Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du schaffst es tatsächlich,alle zehn CDs am Stück zu hören?

Ja :D , wo ist das Problem? :o  Im Alter entwickelt man sich weiter in Richtung seiner musikalischen Wurzeln. Ich glaub', das Leben ist ein Kreis. ;)

Geschrieben
post-5012-0-33906100-1374481299.jpg
 
Trailermusik halt. Es ist natürlich unheimlich viel Gedengel auf dem Album, das wieder mal vor allem auf das Konto von Nick Phoenix geht. Dazwischen blitzen aber immer wieder echte kleine Diamanten auf, die erneut allesamt Thomas Bergersen verbuchen kann.
 
Bergersen hat da echt gelungene Stücke mit Ohrwurmcharakter geschaffen, darunter Jump oder auch das - in meinen Ohren - beste Stück des Albums Spirit of Moravia. Ich frage mich nur, warum ausgerechnet Moravia auf eine Laufzeit von unter zwei Minuten beschränkt bleibt und nicht wenigstens fürs Album mal voll durchkomponiert wird.
 
 

 

Geschrieben

Wer kennt noch Richard Tauber? Wikipedia schreibt u. a. über ihn:

 

Richard Tauber (geboren als Richard Denemy; * 16. Mai 1891 in Linz; † 8. Januar 1948 in London) war ein österreichischer Tenor. Von der Presse und der Werbung wurde ihm der Name „König des Belcanto“ verliehen.

 

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Tauber

 

post-2820-0-23925700-1376048602.jpg

Geschrieben

btw: Wurde hier eigentlich in der vergangenen Woche der Tod von Peter Minich vermeldet?

Nein, ich kannte ihn aus diversen Fernsehproduktionen.

Geschrieben

Doch, doch, am Montag war er dahin gegangen.

 

Habe mir auf BR Klassik die Sendung dazu angehört - und René Kollo äußerte sich nicht soooooooo positiv über ihn. Ein bisschen von oben herab und in dem Zusammenhang halt nicht sehr pietätvoll.

Geschrieben

Doch, doch, am Montag war er dahin gegangen.

 

Habe mir auf BR Klassik die Sendung dazu angehört - und René Kollo äußerte sich nicht soooooooo positiv über ihn. Ein bisschen von oben herab und in dem Zusammenhang halt nicht sehr pietätvoll.

Mein >Nein< bezog sich darauf, dass keiner von uns dies erwähnte.

 

Aber schau mal unter: http://www.soundtrack-board.de/topic/8747-trauriges-aus-aller-welt/page-14

 

Übrigens, lt. Wikipedia verstarb Peter Minich bereits am 29.07.2013!

Geschrieben

Das beste Musikjahrzehnt. :lol2: :lol2: :lol2:

 

 

Stempel,Du wirst doch bei Genies wie Kim Wilde,Limahl und Mel & Kim nicht widersprechen wollen?  :lol2:

Ihr bösen >Buben<! :angry:

Das beste Musikjahrzehnt waren natürlich die 50er:D

Geschrieben

Wer Musik noch in Jahrzehnten betrachtet, ist wohl in den achtziger Jahren hängengeblieben.  :dedektiv:

 

Gleich beim Kaffeetrinken, werde ich mich damit beschäftigen:

 

 

Sehr schön. Wobei ich echt manchmal so meine Momente brauche, um Mahler hören zu können. Zuweilen hätte ich Angst, vor Ergriffenheit meinen Kaffee zu verschütten. Da muss ich auf jeden Fall immer ruhig sitzen und auch etwas Platz für einen möglichen Ausfallschritt haben.  ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung