Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Wenns nen Preis für die bes.......enste Covergestaltung gäbe wären die beiden ganz vorne mit dabei.
  2. Hab meine Box heute erhalten aber noch nicht reingehört. Schön aufgemacht und den Kommentaren vom FSM-Board nach zu urteilen ein "dolles Ding". Hab meine übrigens von Tarantula bezogen. Für die schnelle Auslieferung, eine supersichere Verpackung sowie tolle Kommunikation ein herzliches Dankeschön an Michael Klein (immer wieder ein Vergnügen).
  3. Kann es sein, dass der SC seit geraumer zeit nicht mehr aktualisiert? Hab vor vier Wochen mal nach einer CD-Box gefragt, aber bis heute keine Antwort erhalten. Ist irgendwie schon merkwürdig. Ich würde zumindest mal nen Antwort Assistenten aktivieren.
  4. Stimmt nicht, gibt durchaus Sets mit viel Potential s. Bernard Herrmann / Jerry Goldsmith at Fox, die Rozsa at MGM, die Treasury-Box ..... Waren auch alles größtenteils zweiziffrige Boxen die recht schnell ausverkauft waren. Ist aber doch ein Unterschied ob man 20 Spielfilmmusiken assembliert oder die Gesamtmusik einer TV-Serie, zumal einer wie LIS, die die wenigsten überhaupt noch aus ihrer Jugend kennen. Negativ:nein, realistisch:ja.
  5. Dürfte ein ähnlicher Rohrkrepierer werden wie das Ron Jones Project: keine schlechte Musik nur auf 14 CDs schlichtweg musikalische Bulimie.
  6. Hat jemand schon einmal etwas von einer 2 CD Veröffentlichung gehört (RogersBasement) und wenn ja, wie ist die klanglich?. Ich kenne nur die Promo von Strike Universal. Vermutlich handelt es sich um ein Bootleg.
  7. Bei Tarantula zahlst du 125 € für das Set. Rechne ich bei einer Direktbestellung bei LLL noch 25 $ an Porto hinzu bin ich bei 125 $ und hab noch das Risiko von Zoll- und Mwst.-Abgaben. Insofern stimmt der Preis. Das LLL hauptsächlich für den US-Markt produziert glaub ich kaum. Da gehen gehörige Zahlen an Retailer in Europa und Japan.
  8. Kann man in ähnlicher Weise auch im Kritzerland-Thread lesen. Unglaublich: da gebärden sich erwachsene Menschen wie "Arschlochkinder"....."Bruce hat aber gesagt er würde Golden Ager von Foix rausbringen und jetzt sagt er es dauert noch nen bischen....." Ich kann dieses Nerd-Gelaber definitiv nicht mehr ab: selbst nix auf die Kette bringen aber umtriebigen Produzenten ans Bein pissen...
  9. Macht bei der musikalischen Qualität wahrscheinlich keinen großen Unterschied.
  10. - For whom the bell tolls (Young), sollte man häufiger hören - Shane (Young), Klassiker bei dem sich Bötticher seine Winnetou-Scores abgehört hat - The man from UNCLE (Pemberton), wird von Hördurchgang zu Hördurchgang besser - Guns for San Sebastian (Morricone) wie ich ihn liebe: mal butterweich, mal dissonant bis zum Anschlag. - The flame and the arrow (Steiner), musikalisches Swashbuckling vom Feinsten
  11. Hast also auch den lebenslangen Produzentenstatus gewählt....Chapeau.
  12. Toller Score den ich als Indiegogo-Supporter ohnehin frei Haus bekomme
  13. Dann könnten wir in der Besetzung Peter Brooks "The Professionals" neu verfilmen. Stefan übernimmt den Part von Lee Marvin, myself den von Burt Lancaster, Ralf macht mit ein bischen Phantasie auf Woody Strode und Bastet glänzt in der Rolle von Robert Ryan. Wer führt Regie und....wer composed and conducted?
  14. Mann, was war das ne Suche: Morricones "Guns for San Sebastian". Hat dann ja doch noch geklappt. Zur Fimucite muß ich zu gegebener Zeit noch ausführlicher schreiben nur soviel: weiße Haie werden nicht langsamer und ein lentando bei Williams´Jaws geht nunmal gar nicht. Froher Hoffnung war ich zunächst, weil Newman´s "Airport" doch recht flott durchgespielt wurde....demnächst mehr
  15. Bei Gottfried Huppertz bin ich definitiv dabei. Mochte Langs Zweiteiler damals sehr.
  16. Du hast mir gerade den Abend versaut, Silas .
  17. Für den Regisseur John Lee Thompson hatte Goldsmith bereits "King Solomon mines" vertont. Ich meine in diesem Zusammenhang mal etwas hierüber gelesen zu haben (Quelle: Filmharmonische Blätter ?). Wäre im Ergebnis mehr rausgekommen als bei Chang.
  18. Das sich Will Sampson für so einen Blödsinn hergegeben hat.....Sollte nicht sogar Jerry Goldsmith ursprünglich Firewalker vertonen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung