Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Gast iLLumination
Geschrieben
Für mich, als Mathe-5er-Schüler, ist der Thread schon mal nix... ;)

ich bejkomme am freitag bestimmt auch meine nächste 5 in mathe wieder :/

naja, also wenn man sich garnix ausdenkt zund draufklickt, kommt auch irgendwas^^

Geschrieben
naja, also wenn man sich garnix ausdenkt zund draufklickt, kommt auch irgendwas^^

Sagen wir mal so: Die Magische Zauberkugel hat eigentlich mehr mit Logik zu tun. Und die Grundlagen der Kugel ist Stoff der 5.Klasse - Du bekommst das auch hin ;)

Du solltest Dir schon eine Zahl denken; das ist ja Sinn und Zweck ... um Dich zu "verblüffen" :D

Geschrieben

Apropos "verblüffend":

Ein Mann kommt nach einer längeren Sauftour aus einer Kneipe und geht nach Hause. Unterwegs findet er ein Geldstück auf dem Boden und steckt es ein. Obwohl weder Mond noch Sterne am Himmel schienen und auch keine Straßenbeleuchtung an war, hatte er das Geldstück schon von weitem gesehen.

Wie ist das möglich?

Naaa?

Geschrieben

Vielleicht hat er es deshalb schon von weitem gesehen, weil es bereits Tag war? Wenn er die Sauftour abends gestartet hat und morgens dann nach Hause wankt, dann stehen auch weder Mond noch Sterne am Himmel, sondern die Sonne...;)

Geschrieben
Apropos "verblüffend":

Ein Mann kommt nach einer längeren Sauftour aus einer Kneipe und geht nach Hause. Unterwegs findet er ein Geldstück auf dem Boden und steckt es ein. Obwohl weder Mond noch Sterne am Himmel schienen und auch keine Straßenbeleuchtung an war, hatte er das Geldstück schon von weitem gesehen.

Wie ist das möglich?

Naaa?

Es war im Sommer um 15.00 Uhr. Also konnte das Geldstück auch sehen ;)

Und wo wir schon mal NICHT bei der Mathematik sind ... ein typisches 9Live-Rätsel:

Winfrieds Vater hat drei Söhne: Tick, Trick und ? :D :D :D :D :(

(Ist denn um diese Uhrzeit noch irgendwo vor dem Fernseher ein Ratefuchs, der dieses schwere Rätsel lösen kann? Ich habe meinem Redakteur heute Mittag gesagt: "Uwe, das ist zu schwer für die Zuschauer. Das können wir nicht machen. Uwe, um diese Uhrzeit müssen wir etwas Einfacheres machen. Automarken, die ein O enthalten zum Beispiel")

Geschrieben

Musikhörer, das war selbstverständlich ein ernstgemeintes Fun-Rätsel, und Alex sowie Junker haben den Vogel abgeschossen. ;)

Eine etwas härtere Nuss (mal von unserem Mathe-Crack Junker abgesehen :D ):

Ein Kartenspiel, welches normalerweise 52 Karten hat, ist nicht mehr komplett. Wenn man die Karten gleichmäßig auf 9 Personen aufteilt, bleiben 2 Karten übrig. Wenn man sie auf 4 Personen aufteilt, bleiben 3 übrig. Wenn man sie auf 7 Personen aufteilt bleiben 5 übrig.

Wie viele Karten sind aktuell im Spiel?

Gast Musikhörer
Geschrieben
Musikhörer, das war selbstverständlich ein ernstgemeintes Fun-Rätsel, und Alex sowie Junker haben den Vogel abgeschossen. ;)

Ich kann vieles, aber auf so einfache Dinge komm ich nicht :D :D

Geschrieben
Eine etwas härtere Nuss (mal von unserem Mathe-Crack Junker abgesehen ;) ):

Ein Kartenspiel, welches normalerweise 52 Karten hat, ist nicht mehr komplett. Wenn man die Karten gleichmäßig auf 9 Personen aufteilt, bleiben 2 Karten übrig. Wenn man sie auf 4 Personen aufteilt, bleiben 3 übrig. Wenn man sie auf 7 Personen aufteilt bleiben 5 übrig.

Wie viele Karten sind aktuell im Spiel?

50 Karten?

EDIT: Ne, halt, gerade nochmal nachgerechnet, kann nicht stimmen... :D

Geschrieben
05 x 09 = 45 Rest 2

11 x 04 = 44 Rest 3

06 x 07 = 42 Rest 5

-> Gesamtanzahl der Karten: 47

Hmm, durch ausprobieren war ich da ja auch schon draufgekommen.

Ehrlich gesagt hatte ich mir aber jetzt erhofft, daß Du mit irgendeiner mathematischen Gleichung á la 2x+5y=z (Beispiel) um die Ecke kommst. ;)

Eine ähnliche Aufgabe hatten wir damals (!!!) mal in der Schule. Und im Mathematik-Unterricht wird ja generell alles bewiesen.

Geschrieben

Die Gleichungen wären:

a < 52

9x + 2 = a

4y + 3 = a

7z + 5 = a

Wie man unschwer erkennen kann, ist meine erste Formulierung eine Ungleichung, weshalb man nur im Näherungsverfahren auf die Lösung kommt.

Man erstellt also die Lösungsmengen für die unteren drei Gleichungen:

X{11,20,29,38,47}

Y{7,11,15,19,23,27,31,35,39,43,47,51}

Z{12,19,26,33,40,47}

Diese drei Lösungsmengen haben nur einen gemeinsamen Schnittpunkt {47}.

Dies wäre also der vereinfachte mathematische Weg. (Mit Probieren ist man aber wesentlich schneller!) ;)

Geschrieben

Bäh...ich gebs auf, Mathe war nie meine Stärke gewesen...Bahnhof meets Böhmische Dörfer ;)

Gast iLLumination
Geschrieben

wie kommst du denn auf diese lösungsmengen?

aso, für x einfach 1 2 3 4 etc einsetzen

Geschrieben
Ich auch... ich HASSE Mathematik... ;)

Morgen kommt vielleicht´ne Excel-Datei von mir mit Visual Basic inbegriffen. Dann gibt man nur noch die Werte (Ursprungs-Karten-Menge, Karten pro Person, Restmengen) ein und die Lösung kommt automatisch :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung