-
Gesamte Inhalte
11.331 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TheRealNeo
-
Schade @sami, dass du nun alles kommentarlos im Raum stehen lässt.... ######################### Nach der Sichtung des Films, kann ich nun durch das Hören der Musik dort und nun bei Spotify auch etwas zur Musik bzw. zur Veröffentlichung sagen. Zur Veröffentlichung: Ja das ist natürlich zu viel. Es gibt da schon zeitweise Hänger. Ich denke die Musik könnte da viel besser abschneiden, wenn man da mehr in längere Tracks zusammengefasst hätte und hier und da womöglich was ganz weggelassen hätte. Womit ich aber auch nicht behaupten möchte, dass hier ein 30-Minuten-Album genügt hätte. Benjamin Wallfisch führt hier die Themen des ersten Teils schön weiter bzw. variiert sie gekonnt. Wirklich neue Themen gibt es nicht. Und auch die Dramaturgie des Films lässt es kaum zu, dass er sich zu sehr von der Musik des ersten Teils entfernen kann. Muss er auch nicht. Wie der Film ist es eine spannende Balance zwischen den gefühlvollen und emotionalen Passagen und den Tracks voll Horror, wo er im Showdown dann nun auch zeitweise kurz einen richtigen Chor einsetzt, nachdem es bisher nur den Kinderchor gab. Deswegen aus meiner Sicht kein Reinfall, aber über die Art oder Länge der Veröffentlichung lässt sich streiten? Eine Doppel-CD bleibt diesmal aus? EDIT: Ah hier als Import: https://www.amazon.de/Chapter-Original-Motion-Picture-Soundtrack/dp/B07WP74YBJ/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=K7TNJWBZ813Q&keywords=benjamin+wallfisch&qid=1568369227&s=music&sprefix=benjamin+wall%2Caps%2C163&sr=1-1
-
DER RICHTER UND SEIN HENKER - Ennio Morricone - 15 TRON LEGACY - Daft Punk - 12 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 12 (+1) HATARI! - Henry Mancini - 13 THE BROOD - Howard Shore - 14 PIRATES - Philippe Sarde - 05 (-1) THE CURIOUS CASE OF BENJAMIN BUTTON - Alexandre Desplat - 12 (+1) MATCHSTICK MEN - Hans Zimmer - 11
-
Von dieser Suite zum Universal Theme wusste ich auch nichts. Macht auf jedenfall Lust sich mal wieder mit seinem Werk zu beschäftigen.
-
Wirklich interessantes Interview. Steht wohl hier auch im Thread, aber wusste gar nicht, dass er doch auch mit Jerry Goldsmith Kontakt hatte und ihn auch John Williams mal empfahl.
-
Stimmt!
-
Podcast mit einem Interview mit ihm: http://goldsmithodyssey.buzzsprout.com/159614/1693987-odyssey-interviews-brian-tyler
-
DER RICHTER UND SEIN HENKER - Ennio Morricone - 14 TRON LEGACY - Daft Punk - 13 (+1) HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 12 HATARI! - Henry Mancini - 12 THE BROOD - Howard Shore - 14 PIRATES - Philippe Sarde - 06 (-1) THE CURIOUS CASE OF BENJAMIN BUTTON - Alexandre Desplat - 11 (+1) MATCHSTICK MEN - Hans Zimmer - 11
-
Soll es fett in rot quer über dem Cover stehen?
-
DER RICHTER UND SEIN HENKER - Ennio Morricone - 12TRON LEGACY - Daft Punk - 13 (+1) HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 13 (+1)LADYHAWKE - Andrew Powell - 01 (-1) THE BROOD - Howard Shore - 12 PIRATES - Philippe Sarde - 08ADVENTURES OF DON JUAN - Max Steiner - 19 MATCHSTICK MEN - Hans Zimmer - 10
-
veröffentlichung Water Tower Music: Benjamin Wallfisch - SHAZAM!
TheRealNeo antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wobei ja ein Individualstil Fluch und Segen zugleich sein kann. Wie oft muss man sich bei einem Michael Giacchino oder Alexandre Desplat anhören, dass doch alles gleich klingt, während ein John Debney klingen kann, wie es gewünscht wird. Ähnliches gilt womöglich bisher für Benjamin Wallfisch. -
La-La Land Records: Bride of Frankenstein (Franz Waxman)
TheRealNeo antwortete auf Oliver79s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wer mal einen Eindruck gewinnen möchte: -
WaterTower Records: IT von Benjamin Wallfisch
TheRealNeo antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mir nun mal deinen spannenden Artikel durchgelesen und via YouTube etwas in die Musik reingehört (und ja die CD ist mal vorgemerkt ;)). Und was nun ein musikalisches Klischee ist bleibt natürlich die Frage. Ist der Kinderchor ein Klischee, wenn er nicht auch inhaltlich gut passt? Ich denke das ist leider alles sehr hypothetisch, aber man darf ja auch nicht vergessen, dass ja auch ein Benjamin Wallfisch aus bestimmten Gründen verpflichtet wurde und wahrscheinlich auch gewisse Vorgaben bekam, die er erfüllen sollte. Er sagt ja selbst, dass er sich an Musik von Dave Grusin, Jerry Goldsmith oder John Williams zu ähnlichen Filmen der 80er, wie zu der Zeit als der Film spielt, orientiert hat. Und das wird womöglich nicht nur seine Idee gewesen sein, sondern auch eine gewisse Vorgabe. Und die hat man bei so einem Prestige-Titel wohl mehr, als bei DAYBREAKERS, der nicht ganz so hochbudgiert war. Womöglich waren da dann auch die Spierig-Brüder und/oder die Produzenten offener oder gaben da Christopher Gordon freiere Hand. Klar muss auch ein Benjamin Wallfisch vielleicht handwerklich weniger gewandt sein, aber zumindest ist ein Konzept, wenn auch simpel, erkennbar und sehr wahrscheinlich in dieser Form auch erwarten worden. Auch der Schnitt des Films gibt ja schon gewisse Schranken wie ausgeladen er manche Musik anlegen kann. Und wie oben erwähnt gefällt mir ja das was ich aus DAYBREAKERS gehört habe erstmal sehr, sehr gut und erwarte erstmal nicht sowas ähnliches von Wallfisch, weil er da doch einer anderen Schule enstammt.- 36 Antworten
-
- benjamin wallfisch
- it
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lieber @sami Auch wenn ich deine Wortwahl mit 'Herumjammern' und 'albern' nicht okay finde, will ich versuchen nochmals klar zu machen, um was es mir geht. Ich will nicht sagen, dass keine Kritik erlaubt ist, aber das es die gewünschte Giftigkeit einfach nicht braucht. Denn wem hilfti diese hier? Gerade bei einem Score zu einem zweiten Teil wird derselbe Komponist ja nicht plötzlich was anderes machen. Vor allen Dingen, wenn diese Fortsetzung so kurz nach Teil 1 und so verbunden mit diesem ist und auch das sonstige Kreativteam gleich geblieben ist. Was wurde also erwartet? Und klar kann man die Präsentation des Albums kritisieren, wobei ich bei Teil 1 mit dem 90-minüigem Album gut leben kann, und klar ist bei einem drei Stunden Film einfach mal die Musik rauszuhauen, wo auch der Film Kritik für seinen repetitiven zweiten Akt bekommt, dass dies womöglich auch auf den Film abfärbt. Ja man muss nicht alles schönreden, aber hier ist es auch ein Fall von, man muss nicht alles schlechtreden, wenn doch von vornherein alles darauf hinweist, dass man es ohnehin nicht mögen wird.
-
WAR OF WORLDS - John Williams - 13 (+1) GET CARTER - Roy Budd - 15 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 13 (+1) LADYHAWKE - Andrew Powell - 10 UNDER FIRE - Jerry Goldsmith - 11 PIRATES - Philipp Sarde - 08 (-1) ADVENTURES OF DON JUAN - Max Steiner - 14 MATCHSTICK MEN - Hans Zimmer - 13
-
WaterTower Records: IT von Benjamin Wallfisch
TheRealNeo antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hm, aber so viele sind es ja dann eigentlich doch nicht. Und wie gesagt scheint es ja Teil des Konzeptes, dass in diesen Momenten das Orchester etwas 'durchdreht'.- 36 Antworten
-
- benjamin wallfisch
- it
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: