Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Der Zusatz: conducted by Lionel Newman wär doch noch ganz passend gewesen aber das haben die Graphiker bei LLL einfach verpennt
  2. Kann ich nachvollziehen weil ich ebenfalls japan. Editionen von SLCS, Volcano oder King sammle. Wäre auch für mich nicht krank, hierfür mal nen Euro mehr auszugeben. Was allerdings völlig idiotisch ist, mehr als das vierfache für ein CD zu zahlen die gerade einmal 3 Jahre auf dem Markt ist. Aber bei vielen Bietern weß man nicht was sie antreibt: spielt Geld keine Rolle, haben sie bei einigen CDs wirklich den Tunnelblick, sieht man sich im Wettbewerb mit anderen Bietern ?
  3. Toller Score indeed. Fehlt dir nur noch "Watership down"
  4. SAE postet gerade auf dem FSM-Board, daß sich zahlreiche FSM-VÖs dem Ende nähern, darunter zahlreiche Goldsmith Perlen und auch viele Scores die als nicht limitiert gelten: Under fire, Heavy metal, John Paul Jones (toller Spät-Steiner) und, und , und....
  5. Bieterkampf auf Ebay, wenn beim Sammler das Hirn aussetzt: http://www.ebay.de/itm/271195681300?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Einen hab ich noch: http://www.ebay.de/itm/MADRE-TERESA-Guy-Farley-Carosello-OST-CD-/271176195827 Den Farley hab ich vor nicht gerade 2 Jahren im Doppelpack für knapp 15 € gekauft. Völlig verdreht das Ganze.
  6. Moin,moin, der schmalbrüstige musikalische Beitrag vom ESC wird durch dein noch öderes Sampeln auch nicht besser. Mehr fällt mir zu soner Eintagsfliege wirklich nicht ein.
  7. Von Intrada am 28 Mai kommen aller Wahrscheinlichkeit: - der (fast) letzte noch nich veröffentlichte Fielding "Beyond the Poseidon adventure" und (Synthie-Fans aufgepasst!) - Dreamscape von Moritz Dschar Ich glaube Hilde macht grad Freudentänze um den Wohnzimmertisch oder kramt die alte LP raus.
  8. Sagen wir mal so: es wird auf jeden Fall laut
  9. Kommt bei mir direkt nach "Sleepers" der mich regelmäßig zum Ausschalten zwingt (wobei die Spirituals noch ganz OK sind)
  10. underscores.fr, da man hier auch mal günstig Scores abgreifen kann
  11. 55 days at Peking und One Little Indian sind weg.
  12. Markus Wippel hat Geburtstag? Da gratulier ich brav und wünsch dir noch viele Jahre Spaß am Sammeln, Musik hören und "boarden"
  13. Kleines Update: - Journey from the fall (Wong, MSM) - It´s a wondereful life/Christmas carol/ Miracle on 34th street (Tiomkin,Addinsell, Mockridge) unter Dirigat von David Newman sind noch dabei
  14. Bei Herrmanns Obsession würd ich bei einer Expandierung schwach werden obwohl ich die alte Film Music Master CD habe, aber der ist so gut und die Quintessenz des Herrmannschen Gesamtwerkes. Starship troopers gefällt mir im Album Schnitt sehr gut, Air Force One möchte ich definitiv nicht expandiert, der nervt schon im normal Schnitt
  15. Dr. Kildare hatte nicht zwei sondern fünf von Goldsmith musikalisch untermalte Episoden
  16. Dann empfehl ich dir "Il postino" allerdings in der Fassung ohne Gesabbel
  17. Zwei schöne Scheiben David. Viel Spaß damit! Luis Bacalov ist schon Klasse
  18. Hab kein Problem mit der VÖ-Politik von Varese da die anderen Labels aus allen Rohren mit Neuveröffentlichungen auf die werte Kundschaft feuern. Lässt einem etwas Puste um zwischenzeitlich die ein oder andere Lücke zu stopfen oder auch einfach mal seine Neuerwerbungen zu hören.
  19. Bevor irgendetwas in meinen Regalen landet muß es schon einen gewissen Qualitätsstandart erfüllen. Mit Ausnahme von Djawadi hab ich von allen genannten (und auch nicht genannten wie Tyler und HGW) zwei oder mehrere CDs.
  20. Was hast du gegen mich Frank? Wir sind immer so gut miteinander ausgekommen, haben sogar schon gemeinsam Kuchen gegessen und nun das.... Auch wir Steinfurter wollen geliebt werden, ist vielleicht unsere Art auf uns aufmerksam zu machen. Sieh das Fahrverhalten deshalb eher als Schrei nach Liebe.
  21. Ich geb dir Bescheid wenn ich das Teil in Gänze gehört habe (werden auch wohl zwei Hördurchgänge werden um ein profundes Urteil abgeben zu können).
  22. Ist noch nicht raus und die Nerds im FSM-Forum fallen bereits wieder über Townson her weil es "gefühlt" ein Jahr her ist, seitdem Townson etwas veröffentlicht hat. Mir lieber er lässt sich Zeit, macht was Vernünftiges als daß er Schnellschüsse produziert
  23. Da die neuen Club-CDs noch auf sich warten lassen schließ ich zwischenzeitlich mal wieder Lücken in diesem Fall mit: The Alfred Hitchcock hour Vol. 2. Damit hätt ich dann die Reihe (vorläufig) komplett. Teils recht gut was Herrmann da fürs TV komponiert hat aber auf die Länge von 5 CDs betrachtet auch recht redundant.
  24. Find ich schön, daß man sich seiner erinnert. Steiner bleibt (auch wenn nicht im Ansatz so modernistisch wie Waxman) immer noch Referenz in Puncto orchestrale Filmmusik. Sein Stil unverkennbar, sein Output immens und die Art und Weise wie man ihn im hohen Alter "abgespeist" hat war einfach schändlich. Der Mann hatte an Musikalität im Mittelknochen des kleinen Fingers, was einige Komponisten heute nicht einmal in ihrer ganzen Person zusammenbringen. Vivat Maximilian!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung