
JuergenH
Mitglied-
Gesamte Inhalte
889 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von JuergenH
-
Umfrage: Soundtracks mit Dialog-Auszügen - oll oder doll?
JuergenH antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
Kann ich überhaupt nicht leiden - im Zweifelsfalle versuche ich den Dialog rauszuschneiden und eine CD-R ohne zu erstellen. Mir geht es um das Musikerlebnis - nicht um ein Souvenir zum Film - und da ist der Dialog für mein Empfinden einfach ein störender Fremdkörper. -
Wie ich gerade im Cinemusic-Forum (samt dort geposteten Link aus Italien, s.u.) erfahren habe ist Roman Vlad im stolzen Alter von 93 Jahren verstorben. http://www.corriere.it/cultura/13_settembre_21/roman-vlad-pianista-morto_d269150a-22f7-11e3-b502-24e91794bc4d.shtml Selbst kenne ich ihn nur von wenigen Filmmusiken, die auch auf CD erschienen sind, die ich aber alle sehr schätze - allen voran Ursus und I Vampiri. Wer zu Letzterem einen Eindruck gewinnen möchte: der Film ist auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=xQiRb0jA7Us
-
Hier ein paar Auszüge von REIJIRO KOROKU, dessen Filmmusiken ich immer wieder gerne anhöre: Sein bekanntestes Werk: Godzilla 1984 (sein bis heute einziger Godzilla-Score): Zwei meiner Top-Favoriten von Koroku entstanden nicht für Film oder Fernsehen, sondern für Videospiele, nämlich Kessen 1+2, hier zwei Tracks aus Kessen 1: http://www.youtube.com/watch?v=2wf8J_AajNk Auch für die NHK Epic Drama-Reihe lieferte Koroku Scores ab: 1996 für Hideyoshi und 2006 für Kōmyō ga Tsuji. Hier die Titelthemen: http://www.youtube.com/watch?v=m7WYC1nbx6Q http://www.youtube.com/watch?v=kXDnormGql0 Einer seiner eindrucksvollsten Scores entstand für den Film Under Aurora. Hier eine Mischung aus Musik und Dialog:
-
Auf die Schnelle bei uns (nicht in Japan, da sollte es diese sicherlich noch geben) nur hier gefunden: http://www.amazon.de/Suite-Message-Space-Soundtrack-Symphonic/dp/B0001A7VCO/ref=sr_1_2?s=music&ie=UTF8&qid=1379424395&sr=1-2&keywords=message+in+space
-
Diesbezüglich hat sich ja auch Ifukube mehrfach geäußert. Faktisch hat er ja seine Filmmusik-Karriere in den späten 70er-Jahren beendet und in den 90er-Jahren lediglich nur noch ein paar "Freundschafts-Dienste" angenommen. Hierzu noch ein weiterer Link: http://www.godzillamonstermusic.com/COCC72057.htm
-
Kurz vielleicht noch als Empfehlung zu meinen persönlichen Favoriten bei den zuletzt genannten Komponisten: TORU TAKEMITSU: An Ocean to Cross CD ist mittlerweile sehr schwer zu finden, es gibt aber in den Complete Editions und der neu aufgelegten Works-Of Reihe mehrere Tracks http://www.godzillamonstermusic.com/VICL5086.htm www.soundtrackcollector.com/title/39219/Tempyo+No+Iraka MASARU SATO(H): Men and War CD ist leider nahezu unmöglich zu bekommen, diese war als Zugabe Bestandteil eines überteuerten DVD-Sets und zeigt Satoh von seiner sinfonischen Seite. Alternativ gibt es Vol. 14, die ich abweichend zum Rezensenten als Beste der 17-teiligen Reihe betrachte: http://www.godzillamonstermusic.com/MS14.htm AKIRA IFUKUBE: Prince Wanpaku Slays the Great Serpant Musik zu einem Zeichentrickfilm, bei dem Ifukube alle Register zieht. Neben der Filmmusik selbst gibt es auch eine Konzertsuite: http://www.godzillamonstermusic.com/TYCY5213~14.htm http://www.godzillamonstermusic.com/COCC13504.htm http://www.godzillamonstermusic.com/KICC440.htm ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Hier noch nachgereicht die Discographie von Shinichiro Ikebe wie versprochen (nur Filmmusik ohne Sampler mit geringstem Anteil von ihm), allerdings aus Zeitgründen leider unsortiert: - Boy' s Choir (CD von Volcano, elegische sehr gelungene Musik, vereinzelte Chor-Stücke) - Ubume No Natsu (CD von Geneon, vergleiche Hörprobe, insgesamt empfehlenswert) - Conan le Fils Du Futur (CD aus Frankreich, es gibt auch eine japanische DoCD die ich nicht habe - Popnah, verspielt) - Setouchi Moonlight Serenade (CD von Pony Canyon, ruhige elegant-schöne Musik) - Nursery Rhymes Tale (CD von Kings Records, Basis sind instrumental verarbeitete jap. Volkslieder, leider viel Dialog auf CD) - U Na Gi (CD von Sony Records, einer meiner Favoriten von ihm, Thema siehe Hörprobe) - Spy Sorge (CD von Camerata, siehe Hörprobe) - Kantoku Banzai (CD von Camerata, Musik steckt voller netter Ideen, ist aber zu kleinteilig und daher zu zerfahren) - Bart No Gakuen (CD von Camerata, eher routiniert und thematisch uninspiriert, meiner Meinung nach kein Highlight) - Kagemusha (DoCD von THM, gibt noch ältere weitere VÖ) - Dreams (CD von THM, gibt noch ältere weitere VÖ) - NHK Epic Drama (DoCD mit 4 Tracks von Ikebe, siehe Hörprobe und hier: http://www.godzillamonstermusic.com/POCN1123~4.htm ) - The Genrock (CD von Victor, aus der Epic Drama Reihe, insgesamt Ikebe im etwas ruhigeren Kagemusha-Stil, empfehlenswert) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Hier noch ein weiterer Komponist, den wohl kaum jemand bei uns kennt: Naozumi Yamamoto Hier eines seiner Epic-Drama Themen: Das gesungene Thema aus "Branded to Kill": http://www.youtube.com/watch?v=e1RLKaUzkBQ Das gesungene Thema aus "Otoko wa tsurai yo": - Über die Filmreihe: http://de.wikipedia.org/wiki/Otoko_wa_Tsurai_yo Naozumi Yamamoto wurde auch als Dirigent im klassischen Bereich häufig engagiert, hier ein Beispiel (Purcell/Britten):
-
Cinema Musica 33 - Die neue Ausgabe ab dem 20. September 2013 erhältlich
JuergenH erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Hallo zusammen, die neue Cinema Musica wird in Kürze veröffentlicht und enthält wie gewohnt viele spannende und interessante Artikel: http://www.cinemamusica.de/1787/cinema-musica-33-die-neue-ausgabe-ab-dem-20-september-2013-erhaeltlich Aus dem Inhalt: Kein Stillstand, keine Ruhepausen – Interview mit Alan Silvestri Die Summe ihrer Einflüsse – Die Musik von Guy Farley Zum 15. Todestag: John Addison im Porträt Die Popularität von Trailermusik – Louder Productions im Interview Eine Hommage an Vertigo zum 55. Jubiläum aktuelle Rezensionen, Termine und vieles, vieles mehr -
Hier noch das Thema von Chuji Kinoshita aus MITO KOMON (http://wiki.d-addicts.com/Mito_Komon), man hat mir gesagt in Japan kennt dieses nahezu "jedes Kind" - keine Ahnung ob es stimmt, die Laufzeit und die Anzahl der Episoden spricht zumindest dafür. Kinoshita ist insbesondere bekannt, durch seinen Bruder einem erfolgreichen Regisseur mit dem er häufig zusammen gearbeitet hat, als auch für die gelungene Vertonung eines Gamera-Filmes. Hier zwei Versionen: http://www.youtube.com/watch?v=_zuuL2P84Nc http://www.youtube.com/watch?v=l414wGtBeyw
-
Die CD-Diskographie von Akutagawa, Ikebe und Mayuzumi hinsichtlich ihrer Filmmusik ist bei Soundtrackcollector nicht vollständig, kann dies wenn gewünscht hier noch etwas vertiefen - werde aber erst in so zwei Wochen dazu kommen. Schätze diese drei sehr. Dafür kenne ich manch anderen genannten Komponisten (z. B. Cho Yeoung Wook, Beyong Woo Lee...) überhaupt nicht...
-
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
JuergenH antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Canto Olympico (Mikis Theodorakis) Entstanden für die olympischen Spiele 1992 in Barcelona. Neben dem Greek Radio Symphonic Orchestra samt Chor integrierte Theodorakis als Solisten gesangsmäßig einen Tenor, einen Bass sowie zudem instrumental einen Pianisten. Das Thema (Ode to Zeus) kannte ich bspw. auch von SUMMON THE HEROES (den ich zuvor auf CD hatte) und gehört für mich neben dem klangschönen "Downfall...Middle Ages...Olympic Games" zu den Höhepunkten dieses knapp 50 minütigen Werkes, welches insgesamt über die gesamte Laufzeit sehr gut anhörbar ist. Seltsamerweise habe ich mich abseits von "Canto Olympico" mit Theodorakis noch gar nicht befasst - habe im Augenblick noch andere Prioritäten, ist aber noch auf dem Radar. -
Hier eine ausführlichere Vorstellung von Shinichiro Ikebe in Form mehrerer Hörbeispiele, den Rest überlasse ich Dir :-) Seine beiden bekanntesten Werke entstanden für Akira Kurosawa: (1) Kurosawas Kagemusha - Der Schattenkrieger (episch, starkes Hauptthema) http://www.youtube.com/watch?v=ERWbwMoOxSI (2) Kurosawas Dreams (wie die Träume, teilweise stilistisch weit auseinander gehend) http://www.youtube.com/watch?v=43yatS0Dl74 Die weiteren Werke sind nicht so bekannt von ihm außerhalb Japans, hier ein paar Beispiele, die auch auf CD erschienen sind: Spy Sorge (teilweise recht düster, Ikebe integrierte mehrere seiner Sinfonien in diese Filmmusik - hier der Trailer) One-Eyed Dragon (epische Musik aus der NHK Epic Drama Reihe, leider gibt es auf CD nur den Main Title) http://www.youtube.com/watch?v=tLOlTK4hjlU Ubume no Natsu (gespenstische Musik) Der Aal (eigenwilliger, aber toller Score) http://www.youtube.com/watch?v=tB2Gx5y-Rfg Eine Musik, die ich mir schon lange offiziell auf CD wünsche: Ballad of Narayama (hier vermutlich der komplette Film): http://www.youtube.com/watch?v=lFujgGXRIjE
-
Hab ichs übertrieben Ein paar kleine Ergänzungen hierzu: Fumio Hayasaka wird manchmal auch Humiwo Hayasaka genannt (z. B. in der preisgünstigen Naxos-CD-Reihe). Wandert man von Japan nach Russland, so finden sich dort auch einige sehr schöne Filmmusiken des russischen Komponisten Isaak Shvartz auf CD (z. B. Die Brüder Karamasow - diese im vergleich zu anderen Werken leider mit schlechter Tonqualität und somit als Einstieg nur nachrangig empfehlenswert) - seine bekannteste Arbeit bleibt aber Dersu Uzala (übrigens: toller Film). Von Ifukube, Takemitsu, Sato(h), Ikebe gibt es neben Kurosawa reichlich tolle Scores, von Seichi Suzuki und Tadashi Hattori kenne ich abseits von Kurosawa so gut wie nichts.
-
Andere, nicht amerikanische Filmmusiken ist natürlich ein ganz weeeites Feld, ich beziehe mich mal nur auf Japan: Der NHK-Epic-Drama-Sampler ist eine ganz wichtige Veröffentlichung, da er einen historischen Bogen von 1963 bis 1996 zieht und viele wichtige japanische komponisten vereint. Habe ihn schon mal hier erwähnt (etwas weiter hinten ein paar Hörbeispiele): http://www.soundtrack-board.de/topic/5003-ich-h%C3%B6re-gerade-folgendes-albumteil-2/page-580#entry290419 Bisher vollkommen untergegangen ist der Komponist Ikuma Dan. So richtig hat sich niemand für ihn in diesem Beitrag bisher interessiert: http://www.soundtrack-board.de/topic/12201-ikuma-dan/ Gerade seine zweite Sinfonie ist fantastisch (neben der 6ten mein Favorit) und sollte insbesondere bei Williams und Horner Fans auf Interesse stoßen. Ansonsten noch ein paar Namen, die hier noch nicht genannt worden sind und die zu den bedeutensten Komponisten aus Japan zu zählen sind: - Yasushi Akutagawa - Toshiro Mayuzumi - Shigeaki Saegusa - Isao Tomita - Takayuki Hattori - Michiru Oshima - Chuji Kinoshita - Reijiro Koroku - Toshiyuki Watanabe - Takeo Watanabe - ...
-
Goldsmith-Umfrage Teil 3 - Das Finale (3. Runde) (Beendet)
JuergenH antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Jerry Goldsmith
Ganz klar und ohne mit der Wimper zu zucken: Under Fire -
Goldsmith-Umfrage Teil 3 - Das Finale (2. Runde)
JuergenH antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Jerry Goldsmith
Under Fire und Final Conflict sind bei mir in jedem Falle gesetzt, da ich aber Omen und Mummy in etwa gleichermaßen schätze hat hier die Taktik entschieden. -
Besten Dank für die schnellen und interessanten Rückmeldungen, werde wohl als nächstes Season 4 als CD im besonderen Blick haben - warte aber noch ab, bis ich die Folgen gesehen habe.
-
Zu Dexter gibt es ja mittlerweile eine Menge an CDs: http://www.soundtrackcollector.com/title/81241/Dexter - Season 1 - Season 2/3 (CD-R) - Season 4 - Season 5 - Season 6 - Season 7 Selbst habe ich nur die CD zu Season 1 und würde hier gerne die folgenden Fragen stellen: - Welche dieser 6 CDs hat die interessanteste orchestrale Serienmusik von Daniel Licht? - Welche dieser 6 CDs ist hinsichtlich der orchestralen Musik die Schwächste? - Verfolgen die CDs markante eigene Ansätze oder sind es im Wesentlichen Aufgüsse/Variationen zu Season 1? Gesehen habe ich bisher die ersten drei Staffeln, die markantesten musikalischen Ideen an die ich mich allerdings nur erinnern kann entstammen der ersten Staffel. Die aktuell bei RTL2 laufende vierte Staffel kenne ich noch nicht, wird sich aber bald ändern und werde da dann besonders auf die Musik achten. Musikalisch hat mich Daniel Licht übrigens bisher am Meisten mit CHILDREN OF THE NIGHT beeindruckt, den es leider bisher nur auf einer alten Bay Cities CD gab. Gothisch-verspielt schwungvolle Horror-Musik vom Feinsten. Danke schon einmal für die Rückmeldungen.
-
Cinema World - Fragen an David Shire
JuergenH antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Wow, schätze die Musik von David Shire sehr. Mehrere Punkte hätte ich: 1. Hat David Shire ein Privat-Archiv mit den Bändern seiner Musik? 2. Wie groß sind die Chancen, dass Rear Window (1998) noch auf CD erscheinen wird? Haben Label schon Interesse geäußert, ...? 3. Meine Lieblingsmusik von ihm ist "Farewell, my Lovely" auf den sich die folgenden Fragen beziehen. 3.1. Welche Erinnerungen hat Shire an die Entstehung von dieser Musik, wie ordnet er sie selbst für sich ein. 3.2. Hätte er gerne auch "The Big Sleep" vertont? Was denkt er über die Arbeit seines Kollegen Jerry Fielding? 4. In letzter Zeit gab es ja nicht so viele CD-VÖ von ihm - ist da demnächst etwas zu erwarten? Freue mich auf das Interview. -
Hallo zusammen, Alhambra Records hat die Musik "Tierra de Sangre" von Patrick Kirst als Download an den bekannten Plätzen veröffentlicht: https://itunes.apple.com/de/album/tierra-sangre-original-motion/id687748696 http://www.amazon.de/Tierra-Original-Picture-Sountrack-Vineyard/dp/B00EJ9CTHU/ref=sr_shvl_album_1?ie=UTF8&qid=1376726612&sr=301-1 Auf der Seite des Komponisten befinden sich einige längere Auszüge zum reinhören (Aufruf der Homepage -> Soundtracks -> La Viña aufrufen). Hier auch eine kurze Beschreibung zu Film und Musik: La Viña - The Vineyard 2013, Dark Fairy Tale Drama Directed by James Katz An American couple touring TIERRA DE SANGRE vineyard, ask the young beautiful owner, to recount the story behind the legend of the vineyard's name. A remarkable fairy tale story that mixes history, fantasy, suspense, love and darkness that symbolizes the essence of the vine.Recorded in Bratislava with the Slovak National Symphony Orchestra. Conducted by Patrick Kirst. Mixed by Tim Starnes. Quelle: http://www.patrickkirst.com/
-
Die Michael Kamen-Umfrage. Finale (Endrunde)
JuergenH antwortete auf Souchaks Thema in Michael Kamen
Wundert mich sehr, welche Fan-Favorites es alle NICHT ins Finale geschafft haben - aber mir solls recht sein.- 39 Antworten
-
- Michael Kamen
- Abstimmung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
JuergenH antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ja: Die Serie aus den 60ern: http://www.imdb.com/title/tt0058817/ (hierzu gibt es ein sehr schönes, wenn auch seltenes CD-Set) Dies ist die Musik zum Film von 1997: http://www.imdb.com/title/tt0119406/ Da ich aber selbst wieder über den Komponisten gekommen bin und nicht über die Serie/den Film kann ich leider nicht viel mehr dazu sagen. --------------- Derzeit läuft bei mir mittlerweile was ganz anderes: GHOST WRITER (Alexandre Desplat) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
JuergenH antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
JUNGLE EMPEROR LEO (1997) Wie schon zuvor die Serie aus den 60ern vertont von Isao Tomita. Hier das Hauptthema von ihm selbst dirigiert: -
Die Michael Kamen-Abstimmung. Finale (Vorrunde)
JuergenH antwortete auf Souchaks Thema in Michael Kamen
Habe nur THREE MUSKETEERS genommen, weil halt mit ganz großem Abstand mein absoluter Kamen-Favorit.- 4 Antworten
-
- Michael Kamen
- Abstimmung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Goldsmith-Umfrage Teil 3 - Das Finale
JuergenH antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Jerry Goldsmith
Wind and the Lion Omen Final Conflict Under Fire The Mummy QB VII -
FSM veröffentlicht TV Omnibus: Vol 1.
JuergenH antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der persönliche absoluter Favorit aus diesem Set ist HIGH RISK von Billy Goldenberg. Kaum einer beherrscht das hypnotisch-treibende Spannungs-Scoring so gut wie er. HIGH RISK ist für mich derzeit DIE Goldenberg-CD-Veröffentlichung bis es hoffentlich irgendwann einmal DUEL und COLUMBO auf CD schaffen. Bei Letzterem (also Columbo) sind es gerade die Goldenberg-Scores auf die ich schon lange auf eine VÖ hoffe. Neben Rear Window (David Shire), Ballade von Narajama (Shinichiro Ikebe) und Spiegelbild im goldenen Auge (Mayuzumi) ganz oben auf meiner persönlichen Wunsch-Liste.