-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Ich hab mich während meiner Schulzeit mal durch Hitlers "Mein Kampf" und auch Alfred Rosenbergs "Mythos des 20. Jahrhunderts" gequält. Zwar war mir auch hier anfangs schon klar, daß es sich um unsägliche Machwerke handelt, aber ich denke, daß man sich eine eigene Meinung bilden sollte und sich nicht von Meinungsströmungen, die sich auf Buchauszügen, medialen Diskussionsforen..... gründen beeinflussen lassen sollte. Man kann ein Buch auch auszugsweise lesen, die Passagen die nicht lesbar sind überspringen und und und. Ich bin im übrigen nicht der Meinung, daß Sarrazin mit seinem Buch alles nur noch verschlimmert. Das Probleme vorhandenen sind ist offensichtlich. Daß diese Probleme und die damit verbundenen diffusen Ängste in der Bevölkerung politisch nicht angepackt werden ist aber ebenso Fakt und die Tatsache, daß viele Herrn Sarrazin wenn auch nicht in allen Teilen beipflichten, sein Buch kaufen , hierüber diskutieren zeigt doch, daß hier Handlungsbedarf ist. Man sollte eher die bis dato untätigen Politiker in die Wüste schicken, die in Puncto Integration ihr Feld nicht ordnungsgemäß bestellt haben. Wenn ich geschrieben habe, daß irgendwer Bernd angepiekt haben müsste, hab ich keine Namen genannt, weil ich in der Tat nicht weiß, was ihn so in Rage gebracht hat. Insofern ist das nicht gegen dich gemünzt Andreas, ich würde sonst Roß und Reiter nennen.
-
@Hildegunst: ja selbigen mein ich, daß war ein ganz anderes Kaliber. Das wäre auf diesen Fall übertragen der Vergleich einer Platzpatrone mit nem dumdum-Geschoss. Grundsätzlich ist die Diskussion zum Schluß allen Beteligten entglitten und hätte wenn schon dann zur Sperrung aller führen müssen. Der in diesem Zusammenhang gefallene Begriff vom "Pöbel" war ausgesprochen diffamierend. So etwas hab ich von Bernds Seite hier nicht gelesen. Sein Spielchen mit den Avataren war sicherlich irritierend aber irgendwer scheint ihn auch mächtig gepiekt zu haben.
-
Leute kommt auf den Teppich zurück. Wegen so einer Geschichte sperrt man doch kein langjähriges und immer hilfreiches Boardmitglied. Definitive Überreaktion. Da durfte sich Stefan E. ganz andere Sachen erlauben und die waren in der Tat beleidigend und abwertend. Alexander hats bereits erwähnt: man ist beiderseits der Meinungsschranken nicht besonders sensibel miteinander umgegangen. Als klärt was noch zu klären ist und lasst Bernd wieder an Board.
-
INTRADA: John Barry - THE DEEP
peter-anselm antwortete auf Beaverhausens Thema in Scores & Veröffentlichungen
Original LP. Hab ich auch (Angebermodus aus) -
Die Franzosen haben es gerade vorgemacht: 8000 Roma nach Rumänien abgeschoben. Da ist kein Franzose auf die Straße gegangen. Warum wohl?. Ich hab ne Menge französischer Freunde in Toulose, Paris, Montpellier...und alle eher liberal eingestellt. Aber frag die mal was passiert wenn ein Roma-Kind in die Schule kommt. Lehrer in Frankreich weigern sich mittlerweile Roma-Kinder zu unterrichten und das liegt wahrlich nicht daran, daß die sich so gut assimilieren lassen. Insofern gibt Sarrazin sicherlich eine Grundstimmung im Volk wieder und das ist per se nichts Schlechtes. Aber diese Stimmung, die er problemlos mit Argumenten hätte unterfüttern könnten verquirlt er munter mit pseudo-wissenschaftlicher Rhetorik und an dem Punkt kippt das Ganze und wird ungeniessbar. @ Bernd: wer sagt denn daß man nicht stolz auf seine Nationalität sein darf?. Meine Eltern haben nen Haus im Tessin und leben dort in Nachbarschaft zu einem Ehepaar aus Zürich. Was macht der Schweizer wenn er am Wochenende kommt als erstes: er zieht die schweizer Nationalflagge hoch. Nachdem ich mir das ein paarmal angeguckt habe, hab ich das bei meinen Besuchen auch gemacht: Schwarz-Rot-Goldene Flagge raus und aufgezogen. Da sagt keiner was, weils dort normal ist.
-
Eure Errungenschaften im September
peter-anselm antwortete auf Scorechasers Thema in Filmmusik Diskussion
Bislang nur The deep, aber der Monat ist noch jung. Warte noch auf The challenge (Goldsmith, signiert) und One-eyed-Jacks (Friedhofer). Ansonsten erfreu ich mich an den vielen Scores, die ich noch nicht gehört habe (gerade Spiral road und Right stuff) -
INTRADA: John Barry - THE DEEP
peter-anselm antwortete auf Beaverhausens Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab den Film gestern noch einmal gesehen und er hat schon musukalisch einiges zu bieten. Wie Barry die Schönheit und später immer bedrohlich werdende Unterwasserwelt einfängt hat schon was. Toll auch wenn Shaw zum Schluß Nolte die schon verloren geglaubte Kette zuwirft und das schmissige, verpoppte Hauptthema anfängt. -
INTRADA: John Barry - THE DEEP
peter-anselm antwortete auf Beaverhausens Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab ich mir fast gedacht, daß der schnell weggeht. Ist ein anderes Kaliber als Hangover street. Andererseits hätten die zusätzlichen Kosten den Absatz etwas bremsen müssen. Merkwürdige Dinge passieren dieser Tage...... -
Hat ja eher Sarazene im Wortstamm und das deutet eher auf muselmanischen Background und die haben ja eh die falschen Gene (s. auch Rosenberg, der Mythos des 20. Jahrhunderts). Wenn man bedenkt, daß der Typ auch noch im Aufsichtsrat der Bundesbank sitzt, kann einem Angst und Bange werden. Wenn ich dann aber lese, daß der Blödsinn sich anschiickt die Bestsellerliste zu stürmen fällt mir dazu gar nichts mehr ein.
-
INTRADA: John Barry - THE DEEP
peter-anselm antwortete auf Beaverhausens Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hab´s trotz anfänglichen Zögerns jetzt auch gemacht. Ausschlaggebend ist die deutlich bessere Klangqualität und die Tatsache, daß Film- und Albumversion enthalten sind -
veröffentlichung Larghetto: Vladimir Cosma Box-Sets (1-4)
peter-anselm antwortete auf Handstands Thema in Scores & Veröffentlichungen
L´animal mit Bisset war super, aber As des As ne echte Filmgurke (war das nicht mit Nazis). Ich weiß noch, daß ich damals vor der Entscheidung stand in First blood oder As des As zu gehen (war glaub ich 1982) und ich Vollidiot hab mir den Belmondo angetan. Der war so grottig, daß ich sogar die Musik verdrängt habe. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Oder du nimmst dieses Angebot: The Towering Inferno (La Tour Infernale) - Williams John - Achat et vente de CD Williams John neufs et d'occasion sur PriceMinister -
Ja, du darfst
-
Geschenk - CD zu verschenken: The Last Valley (John Barry)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Von mir auch herzlichen Glückwunsch und vivat Stefan! -
Christian Gaubert: The Little Girl Who Lives Down The Lane
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Oder du wendest dich an Leute von Soundtrack-Collector, die den Score in ihrer Sammlung haben. Vielleicht ist ja der ein oder andere geneigt dir den Score zu verkaufen. Auch eine Suchanfrage im FSM-Board wäre nicht schlecht. Noch besser allerdings eine Anfrage bei underscores.fr, der französischen Variante vom Soundtrack-Board. Dort gibt es sehr viele nette Menschen, die u.U. helfen können. -
So bislang sind 5 im Pott. Weitere Anmeldungen ausdrücklich erwünscht
-
- Spacecamp (Williams) - Adventures of Baron Munchhausen (Kamen) - Neverending story II (Folk) - Switchback (Poledouris) - Farewell to the King (Poledouris)
-
Du warst so schön ausführlich Bastet. Bei JPJ bitte nicht Last command vergessen;) Waren City of fear und General nicht auf einer CD?
-
Nein, das Label nennt sich Delphi. Auf ihm sind Lonely are the brave, The horse soldiers, Duel in Diablo...erschienen. Ich glaube es existiert nicht mehr (ähnlich wie Tsunami).
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bin durch einen Thread im FSM-Board mal wieder auf Munchhausen von Kamen gestoßen worden. Hab ihn heute in einer Tour dreimal durchlaufen lassen. Fantastisch. Der Score hält eine wunderbare Balance zwischen den abenteuerlichen (symphonisch geprägten) Passagen und den komödiantischen (kammermusikalisch interpretierten) Elementen. Hab diesen Score sträflich vernachlässigt. Ganz große Empfehlung -
Geschenk - CD zu verschenken: The Last Valley (John Barry)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Auch wenn Alexander mich jetzt haut: Barry steht bei mir selten auf dem Speiseplan. Aber ich bekunde mal Interesse. -
Dann doch lieber gleich Zigarre: Montechristo, Romeo y Juliet, Davidoff, Cohiba.....lecker, dazu ein guter Rotwein und last but not least die passende Filmmusik.
-
Jetzt mal eine Breitseite auf alle Nikotinhasser