Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.078
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. das problem hierbei ist finde ich, dass djawadis score einfach mal als SCHLECHT in jeder hinsicht (und zwar als fakt) abgestempelt wird. und dann natürlich werden als gegenbeispiele die anderen MOH scores (die ein völlig anderes szenario als grundlage haben) gebracht. ich möchte mal musikalische gegenbeispiel aus film und spiel für so ein szenario hören? sicherlich ist es kein fakt, dass seine musik kriegsatmosphäre vermittelt, sowie es auch kein fakt ist, das sie keine vermittelt. das wiederum bedeutet aber auch, dass es kein fakt ist, dass ramins musik in JEDER hinsicht schlecht ist. das ist hier aber der tenor in diesem thread. es werden ja auch keine vorschläge gemacht, wie man es hätte anders vertonen können und warum. nein. es kommen nur simple sprüche wie: djawadis score passt nicht in die reihe; die anderen scores sind viel besser oder cd 7 hätt man ganz weglassen können. ihm wird hier ein musikstil vorgeworfen, für den er aber extra engagiert wurde um ihn zu komponieren. wer hat denn so ein szenario mit so einem musikstil schon mal besser vertont? es wird nur kritisiert aber PASSENDE gegenbeispiele werden dann nicht gebracht und begründet ja schon gar nicht.
  2. was für mich den hauptunterschied zwischen ramins score und denen der anderen beiden ausmacht ist, dass sich das szenario realer anfühlt. die musik lässt das ganze nicht als spiel oder film erscheinen, sondern man ist richtig drinne im geschehen. man könnte denken, die speazialeinheit hat genau diese mucke im ohr, wenn die da irgendwas stürmen. es soll ja jetzt anscheinend ein film über den angriff auf osama bin laden gedreht werden. ob da wirklich so eine heroische großorchestrale musik zu passen würde mit fettem chor und haste nicht gesehen? ich finde das würde lächerlich rüberkommen. und genau so wie da vorgegangen wurde, spielen sich ja auch modern warfare 1 und 2 sowie MOH 2010. es geht hier um realismus. stellen wir uns mal Black Hawk Down vor. 2 speazialeinheiten wollen ein gebäude stürmen und stehen an beiden türen bereit. die spezialeinheiten haben natürlich high tech am ganzen körper an + spezialwaffen. welcher musikstil würde jetzt diese szene REALER erscheinen lassen? großes orchester + chor und heroischem thema oder dezenter underscore, der leicht rhythmisch rüberkommt, aber sich nicht in den vordergund drängt um das ganze zu überdramatisieren? der zugriff soll kurz, kackig sein und dabei noch realistisch rüberkommen. ich finde das vermittelt dieser moderne musikstil am besten. er begleitet das geschehen, verleiht der sache eine gewisse dynamik und rasanz und bleibt dabei realistisch ohne zu überdramatisieren. es ist völlig unwichtig, dass ramins score von der kompostion her simpler gestrickt ist als die der anderen beiden oder dass sein score auf cd dröge erscheint. es geht darum was so ein musikstil im spiel oder film vermittelt, wie er rüberkommt zusammen mit den bildern. die james bond filme und spiele sind meiner meinung nach auch unpassende gegenbeispiele. klar der hat high tech, es ist moderner inszeniert und auch die action ist knackiger. ABER ich finde die szenarien unrealistisch, die figur unrealistisch und was der teilweise kann auch. der orchesterscore, so toll er auch funktioniert, lässt alles immer noch wie ein spiel oder wie einen film und somit unrealistisch erscheinen.
  3. ich finds auch cool, dass ihr ein interview mit ihm ergattern konntet. glückwunsch. bezüglich der fragen: 1. welchen anteil hat er an Days Of Thunder, True Romance und The Lion King? 2. stimmt es, dass das Con Air Theme eigentlich für ein "nicht-filmmusikprojekt" von trevor rabin und ihm gedacht war? 3. er soll ja auf empfehlung von trevor rabin ins filmmusik business gelangt sein. vielleicht kann er dazu etwas erzählen. 4. sind er und rabin eigentlich noch in kontakt, nach der unschönen angelegenheit bei bad boys II? 5. wieviel musik hat er zur serie Soldier Of Fortune Inc. beigesteuert? 6. kann man irgendwann nochmal mit einer veröffentlichung seines Camille scores rechnen oder seiner tollen musik zu From The Earth To The Moon: Episode 2? 7. lob ihn bitte für den song He Lives In You. der beste song im ganzen lion king franchise tracks: irgendwas aus Return To Paradise (titel 1 oder 3) vielleicht dürft ihr auch den letzten titel aus The Haunted Mansion spielen
  4. also wenn wir das jetzt immer so handhaben, werden die kommenden threads ja richtig leer sein, da man ja dann überhaupt nicht mehr diskutieren braucht. nun gut.
  5. tyler bates IST für mich der 1000mal bessere komponist im vergleich zu john williams. mal sehn, wer von mir beispiele erläutert haben möchte, an denen ich das beweisen kann. btw: djawadis medal of honor IST (nicht nur gefällt) übrigens für mich auch 1000mal besser als die scores von giacchino und lennertz. wieviele sich über diese aussage wohl kaputt lachen, und das auch noch zu recht?
  6. es gibt aber einen unterschied zwischen IST besser und GEFÄLLT besser. true blood kann dir ja besser GEFALLEN, aber er IST nicht besser als der mccreary score. I Am Number four GEFÄLLT mir auch besser als Eragon, trotzdem weiß ich dass Eragon letztendlich die bessere kompostion IST. somit IST Eragon besser als I Am Number Four, ob ich das nun schön finde oder nicht.
  7. bei star wars und harry potter sind die themen immer nur ganz kurz zu anfang des ersten titels zu hören, danach geht der erste titel jeweils seine eigenen wege. bei pirates 4 besteht der 1. titel NUR aus dem jack sparrow theme, welches ich außerdem noch recht schwach finde im vergleich zur version aus teil 1. der 1. titel bietet absolut nix neues, somit platzverschwendung und das gilt auch noch für einige andere titel auf dem album. der sound aus den ersten 3 filmen hat sich totgetreten. rcp musik eigenet sich nicht für fortsetzungen, da überhaupt nicht abwechslungsreich genug. für den teil hätte ich mir einen anderen komponisten mit ganz neuen themen gewünscht. bei harry potter hat diese vorgehensweise für mich auch funktioniert.
  8. positiv: er klingt anders als tudors und pillars negativ: das gehörte ist absolut nicht mein fall geld gespart
  9. im us itunes store gibts hörproben. genau mein ding. die cd wandert definitv in mein regal.
  10. hörproben The Borgias: Trevor Morris: Amazon.de: MP3-Downloads
  11. john williams hat für seine star wars soundtrack cds vielleicht die titel etwas anders arrangiert, damit es ein besseres hörerlebnis gibt, aber er hat seine alben NICHT zu 1/3 mit techno remixen vollgeknallt, zu fast 1/3 mit nicht verwendetem material bestückt und zu fast 1/3 nur aufgewärmtes aus den anderen teilen drauf gepackt. oder hättest du dich gefreut, wenn er das so gemacht hätte?
  12. also mir gefällt ramins beitrag genauso gut wie die der anderen beiden. dass die musik anders klingt ist ja logisch, immerhin sind die zeit und das setting auch anders. mir gefällt auch ramis hauptthema (wieso nur motiv?). es nicht so pathosgetränkt sondern eher melancholisch. gefällt mir sehr gut. ich mag überhaupt diesen middle eastern musikstil. percussions, soloinstrumente, solovocals und alles mehr auf rhythmus getrimmt. steh ich total drauf. das ist echt ein bombiges set, von der ersten bis zur letzten cd.
  13. ob hans das jemals hatte weiß ich nicht, aber ich sehe ja, was komponisten wie klaus badelt oder brian tyler veröffentlichen. badelt haut anscheinend jetzt jeden neuen score über sein eigenes label raus und das auch noch in verschiedenen ausführungen. und tyler packt seine varèse alben knüppeldick voll mit musik. beide veröffentlichen musik AUS DEM FILM. hansi hat die möglichkeit ein scorealbum randvoll zupacken mit dem score aus pirates 4, entscheidet sich aber lieber für abgegriffenes zeug, unnützremixe und material, was kaum im film vorkommt. entweder, er hatte damals noch nicht den einfluss um den larry raushängen zu lassen oder der pirates 4 score war ihm sowas von scheißegal und hat deshalb das album mit absicht versaut, sowie ja eigentlich auch den ganzen score.
  14. für mich sind die dazugehörigen film auch egal, weil ich beim hören der musik auch gar nicht an die filme denken will. ich achte auf die themen, die orchestrierung, den chor, die soloinstrumente und solovocals. das zusammenspiel aller find ich toll. ich denke oft an alles mögliche beim hören der filmmusik. oder ich will in eine bestimmte stimmung kommen. filmmusik ist für mich letztendlich auch nur musik um abzuschalten, damit mein ich aber nicht einfach nur berieseln lassen und nebenbei vielleicht noch wäsche waschen.
  15. das album ist vollkommen legitim, nur halt eine völlig enttäuschende soundtrackveröffentlichung zum film pirates 4. denn das, was da drauf ist, hat mit dem filmsoundtrack nur noch zu 30 % was zu tun. hans kann man vorwerfen, dass er nicht an die gedacht hat, die sich die musik AUS DEM FILM gewünscht haben. das dürften 90 % der soundtrack liebhaber sein. warum er das so gemacht hat ist mir latte. entscheidend ist er hat es gemacht, und somit für mich falsch. aber was reg ich mich eigentlich auf. der score im film war schon nix dolles und die soundtrackveröffentlichung ist noch mehr fürn eimer. eigentlich hat er es sogar doch richtig gemacht. somit wurd ich nicht verleitet, das album doch noch zu kaufen.
  16. ich weiß zwar jetzt nicht genau was du meinst, aber ich finde meinen standpunkt eigentlich einleuchtend. was erwartest du denn als soundtrackkäufer und soundtrackliebhaber von der soundtrackveröffentlichung, wenn dir die musik in pirates 4 gefällt? remixe die nicht im film vorkommen? gitarrengezupfe, welches kaum im film vorkommt? aufgewärmter score aus teil 1-3? anderes beispiel: wenn ich mir den indiana jones 2 score kaufen möchte (70 Min. laufzeit), erwarte ich keine alternate takes, remixe oder aufgewärmtes aus teil eins, sondern neues material aus dem 2. teil halt. das erwartet doch aber jeder soundtrackliebhaber oder nicht?
  17. es geht nicht darum die komplette filmmusik auf der cd zu haben, es geht darum, überhaupt musik AUS DEM FILM drauf zu haben. und natürlich dann nicht nur aufgewärmtes, dazu noch mit so einer kurzen laufzeit. was gehn mich die paar people an, die zu irgendwelchen remixen abdancen wolln. die das machen wollen, kaufen sich doch keinen soundtrack. JEDER, der im kino diesen film sah und die musik IM FILM toll fand, erwartet natürlich, dass auch die musik AUS DEM FILM auf der cd ist. keiner geht von 20 minuten remixe und 20 minuten kaum im film vorkommendes gitarrengezupfe aus, wenn er den soundtrack mit der musik AUS DEM FILM sucht. es hat auch niemand behauptet, dass hans irgendwas behauptet hat. doch für die, die die musik AUS DEM FILM gerne auf dem soundtrack haben wollten, hat er nunmal mist gebaut. da gibts auch nix schön zu reden.
  18. also wenn mir die musik in einem film gefällt, möchte ich auch DIESE musik auf dem soundtrack haben. und wenn von 70 minuten spielzeit 40 minuten musik NICHT im film vorkommt, ist das scheiße. und wenn die restlichen 30 minuten zum größten teil nur aufgewärmtes aus teil 1-3 ist, ist das noch schlimmer. das ist doch dasselbe wie die ganzen INSPIRED BY soundtrackalben. die braucht auch kein mensch.
  19. mich interessiert der film zum soundtrack herzlich wenig. ich bin zwar in der anfangszeit erst durchs filmschauen auf den dazugehörigen soundtrack gestoßen, aber im laufe der zeit hat sich das gewandelt. ich konsumiere filmmusik wie andere die charts. da ich trevor rabin fan bin, halte ich natürlich nach jedem neuen projekt ausschau. der film dazu ist mir völlig egal. was andere komponisten angeht, halte ich es so und schaue nach, um was für eine filmthematik es geht. varèse veröffentlicht ja demnächst nen neuen score von alex heffes. dem cover nach zu urteilen gehts da um afrika. ich steh auf afrika und vocals usw. deshlab werd ich in diesen score auf jeden fall reinhören. zu weihnachten hatte ich mal bock, in uralte scores wie ben hur, red river und how the west was won reinzuhören. einfach so. bei amazon reingehört, für gut befunden und sofort bestellt. nen halber blindkauf sozusagen. das sind meine vorgehensweisen beim soundtrackkauf.
  20. ich find, das klingt gar nicht so schlecht. das hat ein bisschen was von equilibrium und ultraviolet. irgendwas gefällt mir an klaus' actionmusikstil. es ist wahrscheinlich nix besonderes, aber wie er die streicher und drums einsetzt gefällt mir.
  21. dann solltest du dir echt Frontline und Airborne anhören. ersterer hat tolle themen und chorpassagen und Airborne hat granatenstarkes actionmaterial, klasse vom orchester performed. so gut hatte ich den gar nicht in erinnerung.
  22. Star Trek. das labor of love theme sowie das vulkan thema sind einfach klasse und reißen für mich den ganzen score raus. das actionmaterial ist unwichtig genauso wie die anspielung des star trek themas. außerdem hat der score für mich star trek feeling von anfang bis ende, auch wenn das star trek thema erst zum schluss gespielt wird. seine medal of honor scores habe ich nicht mitgezählt. die sind einsame spitze, vorallem Frontline und Airborne. die sind auf einer linie mit djawadis beitrag. einfach BOMBIG.
  23. das klingt wirklich nicht schlecht. schön oldschoolig, locker und leicht. könnte der 2. giacchino score werden, der mir gefällt.
  24. Milan Records veröffentlicht Klaus Badelts Score zum französischen Film THE PRODIGIES. Am 06.06.11 als Download und am 13.06.11 als CD. Cover und Tracklist I Cannot Think (English Gentlemen Re-Work) - Outlines (4:33) Desperate City (0:49) Jimbo's Act (2:37) Bringing Them In (3:09) Messages (2:23) Bird (1:24) Killian Death (1:47) Show Idea (1:54) The Prodigies (Theme) (1:27) Park Attack (2:08) Rape (3:14) Are We Six? (5:10) Mechanism (feat. Flip The Script, Shek "The Rational", Locksmith) (3:18) Jenkins Archive Fight (1:07) White House Arrival (1:52) Under Attack (6:06) Mr President (5:22) Prodigies (Ending Theme) (3:27) Chart Busta (American Genius Theme) - Mowglly (2:51) Hörproben hier The Prodigies (Original Motion Soundtrack): Klaus Badelt: Amazon.de: MP3-Downloads
  25. Danke schön. Dann werd ich mal die einzige Stimme, die er hier im Forum bekommen wird, abgeben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung