-
Gesamte Inhalte
2.007 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von MarSco
-
Seit gestern in meinem Besitz: -Lost in La Mancha (UK-Import) Die Regisseure Keith Fulton und Louis Pepe hatten Terry Gilliam schon bei der Produktion von "Twelve Monkeys" begleitet - daraus resultierte das großartige eineinhalbstündige Making-Of "The Hamster Factor". Als Gilliam in Europa begann sein nächstes, sehr aufwändiges Projekt" "The Man who killed Don Quixote" zu realisieren, waren die beiden wieder mit von der Partie um eine sehr detaillierte und in die Tiefe gehende Doku zu den Dreharbeiten zu machen. Was keiner ahnen konnte: nach diversen Katastrophen (ein Sturm zerstört einen ganzen Haufen Equipment, Hauptdarsteller Jean Rochefort erkrankt schwer und fällt für mindestens einen Monat aus) wird das Projekt nach gerade mal 6 Drehtagen abgebrochen. Fulton und Pepe brachten ihr "Unmaking-Of" dann trotzdem raus. Herausgekommen ist dabei eine super Dokumentation über den ganz alltäglichen Wahnsinn des Filmemachens, das am Ende sehr traurig stimmt, weil man gerne gesehen hätte, was aus all dem Herzblut, dass Gilliam in den Film gesteckt hat, geworden ist. Die DVD gibts nur als Import aus Großbritannien, ist aber zum Beispiel über den Amazon Marketplace günstig zu beziehen. Da hab ich sie auch her.
-
Ja, das hätte was.
-
Dann nehm ich, wenn ich das nächste Mal dran bin ein Screenshot aus 'ner Filmstubenproduktion - die dürften ungefähr ähnlich viele Leute wie den Jodorowsky-Film gesehen haben.
-
Ach, dann ist das dein Alejandro-Jodorowsky-Filmchen, das auf dem ganzen Planeten vielleicht 500 Leute gesehen haben. Gemeinheit, sowas zu nehmen.
-
Der Untergang des Abendlandes
-
Buch/Zeitschrift - Neues E-Magazin: Film Music Weekly
MarSco antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Nicht schlecht. Bin jetzt auch stolzer Abonnent. -
Bei mir ist es: Thomas Bernhard - Werke 11. Erzählungen 1. (In der Höhe, Amras, Der Italiener, Der Kulterer) Kauf mir da gerade für eigentlich viel zu viel Geld die Gesamtausgabe zusammen. Dabei würde man das alles auch als Taschenbuch kriegen. Aber der ewig rumstänkernde Pessimist gehört nun mal zu meinen Lieblingsautoren.
-
Heute quoll mein Briefkasten über: -Broken Lance (Leigh Harline, FSM) -The Cobweb/Edge of the City (Leonard Rosenman, FSM) -The Flim-Flam Man/A Girl Named Sooner (Jerry Goldsmith, FSM) -How to Marry a Millionaire (Alfred Newman, Cyril J. Mockridge, FSM) -John Goldfarb, Please Come Home (Johnny Williams, FSM) Alle günstig auf dem Amazon Marketplace abgeschossen.
-
James Newton Howard vertont The Waterhorse
MarSco antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Egal wer die benutzt, die sind ein sowas von ausgelutschtes Klischee - ich will die nicht hören, wenn es nicht unbedingt nötig ist. -
-The Frighteners -4-DVD-Edition (Peter Jackson) -Der Mieter (Roman Polanski) -Delicatessen (Jean-Pierre Jeunet & Marc Caro) -Beruf: Reporter (Michelangelo Antonioni)
-
Sieht auf jeden Fall vielversprechend aus.
-
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
MarSco antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Autsch! "Das Gute, das Böse und das Häßliche" ist wirklich die böseste und häßlichste Übersetzung eines Filmtitels, die ich jemals gelesen habe. -
Herr der Ringe Ausstellung in Potsdam-Babelsberg
MarSco antwortete auf Carsten Bergers Thema in Off Topic
Ich hab die damals schon in London gesehen. Für Fans des Films lohnt sich das auf jeden Fall. Tipp: Zu zweit hingehen, dann kann man sich ein Film mit sich oder der Begleitperson in Hobbitgröße machen lassen. (Hat in London extra gekostet, wird hier wahrscheinlich auch nicht anders sein.) -
Berühmte Regisseur/Komponist-Duos für Referat
MarSco antwortete auf TheRealNeos Thema in Komponisten Diskussion
Tim Burton/Danny Elfman Franklin J. Schaffner/Jerry Goldsmith fallen mir da auch noch ein. -
-A Man Called Peter (Alfred Newman, FSM) -Saint Sinner (Christopher Lennertz)
-
Sonstiges - Neustart von www.original-score.de
MarSco antwortete auf Jan T.s Thema in Filmmusik Diskussion
Das Kritikenarchiv wird noch fleißig weiter in die neue Struktur überführt. Ein paar Texte werden da vielleicht länger auf sich warten lassen (Stichwort: "Jugendsünden" *g*), weil sie der Überarbeitung bedürfen. -
Berühmte Regisseur/Komponist-Duos für Referat
MarSco antwortete auf TheRealNeos Thema in Komponisten Diskussion
Spielberg und Williams dürften wohl die bedeutendere Kombo sein, auch wenn BigMacGyver bei nächster Gelegenheit "Einspruch" rufen dürfte. Außerdem haben Spielberg und Williams auch einfach schon mehr gemeinsam gemacht, so dass du für dein Referat mehr aus dem Vollen schöpfen kannst. -
-The Wild Bunch Director's Cut (Sam Peckinpah) zu den Bonusmaterialien gehört übrigens auch eine Doku von einem gewissen Nick Redman...
-
Besuch bei Robert De Niro an der American Academy in Berlin..
MarSco antwortete auf Sp!ders Thema in Film & Fernsehen
Glückwunsch - und weise ihn bei Gelegenheit mal drauf hin, dass er mal wieder in guten Filmen mitspielen soll. Ich find De Niro auch wahnsinnig toll, aber die Filme, in denen er zuletzt mitgemacht hat, waren qualitativ meistens eher grenzwertig. -
-The Grudge 2 (Chris Young) -Much Ado About Nothing (Patrick Doyle)<-wunderbarer Score
-
Arthur et les Minimoys - Eric Serra
MarSco antwortete auf Csongors Thema in Scores & Veröffentlichungen
Weiß ich nicht, ich guck bei denen ja nicht in die Verträge. -
Der Film ist auch einfallslos. ROCKY BALBOA und RAMBO IV sind doch echt Filme, die die Welt nicht braucht. Wenn Stallone seinen Ruf retten will, sollte er lieber mehr in Filmen wie COPLAND mitspielen.
-
Kansas City (Robert Altman, 1996) Lief im Rahmen einer Altman-Retrospektive bei uns hier in Hamburg mal wieder im Kino. Sehr souverän inszenierter Gangsterfilm mit einigen bös-sarkastischen Momenten. Gut besetzt - Jennifer Jason Leigh (die in der Originalfassung ne ziemlich merkwürdige Stimme hat), Miranda Richardson und Harry Belafonte als Obergangster Seldom Seen. 4/5 Sternen
-
Es soll auch nur in den seltensten Fällen vorgekommen sein, dass jemand den Preis abgeholt hat. Aber ernsthaft: wer Kunst macht (und sei es auch nur Trivialkunst) muss mit Kritik einfach leben können, sonst hat er in dem Bereich nichts zu suchen.
-
Und was ist mit Max Steiner? Ohne den gehts ja wohl nicht. Und auch Franz Waxman sollte nicht unbedingt unerwähnt bleiben, sowie einfach generell die Tatsache, dass viele Immigranten aus Europa wegen dem WK II nach Hollywood kamen (nicht nur im Filmmusikbereich) und damit ganz entschieden die Filmindustrie geprägt haben.