-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Wenn das ein lang gesuchter Score von dir ist nimmste natürlich die expandierte Fassung, gar keine Frage
-
Olli is Keyser Söze......na da brat mir doch einer....
-
Steiners RKO Aufnahmen datieren von 29 - 34, da war die Aufnahmetechnik noch nicht besonders weit fortgeschritten. The Lost patrol hat ein leichtes Rauschen, andere Aufnahmen wiederum erstaunlich klar (für die Zeit). Musikalisch absolut Top. Ich vermute eher, daß gerade bei den RKO Sachen die zugkräftigen Titel gefehlt haben obgleich zwei der besten Steiner-Scores wie Lost patrol und The informer vertreten sind. The searchers hat sich da deutlich besser verkauft: Westernklassiker mit John Wayne zieht immer.
-
Die ganzen BYU-CDs und vieles aus der SAE Reihe haben sich auch unmerklich verabschiedet: - The searchers (Steiner) - The RKO years 1929 - 34 (Steiner) - Down to the sea in ships (Newman) - Broken arrow (Friedhofer), hier hat es glaub ich ein Re-Issue gegeben - The Bishops wife (Friedhofer) Die vorgenannten CDs waren nicht binnen Stunden weg, haben sich mitunter Jahre gehalten aber hatten keine richtige Lobby in Sammlerkreisen.
-
Transformers selber dürfte aber seit geraumer Zeit in diese Kategorie fallen. Kaum zu bezahlen aber immer noch verfügbar.
-
Da hat meinen einen Soundtrack auf seiner Einkaufsliste stehe, das Ding ist nicht limitiert und einen schönen Tages ist das Teil vom Erdboden verschwunden und damit mein ich in der Tat unauffindbar, da hilft dir auch das WWW nicht mehr weiter. Hab ich in den letzten Jahren bei einigen VÖs beobachten können. Welche Scores fallen aus eurer Sicht in diese Kategorie? Bei mir sind es: - Transporter 2 (Azaria, Recall084) - Tomorrow never dies (Arnold, Scorealbum) - Dark Knight CE (Zimmer, Howard) - Modigliani (Farley) - Lesbian Vampire Killers (Wiseman) - Inquietudes (Desplat) - Chateau des singes (Desplat)
-
Varese hat für mich einige der besten VÖs der letzten Jahre rausgehauen: Bernard Herrmann at 20th Century Fox, Spartacus, viele North Scheiben an die sich kein anderes Label herangetraut hätte, die Herrmann Veröffentlichungen zur Alfred Hitchcock, the red Pony.......Da seh ich immensen (musikalischen) Mehrwert. MVs VÖ zu The Challenge hat hingegen im Vergleich zur älteren Prometheus Ausgabe einen Mehrwert der gegen Null gehen dürfte aber mit einer Geschwätzigkeit angepriesen wird die......irritierend ist.
- 79 Antworten
-
- 1
-
-
- Javier Navarrete
- THE HOLE
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Steh grad auf dem Schlauch: von welchen Schnitzer redest du?
- 79 Antworten
-
- Javier Navarrete
- THE HOLE
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gelegentlich aber schon vertreten wie bereits gepostet.....il y a quelques jours -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ein Score den ich in letzter Zeit wieder häufiger höre und mit zum Besten neuerer VÖs gehört. Much underrated....leider -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich dachte erst das sei William Shatner.... -
Komm Souchak gib MV ne Chance: im Prinzip hat Marcus Recht. Hätte MV alles ignoriert hätteste dich aufgeregt, jetzt wo er einlenkt regste dich auch auf, daß ist dann in der Tat nicht schlüssig.
- 79 Antworten
-
- Javier Navarrete
- THE HOLE
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Konsens ist immer Scheiße. Streit ist die Mutter aller Dinge. STMP ist sowas von weichgespülte Sci-Fi-Symphonik, wer meint das die trägt....bitte schön! -
Eure Errungenschaften im April 2013
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ein schöner Williams Alex. Gratulation -
Da hast du dir richtig was vorgenommen Gerrit. Romancing kann aber nur aus Komplettierungsgründen gewünscht sein oder?
-
Eure Errungenschaften im April 2013
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Was Warnungen angeht: lass die ände von Tom Saywer: grottigst, gruseligst....und sonstiges was auf igst endet -
Eure Errungenschaften im April 2013
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Fitzwilly kriegt man wenn sde die Augen aufhälst auch für 25 €. Wo? Da schick ich Aldridge mal ne Mail. How to steal a million? 15 € -
Eure Errungenschaften im April 2013
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Die Varese Club sollte man nehmen (zusammen mit Long goodbye). Von der Tsunami würd ich die Finger lassen (zumindest solang es Alternativen gibt). -
Eure Errungenschaften im April 2013
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Fitzwilly, How to steal a million (mit Abstrichen), None but the brave, The rare breed (noch nicht veröffentlicht) -
Eure Errungenschaften im April 2013
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Frank hat gerade in Endlosschleife seine jüngst erworbene Folk-Kompilation im Player und keine Zeit für Beltrami