Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.014
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Na ja, wenn er ehrlich wäre, dann würde er etwas vorsichtiger über die Zitat-Wut und den Kitsch anderer Filmmusiken reden......ich erinnere mich da immer wieder mit einem Schmunzeln an seine Einschätzung, daß sich seine Scores nicht wirklich ähneln würden...
  2. Sagenhaft, genau da war ich auch...Otto-Lilienthal-Kaserne, oder? Ich war allerdings beim Heer...
  3. Sehr interessantes Interview, wenngleich Horner für mich persönlich sehr unsympatisch wirkt, besonders, wie er auf Yared losgeht: Auch seine Ausführungen darüber, daß "Der englische Patient" von Yared wie Bach klingt, oder auch, daß Horner Yareds Troy-Score als "corny" bezeichnet...vielleicht sollte sich der gute James, Meister der "corny" Scores und "Zitate" mal selber an die Nase fassen......bitte nicht missverstehen, daß soll jetzt nicht wieder in ein Horner-Bashing ausarten, ich höre ihn selber ja auch sehr gerne, aber was er so in Interviews ablässt, ist wirklich nicht von schlechten Eltern...
  4. Ist er nicht schon älter? Sorry, daß ich gerade den Junker mache...
  5. Weisst du eigentlich, wer das ist?
  6. Wenn schon, dann musst du mich fragen, ob ich mich noch an die Geburt von Johannes Heesters erinnern kann...
  7. Oje, diese Dinger hatten ja schon vor 65 Millionen Jahren einen Bart......Jurassic Witz eben......wie dieser hier: Was haben Frauen und Wirbelstürme gemeinsam? Wenn sie kommen sind sie heiss und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...
  8. Was ist weiß und schmollt hinterm Baum? Eine saure Milch......steht quasi auf der selben Seite...
  9. John Carpenter/Alan Howarth - Halloween Montage (aus Halloween III - Season of the Witch)...ist ja bald wieder soweit...
  10. Das erinnert mich irgendwie an den Jurassic Witz "Wo ist beim Baum hinten? Dort, wo das Papier liegt..."...muahahaha...
  11. Höh? Wie? Was? Welcher Smallville-Thread?
  12. Hmm, kommt immer drauf an, es gibt manche Filme, die gefallen mir auf Englisch wesentlich besser, weil die Schauspieler ihre Rolle auch mit ihrer Stimme entwickeln und das geht bei vielen Synchronisationen verloren, auch bei IN THE MOUTH OF MADNESS finde ich beispielsweise Sam Neill und Jürgen Prochnow mit ihren Original-Stimmen (ja, auch wenn Prochnow sich selbst synchronisiert hat ) noch überzeugender, als in der deutschen Fassung. Aber man kann ja einen Kompromiss machen und die Filme, die die Mehrheit noch nie gesehen hat, erstmal auf deutsch ansehen...
  13. Jaja, die Suchfunktion ist schon was Feines......zumindest konnte ich dich ja noch davon überzeugen, daß der Post von mir in keinster Weise eine Verwarnung, wie von dir zuerst warum auch immer angenommen, sondern nur ein gut gemeinter Hinweis war......und natürlich auch von mir schöne Grüße zurück...
  14. Einer von beiden ist richtig......ok, es ist Red Heat...hätte nicht gedacht, daß das so schwer ist...
  15. Na aber sicher, ich hätte eh mal vorgeschlagen, sich die Filme im englischen Original anzusehen...
  16. Es wird wärmer, der Film, um den es geht, ist in gewissem Sinne auch ein Buddy-Movie wie Lethal Weapon, nur ein Jahr später entstanden...
  17. Der Tipp mit Die Hard war schon mal nicht schlecht, es ist ein Film aus demselben Jahrzehnt und demselben Genre...
  18. Wenn schon antworten, dann doch auch das richtige Zitat, oder?...
  19. Nicht ganz, ein Kaninchenfurz...
  20. Wer von uns beiden ist denn der Student, Frau B.?
  21. Höhö......warum stehen Studenten schon um sieben Uhr auf? Weil um acht Uhr die Geschäfte zumachen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung