Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Thomas Nofz

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    6.882
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Thomas Nofz

  1. Auch von meiner Seite aus ein ganz herzliches Willkommen, Dorfkind! Schön, dass Du zu uns gefunden hast.
  2. Doch, NINE MONTHS (1995)... den Zimmer noch unter den intensiven Eindrücken der Geburt seiner Tocher Zoe komponiert hat und der dementsprechend äußerst persönlich und emotional ausgefallen ist.
  3. Wahrhaftiger Neo... ich hoffe, du hattest einen wahrhaft schönen Geburtstag und wünsche nachträglich alles Gute!
  4. *schmunzel* Für den "Anfang" schon mal nicht schlecht! Jetzt noch ein paar Worte, wieso und was dir an der Musik gefällt/nicht gefällt (ist er empfehlenswert? Verbindest du besondere Erinnerungen mit dem Score/Film, gibt es Highlight-Tracks/Passagen etc.pp.), und du hast die "Ich höre gerade"-Prüfung bestanden. (kannst du aber auch gern bei dem nächsten Album machen)
  5. @badbu, bitte versuche, stets auch das Cover des gehörten Albums und ein paar einschätzende, schwelgende, kritische Worte zur Musik zu posten. Das ist in diesem Thread eigentlich Standard. Ideal wäre auch ein Link zu einem Videoportal, bei dem man sich den einen oder anderen Highlight-Track zu Gemüte führen kann. Vielen Dank!
  6. *lach* Oh jaaa, eines von Souchaks Lieblingswörtern. Ich danke Dir, lieber Peter!
  7. Hans Zimmer neben einem Moog Modular Synthesizer, 1970.
  8. Das Two-Steps-From-Hell/Immediate-Music-ähnliche, chorverstärkte Finale des Clips soll Musik von Horner sein? Hm, ich hege da leiiiichte Zweifel.
  9. : Guy Farley - THE CHRISTMAS MIRACLE OF JONATHAN TOOMEY (2007) Anläßlich des 2. Advents läuft dieser kuschlig-schmusig-besinnliche Weihnachtsscore-Geheimtipp von Guy Farley. Das Cover sagt dabei schon vieles aus: Über weite Strecken bietet die Musik eine teils schwungvoll-folkig, teils von warmen Streichern, Chor und hübschen Holzbläser-Solo-Intermezzi geprägte Version von "Christmas in the Country". Oder, wie es Mikael Carlsson auf der MSM-Seite (dort gibt es auch Hörproben) so treffend formuliert: "The melodic score for The Christmas Miracle of Jonathan Toomey once again showcases the composer’s Georges Delerue-like sensibility when it comes to writing memorable themes, and the score has a special way of combining a magical fairy-tale feel with a sense of intimacy and reflection." Damit es aber nicht gar zu süßlich wird, sorgen kleine dramatische Einschübe hin und wieder für die nötige Binnenspannung... jedoch darf man sicher sein, dass das nächste Banjo bzw. die nächste Fiddle, Gitarre oder Mundharmonika gleich um die Ecke auf ihren Einsatz lauert. Mir gefällt's ausnehmend gut... und wenn am Ende (in "Christmas Joy") anglo-amerikansche Weihnachtsweisen erklingen, freut man sich schon auf's dritte Adventskerzchen.
  10. Ja klar, die "Klassiker" sind diesem neumodischen Zeugs eindeutig vorzuziehen.
  11. : Cliff Eidelman - DELIRIOUS (1991) Kurz bevor Eidelman durch zu hohe Erwartungen nach Hits wie STAR TREK: THE UNDISCOVERED COUNTRY oder CHRISTOPHER COLUMBUS "versaut" wurde und sich immer mehr in die seichte Lovestory-Dramödien-Schublade verfrachten ließ, konnte er sich mit diesem Wundertüten-Score noch einmal so richtig austoben. Er schreibt es selbst im Booklet: "There are so subtleties in this score - it's sort of coming right at you, full throttle all the way." Und das ist eigentlich alles, was man über diese Musik wissen muß. Außer, dass es ein großes Vergnügen ist, dem guten Cliff beim ungezwungenen (und vom Regisseur mit Begeisterung abgenickten) Vollgasgeben zuzuhören. Danke, Quartet Records, für diese kleine knallbunte Perle!
  12. Ich mag auch noch "Sons of Durin" (oder meinst Du das mit dem "pathetisch entwickelten Erebor Thema"?).
  13. Hehe, für Anne bspw. ist NIGHTMARE natürlich der Elfman'sche Weihnachtsscore per se.
  14. Ja, da hast Du natürlich vollkommen recht. Wenn es um heimelige "Leise rieselt der Schnee"-Emotionen geht, liegen diese beiden meilenweit vorn!
  15. Zustimmung, Alex! FAMILY MAN ist defintiv ein "Fall für LaLaLand"! Neben EDWARD der schönste Weihnachtsscore... hmmm, also findest Du SCROOGED nicht so gelungen?
  16. : Miklós Rózsa - IVANHOE (1952) Den ersten Tag des Weihnachtsmonats krönt dieser Klassiker des ungarischen Filmmusikgenies... und zwar in der großartigen und kristallklaren Einspielung durch Bruce Broughton und der Sinfonia of London. Höre ich zugegebermaßen lieber als das Original (erschienen bei Rhino). Sogar für Golden-Age-Muffel höchst empfehlenswert!
  17. Ich habe noch zwei hübsche X-mas-Filmmusiken im Angebot: Mark McKenzie's SILVER BELLS (gemeinsam mit IN FROM THE NIGHT auf einem Intrada-Album): Hörproben gibt es hier: MarkMcKenzie.org/SILVER BELLS und Bruce Broughton mit.... neiiiin, nicht MIRACLE ON 34TH STREET ( ) ), sondern ELOISE AT CHRISTMAS TIME (ebenfalls im Duo mit ELOISE AT THE PLAZA bei Intrada erschienen): https://www.youtube.com/watch?v=ZBXGHGmZyaM
  18. Da ich mit vollkommen konform gehe, Luke, habe ich doch glatt mal ein paar schicke Tonbeispiele für diesen winterlich-warmherzigen Score in Deinen Beitrag eingefügt.
  19. Gib die Hoffnung nicht auf, Tempelton. Wenn sich das Set verkauft wie warme Semmeln, dann besteht durchaus die Wahrscheinlichkeit eines "Volume 2".
  20. : Michael Convertino - GUARDING TESS (1994) Alle Jahre wieder.... muss dieser fantastische Score einfach in meinen Player. Diese Musik zu hören ist wie... die Rückkehr in ein sehr liebgewordenes Zuhause. Man kennt beinahe jede Note, ist mir ihrem "Duft" vertraut, weiß um die vielen stillen oder fröhlichen Ecken und Kämmerlein, in die sie einen zu entführen vermag, und... trotzdem ist man immer wieder von Neuem verzückt und verzaubert ob der Virtuosität, der Spielfreude, der liebevollen Hommage an Wolfgang Amadeus, der tief empfundenen Herzenswärme und der Gänsehaut, die sie einem zu bereiten vermag. Oft ertappe ich mich beim Hören von GUARDING TESS dabei, wie ich mit geschlossenen Augen schwelge und träume... und jeden auf dem Erdenball packen und davon erzählen möchte, was für ein begnadeter Komponist doch dieser arg unterschätzte und vernachlässigte Michael Convertino doch ist und welch ein Geheimtipp und unfaßbar großartiges Juwel dieser Score ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung