-
Gesamte Inhalte
9.975 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Achso, ist das die gleiche BD wie die Amaray-VÖ mit dem grünen Cover? Gut, das Mediabook sieht in der Tat schick aus, das würde ich auch behalten. Ich bestell sie dann halt mal für sechs Euro auf Amazon. Möchte schon das Bewegtbild vergleichen. -
Aber warum sich immer nur auf das Offensichtliche konzentrieren? Letztendlich ist das ja alles nur selten reiner Selbstzweck, zumindest bei BRIDESMAIDS schien mir die Szene schon Ausdruck des zentralen Themas des Films zu sein. Habe mal kurz meine Einschätzung von damals rausgekramt:
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wieviel willste denn haben? Ich wollte da jetzt ehrlich gesagt nicht nochmal zehn Euro hinlegen, nur für den Vergleich. Also, für den Fall, dass du oder jemand anders sie eh abgeben würde... Versand würde ich aber übernehmen. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ja, wie gesagt, ein Vergleich würde mich da mal reizen. Habe mir kürzlich schon die neue Bluray zugelegt, jetzt brauche ich noch die alte... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Technicolor ist farbstabil, da gibt es eigentlich keine Rotstiche. Ansonsten: klar, Zersetzungserscheinungen habe ich jetzt ausgeklammert. Ich bin von einer Kopie in gutem Zustand ausgegangen. Die Farben sollen ja eigentlich kräftig sein. Und das Rauschen bzw. stärkere Filmkorn gerade in dunkleren Bereichen ist ja auch normal. Ebenso das besonders tiefe Schwarz, in dem Bildinformationen zwangsläufig verloren gehen - aber eben auch verloren gehen müssen, weil es sonst einfach beschissen aussieht (furchtbar, wenn die Leute von den Labels meinen, sie müssten dunkle Bereiche aufhellen, weil Bildinformationen verloren gehen - das ist gewollt, und wenn man das aufhellt, wird das Schwarz zu einem furchtbar hässlichen, digitalen Hellgrau, das überhaupt nicht mehr nach analogem Film aussieht). Mich interessiert in der Hinsicht nun echt mal der Unterschied zwischen der alten FOG-Bluray von 2008 und der neuen 4K-Restaurierung, die unlängst veröffentlicht wurde. Ich kenne beide noch nicht, kenne den Film nur aus DVD-Zeiten - habe aber so meinen Verdacht, welche Bluray davon tatsächlich schlechter aussieht... -
Du meinst dann auch sowas wie Feigs eigenen BRIDESMAIDS? Der hat mich damals ja auch völlig weggepustet - ein kleines Meisterwerk!
-
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Wie kann man denn nach Jahren der Beschäftigung immer noch an solche Ammenmärchen glauben? Die Entscheidung nimmt keine allwissende Entität vor, sondern viele Abstimmende, die das schlussendliche Ergebnis vor Bekanntgabe am Oscar-Abend nicht kennen. Somit können auch keine "Trostpreise" vergeben werden. Was die Scores betrifft: ISLE OF DOGS ist viel zu schroff, karg und unmelodisch - von allen Nominierten der unwahrscheinlichste Sieger, ein absoluter Außenseiter. Auch Britell ist etwas zu unscheinbar für den Oscar, außerdem hat der Film nicht genug Buzz. Wird also entweder Shaiman (wenn die Leute emotional abstimmen), oder Blanchard/Göransson (wenn mit politisch-aktivistischem Bewusstsein gevotet wird). -
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Das lief alles mehr oder weniger parallel ab. Naiv, das anzunehmen. Die STAR WARS-Filme werden in der Essenz mittlerweile von Kathleen Kennedy und ihrem engsten Kreis konzipiert - Abrams gehört zu diesem Kreis, aber halt auch nur, weil er mit Kennedy und Co. konform geht. Was passiert, wenn Regisseure in diesem System eigene Ideen haben, konnte man bei SOLO sehen, wo die Regisseure gefeuert wurden. Umso verwunderlicher ja auch die Existenz von THE LAST JEDI. Den hat nicht Johnson "durchgeboxt", sondern es war wohl (Produzenten-)Konsens, diesen doch erfrischend seltsamen Film zu machen. War aber vielleicht auch die Strategie: der erste Film ein Crowd-Pleaser, um die Fans zu binden, dann einen kontroversen Mittelteil, der alle aufschreien lässt (aber gesehen haben ihn natürlich trotzdem alle, weil der erste so beliebt war), und am Ende die Aussicht auf "Versöhnung" durch Abrams' Rückkehr. So oder so: die kreative Kontrolle haben bei diesen Filmen die Leute in den Chefetagen. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
Alles klar, dann nehmen wir ihn für 2019 mit rein. -
Neueinspielung besser als das Original
Sebastian Schwittay antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Unter denen, die Danny Elfmans und Steve Barteks PSYCHO-Neueinspielung für das 1998er-Remake kennen, schien mir immer ein relativer Konsens zu herrschen, dass es sich hier um die beste Interpretation der Musik handelt. Oder hatte ich da einen falschen Eindruck? Ansonsten fällt mir auf die Schnelle auch kein weiteres Beispiel ein. -
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Singer war/ist in einen Fall sexuellen Missbrauchs verwickelt bzw. ist Beschuldigter - logischerweise wird sein Name im aktuellen politischen Klima dann nicht mehr erwähnt. Es gibt nicht nur Autorenkino. Viele der großen Studioproduktionen, insbesondere die großen Marvel-Projekte, sind in erster Linie Produzentenkino, bei dem der Regisseur nach Maßgaben des Studios den Film realisiert, aber keine oder nur sehr wenig künstlerische Kontrolle hat. Wieso sollte man also z.B. BLACK PANTHER für die beste Regie nominieren? -
Was ist denn fundiert und witzig daran, festzustellen, dass Abrams sich nicht mit den Fans angelegt hat? Gefolgt von einer (reichlich subjektiven) Einschätzung des Feig'schen GHOSTBUSTERS-Konzepts als "fucking terrible"... Oder habe ich da irgendwas falsch übersetzt? Darüber hinaus: besser ein Film ist "terrible" als einfach nur geistlos und egal. Letzteres ist wohl das Schlimmste, was man über einen Film sagen kann. Wenn er dich abstößt, hat er dich immerhin zu einer intensiven Reaktion angeregt. Und das ist mehr wert als irgendein lahmer Konsens. Und es hat tatsächlich geklappt.
-
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ich finde die - bis auf den Desplat - alle nicht sonderlich spannend. John Ottman hat es übrigens geschafft, und heimst seine seine erste Oscarnominierung ein (Bester Schnitt, BOHEMIAN RHAPSODY). -
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Oscar-Nominierungen: - BLACKkKLANSMAN (Terence Blanchard) - BLACK PANTHER (Ludwig Göransson) - IF BEALE STREET COULD TALK (Nicholas Britell) - ISLE OF DOGS (Alexandre Desplat) - MARY POPPINS RETURNS (Marc Shaiman) -
Hat sich den hier noch niemand angehört? Desplat im Thriller-Modus mag ich ja recht gerne - viel dunkel-treibende, aber doch recht farbig instrumentierte Spannungsmusik, tendiert ein wenig in Richtung THE GHOST WRITER. Leider ist das Ganze doch recht bildbezogen und formt sich selten zu überzeugenden dramatischen Bögen. Mit 58 Minuten ist das Album auch deutlich zu lang. Den tollen Eröffnungstrack und ein, zwei weitere Stücke (z.B. "Setting Up Operations") schmeiße ich mir aber mal in die Playlist.
-
veröffentlichung Backlot Music: West Dylan Thordson - GLASS
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Erfahrung habe ich bei Filmprojekten auch schon öfter gemacht. Die Demo bleibt hängen, und alles spätere ist nur noch ein Abklatsch davon... Da braucht es mitunter viel Überzeugungsarbeit, den Regisseur doch noch für's ausinstrumentierte Stück zu begeistern. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
Bisher wurden 64 Scores nominiert: 11-11: MEMORIES RETOLD, Olivier Derivière AVENGERS: INFINITY WAR, Alan Silvestri THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS, Carter Burwell BATTLEFIELD V, Johan Söderqvist, Patrik Andrén BECOMING ASTRID, Nicklas Schmidt BLACK PANTHER, Ludwig Göransson BUMBLEBEE, Dario Marianelli CHRISTOPHER ROBIN, Geoff Zanelli, Jon Brion COLETTE, Thomas Adès CRAZY RICH ASIANS, Brian Tyler CREED II, Ludwig Göransson L'EMPEREUR DE PARIS, Marco Beltrami, Marcus Trumpp FANTASTIC BEASTS: THE CRIMES OF GRINDELWALD, James Newton Howard FIRST MAN, Justin Hurwitz FREE SOLO, Marco Beltrami GENIUS: PICASSO, Lorne Balfe GHOST STORIES, Frank Ilfman GOOSEBUMPS 2: HAUNTED HALLOWEEN, Dominic Lewis THE GRINCH, Danny Elfman GRIS, Berlinist HALLOWEEN, John Carpenter, Cody Carpenter, Daniel Davis THE HOUSE WITH A CLOCK IN ITS WALLS, Nathan Barr IF BEALE STREET COULD TALK, Nicholas Britell I KILL GIANTS, Laurent Perez Del Mar ISLE OF DOGS, Alexandre Desplat JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER, Ralf Wengenmayr KING COHEN: THE WILD WORLD OF FILMMAKER LARRY COHEN, Joe Kraemer KING OF THIEVES, Benjamin Wallfisch DIE KLEINE HEXE, Diego Baldenweg LOST IN SPACE, Christopher Lennertz MANDY, Jóhann Jóhannsson THE MAN WHO KILLED DON QUIXOTE, Roque Baños MARY POPPINS RETURNS, Marc Shaiman MATHILDE, Marco Beltrami MAX AND ME, Mark McKenzie THE MIRACLE SEASON, Roque Banos MISSION: IMPOSSIBLE - FALLOUT, Lorne Balfe MORTAL ENGINES, Tom Holkenborg THE NUN, Abel Korzeniowski THE NUTCRACKER AND THE FOUR REALMS, James Newton Howard OCEAN'S EIGHT, Daniel Pemberton OTROS MUNDOS, Carlos M. Jara OUT OF THE SHADOWS, Christopher Gordon PETERLOO, Gary Yershon THE PREDATOR, Henry Jackman READY PLAYER ONE, Alan Silvestri RED SPARROW, James Newton Howard SGT. STUBBY: AN AMERICAN HERO, Patrick Doyle SKYSCRAPER, Steve Jablonsky SOLO: A STAR WARS STORY, John Powell, John Williams SUNRISE, Joe Kraemer SUPER FURBALL, Panu Aaltio SUSPIRIA, Thom Yorke VICE, Nicholas Britell VOX LUX, Scott Walker, Sia WALDLUST: EINE TATORT SINFONIE, Martina Eisenreich WATERSHIP DOWN, Federico Jusid WELCOME TO MARWEN, Alan Silvestri WILD: HEART OF HOLLAND, Matthijs Kieboom WILSON'S HEART, Christopher Young A WRINKLE IN TIME, Ramin Djawadi YELLOWSTONE, Brian Tyler YOMEDDINE, Omar Fadel YOU WERE NEVER REALLY HERE, Jonny Greenwood -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase endet am 31. Januar 2019. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist Also Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
Hätte man eigentlich schon lange eröffnen können. Gibt es denn nun schon eine Veröffentlichung? -
Bei THE LAST JEDI hat man es ja - streckenweise - auch gewagt.
-
Finde ich wirklich schön, dass Schraders FIRST REFORMED so einschlägt - auch wenn ich die Entwicklung des Protagonisten figurenpsychologisch nicht ganz glaubwürdig finde, ist das doch ein sehr intensiver, toll gespielter und wunderbar inszenierter Film. Mal schauen, ob es für eine Best Actor- oder Best Original Screenplay-Nominierung reicht.
-
Ich kann eigentlich nur empfehlen, das nachzuholen. Ein außerordentlich sympathischer, locker aus der Hüfte geschossener Film, dessen leichtfüßiger Frohsinn sich mit einer erfrischenden "Fuck You"-Mentalität gegen die Diktatur der Fans und gegen das erdrückende popkulturelle Erbe der Original-Filme stellt. Quasi das Gegenteil des Abrams'schen STAR-WARS-Revivals THE FORCE AWAKENS. Auf das, was Fans wollen, sollte man am besten gar nicht eingehen, sonst kommt nur sowas Übervorsichtiges, Verkniffenes und Durchkalkuliertes wie der oben genannte Abrams-Film raus.
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
Öffentliche Aufführungen hatte der Film laut IMDb zwar schon, aber ich finde keine Soundtrack-Veröffentlichung... Wenn die Musik noch vor dem 31. Januar irgendwie öffentlich zugänglich gemacht wird, können wir sie nominieren. -
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Für mich einer der uninteressantesten Komponisten in Hollywood. Hat eine Orchesterschreibe wie ein Filmmusikstudent im zweiten Semester (völlig straight, fantasie- und schmucklos), und einen ähnlich rudimentär ausgeprägten Personalstil wie John Debney. Was die Leute an dem finden, wird sich mir wohl nie erschließen. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
VOX LUX, Scott Walker, Sia - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - In ziemlich genau zwei Wochen endet die Nominierungsphase! -
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn man den Oscar Predictions auf AwardsCircuit.com Glauben schenken darf, steht John Ottman wohl bald seine erste Oscarnominierung ins Haus. Und zwar für besten Schnitt (BOHEMIAN RHAPSODY). http://hub.awardscircuit.com/predictions/Oscar/film-editing?year=2019