Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.014
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ach so, na dann......falls dich die "alte" Musik der drei ??? interessiert (es war ja auch die Musik vieler anderer Europa-Hörspiele, wie TKKG, Flash Gordon oder Perry Rhodan), es gibt mittlerweile zwei CDs mit der Musik von Carsten Bohn, die dieser mit seiner Band neu eingespielt hat, aber nahe am Original.
  2. Bei mir ist das genau andersherum, ich bin mit den drei ??? aufgewachsen und finde auch heute noch die alten Folgen wesentlich besser als die neuen. Zumal "deine" Generation, die heutigen Teenager, die wirklichen drei ??? garnicht kennen dürften, da EUROPA in den 80ern wie bereits von mir beschrieben die alten Folgen verändert hat, Carsten Bohns tolle Musik wurde wegen eines Rechtsstreites aus den Hörspielen genommen und durch die nichtssagende Lärmkulisse von Morgenstern ersetzt, ausserdem wurden einge der alten Folgen im nachhinein gekürzt. Wenn du also die Ur-Fassungen hören willst, dann kannst du dies nur auf den ersten Auflagen der Hörpsiele machen, die es immer mal wieder bei Ebay gibt, im öffentlichen Verkauf gibt es die wie gesagt schon lange nicht mehr. Auch die Sprecher waren früher nicht wirklich schlechter als heute, sie waren eben jünger, du musst bedenken, daß die drei Hauptsprecher seit 1979 dabei sind, die Figuren in der Serie aber im Teenageralter geblieben sind, ausserdem kommt niemand als Erzähler an Peter Pasetti heran, den einzig wahren Hitchcock-Sprecher, der leider viel zu früh von uns ging, genauso wie Horst Frank, der Kommisar Reynolds seine markante Stimme lieh. Auch Master of Chess fand ich eher ermüdend als erheiternd, ist wohl nicht mehr mein Humor......Produktionstechnisch frage ich mich schon lange, was mit EUROPA los ist. Wenn ich mir Konkurrenz-Hörspiele wie John Sinclair oder Gabriel Burns anhöre, dann fallen die EUROPA-Sachen weit dahinter zurück, irgendwie sind die in den 80ern stehengeblieben, da sind selbst die Amateur-Hörspiele von Pandora´s Play besser in Szene gesetzt was Stimmung und Story angeht. In den letzten Jahren ging es immer weiter bergab mit den drei ???, das Aus für den berühmten Namen war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Zuerst liess EUROPA die Lizenz für den Namen Hitchcock auslaufen, daraufhin mussten sein Konterfei und sein Namenszug von den Covern aller Hörspiele entfernt werden, nun wurde die Lizenz für den Namen DREI ??? nicht verlängert und damit das Ende der Ära eingeläutet. Mal sehen, wie sich die neuen drei ???, die sich jetzt nur noch "DIE DREI" nennen, machen werden, die Sprecher und das Team dahinter bleiben die gleichen, nur beginnt das Ganze als neue Serie wieder bei Nummer eins. Ich hoffe wirklich, daß EUROPA nicht nur den Namen, sondern auch die Qualität der Hörspiele verändert hat.
  3. Das sagt doch der Taxi-Roboter in TOTAL RECALL, oder?
  4. Ich hab die Diskussion um Filmmusik-Seiten mal hierhin verlegt...
  5. Bruckheimer ist ein Produzent, wie er im Buche steht, immer das Ziel (viel Geld) vor Augen. Für mich persönlich war The Rock der letzte wirklich gute Bruckheimer-Actionfilm, alles danach, besonders der nervige Armageddon, sagten mir nicht mehr so zu, der Stil von Michael Bay hat sich ebenfalls inzwischen abgenutzt, weitere Tiefpunkte waren für mich Pearl Harbor und Bad Boys 2, besonders bei letzterem war selbst ich von der teilweise ziemlich derbe menschenverachtenden Machart überrascht (ich sage nur "Leichenschauhaus"... ). Die Fluch-der-Karibik-Filme finde ich dagegen wieder ganz ok, wobei sich mir immer noch der Faktor, der diesen immensen Erfolg der Filme ausmacht, verschliesst, aber es soll ja auch Leute geben, die finden Star Wars nicht wirklich interessant oder toll...
  6. Tjoah, unter anderem......ich höre seit 1989 Filmmusik und im Laufe der 17 Jahre haben sich eben mittlerweile 1100 Soundtrack-CDs angehäuft, so einfach ist das......die "restliche" Musik, die ich höre, schlägt auch nochmal mit mindestens 1500 CDs zu Buche, aber auf 8000 Stück bin ich noch nicht......der Film ist jetzt vielleicht nicht ein Alltime-Favourite, aber unter Genre-Fans doch durchaus bekannt, natürlich spielt der Name George A. Romero auch eine große Rolle... Ach ja?... La la la...
  7. Dann kannst du ja froh sein, daß du dir den zweiten Teil, den Eli Roth gerade vorbereitet, nicht ansehen musst...
  8. Na endlich, Marcus hat es erraten!! "Martin" ist richtig!!! @Amok Dawn of the dead ist nicht der dritte Teil der Reihe, sondern der zweite nach Night of the living dead (1968), gefolgt von Day of the dead (1985) und Land of the dead (2005)......die "Return of the living dead"-Reihe hat mit Romeros Filmen nur die Ähnlichkeit im Titel gemein...und das Thema natürlich...
  9. Der Regisseur gilt als Vorreiter für ein bestimmtes Horror-Genre und brachte letztes Jahr den vierten Teil dieses von ihm "bevorzugten" Genres in die Kinos, die ersten drei Filme stammen aus den 60ern, den 70ern und den 80ern...
  10. Ihr enttäuscht mich aber doch......ok, hier gibt es ein weiteres Bild aus dem Film, diesmal die Hauptfigur in Großaufnahme...
  11. So, habe den Score nun auch gehört und musste die Euphorie auch etwas bremsen. Zuerstmal ist die Einspielung wirklich sehr edel, kein Wunder bei den Berliner Philharmonikern, auch der leicht romantische Touch der Musik ist sehr schön, aber insgesamt fehlt mir ein wenig so der konzeptionelle Rahmen (oder ich habe ihn noch nicht bemerkt ), die Stücke wirken etwas unzusammenhängend und bei einigen Tracks hatte ich den Eindruck, es handelt sich bei der Vorlage um ein minimalistisches Keyboardstück, welches nur durch das Orchester "aufgeblasen" wurde. Nachdem die drei, Tykwer, Heil und Klimek vorher ja viel elektronisch gearbeitet haben, könnte das sogar hinkommen......nichtsdestotrotz ist die Musik schön anzuhören, wenngleich sie vielleicht auf Dauer etwas langweilig wird, aber mal sehen, wie es bei den nächsten Hördurchgängen aussieht...
  12. Danke, auch wenn sie (leider) nicht von mir waren...
  13. Und da wird mir immer vorgeworfen, ich sei zu voreillig mit schnellen Verurteilungen......warum macht eigentlich nicht Marc Streitenfeld die Musik?
  14. Nein, Carrie auch nicht, der Hauptdarsteller ist männlich und es hat was mit Blut zu tun...nein, nicht Dracula...
  15. Der Unterschied liegt darin, daß Bootlegs ohne jegliches Zutun der Plattenfirma oder des Komponisten von einer dritten Person unrechtmäßig aufgenommen und vervielfertigt wurden. Promos hingegen werden von der Plattenfirma oder dem Komponisten selbst herausgegeben, was sie allerdings mit Bootlegs geimeinsam haben ist die Tatsache, daß die Musik darauf nicht für den offiziellen Verkauf lizensiert ist, also macht sich im Grunde jeder strafbar, der diese CDs trotzdem verkauft. Bei den X-Ray-Dog-Sachen ist das ähnlich, die Musik wird nur an Personen oder Firmen in der Film- und Fernsehbranche verliehen, das heisst, daß diese CDs auch weiterhin X-Ray-Dog gehören, diese leihen ihre CDs praktisch nur aus. Die Musik ist ebenfalls nicht für den offiziellen Verkauf bestimmt, wer das trotzdem macht, sollte sich darüber im Klaren sein, daß X-Ray-Dog ihre CDs jederzeit zurückfordern können und was dann?
  16. Ich habe den Thread mal mit diesem bereits bestehenden Thread zu diesem Thema zusammengeführt...
  17. Ausserdem hatten wir das schonmal......Nackte Kanone 2 einhalb...
  18. Na ja, wie war das, wenn man keine Ahnung von Etwas hat......und wie man auch hier im Board gut erkennen kann, nehmen manche Leute diese Kritiken für bare Münze...
  19. Da-Vinci-Code-Kritik: Hmm, was sagen denn die anderen Musikstudenten dazu? Immer wieder ein "Highlight", selbsternannte Musikanalytiker erklären Filmmusik : War mir auch neu, daß Zimmer die Musik zu den bedeutensten Filmen der Kinogeschichte geschrieben hat... Hans Zimmer, God of Score-Music...yeah... Hier ein Satz aus einer anderen Da-Vinci-Code-Kritik:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung