-
Gesamte Inhalte
11.272 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TheRealNeo
-
Einstieg in die klassische Musik
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Klassische Musik & Orchester
Gibts denn auch Labels, die ihre CD-Veröffentlichungen mit guten Bookletts ergänzen? Also ähnlich den Boutique-Labels bei Filmmusik? -
Craft Recordings/Varese: The Sound of Music "Super Deluxe Edition"
TheRealNeo antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Doofe Frage…braucht man das? -
Was nicht ist, kann ja noch werden. Giacchino war ja neben Varese auch schon bei Intrada präsent.
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lobenswert finde ich bei den physischen Veröffentlichungen auch immer das Booklett.
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Interessantes Gespräch. Wusste gar nicht, dass die Leute hinter hans-zimmer.com so involviert waren bzw. sind. Aber waren sie ja dann auch schon bei den LaLaLandRecords-Veröffentlichungen. Und es wird nicht gesagt, aber man hat das Gefühl, dass da Intrada eventuell noch mehr von Hans Zimmer veröffentlichen möchte. Was könnte das denn noch sein?
-
Denke schon ernsthaft darüber nach...
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gerade die letzten zwei Tracks mit u.a. „Come to Me“ hat eine Sehnsucht und Tragik in der Musik, die ich nicht missen möchte. Davor gibt es wilde Parts, die zum Hören vielleicht anstrengend sein können, aber die Fiedel bewusst so einsetzten wollte und durfte.
- 46 Antworten
-
- intrada
- brad fiedel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habe FRIGHT NIGHT mal wieder gehört heute. Mir gefällt das immernoch sehr gut, aber ja den Stil muss man eben mögen. Aber eines der Hauptthemen von Fiedel, finde ich sehr gelungen und atmosphärisch und das wäre mit anderer Instrumentierung erstmal so auch nicht möglich. Das dann als billig zu bezeichnen finde ich etwas schade, da der Sound ja so auch gewollt war und nicht aus Kostengründen so wurde. Etwas früher wird er schon im Booklett erwähnt, da er bereits in Track 7 auftaucht, da aber ohne Lyrics. Und nur die Entscheidung wird dann auch erwähnt. Womöglich gibts nicht mehr dazu zu sagen…
- 46 Antworten
-
- intrada
- brad fiedel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Intrada: Windtalkers (Horner)
TheRealNeo antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hat sich wer das Set gekauft? Lohnt das neue/zusätzliche Material? Lohnenswertes Booklett? -
James Newton Howard: All the light we cannot see
TheRealNeo antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für einen Eindruck genügt ja auch ein Blick in die Serie. Und wenn du kein Spotify hast, landet davon bestimmt auch was bei YouTube. -
James Newton Howard / Michael Dean Parson: PAIN HUSTLERS
TheRealNeo antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei einem eigenen Thread zu einem Score dürften es gerne auch ein paar Worte sein, oder? Hier übrigens bei Spotify: -
Hatte nun auch die Zeit mir CD 2 anzuhören, u.a. mit den alternativen Stücken und den Demos. "Fort Walton, Kansas" ist in seiner alternativen Fassung etwas näher zu frühen Zimmer-Werken wie TRUE ROMANCE. Also schon nah an der finalen Fassung des Tracks, aber das was davon abweicht, erinnert eben daran. Interessant auch die "Main Theme Idea", welche ein Demo-Sketch von Glennie-Smith ist. Das ist in den ersten zwei Dritteln noch ein ganz anderes Thema, aber die Charakteristik geht schon dahin, was am Ende das eine Thema wurde. "Hummel Speech / Alcatraz reopened" hier merkt man noch den "Demo Version"-Charakter, dass hier noch etwas herumprobiert wurde und leicht ungelenk wirkt im Vergleich zum finalen Track, der hier aber schon durchaus nah ist. Zur großen Verfolgungsjagd durch San Francisco gibts dann wie bereits vorher mal erwähnt gleich drei verschieden Demos. Im Grunde sind es alles eben immer etwas 'cleanere' Fassungen des eigentlichen Tracks, wo bei der ersten, kürzeren Demo, zum Beispiel noch eine E-Gitarre präsenter ist bzw. ein wenig in der zweiten Hälfte als Führungsinstrument auftritt. Aber im Booklett wird auch Harry Gregson-Williams erwähnt, der gerade dadurch gelernt hat mit dieser Sequenz, wie man eine Verfolgungsjagd musikalisch untermalt. Wobei manchem hier bestimmt das nicht so gefallen dürfte, dass er es gerade von Hans Zimmer gelernt hat, da es ja auch durchaus andere Wege gibt so etwas musikalisch zu untermalen. Abschließend gibt es dann noch einen "Rock Mix" von "Naval Weapons Depot" aus dem Anfang des Films. Auch hier eine etwas präsentere E-Gitarre.