Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. Dann wäre Clint Mansell ja der Gott, wo er doch all die genialen Filme von Darren Aronofsky vertont hat.
  2. B-Movies bezeichnen ja billig produzierte Filme - da ist nicht automatisch eine miese inhaltliche Qualität mit vermacht. Und von der Warte aus ist Elfman sehr erfolgreich. FSM hat in den Printausgaben früher immer die "most influential film composers" ermittelt, und dabei in der Regel auf die Einspielergebnisse und auf Oscars und weniger auf die Musik an sich geachtet. Elfman war da immer ziemlich weit vorne. Darauf wollte ich hinaus. Dass "Men In Black 2" eher dürftig war oder "Nacho Libre" steht da doch auf einem ganz anderen Blatt.
  3. Tja, ich fand bisher "The Incredibles" von Giacchino am überzeugendsten.
  4. Warum erwähnt eigentlich keiner Bernard Herrmann? Der hat sich nicht im geringsten reinpfuschen lassen. Zitat: William Friedkin: Schreib mir einen Score, der besser ist als Citizen Kane ist, Benny!" Benny Herrmann: Dann mach auch einen Film der besser ist als Citizen Kane! Hintergrund dieses Wortwechsels war "The Excorcist", welchen Herrmann zuerst vertonen wollte. Naja, und von Danny Elfman zu behaupten, dass er außer Tim Burton-Filmen nur B-Movies vertont, ist doch etwas realitätsfremd.
  5. Ich hab mir ja selber mal die Mühe gemacht, bei der "Konkurrenz" Cinemusic im Board den fiktiven Jerry-Award auszuloben. Jedes Jahr wurden erst Nominierungen demokratisch ermittelt (jeder Score konnte nominiert werden, sofern er für einen Kinofilm war) und dann wurde ein Gewinner ausgelobt. Am Ende war das viel Zeitverschwendung, weil kaum mehr als 10 Leute jeweils abgestimmt haben.
  6. MarSco

    Assoziationskette

    George Lucas in Love Wer kennt diesen charmanten Kurzfilm?
  7. MarSco

    Assoziationskette

    "Der Mieter" von Roman Polanski
  8. -Logan's Run -TV-Serie (Laurence Rosenthal, J. Immel, Bruce Broughton, Jeff Alexander, FSM)
  9. Naja, zumindestens der Versuch eine anzustoßen.
  10. MarSco

    Filme drehen

    Insgesamt ist das halt auch noch ziemliche Zukunftsmusik, vor allem, weil die meisten Wiedergabegeräte noch nicht die Auflösung von dem Format schaffen. Aber bei uns haben schon mehrere Leute damit gedreht und konnten das alle bearbeiten.
  11. @Thomas: War die "Legenden der Leidenschaft"-Frage an mich gerichtet? Ich kenn den Film auf jeden Fall nicht. Die Inhaltsbeschreibungen haben mir nicht so zugesagt, will aber nicht ausschließen, dass der gut gemacht ist. Horners Musik kenn ich, mit der bin ich aber nicht warm geworden, das Thema wird zu oft relativ unvariiert auf die Ohren losgelassen. Ich will dir deine Filme ja auch nicht ausreden, ich hab nur gedacht, eine Diskussion über Filme, und nicht nur ein andauerndes, unkommentiertes schlichtes Auflisten der Sachen, die man geguckt hat, würde dem Thread ganz gut tun. Aber scheinbar bin ich damit schon wieder ein bisschen auf die Nerven gefallen. Tut mir Leid, das war nicht so geplant.
  12. MarSco

    Filme drehen

    Keine Ahnung, auf jeden Fall passt auf eine 8 GB-PS2-Karte 8 Minuten Material in DVC Pro HD-Qualität. Das wird wahrscheinlich schon die maximale Framerate sein, komprimieren kann man ja im Nachhinein immer noch.
  13. MarSco

    Filme drehen

    Hab ja auch nicht behauptet, dass das was Besonderes ist. Willst du mich jetzt nicht nur als Klugscheißer, sondern auch noch als eitel darstellen? ;) Die Förderbedingungen für Filme sind in jedem Bundesland ein bisschen anders, also muss man sich die Mühe machen, sich bei den Filmförderungsgesellschaften durch die Paragraphen zu wühlen. Außerdem gabs gerade eine Reform der Filmförderung, die es für kleine Filme noch schwieriger macht, Geld zu bekommen. Für Spielfilme ist sogar ein Mindestbudget von 1 Million Euro Bedingung, behauptete jedenfalls der Filmdienst vor kurzem in einem Artikel.
  14. Beides sehr richtig. Ich lege auch nicht unbedingt Wert darauf, dass man sie sofort erkennt, aber worauf ich Wert lege, ist, dass sie nicht zu sehr nach dem Stil eines anderen Komponisten klingt - und das kommt dieser Zeit öfter vor. Für c) war Jerry Goldsmith das Paradebeispiel - sein Stil war jederzeit wiedererkennbar, obowhl er in Filmen wie in "Alien" und "Star Trek" und "Papillon" und "Sand Pebbles", die unterschiedlicher nicht sein könnten, wunderbar funktionierte. Die richtig guten Komponisten sind also durchaus in der Lage, ihrem Stil den Bedürfnissen eines Filmes anzupassen, ohne ihre Handschrift aufzugeben.
  15. Ich hab heute "Pan's Labyrinth" gesehen. Hat mir sehr gut gefallen, starke Schauspieler, starke Atmosphäre.
  16. MarSco

    Filme drehen

    @Big MacGyver: Bei den Prozessoranforderungen bin ich mir auch nicht ganz sicher, da müsstest du vielleicht mal die Panasonic-Website bemühen. Und vor allem brauchst du viel Platz auf der Festplatte, weil eine Minute DVC Pro-HD-Material 1 GB belegt, aber das kostet ja heute nicht mehr die Welt.
  17. Wahrscheinlich ist es auch von denen geklaut. Barsotti würde ich das nach "Deutschland. Ein Sommermärchen" durchaus zutrauen, dass er sich wieder ausgiebig bei den Stilismen anderer Komponisten bedient.
  18. Mein Filmgeschmack unterscheidet sich dann doch signifikant von deinem.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung