Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stese

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stese

  1. DDR wird momentan immer besser an interessanten Titeln und der Menge an Publikationen. Ist irgendwie mein „zweites Quartet Records“ geworden. The Patriot und Table for Five wandern in die Sammlung. Bei der Gil Melle Collection muss ich mal schauen.
  2. Auf amazon music kann man den Score auch bereits hören / kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0FDTLRLPQ/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1LRUJNATJ2C96&dib=eyJ2IjoiMSJ9.9kqYWFbfteR2QaIPu2zxWgLWqfajfIYPYsgTsIHFj1jDKaWHjQLamxRnS08lxiYVQJ9hGVP3LhENwQi-GjmJs3R50tVPcz7kea8se5PKr4uoec6VX9N5tAuc6RchtG5c0ZJE_L-vOBt_9nA7JG3RToaKRacdtJ3ro6kokwqh1iwWrVqyCyIu5QZ9b2Czod7QqiHdq3bJ2zl_PEedDI4-QVMlEidkxNvVNg6PBbVBvVc.K6LS-q7-Vrab7V5-2AvyiGPDgjO6-JUSA7_zICHHHf0&dib_tag=se&keywords=superman+john+murphy&qid=1752066271&sprefix=superman+john+murphy%2Caps%2C88&sr=8-2
  3. Ich habe das Album nun komplett durch und muss sagen: Der Score ist soooo übel nicht. Ich hatte tatsächlich Bilder vor Augen, wie wohl der visuelle Stil sein könnte. Das habe ich selten. Beim Score hört man für Sekunden hin und wieder Broken Arrow, Inception und Pirates of the Caribbean heraus. Man erkennt: Ja, ein Zimmer Score! Manchmal könnte man auch denken: Der Score ist von Faltermeyer und für einen neuen Hallervorden Film komponiert. Das spannende beim Score ist: Die Kombination der Synths und deren Klangfarben habe ich so noch nie gehört. Und ich glaube das ist das Reizvolle. Aber auch die Songs fetzen. Ist zwar null mein Stil. Mit Radio-tauglichen und Stimmen-verfremdeten Liedern kann man mich jagen. Aber gut produziert sind die Teile. Was ich sagen muss: Es gibt bessere Scores von Hans Zimmer. ABER: Die Musik werde ich definitiv mehr als ein weiteres Mal anhören. Anders als Dune.
  4. Sehr schade. Und erst seit heute weiß ich, dass Mark Snow ein Künstlername ist. Naja, da habe ich mich nicht sehr mit ihm beschäftigt, wie es scheint. Ich bin eher ein Fan seiner 80er Musiken. Mit den X-Files konnte ich nie was anfangen.
  5. Fehler können passieren. ABER: Am Fließband oder in der Massenproduktion! Kein Thema, wenn mal Schrauben nicht angezogen sind, die Fernbedienung bei einem TV fehlt, Zubehörteile defekt sind, Kratzer an Geräten frisch aus der Verpackung zu finden sind. Jedoch darf bei einem CD-Master, bzw. nach einem Hördurchlauf bei einer Abmischung, sowas nicht passieren. Wie können in anderen Fällen „Kanäle vertauscht“ sein? Wie kann man „digitale Knackser“ die schon in den Masterdateien vorkommen, überhören? Wenn zwei, oder gar drei Leute die Drucksachen prüfen, wie kann man da Schreibfehler haben? Sowas verstehe ich nicht. Wie gesagt: Wenn ich ein 100-seitiges Printmedium (Magazin, Comic) publiziere und im Monat sogar 10 Stück für 10 Reihen, dann passiert das. Aber bei „auf Wert gelegte“ CDs, von denen ich ganz wenige im Jahr herstelle und sehr lange an jedem einzelnen Titel daran arbeite, womöglich lange auf eine Freigabe warten muss und dutzende Stunden an den Masterdateien (akustisch und visuell) feilen kann, darf sowas nicht vorkommen. Ich wende als Label sogar finanziellen und arbeitsintensiven Schaden für mich ab dank penibler Genauigkeit.
  6. Ich unterstelle mal, dass eine CD nachgereicht wird, denn die Hans Zimmer Tracks beim "Cinematic Edition" Album Download erscheinen als "(Disc 2) Track 1.....", "(Disc 2) Track 2...." usw. Insgesamt 15 Tracks. Scheint so, als habe man das CD-Master für die Downloaddateien verwendet.
  7. YOUNG SHERLOCK HOLMES steht, wie es aussieht, erneut mit der 3-CD-Box bei INTRADA in den Startlöchern:
  8. Wieder ein Ensemble an Titeln, die ich alle brauche. Wobei: Karate Kid Legends werde ich unangehört einkaufen, da ich von Dominic Lewis nichts kenne. Und der letzte M:I Score eigentlich nur wegen der Komplettheit. Mein Highlight als James Bond Fan ist ganz klar OHMSS.
  9. Habe es auch gerade auf Facebook gelesen. Sehr schade. Ich habe ihn in jugendlicher Ahnungslosigkeit immer nur auf Mission Impossible reduziert, aber im Alter schätzen gelernt und mich mit Scores abseits von M:I beschäftigt.
  10. Die Tage im Flugzeug geschaut und wieder von der Musik begeistert gewesen: NATIONAL LAMPOONs VEGAS VACATION von Joel McNeely. Dürfte auch sehr gerne mal erscheinen. Stellenweise richtig flotte upbeat und Slapstick Musik. Oft im Stil eines Marc Shaiman City Slickers.
  11. Kein Debney, den ich jetzt gebraucht hätte. Aber kaufe ich trotzdem und ist mir lieber als die ganzen Wallfisch Scores der letzten Zeit.
  12. Ist halt echt die Frage, was verbessert wurde. Manchmal klingt der Score trotzdem etwas zu „compressed“. Eine andere Definition ist mir nicht eingefallen. Er dürfte tatsächlich etwas mehr Tiefe in den Bässen haben. Auch bin ich mit LLL‘s BATMAN 89 klanglich nicht zufrieden. Der Score zu BATMAN RETURNS klingt wesentlich besser. Wenn ich weiß, was bei JAWS verbessert wurde, werde ich dieses neue Album kaufen.
  13. Dann wiederum würde meine Theorie funktionieren, dass Soundtrack Neu- oder Wiederveröffentlichungen dann erscheinen, wenn zeitnah eine Filmauswertung auf DVD / BD / UHD erschienen ist. 🤓
  14. Heißt für mich nichts anderes als: Die Bücher werden niemals mehr erscheinen! Habe jetzt eh die Schnauze voll. Nicht von Crowdfunding (so eine Finanzierungsart finde ich für Newcomer ideal), sondern von der ganzen Aktion und darauf zu warten. Leider habe ich die Mail mit den Links zu den Digitalversionen warum auch immer vermutlich gelöscht und kann die Bücher jetzt noch nicht mal digital durchblättern. Alles sehr ärgerlich, dass keine Kohle mehr da ist, obwohl so eine Übersumme eingegangen war.
  15. Bin mal gespannt, wieviel von der SPIDERMAN Musik enthalten ist. Denn das was erhalten ist (viele Filmation Background Musiken sind anscheinend defekt oder verloren) könnte schon mit über einer Stunde Laufzeit eine CD füllen. Für mich eine interessante VÖ, aber am Crowdfunding werde ich nicht teilnehmen. Da warte ich auf die globale Bestellmöglichkeit.
  16. Bei mir genauso. Bzw.: Ich hatte bei Dragons Domain Records mal bestellt, irgendwann kam eine Tracking-Nr. der US-Post und 3 Monate lang konnte die Tracking-Nr. keine Sendung lokalisieren. Als es endlich gelang, klingelte tags darauf die Post mit der Lieferung in der Hand. Zum Bestellen ein Nervenkitzel, aber die Preise die verlangt werden sind absolut ok und die Titel eigentlich sehr interessant, da keine Blockbuster-Scores.
  17. https://filmmusicreporter.com/2025/06/01/benjamin-wallfisch-scoring-dan-trachtenbergs-predator-killer-of-killers/ Hoffentlich wird der Soundtrack besser als der Film. Also Predator als Animation funktioniert überhaupt nicht für mich. Alles wirkt flach und glatt. Am Stil liegt es nicht. Es fehlt einfach die Tiefenwirkung. Da liebe ich den ersten Film im Dschungel, wo mal eine Liane durch das Bild streift und das Geäst dem Urwald (und letztlich dem Visuellen) Räumlichkeit vermittelt.
  18. Ich würde sagen: Nein. Wird vermutlich neben dem remastert "slightly expanded" sein, wie das GOLDFINGER Album.
  19. „On Her Majesty’s Secret Service“ kommt im Sommer 2025 von LLL. Alle drei Monate erscheinen Vinyl-Editionen der Bond-Soundtracks und DAZWISCHEN weitere Bond CD-Ausgaben! https://variety.com/2025/artisans/news/goldfinger-john-barry-vinyl-la-la-land-1236408802/ Sehr schön!
  20. Ich denke es liegt daran, daß das WISSEN allgemein von Generation zu Generation schwächer übermittelt wird, oder in manchen Fällen gar verloren geht. Vermutlich wird ein Hans Zimmer, Lorne Balfe, oder Brian Tyler, das Wissen der raffinierten Filmmusik-Techniken nicht so lehren (können) wie ein Ennio Morricone, Dimitri Tiomkin oder Franz Waxman. Es gehen meiner Meinung nach viele kompositorische Techniken verloren. Zusätzlich kommt hinzu, dass ein heutiger Teenager hellauf begeistert ist von z.B. den Soundtracks der Fast ant the Furious Reihe, oder den Marvel Musiken. Jetzt geht dieser Teenager in der Zukunft her und komponiert selbst, besucht womöglich eine Musikschule, hat aber so großen Erfolg mit seiner Musik, daß er sich damit schnell selbstständig machen und davon leben kann. Freilich klingt seine Musik dann so wie die der Fast and the Furious und Marvel Filme. Sie gefällt den Machern (die die selbe Generation sind) und gut ist. Mich würde es in einer Parallelwelt echt interessieren, dass wenn ein Brian Tyler den fertigen Score mit Bild zu "Rambo: Last Blood" einem Jerry Goldsmith vorspielt, was Goldsmith dann sagen würde. Kommen dann solche Meinungen wie: "Junge, das kannst du so nicht bringen. Wo ist dieses und jenes Spannungselement? Wo ist die Substanz der musikalischen Techniken?" oder gar "Ist das dein ernst?". Fände ich echt interessant zu wissen.
  21. Ha! Ich wollte an diesem Wochenende nach der alten CD als Gebrauchtware Ausschau halten, da ich meine vor einigen Jahren verliehen hatte und nie wieder bekam. Natürlich kommt mir die neue CD wie gerufen!
  22. Da muss ich Dragon’s Domain mal loben: Wirklich tolle Auswahl. Wobei die Wahl nicht schwer, sondern leicht fällt: Herrmann, 2x Schifrin, Fried (jetzt nur auf die CD-Ausgaben bezogen). Die landen alle im Warenkorb! 👍
  23. Du musst nach dieser CD schauen. (Nur die farbig bedruckte CD ist aus dem Presswerk (die habe ich selber in der Sammlung und kann es bestätigen). CDs mit silberner Oberfläche sind meines Wissens nur CD-Rs). https://www.discogs.com/de/release/23206937-Don-Davis-Behind-Enemy-Lines-Original-Motion-Picture-Soundtrack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung