Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Ja. Kommt schon, traut euch. Zum einen beiße ich nicht, zum anderen hättet ihr damit die Chance in einer Show zu hören sein, die sich um einen der größten Filmmusikkomponisten aller Zeiten dreht. In einer Show, in der auch gleichzeitig Ryan Shore, John Ottman oder Arthur B. Rubinstein zu hören sein werden. Wenn das nichts ist, das ihr erleben möchtet, dann weiß ich auch nicht. Es wäre eine große Chance für euch zu sagen, was ihr schon immer über Goldsmith sagen wolltet, ihn zu ehren, der Welt da draußen zu zeigen, dass er noch immer geliebt, geschätzt und vor allem: sehr vermisst wird.
  2. Und es ist vollbracht! Dieses Mal keine zwei, aber fast eine Stunde Interview im Kasten! Und... mit Video. Es ist ein schräges Gefühl, das Gegenüber zu sehen und zu wissen, dass tausende Kilometer und 9 Stunden zwischen einem liegen. Ja, richtig gelesen. Video. Ich durfte in einen Raum der Remote Control Productions Studios in Santa Monica blicken, während er meine Wohnzimmerwand sah. Das Interview selbst ist aber eine Audioaufnahme. Schließlich sind wir hier nich beim Fernsehen . Darum habe ich irgendwie nicht daran gedacht, einen Screenshot zu machen .. *schäm* ... Wann es gesendet wird, wissen wir noch nicht. Halten euch aber auf dem Laufenden
  3. *hüstel* *räusper* Dürfte ich um eure hochgeschätzte Aufmerksamkeit bitten? Ja? Danke Heute um 16 Uhr gibt es wieder die Themen der Filmmusik Thema heute: "Das kenn ich doch irgendwoher...." Ihr habt es doch bestimmt schon einmal erlebt. Ihr schaut eine Reportage, eine Dokunovela, eine Castingshow oder eine ganz normale Dokumentation (je nach persönlichen Vorlieben) und auf einmal wird da ein Musikstück eingesetzt, dass euch sehr bekannt vorkommt. Musik, die ganz bestimmt nicht für dieses Format geschrieben wurde, sondern meist für einen Film. Und um solche TV-Formate, die Filmmusik einsetzen, geht es heute. Bernd hatte diese wunderbare Idee, eine solche Sendung statt einer Playlist für "Deine Filmmusik" zu erstellen. Er machte nicht nur die Playlist, sondern schrieb auch die Texte mit den Informationen, wo die genannte Musik oft eingesetzt wird. Daher würde sich heute einer mehr freuen, wenn ihr alle fleißig einschaltet und zuhört Muss ich noch erwähnen, dass wir während der Sendung im Chat sind?
  4. Dabei ist wiederum die Frage, ob der Komponist erfolgreich ist, wenn der Film, den er vertonte, viel einspielte. Oder ob der Erfolg nicht eher mit den verkauften Scores zusammenhängt und der Anzahl der Filme, zu denen er die Musik schrieb. Denn dann sähe die Liste wohl ein bisschen anders aus. Und zu deiner Frage, gewitterhexe: Kannst du nicht. Da musst du den hier zuständigen Moderator, oder einen Admin ganz lieb bitten
  5. Laubwoelfin

    Assoziationskette

    Geburtstag (Mist, wollte grad "Caspar" schreiben, aber Babis war schneller mit den Geschenken... )
  6. Sehr gern geschehen! Ach, war sie doch schwarz. Kann mich gar nicht mehr dran erinnern. Vielleicht schaue ich den Film dann doch mal wieder an. Um zu sehen, ob er auch erzählt, warum die Hand schwarz ist... Das können wir dann gern machen .
  7. Nur am Rande: Die Dinger heißen "Horkruxe" .. erstmalig erwähnt in Band 6, als Dumbledore sich mit Harry aufmacht um welche zu zerstören... Dabei wird erklärt, dass Horkruxe schwarzmagische "Talismane" sind, die ein dunkler Magier anfertigt, um etwas länger leben zu können. Dafür muss er seine Seele spalten und diesen Teil in einen Gegenstand bannen. Und die Spaltung der Seele schafft man, indem man jemanden umbringt, also ganz ganz ganz dunkle, böse schwarze Magie... Ja, es sind 7 "Gegenstände". Davon drei schon bekannte: Das Tagebuch, das Medaillon und dann gab es noch einen Ring, welcher in keinem der Filme zerstört wurde, sondern nur im Buch via Rückblende erwähnt wurde (Dumbledore hatte eine schwarze Hand, abgestorbnes Gewebe...). Die Offenbarung des anderen zerstörten Horkrux wäre nun ein Spoiler auf Band 7. Glaube ich zumindest, denn es ist doch schon 3 Jahre her, dass ichs gelesen habe. Darum schweige ich mich darüber lieber aus übersichtlich: - Tagebuch (zerstört in Buch/Film 2) - Ring (zerstört in Buch 6) - Medaillon (zerstört in Buch 7; Film 7.1) - ......... (zerstört; Erwähnung in Buch 7; ka, ob auch in Film 7.2) - ........ (wird gesucht) - ......... (wird gesucht) - .......... (wird gesucht)
  8. *nick* *nick* *nick* !!!!! Bis auf eine Sache... In meinen Augen verdient dieser Film eine 10! Er ist kurzweilig und macht einfach Spaß. Dazu diese Musik, die mich einige Male jauchzen ließ und mir dann wieder schmerzlich bewusst machte, wie sehr Goldsmith fehlt. Und ich frage mich außerdem, wie konnte dieser Film sich all diese Jahre vor mir verstecken?
  9. Oh... die Rivières........ Die schönen purpurnen Flüsse mit diesem in Musik "verwandelten" Helikopter..... *schwärm* Und ich hab hier schon wieder keinen Minuskandidat, da ich die anderen entweder nicht gut genug, oder gar nicht kenne, oder einfach zu sehr mag...
  10. dito Bzw. Hatte und habe. Ein so wunderschöner Score, der zu Herzen geht, ein Vergnügen, welches gleichermaßen von einem lachenden und weinenden Auge begleitet wird. Lachend, weil stellenweise doch gewissermaßen gut gelaunte Melodie. Weinend, weil dieser Film so tragisch, die Musik so dramatisch ist..... Ich schätze, dieser Sturm wird noch ein Weilchen länger durch meine Playlist tosen.
  11. Nich schauen.. HÖREN!! Ach, wenn's nicht gefällt (woran ich nicht glaube). Eh du's aus dem Fenster wirfst, geb ich dir gern meine Adresse.
  12. Schon vor einigen Tagen gekauft, nun mal Foto gemacht Spätestens mit diesen Eroberungen bin ich nun vollends hornerisiert... Den "Sturm" habe ich einst (vor ein paar Monaten) mal im TV gesehen (auf Kabel 1, glaube ich) und war direkt begeistert. Teile der Musik kannte ich schon durch drei traumhafte Suiten, die Oli gebastelt hatte, davon eine fast 20minütige nur für mich. So war ich also dereinst neugierig darauf, wie diese Musik im Film wirken würde, was ihn zu dem ersten "gugg ich wegen James Horner Film" machte. Und.. es war ... wow ... Direkt von Anfang an mit den Charakteren mitfühlen können, durch die Musik, die sich an die Bilder schmiegte, auch sofort im Bann des Filmes. Als der Sturm dann schließlich begann, war ich mit den Nerven fast völlig am Ende und brauchte eine Lüge von Oli, dass es alle schaffen und es ganz gut ausgeht und es ein Happy End gibt. Die, die den Film kennen, können sich nun vorstellen, dass ich mitfühlendes Wesen einige Tränchen vergoss *schluchz* .... Mein Fazit gegen Ende war: Perfect Storm, perfect music, perfect movie! *hach* Tja... Und "Avatar"... Von dem war ich anfangs so überhaupt nicht begeistert. Wie ich es nie bin, von Filmen die hochgehypet werden. Je höher der Hype, umso geringer mein Interesse. Doch ich fand immerhin schonmal die Musik gut. Mit dieser gewann Horner mich teilweise für sich, nachdem ich ihn einige Jahre verteufelte . Irgendwann dann mal den Film gesehen und nicht direkt in den Bann gezogen worden. Monate später, ich hatte über Silvester nix zu tun und wollte einen sehr langen DVD-Abend machen und gleichzeitig meinen neuen Monitor testen. Also lieh ich mir mal diesen Film aus. Warf ihn in mein DVD-Laufwerk und ... WOW ... Denn dieser Monitor gab eine Klarheit und Schärfe wider, die nicht nur HD-Like ist, sondern durch gute Tiefe, sich fast wie 3D "anfühlt". Und endlich ist er MEIN!! Nun muss ich nicht mehr zur Videothek, um ihn zu genießen .
  13. Ich hatte erst einige Tage keine Lust, dann keine Zeit und hab nun keinen passenden Minuskandidaten.... Aber ich komm wieder... Und mal schaun, wie es dann hier wieder aussieht
  14. Danke, den werd ich haben! Habe mir (wie ich nachher mal in den passenden Thread setzen werde) auch die DVD "dazu" gegönnt. Denn bei diesem Film braucht man einfach beides sofort zusammen, finde ich... Film und Musik sind einfach wunderbar, die Musik allein ein Traum. Besonders schön bei Regen, durch die Stadt laufen und sich "berieseln" lassen *hach*
  15. Ich hab da auch wieder was bekommen..... Einmal von Fabian Römer persönlich die ihm gewidmete "Komponiert in Deutschland 15" und einmal schenkte ich mir selbst zum Geburtstag James Horners perfekten Sturm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung