
Stese
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.149 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistungen von Stese

Alter Forumshase (4/4)
200
Reputation in der Community
-
A24 Music: THE MATERIALISTS - Daniel Pemberton
Stese antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Irgendwie ist Pemberton genau mein Fall. Ich mag seine Melodien und seine Sounds. -
Ich bin von dem Score sehr angetan. Steve Edwards‘ Musik kannte ich vorher nicht. Aber er schreibt hier schöne, eingängige Melodien. Ab der zweiten Hälfte treten verstärkt die US-Ureinwohner Gesänge in den Vordergrund, was dem Score noch einen kleinen „Kick“ in eine andere Richtung gibt. Witzig auch die Infos im Booklet, als das Team sich Mikrofone aus einem befreundeten Studio leihen musste, weil nicht genügend vorhanden waren…. Wirklich eine tolle VÖ: Solider Score, guter Klang, viele Infos im Booklet, cooles (da originales) Coverartwork… ja, doch, ist kein Fehlkauf für mich und bereichert die Sammlung. Composer Steve Edwards’ music education began at an early age, with training by his mother, Rosalie Edwards. His musical passions broadened and deepened during his years as a student at Interlochen followed by studies at Lawrence University, where he received a Bachelor of Music in piano performance. While studying at Lawrence, Edwards won the Outstanding Classical Soloist award sponsored by Downbeat magazine and the All-American College Orchestra National Talent Search sponsored by Disney World. He was honored with the school’s Nathan M. Pusey Young Alumni Achievement Award. Edwards continued his studies at the Dick Grove School of Music in Los Angeles. As one of Hollywood’s most prolific composers, Edwards’ original compositions are featured in top grossing films including DALLAS BUYERS CLUB, NOMADLAND, AVA, SOUTHPAW, THE MECHANIC, AMELIA, I LOVE YOU, PHILIP MORRIS and many other films in genres ranging from comedy to action, martial arts and documentaries. His original songs and instrumental compositions can be heard on television series such as TWO AND A HALF MEN, IT’S ALWAYS SUNNY IN PHILADELPHIA, MAD MEN, THE BLACKLIST, ER, TRANSPARENT and many other series. Edwards is founder and artistic director of Source in Sync, an independent production music library that licenses music to NBC, CBS, ABS, Fox, WB, Paramount, and many other television and movie studios worldwide. He also co-founded mVibe in 2019, which is the largest licensing platform in the world for cover recordings of hit songs.
-
veröffentlichung Sony Music: Ralf Wengenmayr - BULLYPARADE - DER FILM
Stese antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe aus Interesse mal die CD gekauft. Sehr schade, dass diese regulär noch im Handel erhältlich ist, der Downloadlink zum Score aber nur bis 18.08.2018 gültig ist. Super SONY MUSIC. Ganz toll. 😡 Ist der Score irgendwo als mp3 zum Kauf erhältlich (kein Stream)? Oder kann man Ralf Wengenmayr darauf ansprechen? Hat da jemand eine Agenturmail oder so parat? Vielen Dank für die Mithilfe! -
Bei dem Buch wollte ich auch einsteigen, aber die Beispiele des Layouts haben mir nicht gefallen. Ich bin ein Fan ganzseitiger Bilder oder Doppelseiten-Bilder. So für zwischendrin. Aber viel Text und kleine Bilder sind nicht mein Fall. Daher habe ich auch kein Filmbuch von Moviecon, obwohl da coole Titel dabei sind.
-
Versetzen wir uns mal ins Jahr 1977 in einen Dialog: A: „Es kommt 1978 endlich mal wieder ein Superman Film ins Kino ! Yeah!“ B: „Der wird GREEAAAT!“ A: „Was sind deine Erwartungen an die Filmmusik?“ B: „Tja, wir hatten die Disaster-Movies. Wir hatten große Western. Ich denke, das wird ein Krawall-Score!“ Fazit: John Williams komponierte ein großorchestrales Werk mit einprägsamen Melodien. Egal ob Marschmusik, Actiontunes, oder Romanze. OBWOHL Superman damals deutlich actionreicher als andere Filme war mit all dem Fantasy-Krypton Brimborium. Und genau DESWEGEN hat John Williams sich „verausgabt“ und bemüht, um besser zu sein als Andere. Und einen markanteren Score zu schreiben als für ein Drama. Und DAS ist der Unterschied: Die (Nachwuchs-) Komponisten von heute schreiben halt das, was verlangt wird. Ein wenig aufopfernd, da man gutes Geld bei einem Blockbuster verdient, aber mehr nicht. Die „alte Garde“ hat trotzdem versucht, die Köpfe rauchen zu lassen und den Wünschen der Regisseuren noch „on top“ eines Draufzusetzen. Daher kann man schon behaupten, dass man eigentlich KEINEN Krawallscore erwarten dürfte, man aber leider als Hörer einen erwartet oder zu erwarten hat. Sehr traurig. Das Gegenteil sollte der Fall sein und es müsste die „junge Garde“ zeigen, wo der Hammer hängt.
-
Auf amazon music kann man den Score auch bereits hören / kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0FDTLRLPQ/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1LRUJNATJ2C96&dib=eyJ2IjoiMSJ9.9kqYWFbfteR2QaIPu2zxWgLWqfajfIYPYsgTsIHFj1jDKaWHjQLamxRnS08lxiYVQJ9hGVP3LhENwQi-GjmJs3R50tVPcz7kea8se5PKr4uoec6VX9N5tAuc6RchtG5c0ZJE_L-vOBt_9nA7JG3RToaKRacdtJ3ro6kokwqh1iwWrVqyCyIu5QZ9b2Czod7QqiHdq3bJ2zl_PEedDI4-QVMlEidkxNvVNg6PBbVBvVc.K6LS-q7-Vrab7V5-2AvyiGPDgjO6-JUSA7_zICHHHf0&dib_tag=se&keywords=superman+john+murphy&qid=1752066271&sprefix=superman+john+murphy%2Caps%2C88&sr=8-2
-
Ich habe das Album nun komplett durch und muss sagen: Der Score ist soooo übel nicht. Ich hatte tatsächlich Bilder vor Augen, wie wohl der visuelle Stil sein könnte. Das habe ich selten. Beim Score hört man für Sekunden hin und wieder Broken Arrow, Inception und Pirates of the Caribbean heraus. Man erkennt: Ja, ein Zimmer Score! Manchmal könnte man auch denken: Der Score ist von Faltermeyer und für einen neuen Hallervorden Film komponiert. Das spannende beim Score ist: Die Kombination der Synths und deren Klangfarben habe ich so noch nie gehört. Und ich glaube das ist das Reizvolle. Aber auch die Songs fetzen. Ist zwar null mein Stil. Mit Radio-tauglichen und Stimmen-verfremdeten Liedern kann man mich jagen. Aber gut produziert sind die Teile. Was ich sagen muss: Es gibt bessere Scores von Hans Zimmer. ABER: Die Musik werde ich definitiv mehr als ein weiteres Mal anhören. Anders als Dune.
-
Sehr schade. Und erst seit heute weiß ich, dass Mark Snow ein Künstlername ist. Naja, da habe ich mich nicht sehr mit ihm beschäftigt, wie es scheint. Ich bin eher ein Fan seiner 80er Musiken. Mit den X-Files konnte ich nie was anfangen.
-
Fehler können passieren. ABER: Am Fließband oder in der Massenproduktion! Kein Thema, wenn mal Schrauben nicht angezogen sind, die Fernbedienung bei einem TV fehlt, Zubehörteile defekt sind, Kratzer an Geräten frisch aus der Verpackung zu finden sind. Jedoch darf bei einem CD-Master, bzw. nach einem Hördurchlauf bei einer Abmischung, sowas nicht passieren. Wie können in anderen Fällen „Kanäle vertauscht“ sein? Wie kann man „digitale Knackser“ die schon in den Masterdateien vorkommen, überhören? Wenn zwei, oder gar drei Leute die Drucksachen prüfen, wie kann man da Schreibfehler haben? Sowas verstehe ich nicht. Wie gesagt: Wenn ich ein 100-seitiges Printmedium (Magazin, Comic) publiziere und im Monat sogar 10 Stück für 10 Reihen, dann passiert das. Aber bei „auf Wert gelegte“ CDs, von denen ich ganz wenige im Jahr herstelle und sehr lange an jedem einzelnen Titel daran arbeite, womöglich lange auf eine Freigabe warten muss und dutzende Stunden an den Masterdateien (akustisch und visuell) feilen kann, darf sowas nicht vorkommen. Ich wende als Label sogar finanziellen und arbeitsintensiven Schaden für mich ab dank penibler Genauigkeit.
-
Ich unterstelle mal, dass eine CD nachgereicht wird, denn die Hans Zimmer Tracks beim "Cinematic Edition" Album Download erscheinen als "(Disc 2) Track 1.....", "(Disc 2) Track 2...." usw. Insgesamt 15 Tracks. Scheint so, als habe man das CD-Master für die Downloaddateien verwendet.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Stese antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
YOUNG SHERLOCK HOLMES steht, wie es aussieht, erneut mit der 3-CD-Box bei INTRADA in den Startlöchern: -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Stese antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wieder ein Ensemble an Titeln, die ich alle brauche. Wobei: Karate Kid Legends werde ich unangehört einkaufen, da ich von Dominic Lewis nichts kenne. Und der letzte M:I Score eigentlich nur wegen der Komplettheit. Mein Highlight als James Bond Fan ist ganz klar OHMSS.