Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. -Ice age (David Newman) -Stripes (E.Bernstein) -First blood II (SLCS f. unschlagbare 4,50 ) -Il buono, il brutto, il cattivo (GDM expanded f. unschlagbare 4,50 ) Long live ebay
  2. Erst hab ich Homeward bound II von Broughton gehört. Find ich persönlich "knackiger" und schwungvoller als Teil I. Anschließend kommt OMATS in den Player. Toller Soundtrack den ich eigentlich lieber höre als das Original von Tiomkin.
  3. Hatte ursprünglich auch meinen Urlaub im Bregenzer Land gebucht und ihn dann sausen lassen als ich hörte, daß Intrada seine neue ISC am 8. April rausbringen würde. Meine Frau und die Kinder haben zwar getobt, sich allerdings wieder beruhigt als ich ihnen mitteilte, daß es sich wahrscheinlich um eine Goldsmith-Veröffentlichung handeln würde. Man muß halt Prioritäten setzen!
  4. Die ging schneller weg als Inchon. Ist aber mittlerweile schon eher die Regel als die Ausnahme (zumindest bei Intrada)
  5. -Baby, secret of the lost legend , ein Muß für jeden Goldsmith Fan -Kiss Kiss,Bang Bang (Bruno Nicolai, SLCS)
  6. Seine Beiträge zu "Some like it hot" und Wilders "Appartement" sollten auch nicht unerwähnt bleiben
  7. Kann ich so nicht stehen lassen: der Mann hat sich Zeit seines Lebens für die Gleichberechtigung von Schwarzen und Weißen eingesetzt, gegen Rassismus gekämpft zu einer Zeit, als dies durchaus nicht selbstverständlich war (er führte damals einen der Protestzüge von Martin Luther King an). Sein Engagement für die NRA sehe ich allerdings auch eher kritisch. Seine Filme fast allesamt großes Kino: Big country,Ben-Hur, the warlord, planet of the apes, soylent green, omega man. Ruhe in Frieden Charlton
  8. Sehr richtig! Und wenn ich an Gregsons Musik für "Phone booth" denke, wird mir schlecht.
  9. Es gibt auch Posts, die die Welt nicht braucht... Warum postest du sie dann?
  10. @ Jochen: ja einige klettern mittlerweile in schwindelerregende Höhen wie zB. die Tiomkin-Kompilation mit Lost horizon, the fourposter ua. Mit ein bischen Glück kann man aber auch bei ebay einige Teile zu akzeptablen Preisen ersteigern. Ein englischer ebayer hat das ein oder andere Stück aus der RCA Reihe immer mal wieder im Angebot (heißt glaube ich scoreman). Sehr zu empfehlen sind auch die Waxman und Newman CD´s (Prince valiant und Airport in superber Klangqualität). Habe selbst vor einigen Wochen die Rozsa CD für knapp 8 $ bei ebay erworben (kam aus Taiwan, war aber "Made in Germany")
  11. Tolle Kompilation, gehört in jede Ernst zu nehmende Score-Sammlung. Insbesondere White witch doctor bringt die Boxen zum Bersten (soweit deine Mitbewohner mitspielen). Glückwunsch!
  12. Bin mit Ausnahme von Black Beauty und Sleepy Hollow in puncto Elfman unterbesetzt, deshalb heute: - Darkman und Dick Tracy
  13. Kam heute originalverpackt aus den Staaten an: Danny Lichts"Children of the corn II". Sehr vielversprechend nach nur drei Tracks.
  14. Bei mir kommt noch dazu: - Bugsy (Morricone) - Unforgiven (Niehaus, SLCS) - Timeline (Goldsmith)
  15. Hab mir das Werk nunmehr zweimal zu Gemüte geführt und muß sagen: so richtig gepackt hat´s mich nicht. Die Musik funktioniert im Film außerordentlich gut und trägt ihn auch bis zum furiosen Finale, als reines Höralbum jedoch hat sie mitunter erhebliche Längen. Nun bietet die CD zusätzliches Material gegenüber der LP-Veröffentlichung (ich glaub es sind drei Tracks) aber ich frage mich ob hier weniger nicht mehr gewesen wäre. Hatte ein ähnliches Gefühl übrigens bei Shores Philadelphia: passend zum Film aber zum reinen Hören irgendwie zu laaaangatmig Trotzdem schönes Review, was zeigt, daß wir alle anders hören und auch wohl empfinden Grüße Peter-Anselm
  16. Heute in "The wild bunch" reingehört (hab gestern den Film noch einmal geschaut..). Der Wahnsinn, immer und immer wieder. Obgleich monophonisch abgemischt ist das Teil klanglich überaus "sauber". Bin gespannt wie sich im Vergleich die restored Version von WB anhört (dürfte auch bald bei mir eintreffen). Als nächstes im Player liegt: The fly von Howard Shore (Bülis Rezension ließ mir den Schmalz in den Ohren zusammenlaufen...bin sehr gespannt)
  17. Ist Zwölftonmusik nicht immer dodekaphonisch?
  18. Das trübt meine Vorfreude erheblich. Wenn´s nicht an den Masterbändern liegt, ist es vielleicht ein Pressfehler.
  19. Ricochet von Silvestri. Einzig die Gesangseinlage von Ice-T hätte man sich sparen können
  20. Da bist du nicht der einzige. Werd heute abend die Scheibe mal einlegen
  21. Westernfilme: Warlock, Garden of evil aber auch Kiss of death (nicht das Remake mit Cage und Caruso, sondern das Original mit Victor Mature). Ist später in Filmen wie The final option (Musik:Roy Budd) oder The long ships aufgetreten. Sehr sehr traurig. Machs gut Richard
  22. Der Junge bietet die gleiche CD auch mit Sofort-Kaufen für 310 Euro. Irgendwie krank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung