Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.010
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. MAGNUM und EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE stehen doch schon lange auf der Sprung-ins-Kino-Liste. Angeblich soll George Clooney der Favorit für die Rolle von Thomas Magnum sein, aber dieses Gerücht gibt es schon seit mehreren Jahren, insofern...
  2. War die NAKED-GUN-Reihe tatsächlich so ein Multi-Millionen-Dollar-Franchise, dass es sich lohnen würde, sie neu aufzulegen? Mal davon abgesehen, dass es schwierig ist, eine Rolle neu zu besetzen, die von einem Schauspieler so stark geprägt wurde wie eben Frank Drebin von Leslie Nielsen. Und ob es sich tatsächlich lohnt, eine Neuinterpretation zu machen für die jetzige Generation, die die alten Filme vielleicht nicht kennt? Ich meine, es ist ja nicht so, dass die Filme nun groß mit CGI verbessert werden könnten, der Humor ist ja auch relativ zeitlos. Und eine Neuinterpretation dieses Humors riecht leider auch stark nach Pipi-Kacka-unter-der-Grütellinie-Witzen a la SCARY MOVIE. Dass David Zucker oder Jim Abrahams nicht mehr dabei sind, ist schade, aber in Anbetracht der letzten Ergüsse Zuckers (SCARY MOVIE 4 und 5) zu verschmerzen. Das könnte ähnlich in die Hose gehen wie die PINK-PANTHER-Filme mit Steve Martin...und ich mag Steve Martin.
  3. Das ist nicht "irgendsoeine neue Hörspiel-Serie", sondern GABRIEL BURNS, eine der erfolgreichsten Hörspielserien der letzten Jahre. Neu ist sie auch nicht, gibt es sie doch schon seit zehn Jahren. Der Soundtrack ist allerdings tatsächlich sehr gut, wie die ganze Serie. Es ist auch nicht die erste Soundtrack-Veröffentlichung der Serie, sondern schon die dritte. Die anderen beiden erschienen zusammen mit je einer Folge der Serie: Gabriel Burns 12 Gabriel Burns 27 - Zwiespalt & Original Soundtrack LIVRARE OPT ist rumänisch und heisst einfach "Lieferung Acht".
  4. Nicht nur das. Es gibt ja einige Stellen, an denen Clapton und Sanborn im Orchesterbett von Kamen ihre Sachen spielen, das klingt stilistisch schon sehr nach den späteren LW-Sachen.
  5. Mehr Burns für´s Volk. Dieses Mal aber keine Hörspiel-Folge, sondern die Musik aus der Serie:: Gabriel Burns 40 - Livrare Opt
  6. Es gibt die Parodie LOADED WEAPON mit Emilio Estevez, da klingt die Musik auch so ähnlich wie LETHAL WEAPON. Kamen selbst hat so ein kleines Augenzwinkern ja auch in seinen Score zu LAST ACTION HERO eingebaut. Als das Haus von Arnolds Cousin in die Luft geflogen ist, röchelt einer der Cops noch "Zwei Tage vor der Pensionierung...", bevor er das Zeitliche segnet. An der Stelle hört man Sanborns Saxophon kurz mit einem LW-Statement.
  7. Ich tippe darauf, dass Kamen die Partituren geschrieben hat, während Clapton und Sanborn ihre Parts dann sozusagen auf die Musik "improvisiert" haben, bzw mit Kamen zusammen die Gitarren- und Saxophon-Passagen erarbeitet haben.
  8. Stimmt, passte aber wie die Faust auf´s Auge. Das "Pros and Cons"-Album ist ja auch kein klassisches Rock-Album. Wie bei Floyd/Waters üblich, handelt es sich um ein Konzeptalbum, welches hier sogar so weit geht, dass es fast schon ein Hörspiel ist. Die Song-Titel sind Uhrzeiten, das Album erzählt die Geschichte eines Mannes, der einen Traum hat, in dem er seinem Leben entflieht, eine Anhalterin mitnimmt und mit ihr durch die Lande fährt. Kamen und Clapton waren sogar auf der dazugehörigen Tour 1984 mit dabei.
  9. Ach so. Ja, das nicht, aber "Pros and Cons" war die erste Zusammenarbeit der drei und passagenweise klingt das Album nun mal wie die spätere Lethal-Weapon-Musik. Vielleicht haben sie sich dann 1987 einfach daran erinnert und fanden das so knorke, dass sie es auch für die Filme diesen Sound beibehalten haben. Vielleicht hätten Kamen und Clapton bei "Edge of Darkness" nicht zusammen gearbeitet, wenn sie es nicht schon vorher bei "Pros and Cons" gemacht hätten. Deswegen würde ich eben sagen, dass das der Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit und auch den Sound der Lethal-Weapon-Filme ist.
  10. Ich würde sagen, dass der Ausgangspunkt das Solo-Album "The Pros and Cons of Hitchhiking" von Pink-Floyd-Bassist Roger Waters 1984 war. Kamen arrangierte und dirigierte bereits vorher auf den beiden Floyd-Alben "The Wall" und "The Final Cut" das Orchester. Als Roger Waters 1983 dann "Pros and Cons" aufnahm, war Kamen wieder mit von der Partie, er fungierte sogar als Co-Produzent. Eric Clapton wurde von Roger Waters hinzu geholt, die beiden sind alte Freunde und auch David Sanborn am Saxophon gehörte zur Band. So kam es zur Zusammenarbeit von Clapton, Kamen und Sanborn und so manche Passagen auf "Pros and Cons" klingen schon verdächtig nach den späteren Lethal-Waepon-Sachen.
  11. Gabriel Burns 39 - Der Ruf des Leviathans Dark Mysteries 07-Das verbotene Zimmer
  12. Sind wohl einfach gestalterische Gründe. Die zweite Version sieht wesentlich geschlossener aus, da die beiden sich dort zugewandt sind und mit ihren erhobenen Händen eine Art Klammer bilden, was nicht möglich gewesen wäre, wenn Goldblum die andere Hand erhoben hätte wie auf dem ersten Cover.
  13. Zum vollen Preis hätte ich wohl auch nicht zugeschlagen. Aber die beiden waren Blitzangebote und so habe ich beide zusammen günstiger bekommen als alleine nur die Collector´s Edition normalerweise kostet. Ich hatte schon länger mit den BDs der Batman-Filme geliebäugelt und jetzt eben die Gelegenheit ergriffen. Und bei 15 Euro für die alten vier Batman-Filme nehme ich auch Batman Forever und Batman & Robin billigend in Kauf.
  14. Batman 1989-1997 (Batman / Batmans Rückkehr / Batman Forever / Batman & Robin) [blu-ray] [4 Blu-rays] Batman - The Dark Knight Trilogy [blu-ray] [Limited Collector's Edition]
  15. Deswegen sage ich ja, dass bei der Steuer, die hier anfallen würde, der Zoll diese nicht erheben wird wegen der Geringfügigkeit.
  16. Ich hab da die Begriffe auch etwas durcheinander geworfen, sorry. Zollgebühren werden erst ab 150 Euro fällig, darunter wird eine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig, wenn der Betrag über 22 Euro liegt. Jetzt dürfte alles stimmen.
  17. Die fünf Euro sind doch nicht die Differenz zwischen 22 und 28 Euro, sondern die 19% Mehrwertsteuer, die auf die 28 Euro erhoben werden, da der Wert über 22 Euro liegt.
  18. Das schon, aber bei knapp 28 Euro wären das, je nach Kurs, knapp unter fünf Euro Gebühren. Selbst wenn es knapp über fünf Euro geht, kann es durchaus sein, dass die Gebühr nicht erhoben wird. Kommt eben auf die Kulanz des Zöllners an. Mit den fünf Euro lohnt sich eine Bestellung bei Varese natürlich auch nicht mehr wirklich, das wären dann auch nur zwei, drei Euro hin oder her.
  19. Bei Chris kostet er noch mal drei Euro mehr, 34,95 Euro. Von daher ist Colosseum momentan der günstigste deutsche Anbieter, beim Club ist er bisher nicht gelistet, kommt aber sicher noch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung