Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

B000BI0Q0U.03.LZZZZZZZ.jpg

Ich will ja nicht die andernorts geführte Diskussion bezüglich der Klasse Howard Shores wieder anstacheln, aber wer denkt, dass Shore erst mit seinen "Lord of the Rings" Scores großsymphonische Tondichtung verwirklicht hat, sollte hier unbedingt mal reinhören. Ich behaupte hier mal rotzfrech, dass Shores "The Fly" sogar noch ein Stück besser ist als "LoTR".

Außerdem gibt es auf dieser Doppel-CD auch noch den Hellraiserischen Score zu "The Fly 2" von Chris Young um die Ohren. Ergo: Absolute Kaufempfehlung!!!!!

Geschrieben
B000BI0Q0U.03.LZZZZZZZ.jpg

Ich will ja nicht die andernorts geführte Diskussion bezüglich der Klasse Howard Shores wieder anstacheln, aber wer denkt, dass Shore erst mit seinen "Lord of the Rings" Scores großsymphonische Tondichtung verwirklicht hat, sollte hier unbedingt mal reinhören. Ich behaupte hier mal rotzfrech, dass Shores "The Fly" sogar noch ein Stück besser ist als "LoTR".

Außerdem gibt es auf dieser Doppel-CD auch noch den Hellraiserischen Score zu "The Fly 2" von Chris Young um die Ohren. Ergo: Absolute Kaufempfehlung!!!!!

Dem kann ich nur zustimmen, allerdings würd ich nicht soweit gehen The Fly besser als LotR zu bezeichnen...wie wärs mit einem politisch korrekten "Ebenbürtig"?

Geschrieben
Dem kann ich nur zustimmen, allerdings würd ich nicht soweit gehen The Fly besser als LotR zu bezeichnen...wie wärs mit einem politisch korrekten "Ebenbürtig"?

Wer will hier schon politisch korrekt sein :) . Naja, ich denke auf Grund der relativen Kürze des "The Fly" Scores (ca. 37min) läuft dieser im Vergleich zu LoTR weniger Gefahr sich zu wiederholen und dadurch langatmig zu wirken. Was ich bei LoTR jedoch grandios fand waren die Chorpassagen vor allen im ersten Teil. Deshalb hab ich mir eigentlich auch den Score erst gekauft.

Geschrieben

Lands_End_GTO1966.jpg

Marco Beltrami hat mit "Land's End" einen sehr gelungenen Serien-Soundtrack abgeliefert, der sich nicht wie andere auf Synclavier oder Synthies beschränkt, sondern viele akustische Instrumente mit einbindet und dadurch ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Hörerlebnis schafft.

Geschrieben

deadagainbig.jpg

Patrick Doyle´s Hommage an Bernard Herrmann und Alfred Hitchcock. Einer seiner besten Scores überhaupt, und einer meiner frühesten in meiner Sammlung. Das beste Stück ist eindeutig FATE HAPPENS/DEATH OF A MAD SON mit einem großartigem choralem Finale. Einfach klasse.

Geschrieben

Arsene Lupin - Debbie Wiseman

Großorchestraler Score mit coolem Hauptthema, leicht düstere Stimmung, viel Blech, teilweise mit Chor. Genau das richtige für einen kalten Herbstabend. :)

Geschrieben

Flowers_in_the_attic_MAF7009D.jpg

Flowers in the Attic ist einfach eine wundervolle Arbeit von Christopher Young mit bezaubernd schönen Hauptmotiven und auch reichlich Tiefgang. Ein eher unbekannter, ziemlich seltener aber absolut hörenswerter Score, der meine Meinung über Young als großartigen Score-Komponisten wieder einmal bestätigt hat. :)

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung