-
Gesamte Inhalte
2.007 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von MarSco
-
Eure Errungenschaften im April 2007
MarSco antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Heute neu: -The Minus Man (Marco Beltrami) -
The Host Lustiges Monsterfilmchen aus Südkorea - obwohl die Spezialeffekte im Vergleich zu einem vergleichbaren Roland-Emmerich-Film kaum schlechter ausfallen, hat der asiatische Film ungleich mehr Charme.
-
Zu offensichtlich war (leider) auch die Nachricht von FSM, dass sie SPARTACUS limitiert auf 1500 Stück auf den Markt werfen. Wäre das schön gewesen, wenn das kein Aprilscherz gewesen wäre.
-
Das Piano (Jane Campion, Doppel-DVD-Ausgabe) Requiem (Hans-Christian Schmid)
-
James Newton Howard - The Happening
MarSco antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also eigentlich war ja alles nach "The Sixth Sense" eher begrenzt sehenswert. Die Tendenz zeigt klar nach unten, mal sehen, ob Shyamalan da was entgegensetzen kann. Die Drehbuchidee klingt jedenfalls ganz spannend, dürfte einen Film alleine noch nicht über 90+ Minuten tragen. -
Veranstaltung - Herr der Ringe in Erfurt (18.4.07)
MarSco antwortete auf markusmaiers Thema in Filmmusik Diskussion
Live-Rollenspielklamotten scheinen bei solchen Anlässen eher Pflicht zu sein - als ich im LOTR-Konzert war, liefen da jedenfalls zig Leute als Elben oder Waldläufer kostümiert rum. -
Horners Austauschscore klingt auch nicht unbedingt nach MV/RCP.
-
Super Scorestücke auf schlechten "Mix" Soundtracks?
MarSco antwortete auf Bravehaerts Thema in Filmmusik Diskussion
Höchst unwahrscheinlich. Scores sind immer noch ein Nischenprodukt. Selbst bei einem A-List-Komponisten wie Danny Elfman dürfte sich das Scorealbum zu den "Spider-Man"-Filmen seltener verkaufen, als der Songsampler. Ich finde diese "inspired by the Motion Picture"-Tracks genauso zum Kotzen wie ihr, aber der Markt ist dafür leider einfach größer - was ja für die Labels nicht heißen muss, dass man trotzdem ein seperates Scorealbum für "Spezialisten" wie uns auf den Markt werfen muss. -
Diesmal hab ich den Film gesehen.
-
Naja, Giacchino klingt da auch (als Hommage sicher gewollt) sehr nach John Barry, wie der in den 60ern klang. Wenn der allerdings seine aktuellere Weichspülmucke abgeliefert hätte, dann ist Giacchino wirklich die bessere Wahl gewesen. Wenn Barry noch mal seinen 60er-Jahre-Sound rekonstruiert hätte, wäre der Unterschied aber gar nicht so groß ausgefallen.
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
MarSco antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist aber noch keine Erklärung, warum nicht was von den McNeely-Sachen mit auf der Varèse ist. Ich glaube nicht, dass er ausschließlich Chorstücke geschrieben hat. Aber genaueres weiß ich da nicht - vielleicht wollte Townson auch einfach nur ein reines Goldsmith-Album machen - aber das ist Spekulation. -
Air Force One - Jerry Goldsmith
MarSco antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Chorpassagen sind jedenfalls angeblich wegen der Re-use fees nicht enthalten, da diese Cues wegen der höheren Zahl der beteiligten Musiker extrem teuer geworden wären. -
Jo, willst du?
-
@RealNeo: "Die Dolmetscherin" ist von Sidney Pollack.
-
Welchen Filmkomponisten könnt ihr nicht leiden???
MarSco antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
1.) heißt es Komposition und nicht Komponie 2.)Pat Doyle ist einer der fähigeren Leute im Business, auch wenn nicht jeder Score ein absoluter Must-have ist. 3.) hab ich geschrieben, dass ich die Musik im Filmzusammenhang auch nicht so effektiv fand, allerdings weil sie sich genau gegenteilig zur "Samthandschuhe"-Symbolik verhält, die du angesprochen hast und stellenweise viel zu pompös ist (ein Problem, dass der Film aber auch ohne die Musik schon hat - es wird dadurch aber noch schlimmer. -
Konzert - Konzert Mauceri Leipzig 2008
MarSco antwortete auf Carsten Bergers Thema in Filmmusik Diskussion
Normalerweise sind diese Konzerte immer Mitte bis Ende Januar. -
Wenn es die offiziell zu kaufen gibt, solltet ihr euch darauf einstellen, dass die Dinger sehr teuer sein werden.
-
Gestern gabs: -Casino Royale (Martin Campbell) -In the Mood for Love (Wong Kar-Wai) -Irreversibel (Gaspar Noé)
-
Welchen Filmkomponisten könnt ihr nicht leiden???
MarSco antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
"Mary Shelley's Frankenstein" mit Samthandschuhen angefasst? Der Score ist eher zu pompös und aufdringlich für den Film. (Von CD hör ich ihn gerne) Doyles Pottermusik ist gut gemacht, nicht auf dem Niveau von Williams. Empfehlung fürs Warmwerden mit Doyle: "Much ado About Nothing" - beim Amazon Marketplace öfter mal günstig zu bekommen. -
Klassische Musik die wie Filmmusik klingt
MarSco antwortete auf Csongors Thema in Klassische Musik & Orchester
Von Goldenthal gibts diverse Konzertwerke, auf CD z.B: -Othello (Ballet, stilistisch nahe am Neowagnerianismus Goldenthals) -Juan Darìen: A Carnival Mass (experimentelleres Werk) -Fire Water Paper - A Vietnam Oratorio Von Goldsmith gibt es ein Album von Telarc (oder wars Teldec) mit Konzertwerken ("Christus Apollo") oder so ähnlich ist der Titel. John Williams Wüstenmusik ist noch viel mehr von Strawinskys "Sacre" inspiriert. Und es gibt auch teilweise Beispiele für Filmmusik, die stilstisch vor der Spätromantik und ähnlichem angesiedelt ist, Shores "The Aviator" fällt mir da ein, der ist im Gestus bestimmt nicht spätromantisch. -
Veröffentlichung (USA) - David Spears "The Creature Wasn't Nice" von BSX
MarSco antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wie bitte? Das soll dieses mit Pauken, Trompeten und Trommelwirbel angekündigte Ding sein? Viele Labels übertreiben es ja mit dem Hypen ihrer Veröffentlichungen - aber in dem Fall komm ich mir beinahe verarscht vor. -
Klassische Musik die wie Filmmusik klingt
MarSco antwortete auf Csongors Thema in Klassische Musik & Orchester
Tja, Wagner und generell die Spätromantiker waren halt öfter mal Vorbild für Filmkomponisten. Aber ich nenne mal ein paar Leute, die nicht so klingen und trotzdem Filmmusik geschrieben haben: -John Barry -Georges Delerue -Lalo Schifrin -der experimentelle Howard Shore (LOTR geht schon sehr deutlich in die Wagner-Richtung) -Philip Glass usw. -
Troy - Director's Cut oder "Wolfgang Petersen und Ridley Scott: Eine Retrospektive"
MarSco antwortete auf Csongors Thema in Film & Fernsehen
Wolle sollte man eigentlich seine Arbeitserlaubnis entziehen, sonst versucht er nachher noch "Poseidon" qualitativ zu unterbieten. -
Klassische Musik die wie Filmmusik klingt
MarSco antwortete auf Csongors Thema in Klassische Musik & Orchester
Also ich finde ja nicht, dass es DEN Filmmusikklang überhaupt gibt. Das ist ja gerade das Coole daran, dass sich unter diesem Oberbegriff eigentlich zig musikalische Genres verbergen. Übrigens machen auch Filmkomponisten gelegentlich "klassische" Musik für den Konzertsaal. Wundert mich, warum das hier keiner erwähnt.