Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.014
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Dieser Goldsmith-Horner-Comic ist ganz witzig, leider etwas klein, aber James sagt "Hasta luego, "Papa""... Diese Fotos dürften kurz vor seinem Tod entstanden sein, seine Haarpracht ist bereits dezimiert: Und hier sein Sohn Joel Goldsmith:
  2. Indirekt schon, du hast seinen Namen immerhin schon zweimal genannt und es geht jetzt darum, ob Zimmer mit dem Thread hier was zu tun hat oder nicht......aber ich sehe schon, das führt zu nichts...
  3. Hihi, indirekt hast du nun eine Zimmer-Diskussion draus gemacht...
  4. Na ja, vielleicht ist sein Vater verstorben, während er VAN HELSING gemacht hat und deswegen hat er den Film eben ihm gewidmet...
  5. Nein, auch nicht, ausserdem ist Jacob´s Ladder nicht aus den 70ern...
  6. Jack the Ripper wütete doch 1888 in England und ich bezweifle, daß es da schon solche Autos, wie auf dem Bild zu sehen, gab.......ok, sagen wir mal so, der Zuschauer weiss auch am Ende des Filmes nicht genau, ob die Hauptfigur nun wirklich das ist, wofür sie andere halten...
  7. Stimmt, aber der ist es auch nicht...
  8. Nö, der Screenshot ist so von der DVD entnommen......also schön, noch ein kleiner Tipp: Der Regisseur bezeichnet den Film als seinen bis heute noch besten Film...
  9. Momentan rätst nur du......aber er trägt kein Kind in den Armen, sondern wohl nur eine Tüte und deine genannten Vornamen sind auch nicht richtig...
  10. Nee, männlich, er trägt glaube ich nur was in den Armen...
  11. Nein, von diesen dreien ist es auch keiner, der Film ist genremäßig eine Mischung aus Horror und Drama...
  12. Falls du jetzt meinen meinst, nein, NASHVILLE ist es auch nicht...ok, ich gebe nochmal einen Tipp: Der Name der Hauptfigur taucht auch im Filmtitel auf...
  13. Und ich erdreiste mich dir auch hier zu sagen, daß du trotzdem nicht dran bist und man aufgrund der Übersichtlichkeit doch alles nach der Reihe machen sollte, ansonsten passiert das, was wir schon einmal hatten, jeder zweite postet einfach mal ein neues Bild mit rein und am Ende weiss keiner mehr, welches Bild jetzt schon erraten wurde und welches nicht und das muss ja nicht sein...
  14. Du bist zwar nicht dran, aber ich tippe mal auf ROCKY...
  15. Hier gibt es ein etwas älteres Interview von 1997, dennoch lesenswert...
  16. Fast richtig, der Mann schreibt sich Wojciech Kilar und sein Name klingt nicht nur osteuropäisch, er ist auch Osteuropäer, geboren 1932 in Polen......für seine Musik zu Dracula erhielt er 1992 den ASCAP-Award.
  17. Auch bis heute ist noch kein pures Score-Album vom "Polar Express" erschienen, es gibt weiterhin nur die schon bisher erhältliche Song-Compilation mit diversen Silvestri-Score-Tracks...
  18. Auch der kommerzielle Erfolg von Lady in the Water scheint nicht gerade überwältigend zu sein, bei einem Budget von 70 Millionen Dollar hat der Film in den 6 Wochen, in denen er in den USA läuft, gerade mal knapp 42 Millionen wieder eingespielt, dies könnte Shyamalans erster richtiger Flop werden, kommerziell gesehen. Hier sind mal zum Vergleich die Einspielergebnisse in den USA seiner Filme: - Lady in the Water Einspielergebnis: $41,717,798 Budget: 70 Millionen - The Village Einspielergebnis: $114,197,520 Budget: 60 Millionen Dollar - Signs Einspielergebnis: $227,966,634 Budget: 72 Millionen Dollar - Unbreakable Einspielergebnis: $95,011,339 Budget: 75 Millionen Dollar - The Sixth Sense Einspielergebnis: $293,506,292 Budget: 40 Millionen Dollar - Wide Awake Einspielergebnis $282,175 Budget: 6 Millionen Dollar
  19. Finde ich auch, Kilars Musik ist so schön romantisch und schwermütig zugleich, wie es nur ein Osteuropäer im Stande ist zu komponieren......Gary Oldman spielt ebenfalls toll als Dracula, mein Lieblings-Dracula bleibt allerdings der von 1979 von John Badham mit Frank Langella in der Titelrolle und der Musik von John Williams. Auch die alten Hammer-Produktionen mit Christopher Lee und Peter Cushing finde ich toll, nicht zu vergessen Bela Lugosi (Das Zeichen des Vampirs, toller Film) und der "allererste" Dracula-Darsteller Max Schreck in "Nosferatu" von F. W. Murnau *schauder*. Dieser Stummfilm von 1922 gilt als erste Verfilmung von Stokers Roman, obwohl Murnau aufgrund von fehlenden Rechten an der Buchvorlage die Namen und Orte geändert hat. Die "Neuverfilmung" von Werner Herzog mit Klaus Kinski in der Hauptrolle von 1978 ist etwas...na ja...anstrengend, Herzogs Filme sind ja sehr phlegmatisch, da muss man schon in Stimmung sein...
  20. Direct-to-Video heisst, daß der Film entweder nur für eine Videoverwertung produziert wurde oder daß er eben keinen Verleiher gefunden hat, der ihn ins Kino hätte bringen können oder wollen. Low Budget heisst nicht viel Geld für einen Film zur Verfügung zu haben, Sex...*hust*, Splatter-Filme waren in den 70ern die Underground-Horrorfilme, in denen es ziemlich zur Sache geht, was Blut, Sex und Gewalt betrifft, viele davon bereiten der deutschen FSK warscheinlich heute noch Alpträume......"to splatter" bedeutet ja soviel wie "verspritzen" und Blut, sowie diverse Organe werden in solchen Filmen gerne in Massen "zur Schau gestellt"...
  21. Mal ganz davon abgesehen, daß man Kosten wie Miete, Strom, Personal usw jeden Monat hat, wenn man da mal einige Monate keine oder wenige Aufträge hat, dann kann es schon eng werden, denn zu sagen "Ich bezahle die Unterhaltungskosten und meine Mitarbeiter nur, wenn wir viele Aufträge haben", das geht ja schlecht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung