Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.108
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Atli Örvarsson - A Single Shot Atli Örvarsson - Colette
  2. Kann ich so unterschreiben. Die alte DVD sieht einfach matschig aus und auch der Ton ist eher spärlich, die BD sieht frisch und knackig aus, als wäre der Film erst gestern gedreht worden und auch der Ton ist wesentlich präsenter. Von den Specials ganz zu schweigen.
  3. Deswegen schrieb ich ja "britische DVD", auf der war die Doku drauf. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die britische DVD auch eine deutsche Tonspur hat, ich glaube fast nicht. Von daher wäre die BD sowieso unumgänglich, wenn man Specials und deutschen Ton haben will.
  4. Wenn ich mich nicht irre, sind die Specials identisch mit der britischen DVD, aber alleine schon der Quantensprung an Bildqualität gegenüber der DVD rechtfertigt die BD. Besonders die Doku "Terror takes shape" ist natürlich sehr schick.
  5. Das habe ich mich auch gefragt, bis ich eben drauf kam, dass Csongor wohl Clint und Clinton verwechselt hat. Alles andere scheint keinen Sinn zu machen, sonst könnte man ja jeden x-beliebigen Score von irgendeinem Komponisten zu irgendeinem stilistisch ganz anderen Film als Vergleich heran ziehen. Oder er hätte auch schreiben können "An den genialen Score zu FLAGS OF OUR FATHERS kommt die Musik leider nicht heran".
  6. Dass SAHARA von Clint Mansell und nicht von Clinton Shorter ist, ist dir klar, ja? Von Shorter kenne ich bisher nur DISTRICT 9, POMPEII klingt in den Hörproben erst mal wie ein beliebiger RCP-Aufguss, obwohl manche Passagen ganz schick sind.
  7. Jerry Goldsmith - Star Trek Nemesis Alan Silvestri - The Abyss Vince DiCola - The Transformers: The Movie Danke an Hilde für den Tipp. William Piotrowski - Crimson Winter
  8. LLL hat mal wieder an der Preisschraube gedreht und bietet einige limitierte Sachen zum Teil bereits für 5 Dollar an, das Meiste jedoch reduziert um 5 bzw 10 Dollar. Darunter Titel wie PREDATORS, ALIEN RESURRECTION, COPERNIKUS´ STAR, THE CAPE, RED 2, SLEEPING WITH THE ENEMY, FOREVER YOUNG, LONE GUNMEN/HARSH REALM, TORA! TORA! TORA!, LOOPER, FIRST KNIGHT und viele andere.
  9. Da gibt´s was auf die Nuschel...in HD! Zwei bärenstarke Typen (Blu-ray)
  10. James Horner - Vibes Alan Howarth - Halloween 5
  11. Mit dem gleichen Trick sieht man auch, dass die auf 5000 Stück limitierte SPARTACUS-Box noch über 3000 mal verfügbar ist. Nicht mal 2000 Käufer in fast vier Jahren wäre wohl für jede andere limitierte CD dieses Kalibers eher schlecht, aber für so eine umfangreiche Box und bei dem Preis dann wohl doch relativ ok. Und manche Sachen verkaufen sich eben nicht sofort, dafür aber stetig bis zum Sell-out.
  12. Ilan Eshkeri - 47 Ronin Ramin Djawadi - Person of Interest Season 2
  13. Meine ich ja. Wenn man das Spiel auch mit den anderen Titeln macht, dann stellt man fest, vorausgesetzt, es handelt sich dabei um die tatsächlich noch lieferbaren Stückzahlen, das THE ABYSS "nur" noch knapp 800 mal verfügbar ist von 3000, während von SUSPECT, VIBES und RUNAWAY noch über die Hälfte zu haben ist von den je 2000. Auch interessant.
  14. Na ja, da hat Colosseum eben sein Kontingent unter die Leute gebracht. Finde ich jetzt nicht so aussergewöhnlich.
  15. Aber komplett ohne geht es auch nicht. Trotzdem wesentlich zurückhaltender, als man es vielleicht normalerweise gewohnt wäre. Das Thema gefällt mir gut, daran erkennt man Badalamenti auch noch am ehesten. Der erste Actiontrack ist dann aber auch gleich wieder eine Schwachstelle. Nicht nur, dass darin nicht viel Badalamenti zu hören ist, es passiert auch nicht wirklich viel musikalisch, klingt sehr monoton. Ausserdem stören mich die seit BATMAN BEGINS inflationär gewordenen Dididididadadada-Streicherläufe im Hintergrund, das ist mittlerweile einfach so ausgelutscht. Die ruhigeren Passagen klingen dafür wieder sehr schön, wenn auch nicht sonderlich überraschend. Russische Anklänge konnte ich ebenfalls nicht wirklich ausmachen, das Ganze könnte auch Musik aus einem amerikanischen oder deutschen Kriegsfilm sein. Stellenweise erinnerten mich diese heroischen Hörner eher an Brian Tyler, denn an Badalamenti. Aber sei es drum. Ja, die Musik ist nicht ganz so vor Pathos triefend wie manche amerikanische Gegenstücke, aber es wird dennoch genug in diese Richtung geschwenkt. Ich erkenne Badalamenti in den getragenen Passagen, das längere Streicherstück hat etwas von seiner CITY OF LOST CHILDREN-Musik. Insgesamt klingt das Ganze gut, die Action scheint die Schwachstelle des Scores zu sein, aber wenn es mehr dieser ruhigen, elegischen Badalamenti-Stücke gibt, bin ich schon zufrieden. Ob das jetzt aber tatsächlich einer von Badalamentis besten Scores ist, lasse ich mal dahingestellt. Da scheint mir eher die von Souchak erwähnte "Großes Orchester bzw überhaupt Orchester mit etwas Pathos"-Vorliebe in den Pressetext eingeflossen zu sein. Dennoch, ich freue mich auf das Album.
  16. Ich bin mir gar nicht so sicher, dass das tatsächlich so überzogen war. R. Lee Ermey war tatsächlich Sergeant bei den Marines während des Vietnamkrieges und seinen Text hat er selbst improvisiert am Set, das stand alles nicht im Drehbuch. Kubrick war von den Schimpftiraden so begeistert, dass er das Meiste davon eben im Film gelassen hat. Aber wer weiss, vielleicht hat Ermey damals tatsächlich so mit seinen Rekruten geredet oder er kannte jemanden, der das so gemacht hat.
  17. Kubrick hat sich anscheinend auch kritisch gegenüber SCHINDLER´S LIST geäussert. Zumindest wird er von Terry Gilliam zitiert:
  18. Nicht, wenn das Ganze stylisch nach Hollywood klingen soll. Bei den RCP-Scores für solche Filme wird ja auch keine Americana zelebriert, das Ganze setzt sich eben zusammen aus "großes heroisches Thema", "fetter Sound" und "Chor", fertig ist der "patriotische Score". Da spielt die landesspezifische Musik keine große Rolle. Oder ist Zimmers PEARL HARBOR nun stark in der amerikanischen Musik verwurzelt?
  19. Bitte sehr. Auch schon etwas älter, hier sind Lynch und Badalamenti im Studio und arbeiten mit Jocelyn West an dem Song "And Still", der eigentlich in Lynchs LOST HIGHWAY auftauchen sollte, aber nicht verwendet wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung