Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Stimme ich ebenfalls 100%ig zu. Meine Philosophie ist allerdings etwas anders: kommt was: gut, kommt nichts: macht nichts. Habe selbst mit einem deutlich ausgedünnteren Kaufaufkommen Mühe meine Musik zu hören.
  2. Ach ja, hab noch ein Exemplar der Collectors edition zu Desplats "Harry Potter and the deathly hollows" gefunden. LP Format mit 2 CDs zur Filmmusik, DVD mit dem gesamten Score in 5.1, Notenblatt.....
  3. Hab auch nicht oop sondern ovp geschrieben.
  4. Hallo, Ich Versuchs mal wieder auf diesem Wege. Anbei einiges was sich angesammelt hat und getauscht werden möchte: Datt Hammer: - The Rocketeer (ISC 455, OVP) - Batteries not included (ISC 412, OVP) - The Caine mutiny (ISC 382, OVP) - Franz Waxman collection (ISC 390, OVP) - Nevada Smith (LLLCD 1502, wie neu) - Dressed to kill (ISC 246, wie neu) - Conan the barbarian (MAF 7123, OVP) Date möchtemer - Troy (James Horner, ISC) - Iron Will (Joel McNeely, ISC) - Close encounters of a third kind (LLLCD) - 1941 (LLLCD) - Who framed Roger Rabbit? (ISC) - Collateral (ISC) Bei Interesse PN
  5. Toller Score, der allerdings schon in der nicht expandieren Fassung als orchestraler Overkill daherkam. Insofern gut für alle die mehr wollen und Entwarnung für mein Portemonnaie
  6. Bei mir neu: Ennio Morricone, musique de Film 1964 - 2015, Vol. 2 Toll aufgemacht und randvoll mit schönsten Morricone Ohrwürmern.
  7. Killing season ist sehr schön und Call of the wild Landes bei mir auch häufig im Player
  8. Um es mit Hellboy zu sagen: Kacke! Billiger, acht- und liebloser geht es nicht mehr. Kein Centime für dieses Set......zumindest von mir.
  9. 6 CDs zu Scream? Da legte ich doch lieber die alte Varese mit Teil 1 und 2 auf und drücke den Repeat-Knopf auf meinem Player. Der Effekt dürfte derselbe sein :-) Aber wie immer gilt: wers mag.....
  10. Sehr stark ist "Drag me to hell" . Es gibt keine Musik in meiner Diskothek die derart furchteinflößend ist.
  11. Koinzidenz der Ereignisse: höre mich auch gerade durch meine Young-Sammlung. Bei mir liegt gerade Copycat auf, ein Score, der die unheimliche Grundstimmung des Films kongenial einfängt. Musikalisch besonders berührend wie Young die Isolation und Einsamkeit von Sigourney Weaver vertont.
  12. Auch gerade auf Disneyplus gesehen. Beeindruckend die Erzählweise aus unterschiedlichen Perspektiven wobei keiner der Charaktere wirklich sympathisch war. Insgesamt sehr stimmiges Bild eines "dunklen" Mittelalters. Musik hier allenfalls dienend und thematisch blass.
  13. Der Newman ist Pflicht, ebenso der Armstrong. Fiddler hab ich schon: nett, aber nichts was mich umhaut....da war Yentl schon deutlich besser.
  14. Nice. Für alle, die die alte Intrada nicht haben (seiner Zeit bei Tarantula am Pilatuspool gekauft).....toller Score zu einem recht unterhaltsamen Filmchen.
  15. Das Cover war ebenfalls grottig. Da lob ich mir mein signierte Prometheus-Edition.
  16. Call of the wild (Powell) Eternity and a day (Karaindrou) Morricone stories (Stefano di Battista) Bernard Herrmann in Phase 4 Oliver Twist (Arnold Bax)
  17. A.I (Williams, LLL) Legend (Goldsmith, MB) Eiger sanction (Williams, ISC) Superman (Williams, Mondo) The Shining (Carlos, DWR, red and yellow edition)
  18. Who knows, vieles ist ja bereits von Intrada wiederveröffentlicht worden. Ich verliere bald den Überblick. Könnte aber sein, dass " A tree grows in Brooklyn" oder "Anna and the king" noch folgen. Goldsmith ist ja schon lange ne Gelddruckmaschine.
  19. Echt jetzt? Tut musikalisch nicht weh, aber so ein Knaller, dass es alles aus den vergangenen 10 Monaten toppt ist es definitiv nicht.......es sei denn, 2021 leidet unter filmmusikalischer Dürre.
  20. Dank dir für den Tipp Stefan, wußte auch nichts von dieser VÖ. Hab noch ein Exemplar aus Frankreich greifen können. Wenn der Klang so gut ist wie du beschreibst.....
  21. Höre immer wieder gerne Whiteout von Frizzell neben Alien resurrection. Dantes peak reicht mir als Single CD, die DeLuxe lass ich ziehen.
  22. Habe gerade die Herrmann Decca Box durchgehört. Hab zwar fast alle auf CD und LP und auch die Concert suites aus Townsons MFM Reihe, aber ist schon ne Weile her, dass ich die konzentriert gehört habe. Abgesehen vom wundervollen Klang....was für eine fantastische Musik. Danach Shamus von Goldsmith eingelegt: da wirds dann deutlich flacher. Da ist das Original (Our man Flint/ In like Flint) um Längen unterhaltsamer und besser. Ist halt nicht alles Gold wo Smith draufsteht.
  23. Black Patch kenn ich: Nix von größerer musikalischen Bedeutung, wenn nicht der Name Goldsmith drunterstände. The Man kenn ich nicht, aber Joan of Arc und Vera Cruz und die sind definitiv besser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung