Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Gute Sache: rejected score und soundtrack zusammen auf einer CD, sollte Intrada häufiger machen.
  2. Schön, daß das Cover der alten LP (japan. CD) wieder da ist, fand das Cover der TER nicht so richtig gut. Hoosiers ist richtig gute Laune Musik, kein Zimtparfait aber ne leckere Cremeschnitte
  3. Herzlichen Glückwunsch Thomas. Leg dir zu Ehren meinen einzigen Newman-Thomas ein: Scent of women. Feier schön
  4. Ich kann mich erinnern, daß in den 80er und 90er im Monat durchschnittlich 3 Scores zusammenkamen (Einzelbesuche bei Tarantula am Pilatuspool mit eingerechnet). Das war damals für meine finanziellen Verhältnisse recht viel aber gerade nocht leistbar. Das hat sich mittlerweile aber deutlich geändert bedingt durch die VÖ-Politik der Labels die Segen und Fluch zugleich ist. Schaut man sich z.Z. mal auf dem FSM-Board an was dort geordert wird wird einem schwindelig: der letzte LLL-Schwung, Restausläufer des letzten Varese-Batches, die Quartets etc. Das wird hier wahrscheinlich nicht anders sein. Wie steuert man nun bei limitiertem Budget sein Ausgabenverhalten: Augen zu und durch und am Ende einfach mal schauen was übrig bleibt?. Ich hab mir einfach ein bestimmtes Limit gesetzt was eingehalten werden muß, funktioniert auch ganz gut und ist Entscheidungshilfe (was brauch ich wirklich, was kann / muß warten, was ist überflüssig ?)
  5. Ich habs ehrlich gesagt nie geschafft das Teil durchzuhören.
  6. Jerry goes Zither: Morituri. Ein Score den ich aufgrund seines Minimalismus` schätze. Sehr schön
  7. Du hast vollkommen recht Souchak, es geht nicht darum wer die meisten Soundtracks erworben hat um sich dann den größten Soundtrackfan der Community schimpfen zu können, es geht darum ein Gespür dafür zu bekommen wieviel man denn so in sein Hobby investiert. Scores in die man investieren kann gibt es mittlerweile viele (erst heute sind wieder drei herausgekommen) und 50 - 60 € sind da schnell weg. Hab mich selber schon erlebt, daß ich am Ende eines Monates erschrocken war, wieviel meiner Barschaft sich da entfernt hat. Insofern dient der Thread eher dazu den Weg in die Verschuldung zu vermeiden und den ein oder anderen simplen Hinweis zu geben wie man eine Übersicht behalten kann (die am Ende eines Jahres recht interessant sein kann). Insofern seh ich diesen Thread auch nicht als Pissing - Contest. Ich spar mir eine ganze Anzahl von Anschaffungen mittlerweile weil ich mit dem Hören z.Z. ohnehin nicht hinterherkomme.
  8. Tut mir leid dir das sagen zu müssen Anne aber deine Kamera........-.IST AM ENDE! Gratulation mein Sohn, kein ganz großer Goldsmith aber einer den ich gerne höre.
  9. Ich schieb das Teil mal wieder nach oben. Sehr faires Angebot für alle die den Score nicht ihr eigen nennen
  10. Auch bei mir inne Post: Lambros Chinatown. Sehr schönes Booklets mit ausführlichen Infos zur chaotischen Geschichte des Films. Wußte bis dato nicht, daß statt Alonzo Stanley Cortez (Night of the hunter) für die Kameraarbeiten zuständig war. Hör ich heute abend wenn die Kinder im Bett sind
  11. Das Jahr neigt sich dem Ende, Zeit um mal Bilanz zu ziehen (unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten). Ich mache mir seit nunmehr zwei Jahren den Spaß, über Soundtrackausgaben und - einnahmen Buch zu führen um mal ein ungefähres Gespür dafür zu bekommen um wieviele Autos ich meinen Fuhrpark hätte erweitern können wäre mir die Filmmusik nicht in die Quere gekommen. Fazit: es reicht gerade mal für nen Satz neuer Winterreifen und eine gründliche Jahresinspektion. In Zahlen (immer inkl. Porto): - Ausgaben: 1.831,19 € - Einnahmen: 493,68 € - Anzahl d. Scores: 127 - Ausgaben/Monat: 111,46 € Bedeutendste Neuzugänge: - Viele Steiner - Scores aus der BYU- bzw SAE-Reihe - Under the Volcano, The dead, Spartacus complete (North) - Schifrin Anthology (Schifrin, FSM) - Miklos Rozsa Treasury (FSM), trotz anfänglichem Gemaule recht schöne Box - Battle of the Bulge (Frankel, SCC)
  12. Bei mir ein Klassiker im Player. Der zugehörige Film ist allein aufgrund seiner Darsteller des Schauens wert.
  13. Wer ist das? Gesicht von Taylor Lautner aber mein Six-pack....Photoshop?.....und wenn ja woher hast du ein Oberkörperfreies Photo von mir? Mag die schöne Coverart
  14. Lasst mal stecken: Müthings Thomas bekommt von mir schon Kevin Bassinsons "Cyborg", den hat er seit Urzeiten schon auf dem Zettel
  15. Als Architekt erfüllt mich sein Tod mit Trauer. Hab mit seiner Architektur (insbesondere dem Städtebau) nie viel anfangen können aber seine Einzelbauten hatten schon eine unglaublich skulpturale, sinnliche Qualität. War der letzte (noch lebende) Link zur klassischen Moderne. Ein erfülltes Leben in der Tat.
  16. Das ist doch allmählich Verarscherei ! Da bringt Quartet vor nicht allzulanger Zeit eine auf 1000 Stk. limitierte CD heraus mit Musi zum obigen Film. Die CD hat aber nen Pressfehler und wird Kundenfreundlich durch eine neue ersetzt. Nun kommt dasselbe Label mit nem 3-fach Paket auf den Markt weil sich hier und da nach genauerem Hinsehen noch das ein oder andere Master gefunden hat.....Bleibt mir nur noch abzuwarten ob in the nearer future nicht vielleicht noch was besseres kommt (mit angehängtem Mancini-Interview). Ich hab mir damals die Quartet nicht gekauft wäre insofern nen Kandidat für die Neuveröffentlichung werds aber einfach aus Protest schon nicht machen. Erinnert mich son bischen an das Casino Royale Spielchen was Quartet vor einiger Zeit gespielt hat.
  17. Schöne Westernmusik "from the mexican border", daß kann der gute Alex. Sicher kein Super-North aber grundsolide und hörenswert. Mit The king and four queens kann ich allerdings nicht so viel anfangen PS: Julie London sah nie besser aus
  18. Players und One little indian von Jerry Goldsmith suchen neue Besitzer. Beide CDs sind noch OVP. Wen es interessiert bitte PN an mich mit Angebot. Bin ggfs. auch tauschfreudig (müsstet dann nur Liste beilegen)
  19. Hab mir Hells Bells, Haunted summer und Theatre of blood geholt. Young und Lewis sind immer ne sichere Bank und bei Baxter lass ich mich für 3 $ gerne mal überraschen. Zur Not mach ich ne Schenkung an die Hells Angels oder Bandidos und setzt die Kosten hierfür steuerlich ab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung