-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Genau...
-
Hast du auch die beiden Scores gesehen, die BSX gerade von Snow veröffentlicht hat? CONUNDRUM ist ein Thrillerscore und dürfte genau deinen Geschmack treffen, JAKE SPEED ist ein Actionscore von 1986, bei dem man in der zweiten Häflte Snow aber schon durch seine Sounds erkennt, die er später auch bei den X-Files verwendet hat.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
James Bond - Quantum of Solace 2-DVD Steelbook -
Jupp, mag den Film auch sehr, ist bis heute Andersons bester Film, allerdings habe ich DEATH RACE noch nicht gesehen, aber ich glaube nicht, dass der besser ist als EVENT HORIZON...
-
Händler - www.dvdlegacy.com
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
Das blöde ist nur, dass man die A-Z-Garantie bei Amazon nur fünfmal beantragen kann, danach kann man selber sehen, wie man an sein Geld bzw die Ware kommt. -
Laut den Kommentaren ist das aus Shores Musik für "Se7en"......klingt auch so...
-
Manfred Lehmann spricht auch Kurt Russell und ist ausserdem als Bösewicht in einigen alten Didi-Filmen zu sehen.
-
House of Sand and Fog - James Horner
Alexander Grodzinski antwortete auf Bülis Thema in Mitglieder-Reviews
Bei mir ist es andersrum, ich habe den Film nie gesehen, aber die Musik auf der CD finde ich toll... -
Joah, da war der gute Mark wohl etwas vorlaut. Laut La-La-Land soll die Box im August/September erscheinen.
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hatte ehrlich gesagt auch mehr erwartet, aber ich wurde doch ganz gut unterhalten, manche Gags waren schon der Brüller und wie Campbell sein Image und das eines B-Movie-Stars allgemein durch den Kakao zieht, ist schon sehenswert. Auf jeden Fall ist der Film besser als Campbells "Man with the screaming brain", der wirklich wie eine Billigproduktion aussieht und auch als Film total versagt, statt Heiterkeit ist da eher Langeweile angesagt, von daher fand ich "My name is Bruce" um Klassen besser. -
Na ja, ich glaube nicht, dass die kompletten Folgen-Scores veröffentlicht werden, sondern nur zwei, drei Stücke pro Episode, wie bei MillenniuM eben auch. Aber die Box kommt ja erst im Spätsommer, zumindest laut La-La-Land, so lange müssen wir uns noch gedulden. Ich hoffe ja, dass beispielsweise die Schlussmusik aus der Folge "Release" aus der neunten Staffel ebenfalls dabei ist, "Scully´s Theme" aus der achten Staffel darf natürlich auch nicht fehlen.
-
Sonstiges - ZOLLGEBÜHREN - Das leidige Thema
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Ach so... -
Sonstiges - ZOLLGEBÜHREN - Das leidige Thema
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Aber so, wie du es beschreibst, läuft es ja eigentlich auch normalerweise, oder habe ich da das Problem übersehen? -
Der Text ist übrigens folgender:
-
Joachim Witt - Mit Rucksack & Harpune Hab mir mal wieder diese alte LP von 1984 rausgekramt, ich bin ja auch heute immer noch Witt-Fan, selbst wenn die Musik, die er heute macht, nicht mehr viel mit der Musik von damals zu tun hat, auch wenn es auf seinen neueren Alben schon noch die ein oder andere "Anspielung" gibt. Schräger 80er-Jahre-"Deutschpoprock", allerdings intelligenter, als es den Anschein haben mag, Witt ist definitiv nicht nur ein NDW-Kasper, wobei ja auch schon sein "Goldener Reiter" im Grunde kein Spasslied ist......und von diesem Album ist "Rucksack Idiot" mein Lieblingsstück.
-
Concerto for [Instrument] and Orchestra von NICHT-KLASSIKERN
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Off Topic
Ganz spontan fällt mir da die SERENADA SCHIZOPHRANA von Danny Elfman ein. Und Pink-Floyd-Bassist Roger Waters komponierte sogar eine Oper, CA IRA, kam vor einigen Jahren auf CD heraus, er arbeitete über zehn Jahre daran. Elfmans SERENADA ist nur schwerlich mit seinen Filmmusikarbeiten zu vergleichen, natürlich gibt es hier und da die typischen Elfman-Stilismen, aber insgesamt ist die Musik doch eher düster und nicht sonderlich verspielt oder eingängig, da braucht es mehrere Hördurchgänge. CA IRA ist eine Oper, deren Geschichte in Frankreich am Morgengrauen der Revolution spielt. Die Overtüre gibt schon mal ein paar Themen vor und klingt eigentlich wie Filmmusik, schön lyrisch und auch etwas heroisch. Zur Oper selbst kann ich leider nicht soviel sagen, da ich eigentlich nicht so der Opernfan bin und ich mir die drei Akte bisher auch nur einmal durchgehört habe. Danny Elfman - Serenada Schizophrana Roger Waters - Ca Ira Ach ja, Genesis-Keyboarder Tony Banks hat auch einige Orchestersachen geschrieben, sowie einige Soundtracks. Tony Banks - Seven A Suite for Orchestra Um bei Genesis zu bleiben: Ex-Gitarrist Steve Hackett hat einige Alben herausgebracht, auf denen er sich an der Akkustikgitarre von einem Orchester begleiten lässt, z. B. dieses hier: Steve Hackett - A Midsummer Night´s Dream -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Marco Beltrami - Knowing Joah, gefällt mir bisher ganz gut, die lyrischen Passagen sorgen zwischen den gekonnten Suspense- und Actioncues für Abwechslung. Und wieder einmal toll, dass Colosseum die CD vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin verschickt. -
2x Mark Snow von BSX Records
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe die beiden auch am 11.02. bestellt und heute waren sie im Briefkasten. Und auch hier: CDs verschweisst, aber ein signiertes, zusätzliches Booklet ist in der Hülle dabei. -
Wobei der Zeitraum da fliessend ist, so ist Jerrys "Under Fire" von 1983 bei FSM auch noch unter dem Banner "Silver Age Classics" erschienen. Ausserdem spricht man heute im nachhinein davon, dass die Rückbesinnung auf grossorchestrale Scores mit "Star Wars" 1983 einen Dämpfer bekam, als "Flashdance" in die Kinos kam und plötzlich die Popmusik gefragter war in einem Film. Und wer hat "Flashdance" produziert? Natürlich Jerry Bruckheimer (damals noch mit Don Simpson)...
-
Krabat - Anette Focks
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich kenne den Film nicht, habe aber die CD mit Annettes Musik und soo schlecht ist die nun nicht. Gut, es fehlt ihr ein eigener Charakter, das Vorbild "Herr der Ringe" ist allgegenwärtig, aber nichtsdestotrotz hat die Musik einen hohen Unterhaltungswert. Und auch das Niveau der Komposition ist nicht von schlechten Eltern, ob die Musik nun zum Film passt oder nicht, ist eine andere Frage, aber losgelöst davon bietet sie ein kurzweiliges Hörvergnügen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Annette Focks - Die drei ??? und das verfluchte Schloss Mir gefiel Annettes Musik zum ersten Film schon sehr gut und auch beim bald startenden zweiten Abenteuer der drei Detektive aus Rocky Beach auf der grossen Leinwand bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Die Musik ist diesmal düsterer, was natürlich am Charakter der Handlung liegt, aber das tut dem Hörgenuss keinen Abbruch. Man glaubt fast nicht, dass man hier keinen US-Score hört, soundtechnisch und auch von der Komposition her braucht sich Frau Focks nicht zu verstecken. Die Musik für das Schloss weckt Erinnerungen an Goldsmiths "The Haunting", ein Morricone-Western-Zitat gibt es auch, als Sahnehäubchen wird das Ganze mit tollen Chor-Momenten abgerundet. Durch diesen Score ist Annette Focks durchaus prädestiniert, einen der nächsten Harry-Potter-Filme zu vertonen... :) -
2x Mark Snow von BSX Records
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na dann bin ich schon mal in freudiger Erwartung, Stefan. Und danke für den Hinweis mit den Booklets, damit hast du mir einen kleinen Schrecken erspart, den ich wohl beim Öffnen der Sendung bekommen hätte. -
2x Mark Snow von BSX Records
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Joah, auf meine beiden signierten Lee-Holdridge-CDs warte ich nun auch schon fast 3 Wochen... Blöd finde ich aber, dass man bei BSX PayPal immer noch nicht als Zahlungsmöglichkeit in den Shop integriert hat, das ist dann immer etwas umständlich. Zumal Mark Banning ja noch einen Shop betreibt, bei dem man die Joe-Harnell-CDs bestellen kann und dort ist PayPal ganz normal integriert. -
2x Mark Snow von BSX Records
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da es sich bei Mark Snow um einen meiner Lieblinge handelt, habe ich mal das Risiko auf mich genommen und direkt bei BSX bestellt......allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bisher noch nie Probleme mit BSX hatte. Gut, bis die CDs bei mir sind, vergehen manchmal schon einige Wochen, aber angekommen sind bisher alle meine Bestellungen. Aber "normale" CDs würde ich da auch nicht bestellen, eben wegen der langen Wartezeit.