Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

JuergenH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JuergenH

  1. Passend zum Thema Japan-Cover: Eine der wenigen Randy Newman CDs die ich habe ist CARS. Hier hat mir das dtsch. Cover überhaupt nicht gefallen, so dass ich auf das japanische ausgewischen bin: FLOP TOP
  2. Da mir die Sache wichtiger ist, als Details im Ablauf kann ich mit dem nachträglichen Tausch gut leben - es muss nicht alles heißer gekocht werden, als es letztendlich ist (war ja ein Ausnahmefall und nicht die Regel) - die Freude an der Abstimmung und zu sehen was andere wählen ist für mich viel wichtiger. Von daher mal an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Sebastian für alle bisherigen (und noch kommenden) Goldsmith-Umfragen Hier meine Wahl: Medicine Man (1992) Basic Instinct (1992) First Knight (1995) The Ghost and the Darkness (1996) The Edge (1997) The Mummy (1999) Knapp nicht geschafft haben es Total Recall und Ruby - hier sind mir halt diese 6 Scores wichtiger.
  3. Aus aktuellem Anlass: intensiv-melancholische Musik von Michio Mamiya zu Die letzten Glühwürmchen Film läuft heute Abend auf 3Sat: http://www.3sat.de/page/?source=/film/woche/168693/index.html
  4. Ein persönlicher All-Time-Favorite: Jürgen Knieper - Après la Guerre Die Geschichte ist zeitlich recht interessant angesiedelt: Deutschland hat gerade den 2. Weltkrieg verloren - für die französische Bevölkerung besteht aber noch keine wirkliche Sicherheit, da sich viele dtsch. Trupps auf dem Rückzug befinden und man nicht immer weiß, wer Verbündeter oder Feind ist. In diesem Umfeld, konsequent aus Kindersicht erzählt, wird das Schicksal zweier Jungen beschrieben, die sich auf die Suche nach ihrer Mutter machen und dabei Freundschaft zu einem deutschen Deserteur schließen. Die Musik stammt von Jürgen Knieper, bekannt u.a. als Komponist aus Lindenstraße, Der amerikanische Freund, Zauberberg, Tuvalu oder Himmel über Berlin. Hier ein Auszug (auf youtube gefunden):
  5. Zur Urteilsfindung (alles natürlich nur IMO) Musik: Star Wars > Star Trek Alte Triologie: Star Wars > Star Trek Neue Triologie Star Wars < Star Trek Star Wars hat mich letztenedlich in den frühen 90ern zur Filmmusik gebracht. Habe Episode 4-6 zwar nun sicherlich vier bis fünf Jahre nicht mehr gesehen, aber positiv-nostalgische Erinnerungen, die so bei Star Trek nicht ausgeprägt sind. Was die neue SW-Triologie betrifft, so kann ich mir diese ansehen - finde Episode 1 gar manchmal unterbewertet und auch Episode 3 noch okay - inhaltlich bleiben sie aber für mein Empfinden weit hinter ihren Möglichkeiten zurück (unglückliche Mischung aus Ernsthaftigkeit und Komik, unausgegorene Story, unglücklicher Einsatz von manchen Charaktären...). Episode 2 hingegen hat mich ehrlich gesagt damals im Kino fassungslos zurück gelassen. Was Star Trek betrifft, so gab es dort nie die Höhenflüge, aber auch nie den tiefen Fall wie bei Star Wars, habe eine besondere Vorliebe (was Film und Musik betrifft) zu Teil 2. Ähnlich wie bei Star Wars habe ich die meisten Filme schon viele Jahre nicht mehr gesehen (Ausnahme: der Relaunch). Im Gesamtfazit: Star Wars knapp vor Star Trek.
  6. Habe noch die beiden folgenden Scores hinzu genommen: The Shadow (1994) The Edge (1997) Als persönlichen Favoriten würde ich vielleicht "The Mummy" einordnen, höre diese Musik sehr gerne. Insgesamt muss ich aber sagen, dass die 70er und 80er Jahre mir bei Goldsmith am sympathischsten sind.
  7. Bin zufrieden so, wie es ist - ich benötige keine Teilung (Williams ging ja auch in einem Abwasch): Wenn schon, dann sollte die Aufstockung der abgebbaren Stimmen von 10 auf 14 in Runde 1 IMO eigentlich genügen. Zur Umfrage hier: die Formulierung "Nein, Auf keinen Fall" ist was mich betrifft zu hart - sollte es zur Teilung kommen wäre ich gerne auch wieder mit dabei. Zutreffend ist viel mehr bei mir: "Nein, denn eine Teilung benötige ich nicht"
  8. Hier die Auswahl: Total Recall (1990) Gremlins 2: The New Batch (1990) Medicine Man (1992) Basic Instinct (1992) Rudy (1993) First Knight (1995) The Ghost and the Darkness (1996) The Mummy (1999) The Sum of All Fears (2002) Looney Tunes: Back in Action (2004)
  9. Wie empfehlenswert ist eigentlich "Ace Eli and Rodger of the Skies"? Wäre schön, wenn jemand was kurz zu dieser FSM CD sagen könnte - vielen Dank schon einmal. Ähnlich tolle Vertonungen von Flugsequenzen wie bei NIGHT CROSSING würden mich zwar schon reizen (wenn vorhanden), die folgende Kurz-Rezi hat mich aber dann schon etwas abgeschreckt: http://www.jerrygoldsmithonline.com/ace_eli_room222_review.htm
  10. Das ZDF strahlt gerade 6 neue Folgen der Königshäuser-Reihe aus, einige davon vertont von Enjott Schneider - jeweils Dienstag um 20:15 Uhr (nachträglich auch über die ZDF Mediathek abrufbar). http://zeit.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/554e767c-004d-36a6-9be7-ceec661f1b5a/20151389?doDispatch=1
  11. Zu Deiner Frage: Im Regelfalle nicht machbar, aber in Ausnahmefällen durchaus denkbar. Wenn sich tatsächlich die Gelegenheit bietet: warum nicht. "aber hier hat die ganze Zeit wirklich niemand außer Dir gesagt dass ihm das Cover gefiele" Zum Glück haben wir (außerhalb des Soundtrack-Boards) schon positives Feedback erhalten und hier im Soundtrack-Board war das Urteil von Einigen nicht so extrem wie bspw. von Dir. Du hast aber natürlich recht, bei den richtig positiven Äußerungen zum Cover hier im Forum besteht noch Luft nach oben.
  12. Danke Anne, ich gebe mir Mühe Keine Sorge Aldridge, alle Rückmeldungen waren hier absolut okay - klar: man liest natürlich lieber positives Feedback, aber auch Kritik hat seine absolute Berechtigung, gerade in einem Diskussionsforum.
  13. Ja, ich glaube dann kommen wir hier wohl nicht mehr zusammen, Martin. Die oben geposteten Cover zu bspw. "Star Wars" oder aber auch "Superman" würde ich zwar nicht in die Kategorie "potthässlich" einordnen - da gehört eindeutig mehr dazu - Begeisterungsstürme lösen sie bei mir allerdings nicht aus, eher Schulterzucken. Wären die beiden Williams-Scores in ihrer musikalischen Komposition ähnlich karg wie ihre oben abgebildeten Cover dann wäre dies sehr traurig für mich... Aber zum Glück ist ja nicht das Cover das Entscheidende, sondern die Musik - und da wir ja beide Williams gleichermaßen schätzen, würde es mich natürlich freuen, wenn Du an der Musik aus der Enjott Box Gefallen finden solltest.
  14. The Final Conflict (1981) First Blood (1982) Under Fire (1983) Gremlins (1984) Star Trek V: The Final Frontier (1989) Final Conflict, First Blood, Under Fire sowie Gremlins waren kein Thema, Star Trek V eher eine Verlegenheitsentscheidung - denn (a ) Lionheart, Secret of NIMH sowie Legend kenne ich nicht gut genug um über sie abschließend zu urteilen, und (b ) Poltergeist sowie 'The Burbs sind jetzt keine Top-Favoriten von mir
  15. Hier noch drei Cover, die mir ausgesprochen gut gefallen. 1. Hannibal - Carlo Rustichelli Empfinde insbesondere die Gestaltung des Hintergrunds mit dem Zug der Elefanten sowie die etwas tiefere Platzierung des Titels äußerst gelungen. 2. Der Graf von Monte Cristo / Der Mann in der eisernen Maske - Allyn Ferguson Die CD enthält zwei Scores, finde die Idee, dies nicht nur graphisch darzustellen, sondern auch ineinander überzugehen ziemlich clever und auch originell. 3. Godzilla vs. Destroyer - Akira Ifukube Ein äußerst dramatisches Cover und genau das, was mir hier so gut gefällt.
  16. Hallo Aldridge, Dein Feedback zur Musik kann natürlich gerne von Dir an anderer Stelle gepostet werden, würde mich (natürlich insbesondere bei positiver Rückmeldung) freuen und bin auch schon gespannt darauf. Wirklich Spektakuläres zur Gestaltung des Covers kann ich Dir an dieser Stelle allerdings nicht berichten: die ganz schlichte Gestaltung kam für uns nicht in Frage, da deutsche Filmkomponisten selbst in Filmmusikkreisen mit besonderem Fokus auf Amerika leider oftmals nur nachrangige Bekanntheit genießen - es sollte also auf einem Blick sowohl die musikalische Vielfalt der Box, als auch der vorhandene Inhalt visualisiert werden - nicht nur für Filmmusik-Kreise, sondern auch für "Laien" die die Box im regulären Handel sehen. Dies zur Basis wurden mehrere Entwürfe gestaltet, bis der Komponist, die beteiligten Verlage und wir von Alhambra mit dem Ergebnis zufrieden waren. Leider hat sich nun bestätigt, dass das was dem einen gefällt dem anderen missfällt - und hier kann ich mich nur wiederholen: dies bedauern wir natürlich.
  17. @ Martin & Aldridge, es freut mich, dass Ihr Euch so intensiv mit dem Cover beschäftigt habt und hoffe nun, dass Gleiches auch mit der Musik dahinter geschieht - ihr also nicht allein auf der graphischen Oberfläche verweilt. Bin also auf Eure Kommentare zu den vertretenen Scores gespannt... Zurück aber zum Artwork: Persönlich finde ich nach wie vor, dass das Enjott-Cover (oder aber auch "In Bruges" von der Vorseite) definitiv nicht als potthässlich zu bezeichnen ist, mir gefällt es sogar ganz gut so. Wenn Euch das Cover nicht zusagt, dann ist es uns offensichtlich nicht gelungen Euch hiermit zu überzeugen, was mir leid tut. Grundsätzlich wollen wir natürlich ein am Besten für alle ansprechendes Cover präsentieren.
  18. Da, rar, rarer und weg ist mir fast so bei "Goodbye Mr. Chips" (FSM) gegangen, die zwar am Anfang noch nicht so rar war, ich aber immer irgend wie ignoriert habe, bis sie jetzt zu vernünftigen Preisen kaum noch zu bekommen ist. Konnte zum Glück 5 vor 12 noch zuschlagen und empfehle jeden, der dieses Set noch holen möchte nicht mehr lange zu warten.
  19. 21 seiki e no densetsushi Shigeo Nagashima Wenn es einen einfach zu merkenden Titel gibt, dann dieser hier. Musik zu einer mir unbekannten Baseball-Verfilmung. Heroische Fanfaren, Popeinflüsse, Mundharmonika-Spiel und ein schönes Streicherthema sind einige Kennzeichen dieser insgesamt ganz netten CD.
  20. Dank Dir für die Ausführungen, Urs. Ganz aus der Geschmacksfrage werden wir wohl nicht heraus kommen, so gefällt mir jetzt die Collagenform schon besser als die linienförmige Anordnung bei der DoCD. Zum Stichwort Konkurrenzprodukt - die DoCD kann ich in Ergänzung zu unserem Set schon empfehlen - es gibt zwar Schnittpunkte (Flucht, Stalingrad, ...), aber auch einiges an toller Musik, die es aus Platzgründen nicht mehr auf die 6er-Box gepackt hat (Jahrestage, Rama Dama, Herbstmilch, Wildfeuer, Schwabenkinder, Fantasy for a New Age...).
  21. Den Aspekt mit dem gefallen/nicht gefallen weißen Linien kann ich nachvollziehen, allerdings beim Aspekt "Filmszenengemantsche" bin ich anderer Meinung. Hier finde ich schon, dass sich die Vielfalt der Box auch im Artwork wieder spiegeln soll. Empfand dies auch nicht als "marktschreierisch" sondern in der Art der Collage gut gelöst. Was uns nicht gefallen hat, waren die blau-braune Linienumrandung unten, diese haben wir daher auch weggelassen.
  22. Uns hat das Cover zur Enjott-Box recht gut gefallen, sonst hätten wir es nicht gebracht (hier in der Abbildung: das Cover vom Booklet, nicht von der Box). Was Du gepostet hast Martin ist allerdings nur die vorläufige Variante - das tatsächlich finale Artwork, verändert in einem entscheidenden Detail, findest Du bspw. hier: http://www.soundtrack-club.net/content/product_info.php?products_id=5233
  23. Interessantes Thema - wobei ich einige der hier geposteten Cover nicht als "potthässlich" bezeichnen würde. In diese Kategorie aber passt meiner Meinung nach ganz gut die folgende CD rein - mehr Kitsch geht eigentlich überhaupt nicht mehr, in meiner Sammlung daher wohl das hässlichste Cover: GORAN BREGOVIC - MUSIC FOR FILMS
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung