Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.271
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. Der Film/Tv Bereich könnte mal aufgeräumt werden... Also einfach was zusammengehört auch in eins... Das hier könnte man in nen Harry Potter-Thread zusammenfassen: http://www.soundtrac...potter-4-ab-16/ http://www.soundtrac...harry-potter-7/ Goldener Kompass: http://www.soundtrac...terials-teil-1/ http://www.soundtrac...ss-coming-soon/ LOST: http://www.soundtrac...eine-lost-ecke/ http://www.soundtrac...mnisseoffiziel/ Star Wars: http://www.soundtrac...-und-kein-ende/ Indiana Jones: http://www.soundtrac...ay/page__st__40 http://www.soundtrac...ndiana-jones-4/ Blade Runner: http://www.soundtrac...er/page__st__20 http://www.soundtrac...-edition-kommt/ Beowulf: http://www.soundtrac...c/2423-beowulf/ http://www.soundtrac...owulf-der-neue/ Hobbit: http://www.soundtrac...and-back-again/ http://www.soundtrac...lich-offiziell/ http://www.soundtrac...fur-the-hobbit/ Hancock: http://www.soundtrac...uer-will-smith/ http://www.soundtrac...c/6030-hancock/ Fluch der Karibik 2: http://www.soundtrac...-der-karibik-2/ http://www.soundtrac...i-2007-auf-dvd/ hier noch ein alter Tv-Tipp Thread: http://www.soundtrac...c/1099-tv-tipp/ ############## Warum sind eigentlich so viele Threads archiviert? Zum Beispiel der zum deutschen Film. Letzter Beitrag im April 2011, aber kan mann nun nichts mehr dazu schreiben.
  2. Hab del tzten Tage mal diese Reihe komplett angeschaut. Kannte bisher nur die Teile 1-4 und hatte mir kürzlich die eile 3-7 jeweils als Blu-Ray aus England imporitert, in der jeweils ungeschnittenen Extreme Edition. Also ich war überrascht wie burtal die Filme doch sind bzw. was auch gezeigt wird. Hab in den letzten Jahren den Horrorfilmmarkt nicht soo verfolgt um zu wissen, ob das die Spitze in dem Bereich ist oder ob da andere noch mehr wagen. Naja abgesehen vom Gore-Gehalt (den ich persönlch gar nicht so haben muss) besticht die Reihe durch die Story. man muss sich ja vorstellen, dass diese Filme eigentlich in einem sehr engen Zeitraum spielen, so verwoben sind sie. Das war von Anfang an natürlich nicht so geplant, funktioniert am Ende aber ganz gut. Die Filme wirken fast wie aus einem Guss. Frag mich nur warum Teil 7 so sauber und natürlich aussieht. Liegt vielleicht am 3-D. Die Reihe wird wohl zu mal und mal schwächer abseits der Haupthandlung, da die Folterspiele abseits oft zu belanglos sind und auch wenn dann nur sehr sehr konstruiert zum großen Ganzen passen. Auch hatte Teil 1 noch ein paar gruselige Stellen, was den anderen Teilen eigentlich gar nicht mehr gelingt. Was bleibt ist eine solide Reihe, die im Ganzen meiner Meinung nach besser als ihr Ruf ist, kurzweilig und im Genuss aller Teile im kurzen Zeitraum offenbart wie gut sie miteinander verwoben wurden am Ende. Der Goregehalt ist manchmal zu viel des Guten und das ewig "Help-Schreien" nervt. Da kommt nie jemand und hilft. Achso an den Fallen hat mich auch gestört, dass die immer aufwendiger und dadurch unrealistischer wurden, auch wenn sich Jigsaws Helferteam immer mehr vergrößerte. Was haltet ihr von der Reihe? Fans, Verfechter, Verächter hier?
  3. Leider gibts ja von ihm "State of Play" nicht auf CD...
  4. Ist ja blöd... Jetzt mal alle vier angehöt... Der Debney klingt wirklich ganz nett. Das dem bei diesen Schrottfilmen nicht die Lust vergeht... Dem William Ross kann man auch was abgewinnen. Der Jarre überzaugt in den Hörproben auch wie der Delerue....Mist! Naja auße "Eye of the Needle" ist ja noch alles aus der Encore-Reihe direkt bei Varese zu bekommen, von daher bleibt da ja noch Bedenkzeit. Wobei ich diesmal nur ungern drekt bei Varese bestellen möchte. Dauert immer so ewig bei denen, bis man die CD dann auch hat.
  5. Da es hier schon quasi 3 Filme zu gibt, die und deren Musik vielen gefallen haben, ist es doch kein Wunder, dass hier eine größere Begeisterung vorab schon vorherrscht, als zur Musik zu einem Film, der a.) wohl schon angelaufen ist, aber in noch nicht so vielen Kinos und sich auch b.) musikalisch von Herr der Ringe erstmal unterscheidet und schon etwas für sich ist. Da muss nicht schlecht sein, aber das muss auch erstmal entdeckt werden.
  6. Die Frage ist nur wann. Bestimmt nicht vor Winter 2014. Naja vielleicht ist die Musik ja auch Schund...^^ Ne ehrlich ich glaube die wird wieder richtig gut, auch wenn ich nicht in Shores Haut stecken möchte. Kein Wunder, dass er daran schon mindestens seit Oktober 2011 sitz.
  7. Link geht bei mir nicht bzw. das Video.
  8. http://www.youtube.com/watch?v=uJ3YUxbTw8E&feature=player_embedded Will man mit der Musikuntermalung auch auf Nummer sicher gehen, dass die "Keinohrhasen"-Fans reingehen? Aber auch sonst schwacher Trailer. Mehr Komödie als Actionfilm.
  9. TheRealNeo

    Lustiges aus aller Welt

    also das Cover auf amazon.de hat den Fehler nicht, da heißt es auch "ein Film von".
  10. TheRealNeo

    Lustiges aus aller Welt

    Was für ein Schreibfehler?
  11. TheRealNeo

    Lustiges aus aller Welt

    Verschleuderst du gerade dein ganzes Diebesgut bei uns?
  12. TheRealNeo

    TV-Tipps

    DURCH DIE NACHT MIT TERRY GILLIAM & JOHN LANDIS Arte, 7. Juli 2012, 23:30 Uhr Nimmt man ihre Kreativität und ihren Erfolg zusammen, sind die beiden Regisseure Terry Gilliam und John Landis kaum zu toppen. Terry Gilliam war der kreativste Kopf der unvergleichlichen Komikertruppe Monty Python, bevor er als Regisseur bildgewaltige Meisterwerke wie „Brazil“ und „12 Monkeys“ schuf – aber auch ebenso große Flops. Mit seinem Projekt „The Man Who Killed Don Quixote“ scheiterte er spektakulär. Dokumentiert wurde der katastrophale Dreh und dessen Abbruch in dem inzwischen legendären Film „Lost in La Mancha“. John Landis Filme wie „Blues Brothers und „American Werewolf“ haben weit über eine Milliarde Dollar eingespielt – und Landis kennt Hollywood wie kaum ein anderer. Schon als Jugendlicher arbeitet er als Mailboy bei 20th Century Fox in Los Angeles, dann als Stuntman, Dialog-Coach, Schauspieler, Regie- und Produktionsassistent, unter anderem bei „Spiel mir das Lied vom Tod“. Und als ein gewisser Michael Jackson ihn um ein Video für einen Song namens „Thriller“ anfragte, schrieb Landis Geschichte – der fünfzehnminütige Clip gilt noch heute als das beste Musikvideo aller Zeiten. Doch vor der Kamera packt sogar ihn das Lampenfieber. „Schauspielerst Du gerade?“ fragt Gilliam am Anfang dieser „Durch Die Nacht“-Folge in London seinen Kollegen, der bejaht. Süffisant bemerkt Gilliam: „Ich bin immer ich selbst.“ Damit ist der Ton des Abends gesetzt. Hier wird nicht geplänkelt, sondern geprotzt. Im Wettbewerb um die beste Pointe will keiner zurückliegen. Schon auf dem legendären Highgate Friedhof fallen sie beim Friedhofswächter unangenehm auf, in der U-Bahn werden sie abgewiesen und vor der Tate Gallery mokieren sie sich über die Kunstwelt. Der Abend bringt Erstaunliches zu Tage: Terry Gilliam steht mal wieder kurz davor, Don Quijote zu drehen, Landis wäre beinahe in Disneyworld zusammen mit Michael Jackson und Mickey Mouse gestorben und beide verehren Quentin Tarantino. Gemeinsam ziehen diese großartigen Geschichtenerzähler durch Englands Hauptstadt und besuchen legendäre Orte ihrer Filmgeschichte. Sie streunen durch das vormals notorische East London, gehen ins Theater – dort hat Gilliam im letzten Jahr mit großem Erfolg eine Oper inszeniert – und besuchen den englischen Star-Komiker Bill Bailey, der ihrem Erzähltempo gewachsen ist. Erst ein Spaziergang über die nächtliche Themse bringt ein wenig Beschaulichkeit in den Abend. In der Tate Gallery lassen sie ihrem Spieltrieb in einer Ausstellung der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama freien Lauf, bevor sie in den dunklen Gassen des alten London verschwinden, dorthin, wo auch „American Werewolf“ gedreht wurde.
  13. Film fand ich aber ganz gelungen. War ne Erstsichtung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung