Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. August? 2011, oder 1985? Das Cover ist ja mal richtig trashig..... Und cool! Die CD ist auch in 3D! Nur welcher CD-Player kann das? Auch schön, dass sich der Name des Komponisten da oben regelrecht versteckt. Als würden sie es nicht gern zeigen wollen, wer dafür verantwortlich ist... :) Naja, bisher mochte ich Tyler Bates (ja, wirklich!), sodass ich doch irgendwie gespannt bin, was er da "angestellt" hat. Und ich ignoriere einfach mal diese wunderbare Musik von Basil Poledouris, solange .
  2. Ich dachte, ich könnte mich nie entscheiden. Gibt es doch so viele schöne Themen in der Filmmusik. Doch dann in mich hineingehorcht und auf eine Melodie gekommen, die mich schon seit dem Jahr 1988 durch mein Leben begleitet hat (ja, seit ich 5 war) und deren "Ursprung" ich erst vor einigen Tagen entdeckte. Es mag nun verwundern, aber diese Melodie entdeckte ich in einem Lied von Udo Lindenberg, nämlich der Klavierlehrerin. Und so mag es nun noch stärker verwundern, warum ich das jetzt hier schreibe. Denn dieser Ursprung ist vom guten Jerry Goldsmith aus dem Jahre 1972 und nennt sich "Pursuit". [ame=http://www.vimeo.com/26505749]Jerry Goldsmith - Pursuit on Vimeo[/ame] (wobei ich mir unsicher bin, ob das überhaupt ein "Thema" ist, da ja Goldsmith angeblich keine schreiben konnte *stichel* ) So war ich also schon sehr früh (leider nur unbewusst) Fan von Goldsmith (auch wenn er sich in diesem Fall in einem Popsong "versteckte"), da mich diese wunderschöne Melodie damals schon umriss und immer noch verzaubert, mit jedem Hören.
  3. Nein.... Das dürfte Felaróf sein (*petz* )... Ich bin derzeit noch immer lieber sehr altmodisch im Shopping... Also gerade mal vor ein paar Tagen getraut, bei Amazon zu bestellen Heißt: Ich habe keinen ebay-account. Und wenn habe ich nur zwei Nicknames: Laubwoelfin oder ProsaKillerin
  4. Wie kannst du nur den Hooper schlecht finden, der ist doch soooooooooo(....)oooh schätzenswert und überhaupt der beste aller Komponisten und überhaupt und sowieso!! Jetzt mal ehrlich finde ich allein schon diesen Threadnamen arg irreführend. Als könnten ein paar Filmmusikhörer wirklich darüber urteilen, welcher wohl der ausgereiftestste, wundervollste und am besten komponierte Score ist. So würde ich fast dazu tendieren, diesem Thread gedanklich einen anderen Namen zu geben. "Welchen Potter Score mögt ihr am liebsten?". Denn das ist es doch hier. Jeder schreibt seine Meinung, welchen der 7 (ich sehe 7.1. und 7.2 als einen) er einfach in den eigenen Ohren "am besten" findet. Da wird es nichts bringen, wenn hier andere, die "andere Ohren" haben, davon zu überzeugen versuchen, warum denn nun Desplat besser als ein Hooper ist. Soviel zur Einleitung. Nun zum Thema. Ich PERSÖNLICH stelle die Potter-Scores so auf (wobei ich sagen muss, dass ich sie fast alle eigentlich gleichwertig erachte, und so nur nach der Rotation in meinem Player bewerte) 1. Prisoner of Azkaban Kam auch erst dieses Jahr auf, da ich diesen Score bisher für den "schrecklichsten" hielt, was aber nur am arg dissonant-schrägem "Knight Bus" lag, der mir das ganze Hörvergnügen zerstörte. Aber der Rest des Scores ist einfach nur traumhaft und an seiner Themenvielfalt nicht zu überbieten. 2. Chamber of Secrets Was Williams in diesem Teil geschaffen hat, allein durch das Thema der Spinnen.. Wow. Dazu noch das wunderbare Fawkes-Theme. Nun... *hach* 3. Sorcerers Stone Man merkt deutlich, dass das der erste Teil einer gewaltigen Serie ist, sodass alles noch neu ist und erst noch "wachsen" muss. Die Musik ist wie der Film, wie der kleine Zauberlehrling selbst. Sie muss erst noch wachsen, mit den Aufgaben, die noch in der Zukunft liegen. Ich war übrigens beim ersten Hören des Potter-Themas (oder Hedwigs Theme) 2001 direkt hin und weg und las daher sämtliche Potter-Bände, die ab diesem Zeitpunkt noch kamen mit dieser Musik. 4. Order of the Phoenix Ja, genau der Hooper. Ich hörte immer wieder diese arg bösen Schmähungen nach dem Motto "Who the f**k ist Hooper?" (nicht hier im Forum), die über diesen Namen hereinbrachen, kaum das er das erste Mal fiel. Gut, 2001 dachte ich mir auch noch "Who the hell is Williams?", da meine Leidenschaft für Filmmusik erst so ab 2005 begann (aber das ist eine andere Geschichte ). Dieses Album ist ein reines Hörvergnügen. Allein der Track "Fireworks" macht mir jedes Mal wunderbare Laune, wogegen mich "Room of Requirement" direkt dahinschmelzen lässt. 5. (mag kaum überraschen) The Half-Blood Prince Diese gar tollen Chöre (ich mag ja Chöre, immer, überall, egal von wem "eingespielt") in "In Noctem" oder "Journey to the Cave". Einmal gehört, direkt "whoah"..... Also hat mich in diesem Fall Herr Hooper direkt umgehauen. Selbst das sehr ans "Amazing Graze" erinnernde "Farewell Aragog" gefällt mir sehr. Diese Traurigkeit in diesem Track für diese große, doch recht eklige Spinne: Tolle Idee! 6. Goblet of Fire Bis zu Teil 5 kam (logisch) der Doyle nach dem Williams. Doch ab Teil 5 rotierte er weniger in meinem Player. Aber nicht, weil ich ihn nicht mag, sondern einfach den anderen viel lieber . Wundervoll finde ich zum Beispiel "Quidditch World Cup" (diese irische gute Laune, gefolgt von düsteren Drums; toll!!), oder "Golden Egg", groß pompöse Töne. 7. (und hier werd ich sie zerteilen) The Deathly Hallows Part II Was Desplat im 7.1. nicht ganz schaffte, nämlich so etwas wie "Magie" aufzubauen (genauere Bewertung gleich), holte er dann im 7.2 nach. Schon der erste Track "Lily's Theme" baut diesen düsteren Zauber auf, den ich seit dem 5. Teil so mag. Abgesehen davon ist der Abschluss dieser Reihe eher nur "nett" anzuhören. 8. The Deathly Hallows Part I Die einzige Reaktion, die Desplat bei mir auslöste war, dass ich bei der Szene mit dem "Schattenspiel" (die Geschichte der drei Brüder) vor Wut heulte. Wenn ich mir vorstelle, was wohl Williams, oder ja, auch Hooper daraus gemacht hätten........... Eine in traumhafte Bilder gesetzte Szene und im Hintergrund läuft erst GAR NICHTS und dann nur ein ganz leises "Geplänkel". Der Score zum Hören an sich plätschert auch schön nebenbei dahin, nur das "Sky Battle" fällt auf. So bin ich der Meinung, dass Hooper mehr Magie und tolle Themen in seinen Scores hatte, als Desplat im 7.1, der dadurch zu einem (wie ich immer wieder gern sage) "Zaubererdrama" wurde, als zu einem Potter-Film. Was bitte nun nicht so verstanden werden sollte, dass ich Desplat nun ganz schlecht machen möchte. Nein, ich hätte mir lediglich gewünscht, dass er mehr hätte spüren lassen, was er für ein großer Williams-Fan ist (wie er in einigen Interviews betonte). Aber wie gesagt, dass ist nur meine persönliche Meinung und spiegelt mein eignes Hörerlebnis wieder. Wenn ihr also Desplat vor Hooper seht, in Ordnung. Wenn nicht, auch gut. Aber lasst doch bitte Hooper leben (kleiner Scherz am Rande). Und jedem seinen Geschmack. Es bringt nie etwas, sich Meinungen um die Ohren zu werfen in dem Anliegen, der andere möge sie doch endlich akzeptieren .
  5. So ist es. Immer schon gewesen, soweit ich weiß. Zumindest wäre es mir neu, dass die Academy einen Film auszeichnet, anderthalb Wochen vor Bekanntgabe der Nominierung anlief (meist Mitte Januar).
  6. Auch hier ein Bericht. Es dauerte ein Weilchen, bis es überhaupt klappte. Erst verschlief er ein bisschen, weil sein Sohn erkältet ist. Dann war sein Skype "messed up" und schließlich verabschiedete sich sein Router, woraufhin er feststellte, dass man mit dem iPhone 3G nicht skypen kann. Waren schon kurz davor, über einen neuen Termin zu verhandeln, bis es dann schließlich funktionierte. Das Interview selbst dauerte ca. 40 Minuten und machte viel Spaß . Diesmal ohne Kamera (schade ). Wann es zu hören sein wird, keine Ahnung. Wie immer halten wir euch auf dem Laufenden Nachtrag: über sein neuestes Projekt darf er noch nicht sprechen. Jetzt noch nicht. Aber in ungefähr zwei Wochen. Er bot an, dass wir dann nochmal sprechen können, sodass es dann wohl ein weiteres Interview geben wird.
  7. Ja, das ist geplant. Werden transkri.. transzen...äh... ähm... abgeschrieben und dann in beiden Sprachen (wenn in englisch geführt) bereitgestellt. Oder die gesprochnen evtl. auch zum Nachhören. Und freut mich, dass es dir gefallen hat Danke auch für dein Lob, Sebastian.
  8. Krabat - Annette Focks__________________________________________16 (+) Masters of the Universe - Bill Conti_________________________________10 Les Rivières Pourpres - Bruno Coulais_______________________________18 (+) S.W.A.T. - Elliot Goldenthal______________________________________17 Largo Winch - Alexandre Desplat__________________________________4 The 'Burbs - Jerry Goldsmith______________________________________14 Arthur et les Minimoys - Eric Serra ________________________________16 A Nightmare on Elm Street - Steve Jablonsky________________________1 (-) Freut mich sehr, dass "Krabat" auf dem Weg nach oben ist. Weiter so . Ebenso die purpurnen Flüsse. Wenn der "Nightmare" dann ausgeträumt ist, der naja.. Nich so toll ist... Kann dann wieder jemand einen netten, eher unbeliebten, Score reinwerfen? Danke
  9. Bin eben dem Grab meines warmen Bettes entstiegen, schlürfe meinen ersten Kaffee und möchte mich an dieser Stelle auch bedanken. Da ich das (noch) nicht so schön schreiben kann, wie Oli, zitiere ich das einfach mal... Und füge noch aus meinem Herzen ein riesengroßes DANKE an euch hinzu! Wunderbar, dass ihr mitgemacht habt und so lang ihr konntet, zugehört habt.
  10. Dann wäre die imdb auch falsch, neben wikipedia: Academy Awards, USA (1977) Hier sind die von dir genannten Filme/Scores ebenfalls aufgeführt... allesamt aus dem Jahre 1976, bei den Oscars 1977 ausgezeichnet/nominiert. Aber, danke für das Update
  11. Nein, das geht leider nicht, weil uns sonst die GEMA viel viel Geld abverlangt und die GVL... Aber das habe ich schonmal beantwortet. Nämlich hier: http://www.soundtrack-board.de/14783-cinema-world-und-themen-der-filmmusik-informationen.html#post200864 (Also da, wo man solcherlei Informationen finden kann, wenn man bisschen sucht ) So bleibt dir also nichts weiter übrig, als live zuzuhören . Vor allem heute... Und da zitiere ich nun ganz frech Oli, der das so wunderbar schrieb: Genau, wenn nicht heute, wann dann. Traut euch mal in den Chat. Würde mich sehr freuen!!
  12. Hier auch nochmal der Hinweis: Wer sich einen kleinen Überblick über Jerry Goldsmiths musikalisches Schaffen verschaffen möchte, sei herzlich dazu eingeladen, heute Abend unser großes Special anzuhören. Denn da spielen wir die KOMPLETTE Box "JERRY GOLDSMITH - 40 Years of Filmmusic" in einer Sendung. Das ganze noch gespickt mit Gedanken von Fans und Komponisten die auch mal "nur" Fans sind. Wie zum Beispiel aus diesem wunderbaren Forum: u.a. Marcus, Alexander, Sayarin oder Babis. Und aus der Reihe der Komponisten/Musiker: u.a. Christoph Zirngibl, Ali N Askin, Arthur B Rubinstein, Jarrod Radnich oder John Ottman. Es lohnt sich auf jeden Fall einzuschalten und mit uns diesen großen Meister der Filmmusik zu gedenken. Sendestart ist um 20 Uhr auf Radio UNB Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr einschaltet und zuhört
  13. Krabat - Annette Focks___________________________________________13 (+) The Three Burials Of Melquiades Estrada - Marco Beltrami______________17 Les Rivières Pourpres - Bruno Coulais_______________________________17 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal______________________________________15 Largo Winch - Alexandre Desplat___________________________________3 The Expendables - Brian Tyler_____________________________________0 (-) Arthur et les Minimoys - Eric Serra _________________________________12 Harry Potter and the Prisoner of Azkaban - John Williams_______________20 (+) Damit zwei raus und zwei rein: Krabat - Annette Focks_________________________________________13 The Three Burials Of Melquiades Estrada - Marco Beltrami______________17 Les Rivières Pourpres - Bruno Coulais______________________________17 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal______________________________________15 Largo Winch - Alexandre Desplat__________________________________3 The 'Burbs - Jerry Goldsmith____________________________________10 Arthur et les Minimoys - Eric Serra _______________________________12 A Nightmare on Elm Street - Steve Jablonsky_______________________10
  14. Ich habe es ja vor ein paar Tagen schon mal gehört, als du es im Chat gepostet hast. Und sage es hier gern noch einmal, was ich da schon sagte: Wundervoll!!
  15. Update! Wir haben jetzt einen festen Termin. Der gute Herr Frizzell ist Frühaufsteher, trotz Urlaub und so ist er am Sonntag schon für uns um 8 am zu sprechen. Heißt: 17 Uhr MESZ. Bis Sonntag, 12 Uhr habt ihr Zeit Fragen zu stellen. Hopp, Hopp!!
  16. Ich möchte das Ding allein schon wegen dem Cover!! Schönes Gesamtbild mit der Schrift. Gefällt mir sehr gut. Okay, ich mag Christian Henson, so würd ich mir das Ding auch ohne vorherige Hörproben ins Regal stellen. Und es hätte so auch noch einen dekorativen Wert, sollte mir die Musik nicht zuagen
  17. Ich finde, er ist am besten in den "kleineren" Filmen aus Frankreich, oder wenn größer, dann die Dramen. Wie an "Twilight 2" oder "Potter 7" gehört, sind die großen "Blockbuster" eher nix. Sein Stil ist deutlich hörbar, zerstört aber damit fast den Stil des Filmes. So ist der "Potter 7.1" mehr ein Zaubererdrama, als ein Potterfilm, weil in der Musik der "Biss" fehlt, das gewisse Etwas, die Magie. Der zwielichtige Vampirfilm... Naja, auch ganz "nett" ... Vor allem die "Volturi"-Szene. Schön gemacht, aber auch da fehlt etwas. Wogegen er mich mit seiner wunderbaren Musik zu "Benjamin Button" regelrecht verzaubert hat. Oder mit dem "Mädchen mit dem Perlenohrring". So kann er von mir aus gern in den kleineren Filmen bleiben, oder im Drama, denn das bekommt er wunderbar hin. Und sollte sich vielleicht, so gemein das auch klingen mag, noch ein bisschen von den großen Blockbustern fernhalten. P.S. Es verklingen gerade die letzten Töne aus seiner Musik zum "Potter 7.2". Schön anzuhören, aber direktes "wow"-Gefühl blieb aus. Bin aber doch irgendwie gespannt, wie das ganze dann im Film wirkt. P.P.S. Ein wunderbares Beispiel für seine Arbeit, Urs. Denn er versteht es, gut "anzurichten", hervorragendes Menü zu liefern, für den etwas "anderen", will nicht sagen "exklusiveren" Geschmack . Es sieht gut aus, schmeckt fein, aber ab und an verlangt es einen doch nach einem deftigen Steak, oder sonstige "Hausmannskost". Wobei.. deftiges haben wir aus der RC-Küche schon genug. Lassen wir doch dem Maitre die 4-Sterne-Küche..... Mist, jetzt hab ich Hunger
  18. Öhm... Diesen Spiderman schaue ich definitiv NICHT im Kino. Mir wurde nun schon vom Trailer leicht schwummrig.... Außerdem bin ich der Meinung, dass Tobey Maguire den bessren Peter Parker abgab... Andrew Garfield (lustiger Nachname) macht das sicher auch gut, aber ich seh in ihm nicht so wirklich die Figur, die er spielen soll.
  19. Ich weiß schon, warum ich mich weigere, Fotos anzuklicken, die diese Hobbit-Seite auf Facebook da postet..... Denn, seh ich Bilder, will ich den Film sehen. SOFORT!! (nach jetzt 6 Jahren Wartezeit wird man doch immer hibbeliger ) Achso, hier findet man das aktuellste Bild. Aller Zwerge The Hobbits Fotos - Dwarves | Facebook (auch für nicht-facebook-user sichtbar)
  20. Wäre nun interessant zu erfahren, was sonst noch gleichzeitig mit dem Hobbit startet. Ob es tatsächlich ein Studio wagt, einen anderen großen Film "rauszuwerfen". Allerdings wäre es auch schade um die kleineren, ruhigeren Filme (üblichen Dramen, Liebeskomödien usw. usw.), die so vielleicht untergehen könnten und wohl werden....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung