angetreten. Ich weiß nicht, ob sie sich der Tradition in der dieses Orchester steht bewußt ist.Werd sie bei nächster Gelegenheit mal aufklären;) -
So, Sonntag = morgen ist Deadline. Circa 10 Anmeldungen sind im Pott.
-
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Seit wann und darf man gratulieren?