Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. Aber die Re-Use Fees laufen doch irgendwann mal aus. Also im Falle von Golden Age-Scores von sagen wir mal vor 1955 kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass FSM da noch welche bezahlen muss?
  2. Gods and Monsters Wunderschöner Score. Im Komponisten-Forum haben im dem Komponisten gewidmeten Thread ja schon einige Leute festgestellt, dass Burwell eine unverkennbare Handschrift hat. Dies trifft auch auf diesen Score zu. Glatte 4 von 6 Sternen
  3. Siddl's Avatar ist ein Bild von Michael Giacchino.
  4. Zum Preis von POTC: Ich finds ja frech, dass die Doppel-DVD vom zweiten Teil immer noch 20 Euronen kostet, obwohl die schon so lange im Handel ist. Normalerweise kosten DVDs spätestens ein dreiviertel Jahr nach Erscheinen nur noch die Hälfte.
  5. Na klar, irgendwann erreicht man die Gewinnspanne, wenn genügend Stück verkauft werden. Aber es ist halt teurer ne Neueinspielung zu produzieren, als die Originalbänder remastert rauszubringen, einfach weil mehr "Personal" (Orchester) benötigt wird.
  6. Ja, im FSM-Board gehts schon mal recht ordentlich zur Sache. Das liegt nicht alleine, aber zu großen Teilen an drei Worten. Ford A. Thaxton. (auch liebevoll FAT abgekürzt, was eines tatsächlich vorhandenen Gewichtsproblems wegen auch sehr passend ist *g*).
  7. Die meisten freiberuflichen Schauspieler, die ich kenne, haben viel zu tun und trotzdem wenig Geld.
  8. Naja, auch für Neueinspielungen muss man die Lizenzen von den Filmstudios (oder sonstigen Rechteinhabern) erwerben. Das ganze dürfte sogar insgesamt teurer sein, weil man nicht einfach nur einen Tontechniker für einen Zeitraum X mit den alten Bändern zum remastern einsperrt, sondern man muss dann auch noch Recording Sessions mit 'nem Orchester und 'nem Dirigenten sowie Studiomiete bezahlen und vorher vielleicht auch noch langwierig (also teuer) eine Rekonstruktion des jeweiligen Scores bezahlen, weil das Notenmaterial vielleicht auch nicht überlebt hat. "Spartacus" wäre zu genial, aber ich denke, dafür ist das Prometheus-Label ein bisschen zu klein. Wobei.... über LaLa-Land hab ich das auch gedacht, und dann bringen die "Godzilla" auf den Markt. Mal abwarten.
  9. -Harry Potter und der Orden des Phoenix (David Yates, für 8,99€) -Wallace & Gromit: Die 3 Kurzfilme (Nick Park) -Miami Vice (Michael Mann) -Badlands (Terrence Malick) -Kontroll (Nimrod Antal)
  10. Tja, sehr hohe Menschenkenntnis bei dir vorhanden. Ich hör den gerne. Nicht oft, aber gerne.
  11. Bisher sind alle McNeely-Einspielungen bei Varèse trotz Booklets mit Liner Notes usf. im regulären Segment erschienen. Ich finds daher (so viele hier ja auch schon gesagt haben) ne Frechheit von Townson, das Ding jetzt als Club CD zu verkaufen - und dann haben die den Kram auch noch mit einem weniger namhaften Orchester als sonst aufgenommen. Immerhin haben die Slowaken auch die etwas lahmarschige "Spellbound"-Neueinspielung von Intrada verbrochen - eventuell lag das aber auch am Dirigenten. Den Bernstein werd ich mir bestellen, der Rest kann mir Gott sei Dank gestohlen bleiben. Hab in letzter Zeit auch echt viel Geld in CDs gesteckt. Das muss jetzt auch erst mal gut sein, vor allem, da ich noch plane, dieses Jahr mir einen neuen PC zuzulegen - nach neun Jahren ist der auch mehr als überfällig.
  12. Der Score von "Naked Lunch" ist brillant, Shores beste Arbeit nach "The Cell." Den Film hab ich auch nicht kapiert, und er wirkte stellenweise unfreiwillig komisch, weil die Schreibmaschinen-Insekten von sich aus absurd sind, und weil sie ein bisschen zu sehr nach Filmrequisite aussehen. Heute: American Gangster Sehr solide inszeniert, von Denzel Washington toll gespielt (Russell Crowe blieb ein bisschen blass, aber ursprünglich war die Rolle auch mal kleiner angelegt, bevor Crowe für den Film zugesagt hat), toll fotografiert. (DOP Harris Savides hat den Look von 70er-Jahre-Krimis präzise nachgearbeitet) und durchaus auch spannend. Aber um in den Pantheon der ganz großen Gangsterfilme aufgenommen zu werden, kann der Film den Genre zu wenig neue Facetten abgewinnen. Marc Streitenfelds Score ist funktional, dürfte aber von CD relativ uninteressant sein. 4 von 6 Sternen
  13. Dialoge sollten auch nicht den Bildern gleichberechtigt sein. Film ist ein visuelles Medium, wo ich nicht nur "talking heads" sehen will. Das Thema Filmmusik ist davon aber separat zu betrachten, und da hat Ridley Scott schon manchmal Schwächen.
  14. Dem schließe ich mich an. "Alien3" in einer expanded oder kompletten Fassung wäre echt was Feines. @Csongor: Ja, ich hör mir die sehr häufig an und dann komplett durch. Du darfst mich deswegen gerne für merkwürdig halten, wenn du das wünschst.
  15. Ich war davon auch eher irritiert. Denn oftmals sind auch SACDs so verpackt gewesen, und ich hab dann "Atonement" beim Kaufen erst einmal genau mustern müssen, ob es auch wirklich eine Audio CD, oder zumindestens eine Hybrid SACD war.
  16. Die Qualität von der isolierten DVD-Tonspur war in der Tat recht bescheiden. Aber es gab ja lange Zeit nichts anderes, außer zu überteuerten Preisen.
  17. "The Departed" war kein Meisterwerk, sondern eine Verschlimmbesserung des Originals aus Hong Kong mit einem völlig overactenden Jack Nicholson. Ich hab heute King of California (Regie: Mark Cahill, USA/MEX 2007) gesehen. Eine Komödie mit Michael Douglas als frisch aus einer Irrenanstalt entlassenen, der mit seiner Tochter (EVan Rachel Wood) auf Schatzsuche geht. Um einen besseren Eindruck zu hinterlassen, zünden zu wenige der Gags. Die schauspielerischen Leistungen sind gut, eine gewisse melancholische Grundstimmung in der Inszenierung gefällt, aber am Ende hab ich zu selten gelacht und bin auch zu wenig von der Geschichte berührt worden, um den Film hier zu empfehlen. 3 von 6 Sternen
  18. Das wusste ich nicht, dass die früher schon mal weniger kosten sollte. Als ich das erste mal bei Amazon.de da nachgeschaut habe, lag der Preis noch bei 75. Naja, schade - aber ein größeres Problem, den Film separat zu bekommen, gibt es ja auch nicht. Wäre natürlich cool gewesen, alles in einer Box zu haben.
  19. Also bei mir gibts jedenfalls genügend nicht strafbare Sachen, von denen ich trotzdem nicht möchte, dass irgendwer Fremdes sie weiß. Außerdem gibts auch das Grundrecht auf "informationelle Selbstbestimmung" und das wird IMHO mit dem Beschluß ziemlich ausgehebelt.
  20. Naja, immerhin haben sie den Preis dafür angepasst. Als auch noch der Film in der Box sein sollte, lag der glaube ich bei 75 Euro.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung