Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am 6.12. kommt das Score Album mit 26 Tracks raus... auf Apple (und denke spotify) kann man den ersten cue schon hören...

Score war auch wieder mal fantastisch. Dürfte sicher ein 60-80min Album werden. alles drin was man von Powell erwartet, inkl. seinem schrägen Chor. Inwieweit er Themen von den Songs eingearbeitet hat oder die von Stephen Schwartz sind bleibt abzuwarten. Gerade bei Defying Gravity war es ein stetiger Wechsel zwischen Song und Score... entsprechend heisst der letzte Track hier ALL AROUND DEFYING GRAVITY...

Auf dem Song Album ist der Song entsprechend zusammengekürzt und sicherlich so auch viel anhörbarer... ob die Mega-Schlussfanfare von Schwartz oder von Powell dann noch war, vermag ich aus Mangel an Credits nicht zu sagen... ich denke aber mal, Powell musste außen vor bleiben beim Song Album.

Film war sensationell, und ich würde mal glatt sagen in jeder möglichen Kategorie wird er auch mindestens eine Oscar Nominierung mitnehmen. Ist dann die Frage ob Powell da erlaubt wird und oder sich den Credit mit Schwartz dann noch teilen muss. Auf jeden Fall hat er so viel Score schreiben müssen mit eigenem Thema/Themen, so dass das eigentlich in Ordnung gehen sollte. Gerade die letzten 20min sind wie gewohnt hyperaktive Actionklänge von Powell...  glatt erstaunlich, dass das Score Album überhaupt und auch schon so schnell nach Filmstart kommt.

 

https://music.apple.com/de/album/wicked-the-original-motion-picture-score/1780442290

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Vielen Dank für die Einschätzung des Scores. Bin schon sehr gespannt darauf. Hier ist die Trackliste mit etwa 75 Minuten Laufzeit:

1. Arrival at Shiz University (2:08)
2. Our Heroes Meet (1:54)
3. Nessarose (1:10)
4. Meet the Faculty (3:34)
5. Elphaba’s Power (3:35)
6. How to Loathe Your Roommate (3:43)
7. History Lesson (3:46)
8. Levitate the Coin (2:17)
9. All Around Something Bad (2:17)
10. Prince Fiyero of Winkie Country (3:16)
11. The Book Place (2:00)
12. Elphaba at Ozdust (3:02)
13. Sharing Secrets (2:00)
14. Look at You (1:19)
15. Replacement Teacher (3:49)
16. Cub Rescue (1:45)
17. Forest Feelings (2:02)
18. Ozian Invitation (2:30)
19. Galinda Becomes Glinda (3:36)
20. Train to Emerald City (2:18)
21. Hall of Grandiosity (2:40)
22. A Wizard’s Plan (4:23)
23. The Grimmerie (2:06)
24. Transformations (8:10)
25. Monkey Mayhem (3:40)
26. All Around Defying Gravity (5:45)

Quelle: https://filmmusicreporter.com/2024/11/26/wicked-movie-score-album-details/

  • Thanks 1
Geschrieben

ab Hall of Grandiosity is zusammen mit dem Song Defying Gravity ja gut 30min Powerhouse Scoring, da geht die Post ab. Also vor 20 Jahren hätts sicher gar kein Score Release gegeben zu so einem Film, damit man den Stars und dem Musical Komponisten ja nichts wegnimmt. Aber mit 75min Score sieht man ja auch, dass das nicht nur nen bisschen Beiwerk ist. Schwartz und Powell kennen sich ja schon von Prince Of Egypt, scheinen nen gutes Verhältnis zu haben, auch wenn sie anscheinend nichts zusammen geschrieben haben. Powell durfte aber ein paar eigene Themen beisteuern. Bin mal gespannt wie der letzte Track so wirkt hier, weil davon ja viele Teile in den Song eingewoben waren. Na ich schau den Film sicher die Tage nochmal, wahrscheinlich IMAX einmal... das lohnt sich bei dem Film nun wirklich... da wird man wahrscheinlich fast taub in der Gravity Sequenz...  🙂 eine wirklich starke Sequenz, die mal wieder zeigt was (Film)Musik alles bewirken kann.

Hab ja schon glatt Sorge für den zweiten Teil, weil es da nur noch 8 Songs gibt, die alle keine Kracher mehr, sondern fast Downer sind. Denke mal da hat Schwartz dann ein paar Neue für geschrieben... naja, lässt mehr Raum für Powell dann. Muss er das dann reißen 🙂

  • Like 2
Geschrieben

Ich bin schon auf den Film gespannt. Kenne weder das Musical noch die Geschichte. Ich weiß nur, dass es sich um OZ dreht. Wäre schön wenn es eine Soundtrack-CD geben würde. 

Geschrieben

kannte ich vorher auch nicht und war SEHR positiv überrascht von der Musik und der Story selber auch. Schau mir den heute evtl. nochmal an... mehr FILM FILM geht gar nicht als dieser... wer kann sollte ins IMAX dafür!

Geschrieben

bin ja nich so fan von den FYC Promos, oft schlecht zusammengestellt und gemastered... da das offizielle Album eh schon so lang ist kann man sich das glaube ich sparen... die ersten 2 cues sind ja zb nicht auf dem Album, aber auch nicht der Rede wert, das Stück, das das Album eröffnet is schon mal ein viel besserer Einstieg in den Score

Geschrieben

Album geht jetzt 79min... weiss jetzt aber noch nicht, ob in den 13min mehr des FYC Albums irgendwas ist, was ich jetzt vermisse... reicht mir vollkommen so. Schöner verspielter Fantasyscore. Schwartzs Themen sind immer mal eingesprengselt... 

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Film ist schon sehr opulent und macht Spaß. Wenn man eine chronische Abneigung gegen Musicals hat, dann sollte man natürlich die Finger davon ablassen. Beim Hören habe ich mich gefragt, ob Schwartz überhaupt eine Note beigesteuert. Das klingt alles nach Powell und das einzige, was von Schwartz erkennbar ist, sind seine Melodien aus dem Musical. 

 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Genau. Schwartz konnte ja eigentlich nicht nominiert werden, weil das Musical ja schon alt es und für die Oscars neue Kompositionen braucht. Wahrscheinlich hat er auch nur deshalb einen Score Credit bekommen, obwohl das Powelles Werk ist.

Geschrieben

Es heißt: "Score composed by John Powell and Stephen Schwartz" ... somit können Themen von Schwartz mitverwendet werden, solange der Anteil einen bestimmten Prozentsatz nicht übersteigt. Das dürfte hier nicht der Fall sein. 

Geschrieben

Also wenn man sich die Analyse des Scores anschaut, dann wundert mich schon, daß das nominiert werden durfte. Genial gemacht und irre viel Arbeit wars aber natürlich.

Geschrieben

Meine These, die ich nicht beweisen kann: Powell hat bewusst an der Grenze komponiert. Der Score ist ja absolut übertrieben orchestriert - selbst für Powell. Jede melodische Anleihe wird ja quasi durch einen raschen lnstrumentations- / Haromoniewechsel in einer richtigen Ausführung auch sofort wieder unterbrochen.
 

Die Academy ist aber da wirklich streng scheinbar:  Der Song „Forbidden Roads“ von Robbie Williams wurde ja auch verworfen, weil die ersten Takte zu sehr an „I got a Name“ aus den 1970er erinnerten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung