Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.063
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Das Ding macht sich vor allem neben meiner Tremors-Box und meiner Evil-Dead-Necronomicon-DVD sehr gut...
  2. Sieht eher fast so aus, als wäre er vor Langeweile eingeschlafen...
  3. Ich fand den Film ebenfalls sehr gelungen, gruselig und spannend. Kaum zu glauben, dass Anderson danach Sachen wie Resident Evil und Alien VS Predator gemacht hat, Starforce Soldier mit Kurt Russell soll auch nicht schlecht sein, aber den habe ich noch nicht gesehen. Die Box steht auf jeden Fall auf meiner Einkaufsliste, nachdem ich bisher gezögert habe, mir die DVD von Event Horizon zu holen, eben wegen der fehlenden Bonusausstattung. Warten zahlt sich eben doch aus...
  4. Gilbert & Sullivan - Behold the Lord High Executioner (aus The Mikado)
  5. Das ist immer noch da, jetzt als Unterforum von "Händler, Labels..."...da...
  6. Ich habe den Thread mal hierhin verschoben, weil es ja im Grunde nicht um eine Diskussion über die Musik, sondern über den Preis einer CD geht...
  7. Ein kleiner Hinweis für alle Interessierten: Auf der US-DVD von "The Thing" befindet sich als Easter Egg der gesamte Score von Ennio Morricone, einfach bei den Specials auf die Doku "Terror takes shape" gehen und dann das Menü "Audio Options" anwählen...
  8. So einen ähnlichen Thread gibt es schon, siehe hier...
  9. Jeden Mist kauf ich mir nun auch nicht, gekürzte Filme schon gleich garnicht, aber bei manchen Sachen, wie z. B. bei Carpenter- oder Romero-Filmen weiss ich einfach, dass sie mich ansprechen, deshalb warte ich nicht, bis die vielleicht irgendwann im Fernsehen laufen (Romeros Dawn of the dead und Day of the Dead habe ich z. B. noch nie im Fernsehen gesehen). Sollte bei einem Blindkauf wirklich einmal Schrott dabei sein, dann ist das halb so schlimm, man kann es ja wieder verkaufen, aber das ist mir bisher noch nie passiert und übers Internet kann man ja gut recherchieren, welche Fassungen von welchem Film wann auf DVD erscheinen.
  10. Stimmt, ich habe ja die DVD, im Fernsehen würde ich mir solche Filme eh nie ansehen, eben aus dem Grund, dass sie seltenst ungekürzt laufen... Back to Topic, ich habe mir gestern "Banana Joe" im ZDF angesehen......"Hör mir mal laut und aufmerksam zu"......ich liebe diese Filme... Banana Joe
  11. Diese Schnittberichte beziehen sich aber auf das Original von George A. Romero aus dem Jahre 1979, nicht auf das Remake......ich fand dieses "Dawn"-Remake garnicht mal so schlecht, obwohl es in punkto Stimmung nicht mit Romeros Original mithalten kann, dafür sind die Effekte natürlich besser......das Remake gibt es als Directors Cut auf DVD, da er FSK 18 ist, würde es mich doch sehr wundern, wenn der ungekürzt im deutschen Fernsehen laufen würde: Die beste DVD, die ich von Romeros Original kenne, ist die unten gezeigte, es handelt sich um eine 3-DVD-Box, die den Film in der Langfassung und in Lucio Fulcis Europa-Fassung enthält, dazu noch schönes Bonusmaterial, mehr braucht man eigentlich nicht... Wenn ich schon mal dabei bin, von Romeros anderen Dead-Teilen kann ich diese schönen DVDs wärmstens empfehlen, natürlich alle ungeschnitten :
  12. "Dead of the Dawn"? Der Tod der Morgendämmerung? Du meinst wohl eher "Dawn of the Dead"... Der war doch bestimmt gekürzt, oder?
  13. Richard Wagner - Overtüre aus Parsifal
  14. Schon klar, ich wollte nur vorbeugen, denn ich sagte ja "alle Connery-Bonds"......und ja, Never say never again (der Titel bezieht sich auf die Aussage Connerys, nie wieder Bond spielen zu wollen) ist ein Remake von Thunderball......er lief 1983 fast gleichzeitig mit dem "offiziellen" Bond Octopussy in den Kinos, zog aber erstaunlicherweise eindeutig den Kürzeren...vielleicht wirklich deswegen, weil viele Leute nicht wussten, dass Sean Connery in Never say never again doch wieder James Bond spielte...
  15. Wirklich eine tolle Idee von Amazon, indirekt vertreiben sie aber sehr wohl auch indizierte Filme, siehe [ame=http://www.amazon.de/John-Carpenter-DVD-Box-limitiert/dp/B0000DJ28P/sr=1-41/qid=1159902655/ref=sr_1_41/303-0215174-0709004?ie=UTF8&s=dvd]diese[/ame] John-Carpenter-DVD-Box, sie enthält den Film "Die Fürsten der Dunkelheit", welcher in Deutschland indiziert ist. Na ja, ich will ja nicht meckern, solange es keiner merkt......auf jeden Fall ein großer Schritt nach vorne, unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz haben keine Probleme damit, auch indizierte Filme über das Internet zu vertreiben, gegen Altersnachweis selbstverständlich, in Deutschland wird das aufgrund des Jugendschutzgesetzes unterbunden, aber dass wenigstens schonmal "normale" FSK-18-Titel im Angebot grosser Internet-Händler auftreten, begrüsse ich sehr.
  16. Soweit ich weiss, gibt es von allen Connery-Bonds, inklusive On her majesty´s Secret Service, remasterte und erweiterte Auflagen von EMI, Ausnahme ist hier Never say never again, der von Silva Screen ist. Von den Moore-Bonds For your eyes only und Octopussy, sowie dem Dalton-Bond The living daylights gab es vor vielen Jahren schon mal erweiterte Auflagen von Ryko, deshalb sind diese bei den EMI-Auflagen nicht dabei. Von Licence to kill gibt es auch weiterhin nur den Song-Sampler mit einigen Stücken aus Kamens Score dazwischen, die Brosnan-Bonds dürften alles normale Veröffentlichungen sein. Bei den Moore-Bonds, ausser den oben genannten, bin ich nicht ganz sicher, welche davon auch erweitert wurden, ich habe mal was gelesen, dass bei einigen keine Master-Bänder mehr aufzutreiben waren, z. B. A view to a kill wurde "nur" remastered, aber nicht erweitert, die Trackliste ist mit der alten Auflage identisch...
  17. So unterscheiden sich Geschmäcker, ich fand AVP nicht schlecht, aber auch nicht wirklich besonders toll, an die beiden Predator-Filme, besonders den ersten Teil mit Schwarzenegger, kommt AVP bei weitem nicht heran, auch die Alien-Filme sind eine Klasse für sich und verglichen damit ist AVP tatsächlich eine eher unterdurchschnittliche Fortführung dieser beiden Kreaturen...
  18. Hoho, bin schon hier......ebenfalls Grüße an das ganze Board...
  19. Schön wär´s......nee, das ist ungefähr genauso, also ob du beim Konzert deiner Lieblingsband eine Kamera mitlaufen lässt, davon dann DVDs und CDs herstellst und diese verkaufst, so ähnlich ist das bei diesen Veröffentlichungen...
  20. Und auch hier die selbe Antwort: Alle Expanded oder Complete Versionen dieses Scores sind illegale Veröffentlichungen, deshalb kannst du die auch nicht einfach so bestellen, weil das natürlich kein seriöser Versandhandel führt...
  21. Ganz nett, aber du darfst nie deinen Ausweis oder deine Parkberechtigungskarte, falls du mit dem Auto kommst, vergessen, denn sonst siehst du alt aus......ich war ja wie gesagt beim Heer, genauer gesagt, ich war Betriebsstoffwart. Das bedeutete, jeden Tag in der Zentrale abhängen, Süssigkeiten fressen und ab und zu mal einen landenden Hubschrauber mit Sprit versorgen...das war im Sommer besonders toll, die Sonne knallte den ganzen Tag auf das Rollfeld, 40 Grad im Schatten und du stehst da zwischen Tanklaster, wegen der Spritpumpe musste der Motor laufen, und Hubschrauber, von der einen Seite bekamst du die Abgase des Diesel-Lasters ab, von der anderen Seite wehte dir der Geruch von Kerosin in die Nase und das alles in der sengenden Hitze...da war man hinterher ganz schön "betüddelt"...
  22. Nun, wirklich "gerettet" hat Horners Musik den furchtbaren Film dann auch nicht mehr, das hätte aber auch Yareds Musik nicht geschafft...
  23. Aber er bezeichnet Yareds Score doch eindeutig als kitschig... Die Sache mit Petersen erfährt auch von mir volle Zustimmung, das finde ich dann wiederrum doch bemerkenswert, wie offen Horner über das Hollywood-System spricht, dennoch bleibt bei mir beim Lesen seiner Worte doch ein seltsamer Beigeschmack, da er sich auch ein wenig im Lichte eines Retters präsentiert, der den "dummen" Regisseuren erklären muss, wie ein Film funktioniert. Aber auch Yared bekam damit doch seinen Teil ab: Also behauptet Horner doch von sich zu wissen, wie "big cinematic action music" sein sollte, während eben Petersen und Yared davon keine Ahnung haben. Dass die Horner-Fans dieses Interview natürlich anders interpretieren, ist schon klar......wäre wohl bei einem ähnlichen Zimmer/Williams/Goldsmith/etc-Interview genauso...
  24. Na ja, wenn er ehrlich wäre, dann würde er etwas vorsichtiger über die Zitat-Wut und den Kitsch anderer Filmmusiken reden......ich erinnere mich da immer wieder mit einem Schmunzeln an seine Einschätzung, daß sich seine Scores nicht wirklich ähneln würden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung