Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Sehr traurige Nachricht. Habe seine Karriere seit Ende der 70er Jahre immer aufmerksam verfolgt. Da werden mir heute Abend beim Hören von "Legends of the fall" garantiert die Tränen kommen. RIP James where ever you are!
  2. Ich tippe auf die 20 CD-Box: Alfred Newman at 20th Century Fox . Selbst wenn es nur ein Herrmann ist, hätt sich das Warten gelohnt. Hab heute morgen noch einmal den Twofer von Kritzerland "Twisted nerve" gehört. Scheint ein Mistfilm der Boultings gewesen zu sein, aber was für eine Musik.....
  3. Heute kam aus Frankreich ein signierter Broughton. Schöner Score!
  4. Au scheiße: war der nicht mit Elisabeth Shue? Musik hab ich überhaupt nicht mehr im Ohr (geht mir bei vielen Kamens aber so)
  5. So ein signiertes Exemplar von Henriksens Bio hab ich auch noch im Schrank stehen: sehr lesenswert mit tollen Illustrationen
  6. Dank dir Thomas für den "Reminder". Werde zur Feier des Tages einen meiner Favoriten einlegen: "Cincinnati Kid" in der ultimativen VÖ durch FSM. Danach wahrwscheinlich noch "Sol Madrid" oder "The four Musqueteers". Happy birthday Maestro und allen Boardlern einen schönen Sonntag. Edit: warum heißt das Teil Vol. 1? War mal Vol. 2 geplant (hab ich was verpasst? Stefan Jania to the rescue !) Bischen Recherche: Frage an Lukas Kendall Will there be a Volume 2 release (on another label)? I don't know. There are a few more Lalo scores from that library that would be available but others that I had planned for a "Vol 2" I released separately—Pretty Maids All in a Row, Telefon.
  7. Deine lobenden Worte zu Michael Williams "Jurrasic world" kommen einem Adelsprädikat gleich Wenn nicht am Montag gleich mehrere Herrmanns von VS veröffentlicht werden, wird ich mir den wohl schnellstens holen müssen. Hätt ich nicht gedacht, daß der so gut so kommt: Peter Bernsteins Score untermalt die Geschehnisse um eine Soldatentruppe im Spanisch-amerikanischen Krieg 1898. Elmer hat seinem Sohn beim thematischen Material unter die Arme gegriffen, nichts desto trotz kommen die von Bernstein Junior bearbeiteten Tracks mit spanischem Einschlag (Las guasimas) sehr selbstbewußt daher. Erinnert Passagenweise etwas an Horner. Tolles Höralbum, das an die große Westerntradition des Vaters anknüpft. Da wäre ein Reissue wirklich fällig. 5/5
  8. Post von SAE (u.a.) aus der 30 % Rabatt-Aktion.
  9. Morricone war nie Sammelschwerpunkt. Hab auch im wesentlichen "Mainstream-Morricone" im Regal stehen. Joan Baez´ Here´s to you hab ich mal in einer Elmar Gunsch Sendung gehört und fand das damals (mit 12 oder 13) schon richtig gut.
  10. Sacco and Vanzetti von Morricone . Die alte SC-Ausgabe von Yasuhiro Wada (Bastet versteht mich..). Hab ich lange nach suchen müssen.
  11. @Leonard: ich geb dir in der Grundtendenz deines Postings recht, nur sollte man nicht Ursache und Wirkung vertauschen. Jemanden der "sozialen Überforderung" zu bezichtigen weil er ne PN nicht beantwortet ist ne Frechheit und Stefans Reaktion hierauf absolut verständlich. Es ist bedauerlich, dass es sich auf der persönlichen Ebene niederschlägt nur......wer hats denn bitte schön initiiert?. Die Freiheit, als langjähriges Boardmitglied nicht nur zuzugucken sondern ggfs. auch zu kommentieren lass ich mir nicht nehmen.
  12. Wenn sich das auf Claptons Beitrag Nr. 547 bezieht kriegste hierfür nen "Gefällt mir"
  13. Dann hat Stefan die gleichen Probleme wie ich. Statt zu fragen was eine Click-Track ist, hätte er auch fragen können wer Max Steiner ist. Beide Fragen sind in der Tat unnötig, weil man entsprechende Informationen an anderer Stelle (s. Wikipedia) ohne weiteres abgreifen kann, mithin niemanden bemühen muß Zeit für etwas zu opfern was man auch selbst erledigen kann. Boardkollege Real Neo ist in dieser Richtung in der Tat wiederkehrend träge und ihn hierauf ggfs. hinzuweisen ist mehr recht als schlecht.
  14. Für Rough Riders 13,60 € Porto inklusive. Hatte den schon mal auf dem Radar bei Ebay, die Auktion endete damals irgendwo bei 40 € also definitiv zu hoch.
  15. Klassische amerikanische und deutsche Abenteuermusik
  16. Das war jetzt recht einfach: 6 Spieler, ein Würfel. Nummerierung nach Eingang, Söhnchen vom Trampolin abberufen, beauftragt ohne Ansehen der Person zu würfeln und herausgekommen ist die Nummer 5 = Osthunter. Herzlichen Glückwunsch, allen anderen Dank für das Interesse und in Bälde mehr.
  17. @Parallax: keine Ahnung was du rauchst aber es tut dir definitiv nicht gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung