-
Gesamte Inhalte
14.063 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Eure Errungenschaften im März 2007
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Armando Trovajoli - Ercole al Centro della Terra Und wieder eine Lücke auf meiner Liste "Musik, die mich seit meiner Kindheit begleitet" geschlossen... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wusste ich es doch... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wurde der zweite Teil nicht von dem Regisseur inszeniert, der auch diesen Film über den Kannibalen von Rothenburg gemacht hat? -
Habe ich zumindest nie gesagt......nee, mal im Ernst, ich kenne von Tyler bisher nur seine Musik zu SLITHER, 300 und DAWN OF THE DEAD. Seine Musik ist zwar nun auch keine allzu grosse Offenbarung, aber in seinen Horror-Scores "passiert" mehr als bei Jablonsky, sie sind einfach einfallsreicher, wenn auch mit vielen Zitaten versehen, weshalb ich bei HALLOWEEN schon gespannt bin, ob er neben dem Main Theme noch andere Motive von Carpenter in seine Musik aufnimmt.
-
Wie ist denn die Hitcher-Musik so? Auch nur ödes Synthie-Gebrummel, durchsetzt mit lärmend-nervigem Krach wie TCM und Amityville Horror? Oder gibt es diesmal etwas Abwechslung (Gibt´s überhaupt ´ne Score-CD)? Ich bin wirklich froh, dass Bay nicht auch noch "Halloween" in die Hände bekommen hat, der Film stand wohl auch auf seiner Horror-Remake-Liste und hätte jetzt warscheinlich ebenfalls einen Jablonsky-Score .
-
Hmm, eine gewisse Ähnlichkeit, zumindest Frisuren-mäßig, zu Danny Elfman und Klaus Badelt ist nicht zu übersehen... Danny Elfman Klaus Badelt (Mitte)
-
Der Film ist neuer, wenige Jahre alt und nein, kein Mel-Brooks-Film.
-
Ja, ist es.
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
So, ich habe sie mir nochmal durchgehört und bin doch nicht mehr so sicher, ob es sich wirklich um Neuaufnahmen handelt. In einigen Tracks sind definitv leicht andere Sounds zu hören, zumindest im Vergleich zur Varese-CD, aber ansonsten klingt eigentlich alles sehr "original". Vielleicht wurde die Musik einfach nur neu abgemischt oder Alan Howarth hatte auch hier wieder seine Finger im Spiel und polierte einige der alten Sounds neu auf... -
Mal sehen, wer das hier kennt...
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Und weiter geht´s: Alles Gute zum Geburtstag, Aquarius! -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Kein Problem, Jens, es freut uns, dass du hier bist und deine Liebe zur Filmmusik mit uns teilst. -
Ist das nicht aus "Der Dummschwätzer"?
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
So, habe deinen Post mal hierhin geschoben, damit es im DVD-Thread nicht zu viel Off-Topic wird......deine Beobachtung kann ich nur unterstreichen. Carpenter hat immer ein glückliches Händchen gehabt, wenn es um die Wahl seiner Kameraleute ging. Dies und das handwerkliche Geschick Carpenters führen dazu, dass seine Filme einen entsprechenden Look bekommen, der so manchem Big-Budget-Film in nichts nachsteht. Dean Cundey, der mittlerweile sogar schon selbst mal Regie geführt hat, war Carpenters Kameramann bei all seinen Filmen von Halloween bis einschliesslich Big Trouble in Little China, mit Ausnahme von Christine, Starman und Carpenters TV-Filmen. Besonders in The Thing finde ich seine Kameraarbeit hervorragend, alleine schon die Lichtstimmung der nächtlichen Aussenaufnahmen ist einfach toll. Cundey gehört heute mit zu den meistbeschäftigsten Kameraleuten, er fotografierte z. B. auch Jurassic Park für Spielberg. Seit Prince of Darkness ist Gary B. Kibbe Carpenters Kameramann, der mittlerweile auch schon das A.S.C. hinter seinen Namen schreiben darf. A.S.C. ist die American Society of Cinematographers, diesem Verband der Kameraleute kann man nicht beitreten, sondern man wird wegen seiner besonderen Leistungen dort aufgenommen und dann darf der Kameramann diesen "Adelstitel" auch als Kürzel hinter seinem Namen tragen. Das gibt es in vielen Ländern, in Deutschland heisst das Kürzel BVK, das bedeutet Bundesverband Kamera. Dieses Kürzel habe ich allerdings noch nicht so häufig gesehen, Karl Walter Lindenlaub, Kameramann von Roland Emmerich bei Stargate und Independence Day, hat dieses Kürzel auch hinter seinem Namen, ich weiss allerdings nicht, ob die Statuten für die Aufnahme in den Verband so geregelt sind wie in Amerika. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Jupp, da war ich fast selbst schon baff......ich habe den Expanded Score bisher auch nur einmal so im Hintergrund mitlaufen lassen, da ich mit der alten Varese-CD eigentlich sehr zufrieden bin, da fehlt meines Erachtens nichts Wichtiges, aber als Carpenter-Fan kauft man halt alles.... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, Danny!! Lass dich mal öfter hier sehen! -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
too...... :) -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
*rotwerd* Danke... Ich grüsse mal vom Rande des Moorenbrunner Feldes (südöstlich ausserhalb von Nürnberg) alle Land- und Stadtbewohner hier im Forum. -
"Town Talk with George Newman"
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Im Übrigen wäre das auch gar nicht möglich gewesen, dass der Kopf der Freiheitsstatue mitten in New York herunterkracht. Liberty Island, auf dem die Statue steht, befindet sich ja etwas ausserhalb von New York, umgeben vom Meer, da muss schon eine sehr starke Windböe kommen, damit der Kopf bis zu den Strassen New Yorks fliegt... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Keine Sorge, so eine Szene gibt es in keiner Version des Filmes. Das Ganze ist tatsächlich nur ein "Gag" für das Poster, es stellt eben den Fall der Freiheit dar, da ausgerechnet die "Stadt" der Freiheitsstatue, dem Symbol für Freiheit, ein Hochsicherheitsgefängnis ist. Und bei einem Budget von knapp 10 Millionen Dollar wäre so eine Szene wohl auch nicht drin gewesen... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Es ist die einzig erhältliche Version......allerdings wird im Carpenter-Forum aufgrund des anstehenden Remakes von "Die Klapperschlange" schon über einen Director´s Cut von "Flucht aus L.A." spekuliert, da Carpenter in der Post-Production damals wenig Zeit hatte und der Film schnell fertig werden musste, was man teilweise auch an den Effekten sehen kann. Die Handlung ist im Prinzip die gleiche wie bei "Die Klapperschlange", mit allen Eckpfeilern aus dem ersten Teil (Virus, der Snake tötet, wenn er nicht innerhalb von zwei Tagen zurück ist, eine wichtige CD - im ersten Film war´s halt ein Tonband, ein Spiel um Snakes Leben - im ersten Teil das Wrestling-Match), nur, dass es eben diesmal nicht New York, sondern L.A. und nicht der Präsident selbst, sondern seine Tochter in der Stadt ist. Die hat allerdings diese wichtige CD für eine neue Waffe mitgenommen und die soll Plissken holen. Peter Fonda hat eine witzige kleine Rolle als Alt-Hippie......ansonsten ist der Film wesentlich "stylischer" als Teil eins, weniger triste Farben, mehr "Wahnsinn", so wie der von Bruce Campbell gespielte Schönheitschirurg von Beverly Hills....