Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JuergenH

  1. Für die meisten Scores der Kockisch-Filme nach 2002 war Stefan Schulzki verantwortlich. Um jeglichen Missverständnissen vorzubeugen: da Stefan Schulzki erst nach Joachim Krol zur Reihe gestoßen ist, befindet sich seine Musik nicht in der Doppel-CD. Möchte aber bei dieser Gelegenheit trotzdem, auch ohne Bezugspunkt zur aktuellen Alhambra DoCD auf einen Aspekt hinweisen: In 2008 hatte ich ein sehr angenehmes Interview mit Stefan Schulzki über seine Brunetti-Scores. Hier der Link zum nachlesen: http://www.cinemamusica.de/945/ein-interview-mit-stefan-schulzki Finde ich auch, wie gesagt mag die Scores selbst sehr und hoffe natürlich, dass auch ihr Gefallen an der Musik finden werdet.
  2. Da bist Du mir ja zuvor gekommen Stefan, wollte die Ankündigung gerade eben auch machen. Dafür nutze ich die Gelegenheit ein paar persönliche Worte zu finden, denn dies ist eine Veröffentlichung die ich so schon lange machen wollte und bin nun sehr froh, dass es geklappt hat. Obwohl sowohl Ulrich Reuter als auch Florian Appl eigene musikalische Ansätze gewählt haben, schätze ich beide Umsetzungen gleichermaßen. Meine erste Begegnung mit der Musik der Reihe war die Brunetti-Konzertsuite, welche mich im besten Sinne umgehauen hat und die wir glücklicherweise auch noch mit integrieren konnten. Möchte abschließend zwei Empfehlungen aussprechen: 1. Die Hörsuite beim Soundtrack-Club in Anspruch zu nehmen ( http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=5981 ) 2. Heute Abend beim MDR einzuschalten - heute ist nämlich nicht nur der Tag der Ankündigung dieser Veröffentlichung, sondern zufälligerweise auch die Ausstrahlung einer der vier Filme, dessen Musik wir mit dieser Doppel-CD veröffentlicht haben: http://www.mdr.de/tv/programm/sendung335818.html Bin persönlich sehr gespannt, wie die Musik bei Euch ankommt.
  3. Wow, tolle Nachricht, werde ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen.
  4. Denke, wir können an dieser Stelle das kleine Gewinnspiel beenden. Die Doppel-CD geht an Oliver - werde Dir gleich eine PM schicken. Die offizielle Bekanntgabe erfolgt dann in den nächsten Tagen mit allen Details.
  5. Don Camillo (Alessandro Cicognini) Gelungene Neueinspielung der Musik zu den Filmen, voller Charme und guter Laune. Es spielt das Orchestra Sinfonica "A. Vivaldi" di Alessandria unter Marcello Rota. In Ergänzung zur Digitmovies-CD "Genosse Don Camillo" eine wunderbare Sache.
  6. Zu einfach soll es ja auch nicht sein... ...und wenn nur Du einen Tipp abgibst und sonst niemand, dann bekommst Du die DoCD natürlich trotzdem, selbst wenn der Tipp falsch ist...
  7. Das Ganze mit den Teasern und Clues ist erst einmal ein Experiment - wie man ja gerade rund um die Varese-Club-Diskussion bei FSM wieder gelesen hat: die einen mögen sie, die anderen überhaupt nicht. Für uns ist es jetzt die Phase, wo die geplante Veröffentlichung sich im Presswerk befindet und wir die DoCD nächste Woche erwarten. Eine Ankündigung schon jetzt birgt immer das Risiko, alles nach hinten zu verschieben, sollte es zu Problemen kommen - deshalb die Überbrückung der Zeit mit den Clues als kleine Vorbereitung und eben auch dem Gewinnspiel. Dazu noch ein paar Hinweise: Die vier TV-Filme stammen aus einer einzigen Reihe, sind nicht alt aber auch nicht mehr ganz neu. Ein Kennzeichen der Geschichte dieser Reihe ist ein größerer Bruch - wir veröffentlichen die Musik, die VOR diesem Bruch entstanden ist. Abschließend noch zur Reihe: diese erfreut sich bei vielen Fernsehzuschauern großer Beliebtheit, so lief beispielsweise letzte Woche einer der Filme (der seine Filmmusik-CD-Premiere in Kürze erleben wird) im TV, ebenso diese Woche und auch nächste Woche... Wie eingangs geschrieben: errät jemand die Veröffentlichung, dann bekommt er/sie die DoCD geschenkt - wenn den Titel keiner errät, dann verlosen wir sie unter denjenigen, die es versucht haben. Rät niemand mit, dann ist dieses Experiment gescheitert - ansonsten wenn es auf positive Resonanz stößt, würden wir es vielleicht auch so in der Zukunft etablieren...
  8. Wie bereits angedeutet: Wenn alles gut verläuft und keine unerwarteten Komplikationen auftreten, dann wird es 2013 von Alhambra-Records noch etwas geben. Konkreter wird es erst, wenn die Bestätigung aus dem Presswerk da ist, dass alles geklappt hat - ein paar Hinweise als (hoffentlich Appetit-Anreger ) schon mal jetzt. Da wir in der Vorweihnachtszeit sind, verbinden wir das Ganze auch noch mit einem kleinen Gewinnspiel. Die Regeln hierzu sind ganz einfach: I. Sollte jemand aufgrund dieser spärlichen Hinweise die Veröffentlichung tatsächlich erraten, dann bekommt die Person die Veröffentlichung von uns kostenlos geliefert. Es gilt die erste hier im Beitrag abgegebene richtige Antwort. Errät keiner die Veröffentlichung, dann losen wir eine Person aus, unter denjenigen die es hier in diesem Beitrag mit Tipp zumindest versucht haben. II. Es sollte schon einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen dem eigenen Tipp und den hier stehenden Hinweisen geben. III. Die Auflösung erfolgt erst mit Zeitpunkt der Veröffentlichung, kann also evtl. noch so zwei Wochen dauern IV. Ausgenommen von der Teilnahme sind natürlich all jene Personen, die auch ohne die Hinweise bereits wussten, welche Veröffentlichung kommen wird V. Eine kurze Begründung, wie der eigene Tipp zu den folgenden Clues passt wird ausdrücklich gewünscht, s.o. VI. Mit der offiziellen Bekanntgabe der Veröffentlichung ist dieses Gewinnspiel abgeschlossen Dies soweit vorab, nun die "Clues": Hoffentlich vor Weihnachten wird auch Alhambra Records nochmals aktiv werden und sich der Musik zu vier TV Filmen annehmen, auf deren Veröffentlichung ich besonders stolz bin. Hierzu ein paar kleinere Vorab-Hinweise in Form von mehreren Zahlen und Bemerkungen: 1: Eine Veröffentlichung wird es noch in 2013 von Alhambra Records geben 2: Diese wird aus 2 CDs bestehen, also eine Doppel-CD sein 3: Die Musik stammt von drei Komponisten, einer davon ist ein ganz großer Name der Musik-Branche, wenn auch nicht unbedingt im Filmmusik-Bereich. Keiner der drei Komponisten ist übrigens bisher im Alhambra Records Katalog vertreten 4: Eingespielt wurde die Musik mit insgesamt vier Orchestern, die natürlich auch allesamt auf der Doppel-CD zu Hören sein werden. Da ja eingangs gesagt wurde: „vier Filme“ könnte man sich jetzt denken „ein Orchester je Film und Filmmusik“ – aber so einfach ist es nicht... Mehr dann, wenn der genaue Zeitpunkt der Auslieferung feststeht. Bin mal gespannt, ob und wenn ja welche Tipps hier abgegeben werden
  9. Als kleines Vorweihnachts-Bonbon bietet der Soundtrack-Club nur in einer sehr begrenzten Menge und auch nur für kurze Zeit mehrere Soundtrack-Pakete von Alhambra Records zu Spitzen-Preisen an, so dass sich diese selbst für Personen lohnen, die schon die ein oder andere CD haben. Wenn die Aktion abgelaufen ist, oder aber alle dafür vorgesehenen Pakete verkauft wurden, dann ist auf lange Sicht der Zug abgefahren, was diese günstigen Preise betrifft. Deshalb mein Rat: bei Interesse schnell zuschlagen solange es noch geht. http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=5944 http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=5945
  10. Um die Clues und Teaser hinsichtlich anstehender Alhambra-Veröffentlichungen zukünftig nicht auf viele Stellen zu verteilen, sondern um das Ganze zu bündeln, werde ich in Kürze ausschließlich diesen einen Beitrag hier nutzen um erste Hinweise auf unsere Veröffentlichungen zu geben. Mit heutigem Tage (03.12.2013) ist das Ganze sicherlich eher wenig spannend, aber diese Woche noch wird der Beitrag erstmals richtig mit Leben gefüllt werden - schließlich hat Alhambra für 2013 seine Aktivitäten noch nicht eingestellt...
  11. Vielen Dank für das Feedback, Oliver. Auch mir ganz persönlich haben übrigens die ruhigen Passagen am Besten gefallen - gerade diese höre ich immer wieder sehr gerne und machen die Musik durchaus empfehlenswert.
  12. Sorry Csongor, habe Deine Frage erst jetzt bemerkt. Gleich dazu: Ja, allerdings ist es nicht ganz einfach wenn man noch nie in Japan bestellt hat. Hier ein paar Quellen: Version 1: Das Set mit allen 6 Sinfonien http://www.musicweb-international.com/classrev/2008/Jan08/Dan.htm http://www.amazon.com/Ikuma-Dan-6-Symphonies/dp/B00005MMGH (gibt es in Japan aber deutlich billiger) http://tower.jp/item/2639574/ (Nur über Japan-Kontakt bestellbar) Version 2: Sinfonie Nr. 1+2 alleine http://www.godzillamonstermusic.com/TOCE9429.htm Ist o-o-p, aber z. B. bei Amazon Japan gebraucht erhältlich. Hoffe, dies hilft ein wenig, denn die Musik lohnt sich IMO sehr.
  13. Abschließend noch eine kleine Erinnerung, dass HEUTE die TV-Ausstrahlung ist. Wer also neben der Suite beim Soundtrack-Club als Entscheidungshilfe noch den Film bemühen möchte, der hat heute DIE Gelegenheit dazu...
  14. Zwei Links, passend zum Thema: http://www.derwesten.de/panorama/in-einem-wilden-land-sat-1-macht-western-zum-tv-event-id8656130.html http://www.tagesspiegel.de/kultur/berliner-filmkomponist-im-portraet-der-gefuehlsverstaerker/9052844.html
  15. Habe mich mit Herrn Krohn ausgetauscht, die CD ist im Soundtrack-Club praktisch lieferbar und könnte bei bereits getätigten Bestellungen ohne Lieferverzögerung mit ausgeliefert werden.
  16. CD ist erschienen, weiß jetzt nicht ob schon bei Herrn Krohn eingetroffen - und wenn nicht reden wir von Tagen nicht von Wochen. Sollte also recht schnell lieferbar sein/geliefert werden.
  17. Hallo zusammen, wir von Alhambra Records sind froh, die Musik zu einem aktuellen Western präsentieren zu können: IN EINEM WILDEN LAND Über den Film: "Schlesien, 1844: Die junge Arbeiterin Mila und ihr Mann Mats stehen an vorderster Front des Weberaufstandes, der vom Militär blutig niedergeschlagen wird. Mats wird tödlich verletzt und nimmt seiner Frau das Versprechen ab, sich in Amerika ein neues Leben aufzubauen. Mit einer Landurkunde und der Hoffnung auf Freiheit schifft sich Mila nach Amerika ein. Dort organisiert Prinz Carl zu Kronach einen Treck deutscher Siedler nach Texas. Mila will sich anschließen, doch es kommt anders: Sie hilft der jungen Gräfin Hohenberg als die von ihrem gewalttätigen Ehemann Arnim angegriffen wird. Arnim wird schwer verletzt. Die Frauen fliehen ins Gebiet der Komantschen und geraten in Gefangenschaft des jungen Kriegers Buffalo Hump. Die Indianer wollen die weißen Frauen als Unterpfand für die anstehenden Friedensverhandlungen mit den Texanern nutzen. Und während Mila sich nach und nach bei den Komantschen einlebt, nutzt Cecilie eine günstige Gelegenheit zur Flucht…" Zur Einspielung (Auszug): - Musik komponiert, orchestriert und produziert von Karim Sebastian Elias - Eingespielt durch das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt - Chor: Singakademie FFO - aufgenommen in der Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach« in Frankfurt (Oder) - Dirigent: Jörg Iwer Tracklisting: 01 Die Siedler (1:51) 02 Aufbruch (4:21) 03 Ankunft im fernen Land (1:45) 04 Registrierung (2:43) 05 Hoffnung (2:39) 06 Schicksalsnacht (3:19) 07 Mila im fernen Land (3:47) 08 Indianerdorf (1:26) 09 Der Siedlertreck zieht los (1:18) 10 Hoffnung (1:34) 11 In einem wilden Land (2:30) 12 Indianer (2:20 ) 13 Mila und Buffalo Hump (1:48) 14 Gefangennahme (1:57) 15 Das Gewehr (3:55) 16 Zum Llano (7:42) 17 Verhandlungen (2:18) 18 Skalp (2:18) 19 Überfall (4:08) 20 Friedensabstimmung (3:29) 21 Donnerherz (2:58) 22 Nachtlager (1:57) 23 Massaker (3:20) 24 Friedensvertrag (1:54) 25 Ankunft am Llano (0:53) 26 Finale (4:12) Die CD ist bereits beim Soundtrack-Club gelistet: http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=5835&osCsid=dfd6065ec2fcf35573c678a1a6de542b
  18. @ Stempel, "Great Race" ist in der Tat ein schöner Gute-Laune-Score - von mir viel zu selten gehört. --------------------------------------------------------------------- LA VALLE DELL'ECO TONANTE / GENOVEFFA DI BRABANTE (Carlo Rustichelli) Klar, der Musik hört man schon an, dass die Einspielung nicht heute oder gestern sondern vor ca. 50 Jahren gewesen ist - insgesamt bin ich aber mit dem Klangbild sehr zufrieden. Musikalisch ist allein "La Valle..." eine Wucht: thematisch-kraftvolle Stücke für Orchester und Chor die absolut mitreißen. Hätte Rustichelli diesen Score für einen US-Film abgeliefert, dann wäre der Bekanntheitsgrad der Musik sicherlich noch eine ganz andere. Auch der zweite Score ("Genoveffa") überzeugt, wenn dieser auch stilistisch ganz anders gelagert ist, nämlich wesentlich ruhiger und mehr in sich gekehrt. Hervorheben möchte ich hier insbesondere die ersten beiden Stücke. Absolut empfehlenswert für diejenigen hier, die sich auch an ältere Peplum-Scores herantrauen. Hörproben gibt es bei SAE (auf youtube habe ich nichts gefunden).
  19. Stimmt, werde mich bestimmt noch mit THE RACERS von Alex North beschäftigen - den kenne ich überhaupt nicht (weder Film noch Musik) - wäre also für mich komplett Neuland ... Verlässt man den "klassischen" Rennsport, so gestehe ich doch großen Gefallen an Michael Giacchinos CARS 2 mit seiner orchestralen Surf-Rock'n Roll-Musik gefunden zu haben. Voraussetzung war, dass sein Haupthtema bei mir gleich gezündet hat, sonst wäre es schwierig geworden.
  20. Den Zimmer kenne ich nicht (würde mich wundern, wenn dies aber an meiner Meinung etwas ändern sollte). Wenn es um den "klassischen" Rennsport & somit schnelle Wagen geht, dann gibt es für mich "nur" GRAND PRIX (Maurice Jarre)
  21. Ein absolutes guilty-pleasure mit der Musik von H. Saban und S. Levy. Klar, die 80er-Jahre sind nicht zu verkennen und der Charakter der Musik ist recht popnah - aber dafür sind all die Variationen des Gadget-Themas einfach nur gute Laune pur, nicht zu vergessen die Themen von Sophie und auch Dr. Gang. Nachdem der erste Anlauf zur Veröffentlichung von Télé 80 ein wenig in die Hose gegangen ist (Klangqualität, Laufzeit), gibt es an dieser Edition, welche vor wenigen Tagen erschienen ist, aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Nicht als Blindkauf empfehlbar, aber wer weiß worauf er sich einlässt, der wird an dieser CD seine Freude finden können.
  22. Eine Sache möchte ich doch noch nachliefern - einfach weil es derart köstlich ist: Naozumi Yamamoto conducting the Steam Locomotive Orchestra (ca. 1987) http://www.youtube.com/watch?v=RMQvBREaXL0 Unbedingt anschauen Mehr über Naozumi Yamamoto gab es bereits weiter oben...
  23. Auch wenn die Resonanz zuletzt etwas schleppend war: hier noch ein japanischer Komponist - SHIGEAKI SAEGUSA. Er schrieb zwei Scores aus der NHK Epic Drama Reihe: 1991 Teiheiki - anders als die Abbildung vermuten lässt ein absolut schwungvoll-mitreißender Score, Hana-No-Ran 1994 hingegen ist wesentlich introvertierter. Der Score im Ganzen hat zu viel Elektonik, aber das Thema ist absolute Klasse: http://www.youtube.com/watch?v=-PgA9LbJf30 Einer meiner absoluten Lieblingsscores von ihm ist Doran, angeblich basierend auf einem mir unbekannten Film, hier umfunktioniert zu einer Symphonic Suite: Im Anime-Bereich wandelte Saegusa auf John Williams Spuren für die Gundam-Reihe. Auf youtube findet sich hier vieles, hier nur ein Beispiel: Die Titelmusik zu Miyamoto Musashi (1984), der Score dürfte noch unveröffentlicht sein, lediglich eine Neueinspielung des Themas sollte existieren. http://www.youtube.com/watch?v=BU5hLVwdvqI Abschließend noch etwas zum Entspannen: Travel to a Poetic City. P.S. Sollte jemand an dem ein oder anderen Komponisten seiner Musik Interesse gefunden haben, so würde mich das schon interessieren und darf auch gerne hier gepostet werden...
  24. Gute Frage - IMO ist dies eine Sache der Perspektive: Theoretisch natürlich schon, individuell aus persönlicher Sicht betrachtet nicht zwingend. So besitze ich zahlreiche Filmmusiken, bei denen ich die Filme nie gesehen habe - einige davon werde ich auch bewusst niemals sehen - Kaufgrund war allein der Komponist, die entsprechenden Filme interessieren mich "nicht die Bohne". Diese CDs sind aus Sicht der Hersteller natürlich "Souvenire zum Film" - für mich persönlich waren sie aber "Souvenire zum Komponisten" - das ist etwas ganz anderes - und erklärt ein wenig die strikte Ablehnung von Dialogen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung