Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Ja, die Pfanne. Gib's mir. Sowas bräuchte ich grade Und... danke Nein. Aber ich biete mich gern als "Geheimnishüter" an. Bin sehr gute "Geheimnisverwahrstelle". Also wer immer ein Geheimnis auf dem Herzen hat und es gern irgendjemandem anvertrauen möchte, weil er sonst nicht ruhig schlafen kann, möge zu mir kommen. Da ist es sicher.
  2. Na, endlich kann ichs sagen... Ich habs gewusst!! Schon seeeeeeeehr lange... Nananaaaaah.... .... Während ihr also noch im Nebel der Andeutungen gestochert habt, konnte ich mich schon wissend lächelnd zurücklehnen und einfach nur warten.... *hach* Ja, ich weiß gemein... Ich hätte ja gern was gesagt, aber Daniel (Schweiger) bat - wie ihr lesen könnt - um Schweigen, was ich ihm zusicherte. Eben, bis es offiziell wird. Ihr glaubt gar nicht, wie schwer das war, dicht zu halten. Ich saß wie auf Kohlen, den letzten Monat, hibbelig auf den Moment, wenn es doch endlich offiziell angekündigt wird, damit ich endlich damit herausplatzen kann Ich freu mich rieeeesig!!! Und freu mich auch sehr, dass es erst Ende März zu bestellen sein wird. Somit muss ich keine Bange haben, ich könnte es durch meinen Auslandsaufenthalt nicht direkt entgegennehmen.
  3. Eines noch und dann mag ich diese Sache für mich aus der Welt geschafft haben. Gerrit, ich meinte es nicht im Allgemeinen und dich nicht im Speziellen so mit dem Prediger. Es kam mir in dem Moment nur kein passender Vergleich in den Sinn. Und ab und an hast du eine leicht missionierende Art. Nicht immer, nur gelegentlich. Denn größtenteils bist du wirklich der nette Lehrer, ohne Rohrstock, sondern mit viel Geduld. (mehr via PN) ... Ihr drei hier, Babis, Ludwig, Gerrit.. Ich fühlte mich hier direkt an eine Wand gestellt, während ihr von vorn mit Argumenten auf mich eingefeuert habt. "Bamm. Befass dich mehr damit." "Bamm. Sonst wirst du nie was tolles entdecken". "Bamm. Verlass du mal deine ausgetretnen Pfade". Darum der Rückzug. Nun.... Ich hab mich auch dahin manövriert, durch falsche Argumentation und ja, auch nicht die richtigen Worte. Ich fühlte es eskalieren, innerlich und habe nichts dagegen unternommen, sondern direkt zugeschnappt. So auch meine Entschuldigung an dieser Stelle. Und ich glaube, es gab hier auch einige Missverständnisse, die fast zur indirekten Kritik an meiner Person führten, jedenfalls fühlte es sich für mich so an. Ja, ich bin ein Gewohnheitstier und faul und sowieso, aber ich möchte es ändern. Nur eben nicht jetzt. Grund: Ich fahre nächste Woche für einen ganzen Monat nach Spanien. Darum wies ich darauf hin, dass ich die Zeit, mich mit dem Golden Age zu befassen, bzw. damit anzufangen, eben gern noch etwa 6 Wochen (bis Anfang April) verschieben möchte. Also ja, ich bin offen für neues, ich brauche nur einen richtigen Zeitpunkt. Was nicht heißt, dass ich solang warte, bis er mal zufällig kommt, sondern dass ich vor allem die gewisse Zeit und innerliche Ruhe brauche, um besonders komplexe Sachen richtig zu erfassen. Also es tut mir leid, euch vor den Kopf gestoßen zu haben. Vor allem dich, Gerrit. Alles weitere bitte via PN. Ich würde mich nun gern aus diesem Thread hier raushalten.
  4. Achsoooh. Dann klassisches Missverständnis.. Entschuldige. Nun, diese ganze theoretische Beschreibung. Ich kann damit nichts anfangen. Wenn da steht "Die Streicher spielen das Hauptthema mit einem leichten Stakkato in versetzten Akkorden in D-Moll" (oder so), dann lese ich es genau, wie es da steht. Ich kann dieses, was da steht nicht erkennen, geschweige denn "verstehen". Nicht, weil ich die Begriffe nicht kenne und die Bedeutungen nicht kenne. Mein Hirn weigert sich nur, diese Begriffe direkt in das Gehörte einzuarbeiten, also direkt die Verknüpfungen zu erstellen. Ich lese die Buchstaben, ich verstehe die Begriffe, aber ich habe keine Ahnung, was das mit der Musik da zu tun hat, die ich grade höre... Ich kann wenn ich lese eher etwas mit der plastischen Beschreibung anfangen: "Er ging über eine grüne Wiese, jeder einzelne Grashalm bewegte sich rauschend im leichten Wind, rote und blaue Schmetterlinge flogen umher..." So finde ich Sachbücher besonders dann interessant, wenn sie eben wie eine Art Roman geschrieben werden, statt nur mit Fachbegriffen gefüllt zu sein. Bin sogar fast dazu geneigt, mich nun leise schmollend, stur und trotzig ins Unterholz zurückzuziehen, da ich nicht in der Lage zu sein scheine, genau zu definieren, was mir gefällt, warum es mir gefällt und warum mir einiges nicht gefällt. Gepaart mit einem verzweifelt auf die Knie fallen und euch anzuflehen: "Lasst mich doch bitte sein wie ich bin, ich lass euch doch auch!" ...wenn ihr mich nun entschuldigen würdet, ich muss in die "Schule", spanisch lernen. Das ist mir jetzt wichtiger. P.S. Bedenkt bitte eins: Bis vor 2 Jahren war ich noch glühender Verfechter des RCP. Kenne seit 1 Jahr gerade mal Goldsmith, kannte bis zu jener Sendung, um die es in dem Thread geht, kaum 1 Stück dieses Zeitalters..... Bin allgemein erst seit knapp 10 Jahren Filmmusik-Fan und mochte bis vor wenigen Jahren kaum etwas aus der Zeit vor 1970.
  5. Ja. Kann nicht klagen. Alles wunderbar. Fühle mich nur ab und an leicht gestört, wenn Prediger des Weges kommen und mir was von der "Erleuchtung" durch Genuss Goldner Zeitalter und Alter Meister erzählen wollen.... Möchte sie dann am liebsten - nach den Waden schnappend - aus dem Wald jagen... Wie gesagt: Schweinehund-Tötung ab April. Liegt nicht daran, dass ich es auf die Lange Bank schiebe, sondern jetzt, in diesem Moment und Augenblick daran, dass ich derzeit meine Konzentration für andere Dinge brauche und ab März einen guten Monat nicht zu Hause bin.
  6. Gerade eben von einem netten, sehr fleißigen Postboten in die Hände gedrückt bekommen (jedenfalls unterstelle ich ihm nun, dass er das ist, weil er die 3 Stockwerke hoch kam, statt es wie seine sonstigen Kollegen in den Briefkasten zu stopfen) Bei DEM Preis konnte auch ich nicht widerstehen. Klasse. Innerhalb eines Monats gleich 2x Transformers....nun fehlt nur noch der dritte... *seufz*
  7. Mag nun frecher/böser klingen, als es gemeint ist, drum nicht böse werden: Schöne Beschreibung von Ben Hur, die mir persönlich nur leider nichts "nutzt", da ich weder Film kenne, noch die Musik dazu. Aber ich kann mit dir gern über "Casablanca" reden. Warum ich Ben Hur noch nicht kenne? Hatte bisher weder Zeit noch Motivation (also Lust) darauf. Kurz: Es hat sich noch nicht ergeben. Steht aber noch auf meiner "will sehen" Liste. Wie so manch anderer "Schinken" aus dieser Zeit: "King of the Kings" (hab gehört, da gibts Chor und Fanfaren), "Cleopatra", "Die 10 Gebote" ... Wäre nicht das erste Mal, dass ich Zugang zur Musik über die Filme finde. Wie - um mal ein Beispiel zu nennen - "Disney's A Christmas Carol" von Alan Silvestri. Im ersten und zweiten Hördurchlauf fand ich erstmal kaum etwas, was mir gefiel. Dann den Film gesehen und direkt "Huiiiiiii" ... Auf einmal gefiel mir, was ich da hörte richtig gut. Was diese Hördurchläufe angeht, bis es mir gefällt: Habe ich bei Goldsmiths "City of Fear" so gemacht. Erster Hördurchlauf "Okay, schräg. Was hab ich mir denn da angelacht?"; zweiter: "Mhmmm... Okay, hat was."; Dritter: "Wow, gar nicht so übel, richtig gut!". Das gleiche bei Vangelis' "Blade Runner" usw. ... Also ist nicht so, dass ich etwas 1x höre, doof finde und dann im Regal verstauben lasse.. Wobei dieses Regal bei mir eh nicht verstaubt und ich meine CDs immer schön unstaubig und glänzend präsentiere Und ich muss nun sagen, dass ich nur sehr selten in Booklets schaue. Vielleicht bin ich einfach zu doof dafür... Ich lese sie, aber der Text, der da steht, möchte nicht in mein Hirn. Da ich mich schon immer leichter mit Hörbüchern tat, würde ich am liebsten von allen Booklets eine solche Fassung haben. Doch solang es sowas nicht gibt, wird all das interessante, was da vielleicht stehen mag, meinen Verstand nie erreichen. Ludwig, dich greife ich direkt auf: Gugg, das ist es. Mir fehlen sowohl Wille als auch "Risikobereitschaft". Ich hab's mir ganz bequem auf meinen ausgetretnen Pfaden gemacht, suhle mich in Faulheit und suche halbherzig die richtige Motivation, mich mit "Neuem" auseinanderzusetzen. Doch sobald ich wieder Zeit habe (frühestens ab April), mag ich den Schweinehund erschießen und mich eben mal den oben erwähnten Filmen zuwenden. P.S. Vielleicht spielt da auch noch meine "Hype-Allergie" eine Rolle. Wenn so viele Leute irgendwas toll finden, sträubt sich in mir etwas, das auch toll zu finden, geschweige denn, mich erstmal damit auseinander zu setzen. Das beste wäre, alle in diesem Forum würden sich negativ übers Golden Age auslassen, dann würde ich mich wohl festbeißen, mit dem Willen "Ha, euch zeig ichs nun. Das ist gar nicht so übel!"
  8. Meine Stellungnahme im Hinblick auf dieses und alles andere im Allgemeinen: Ich bin zu 100% subjektiv. In mir gibt es keinen Funken Objektivität. Den WILL ich auch gar nicht haben. Habe es versucht, objektiv an irgendwelche Dinge heranszugehen, doch da ich damit immer großartig scheiterte, hab ich es irgendwann direkt gelassen. So gefällt mir, was mir direkt zusagt. So mag ich Filme, weil ich den Komponisten toll finde. Und so werde ich das Golden Age eben erst mögen, wenn mir mehr als 3 Titel gefallen. Ja, das führte schon zu "interessanten" Diskussionen, wenn ich über einen Film schwärme, wie gestern und direkt gesagt wird "aber das ist doch nur ganz subjektiv" Ich stutzte kurz und sagte "ja, natürlich. Was denkst du denn?" In Gedanken fügte ich für mich hinzu: Vielleicht ist es objektiv gesehen ein schlechter Film. Aber wenn ich das gewusst hätte, wäre dieser Kinobesuch doch eine ziemliche Geldverschwendung gewesen. Freu dich doch einfach darüber, dass ich diese ganze Musik sehr naiv und fast kindlich verspielt betrachte. Denn im Grunde ließe sich dieser Geist noch leicht formen. Wenn man es richtig macht . Bedeutet, wie schon an anderer Stelle angedeutet: Wenn du nun ständig darauf rumhackst, dass ich keine Erdbeertorten mag und mich wenn auch nur indirekt dazu zwingen willst, eine Erdbeertorte zu essen und ganz ganz lecker zu finden, weil doch da Vitamine drin sind und überhaupt ganz tolle Nährstoffe, bekomme ich irgendwann ein Trauma und laufe schreiend weg, wenn ich nur so eine Torte von der Ferne erblicke . Also gib mir doch einfach die Zeit und erlaube mir die Freiheit, das ganze so zu entdecken, wie ich es mag.
  9. Kleine Information: Die Diskussion über das Golden Age ist nun hier zu finden: http://www.soundtrack-board.de/topic/9767-themen-der-filmmusik-golden-silver-age/
  10. Wuarghs...... (das Brot) ... <- ich bevorzuge Semmeln/Brötchen mit Marmelade; aber das nur am Rande... Dann ist es wohl die Art der Sahne, die da noch eine Rolle spielt... Ach, ich weiß es doch auch nicht so genau.... *heul* ()
  11. Eine hervorragende Metapher, die ich direkt aufgreife... Zu einer Torte gehört meistens auch noch Sahne, die mir recht schwer im Magen liegt. Es ist also (glaubst gar nicht, wie schwer ich hier grad nach Worten ringe, in der Hoffnung richtig verstanden zu werden) so, dass dieser Stil des Golden Ages diese schöne, fette, lecker mit vielen Erdbeeren und einem Haufen Sahne gemachte Torte, mich schon interessiert, ich allerdings meinen Magen vorsichtig vorbereiten muss, wenn ich nicht direkt den Genuss bereuen möchte (wie "gut", dass ich wirklich einen empfindlichen Magen habe, wodurch ich das jetzt so gut umschreiben kann). Was nun - auf die Musik gemünzt - nicht heißt, dass ich vom Genuss der Golden Age Musik direkt übelste Ohrenschmerzen bekomme und direkt bereue, wie ich sowas nur hören konnte. Um Gottes Willen, Nein!! Ich habe nur noch keinen rechten "Zugang" zu ihr gefunden. Denn bisher höre ich rein, entdecke viel Sahne (oft viel Kitsch), höre es mir weiter an und es gefällt mir noch nicht. Doch sei dir gewiss: Ich habe es mir vorgenommen, dass alles, mit dem ich bisher noch nicht so warm wurde, wo ich aber dennoch Sachen fand, die mir zusagten, ich mich so lang damit beschäftige, bis es mir gefällt. Heißt: Immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen reinhören. Schließlich wirken manche Sachen nach gewisser Zeit viel anders. Also kann es sein, dass ich mal irgendwann vom Golden Age schwärmen werde. Kann dir allerdings noch nicht sagen, wann. Derzeit werde ich diese Torte mit einem zaghaften "Nein danke, empfindlicher Magen" allerdings noch zurückschieben und mich auf das bekömmlichere Törtchen stürzen (wobei ich eben schon leicht bedauernd und diesen Magen verfluchend Richtung Torte schnuppere)
  12. Nee, den find ich ganz doof. Hab die Sendung eigentlich nur für die Quote gemacht.. Und ja, weil der halt 80 wurde.... Ernsthaft: Muss gestehen, dass es sich bei ihm grade noch so verhält, wie letztes Jahr mit Goldsmith: Ich stehe gerade am Anfang der Erkundungstour durch sein musikalisches Schaffen. Habe also diese Sendungen selbst dazu genutzt, mehr kennenzulernen, als nur die "üblichen Verdächtigen" (E.T., Harry Potter, Indy, Star Wars.....). Bei einer Karriere von 55 Jahren, von denen ich gerade mal 20 selbst kenne, bzw. 5 davon aktiv verfolge, muss ich noch eine Menge entdecken. Ich war überrascht, wie schön schon seine "frühen Jahre" waren, war also in der Freitags-Sendung (The Time Of Johnny) mein bester und am meisten begeisterter Hörer... Aaah.... gut, okay... Las sich nur so, aufgrund des kleinen Seitenhiebs gegen "Hook". Wie? Nicht mal eben 3 Stunden Zeit zum Hören? Tstststs Guuuut... Musst sie ja nicht am Stück hören. Aber mal hier 20 Minuten, dann da 15.. kleine akustische Häppchen zwischendurch... *dräng* Und wirklich leicht besorgt nachgehakt: Wenn du schon von "abarbeiten" sprichst, hoffe ich, dass es nicht in Stress ausartet.
  13. Bei aller Liebe und dem größten Verständnis für deinen Unmut lieber Gerrit, so ist dieser Thread der absolut falsche Ort, diesen auszulassen. Aber wo du grade schon mal hier bist, bleibe ich kurz im "Offtopic": Niemand behauptete etwas gegen das "Golden Age", oder motzte dagegen, oder betitelte es direkt als "bäh"... Nein, es waren lediglich Empfehlungen, es langsam angehen zu lassen. Denn vom gewohnten Hörgenuss der Musik aus heutigen Tagen (Hans Zimmer & Co.) direkt ins Goldne Zeitalter zu starten, kann gewaltig schief gehen. Muss es nicht.... Aber kann direkt abschrecken. So eben der Tipp, sich langsam "steigern". Oder steigst du von "Fast Food" direkt zur "Fünf-Sterne-Küche"? Das kann nämlich ganz schöne Magenprobleme bereiten, wenn es dein Gaumen nicht gewohnt ist. Bzw. ganz und gar nicht schmecken. Kann..... Wohlgemerkt.... So also nicht direkt vom "Boden" den Mount Everest besteigen, sondern erstmal mit dem nächst höchsten Berg anfangen.... Dann langsam zur Zugspitze, dem "K2"und dann mit Übung und festem Tritt auf den Everest . Und übrigens scheine ich nicht so gute Augen zu haben, wie du... Denn ich sah bisher keinen Grundtenor im Forum, dass das Goldne Zeitalter kategorisch abgelehnt wird. Ich oute mich und sage, dass ICH (ja, ich persönlich also die Person Anne Kahnwald) mit dieser Musik bisher kaum etwas anfangen kann (es aber auch nicht von vornherein direkt ablehne). Doch sonst erblickte ich hier niemanden, der es nicht mag. Zu deiner Kritik an Williams... hast du auch die anderen Gedanken gehört? (ich weise da besonders auf Arthur B. Rubinstein und seine Äußerung ab Minute 32 hin) Spaß beiseit... Und persönliche Neugier, ob du auch die anderen Gedanken gehört hast, um mal wieder zum Thema zu kommen...
  14. Ich habe mir heute einen Kinotag gegönnt. Oder besser gesagt, den wöchentlichen "Kinotag" des CineStar voll und ganz ausgenutzt. Zum einen mit "Yoko" und direkt im Anschluss mit "War Horse" Yoko Nein, es handelt sich nicht um die Biographie von John Lennons Witwe, sondern um einen Yeti. Dieser, in Tibet als Schutzgeist der Tiere und der Kinder verehrt, möchte gern einen Bären vor dem Jäger Van Sneider retten und gerät so aus Versehen in den Container nach Deutschland zum Zoodirektor und leidenschaftlichen Präparator Kellermann, der diesen Bären und andere in Tibet gefangene Tiere direkt ausstopfen möchte. Doch Yoko kann fliehen und landet im Baumhaus der kleinen Pia, die zuerst riesig erschrickt, sich dann aber schnell mit dem sehr niedlichen Wesen anfreundet. Gemeinsam mit ihrer Schwester Marcella und Schulfreund Lukas beschützen sie Yoko vor Kellermann und Van Sneider, während es in Tibet bereits aufgefallen ist, dass der Yeti nicht mehr da ist und sich der Abt eines tief im Himalaya liegenden Klosters auf die Suche nach ihm macht. Auf den Film freute ich mich schon seit September, als ich den Komponisten Mark Yaeger in den ARRI-Soundstudios interviewen und ein bisschen beim finalen Mix zuschauen durfte. Alles in allem mein Fazit: gutgelaunt, macht Spaß, für die ganze Familie, spannend und zu Herzen gehend. Die Musik ist ebenso fantastisch, passt perfekt und löste die richtigen Emotionen aus. Nicht nur bei mir, sondern wohl auch bei den Kindern, die im Kinosaal waren und eine Menge Spaß an dem Film hatten 10/10 War Horse Auch auf diesen Film war die Vorfreude gewaltig. Direkt seit der ersten Ankündigung. Pferd? Au jaaaah!! (ich habe meine "Pferdephase" nie ganz überwunden) .. Und was für ein tolles Pferd, was da von Albert aufgezogen wird. Nicht nur wunderschön, sondern auch wundervoll und wunderbar. Ein richtiges "Wunderpferd". So ist es schon eine regelrechte "Verschwendung", möchte man denken, als es von einem Offizier gekauft wird, um in den Kriegsdienst zu gehen. Aber Alberts Vater hat keine andere Wahl, um seine kleine Farm retten zu können. Doch der Offizier verspricht Albert, gut auf das Tier zu achten und es ihm, sofern es ihm möglich ist, zurückzubringen. Damit beginnt die Odyssee von "Joey". Zuerst trägt er den Offizier in ein Gefecht mit deutschen Truppen, landet bei einem deutschen Sanitäter, schließlich bei einem frechen Mädchen und ihrem Großvater um schließlich für französische Truppen schweres Kriegsgerät zu schleppen. Bis ihm schließlich die Flucht gelingt und er in einer beeindruckenden Szene im wildesten Schlachtengetümmel über Schießgräben springt...... Gesamtes Fazit: Genial, atemberaubend, wunderschön, zu Tränen rührend, fantastisch, wundervoll. Habe mich direkt in den Film verliebt. Und ich merkte, es war die richtige Entscheidung mit der Musik zu warten. So hörte ich sie heute das erste Mal und war direkt überwältigt. 10/10
  15. Seit ich ihn gestern aus dem Briefkasten gefischt habe, musste ich allerdings noch warten, bis ich die Hülle genüsslich aufreißen und diese CD endlich genießen kann... In mono (wie mein gesamtes Hörgefühl war) hätte es einfach keinen Spaß gemacht.... Doch nun ist das rechte Ohr frei, der Gehörgang kann nun gehörig transformiert werden.... Steve Jablonsky - Transformers: The Score Kannte den Score natürlich schon längst, durch die Kauf-mp3, doch jetzt... in perfekter CD-Qualität.... Ein wahrer, fast ganz anderer Genuss! Ich bilde mir grade ein, mehr Details zu hören. Alles klingt voller, satter und klarer ... (kann aber auch nur am frisch professionell gereinigten Ohr liegen )
  16. Verkehrte Welt? Lars lehnt einen Action-"Klassiker" ab, auf den sich wiederum Gerrit freut? (kleiner Scherz am Rande, verzeiht...) Ich muss aber als Mancina-Enthusiast zugeben, dass ich - was Speed angeht - auch eher zögere. Habe das einfache Album, dass mir eigentlich reicht. Bin ohnehin so, dass mir eine Ausgabe von irgendwas vollkommen genügt. Na, mal schauen. Vielleicht irgendwann, wenn er noch da ist und nicht so viel kostet, eventuell zuschlagen.
  17. Also wenn du gern "mehr" möchtest, Fredie... Mein Skype ist dir immer offen Und für alle anderen, die gern mehr erfahren möchten, gibt es noch was zu lesen: Nämlich die schriftlichen Gedanken:
  18. Ja, du hast auch recht, Babis. Wie ich schon sagte: Die Entscheidung liegt bei Julian, was er sich direkt zulegt. Es sind hier lediglich Empfehlungen, es nicht gleich zu "übertreiben" (das zumindest lese ich zwischen den Zeilen). Das beste ist, Julian, Tipps holen, Hörproben checken, nicht blind vertrauen, dem Bauchgefühl folgen (so meine Überlebenstaktik hier im Board)
  19. Das beruhigt Gut... alles haben wird auch schwer.. aber dennoch scheinst du so einiges zu haben, worum ich dich beneide..... Ja, nun auch um "Land before the Time"... Und... Mal so ganz aus persönicher Neugier heraus ins offtopic gefragt: Wie viele CDs hast du denn? (geschätzt reicht)
  20. Mein lieber Gerrit... Hättest du mir vor 3-5 Jahren da sowas wie den "First Knight", oder auch nur ansatzweise etwas wie einen Waxman empfohlen, ich hätte dich mit einem "ieeeeeeeeeeeeeeeeeeeh" direkt abgeschmettert..... Doch nun nach langsamem Herantasten an die verschiedenen Komponisten, Stile, Zeitformen usw. wurde und bin ich offener für alles andere. Auch wenn ich dem Golden Age stellenweise noch immer nicht ganz so viel abgewinnen kann. Doch es kommt langsam, dass mir ein paar Sachen gefallen. Dieser "Stil" ist einfach gewöhnungebedürftig, grade da muss man sich langsam "heranhören"/-tasten... Doch schlussendlich ist es Julians Entscheidung. Höre du, Julian dich einfach mal durch... Vielleicht ist ja bei diesen vielen Tipps was dabei für dich. (ich wüsste übrigens nichts empfehlenswertes)
  21. Wus? Du hattest "Land before a Time" noch nicht? Ich bin entsetzt..... (du, der du sonst alles hast....)
  22. Jajajajajajaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!!!! Nach 4 Jahren heftiger Selbstgeißelung, Verzweiflung und tiefstem Hass auf alle Preishochtreiber endlich meiiiiiiiiiiiiiiiiiin!!! Danke, danke, danke, danke, Urs!! (fürs Bestellen aus Frankreich) (jaaaahaaaa... Originalverpackt!! Nein, ich werde sie nun nicht in diesem Zustand so für Startgebot 2.000$ bei ebay reinsetzen.... sondern..... genüsslich (!!) diese Hülle entfernen und sie genießend in das CD-Laufwerk einlegen......)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung