-
Gesamte Inhalte
9.172 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Suche sehr traurigen und emotionale Soundtracks
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Jack und Jack's Death - Nick Glennie-Smith (We Were Soldiers) Leave No Man Behind - Hans Zimmer (Black Hawk Down) The Greatest Tragedy - John Powell (Stop Loss) Prayer For Peace - Trevor Jones (Thirteen Days) Semper Fidelis (Always Faithful) - Mark Isham (Rules Of Engagement) -
Suche sehr traurigen und emotionale Soundtracks
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Opening Titles - Harry Gregson-Williams (Gone Baby Gone) Boy Eats Chocolate - Michael Kamen (Band of Brothers) Eagle Eye End Title - Brian Tyler (Eagle Eye) klingt etwas fröhlicher, da es so ein "positives in die Zukunft blicken" Gefühl vermittelt The Letter That Never Came - Thoams Newman (Lemony Snicket's: A Series Of Unfortunate Events) -
ich spiels auch zur zeit. mir gefällts ausgezeichnet. die story, die grafik, die animationen, die atmosphäre ... trägt alles ungemein zum spielspaß bei. und ich muss sagen, es sind noch nicht mal unbedingt die kämpfe, die für mich den reiz ausmachen. es macht einfach spaß leute zu beobachten, zu belauschen o. zu bestehlen. die städte wirken alle so lebendig. und was ich auch richtig cool finde ist, mit dem pferd durch die gegend zu reiten. bin zwar erst noch am anfang des spiels, aber ich freu mich schon die story weiter zu spielen. der 2. teil schaut ja auch schon wieder sehr interessant aus. der spielt glaub ich in venedig. optisch macht der teil im trailer auf jeden fall schon was her. wir können gespannt sein.
- 461 Antworten
-
- PS3 Playstation
- xbox
- (und 4 weitere)
-
brauchen wir denn überhaupt einen goldsmith-nachfolger? ich persönlich mag an einem komponisten den eigenen stil, und nicht weil er den stil von komponist xy gut nachmachen kann. mir gefällt z.bsp. der rambo score von brian tyler sehr gut. einige teile klingen zwar nach goldsmith, was auch gut ist, aber der sehr große rest ist tylers action stil. ich finds auch persönlich etwas übertrieben, dass einige komponisten als das non-plus-ultra hingestellt werden. die guten komponisten sind mit goldsmith und irgendwann mit williams o. morricone aber noch lange nicht ausgestorben. nur der kompositionsstil ist dann etwas anders, aber keinesfalls schlechter.
-
sie sind eingetroffen. endlich. werd sie mir heut abend ganz entspannt zu gemüte führn.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
hab heute auch meine versandbestätigung von colosseum bekommen. die landete jedoch komischerweise im spam-ordner. morgen o. übermorgen dürften die cds dann hoffentlich eintreffen.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
@Thomas Nofz da hast du dir aber wirklich einen sehr schönen track rausgesucht. nachdem ich den film vorletztes wochende gesehen hab, hatte ich auch mal wieder große lust in den score reinzuhören. von allen 3 disney scores ist dies howards bester. die irischen einflüsse sind ihm wirklich sehr gut gelungen. auch der ruhige part gleich am anfang des films. ein sehr schönes thema. und zum letzten titel ist ja schon alles gesagt. das ist auch der von mir meistgehörte titel auf dem album. in dem titel ist nicht eine sekunde schlecht oder langweilig. der überzeugt einfach von anfang bis ende.
-
Der Beste "The Mummy" Score (Abstimmung)
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
mit "richtiges orchster" meinte ich eigentlich auch, dass sich debney's musik auch nach einem richtigen orchester anhört im gegensatz zu edelman's actionmusik. somit wirkt debney's musik auch wesentlich besser und passender zum filmgeschehen. @prinz John Williams -"Memoirs of a Gesiha"? da hat john williams einen ausgezeichneten score komponiert, der auch zu meinen lieblings-williams-scores gehört, ABER auch er hat es nicht geschafft dieses gewisse etwas (hauptsächlich bei japanischer musik) "mitschwingen" zu lassen. wenn ich mir die scores zu den studio ghibli filmen anhöre oder auch die scores zu "Battle Royale I+II" weiß ich, diese musik hat nicht john williams o. hans zimmer o. alan silvestri oder irgend ein anderer "westlicher" komponist geschrieben, sondern ein asiatischer komponist. ich finde, das hört man einfach. bei joe hisaishis scores hört man auch immer diese asiatische (japanische) handschrift heraus, egal wo der film nun spielt. -
Der Beste "The Mummy" Score (Abstimmung)
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
zu 1. geh ich mit zu 2. fand die anderen jetzt auch nicht so originell zu 3. seine themen fand ich schon recht prägnant, auch wenn das main theme recht einfach und leider auch etwas unpassend wirkt zu 4. stimme ich zu zu 5. kann ich nicht beurteilen zu 6. mag sein finde aber, dass auch andere "westliche" komponisten es nicht anders hinbekommen. asiatische musik können meiner meinung nach nur asiatische komponisten gut rüberbringen. zu 7. vollste zustimmung zu 8. auch vollste zustimmung zu 9. was meinst du? ich finde das ist ein edelman score durch und durch mit einem typischen edelman main theme und dem gewohnten deplatzierten elektronikeinsatz zu 10. das liegt aber auch nur daran, weils bei debney von einem richtigen orchester gespielt wird und somit besser das filmgeschehen untermalt. vom hocker gerissen hat mich seine musik jetzt aber auch nicht. um ehrlich zu sein, keiner von den mummy scores hat jetzt bei mir sonst was für einen WOW-effekt erzeugt. alle 3 haben ihre schwächen. der eine mehr, der andere weniger. am besten gefällt mir, wie schon mal gschrieben, der 1. score. aber nicht wegen des themas, sondern weil goldsmith mit seiner musik die atmosphäre und das setting des films einfach sehr gut einfängt. von der ersten sekunde an merkt man, man ist im alten ägypten. dieses gefühl hatte ich bei den anderen beiden scores nicht. nicht im film und auch nicht auf cd. -
hab mir lonely are the brave, norma rae und the right stuff vorbestellt. ich kenne zwar alle 3 filme nicht, aber die hörproben bei colosseum hören sich sehr vielversprechend an. vorallem the right stuff und norma rae habens mir angetan.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Dragonheart - Randy Edelman Ein wundervoller Score und in meinen Augen auch einer seiner besten. Als ich den Film zum ersten Mal sah, viel mir sofort die Musik mit den gelungenen Themen auf. Ich find der Score bereichert den Film ungemein und die Schlussszene (auf der CD "To The Stars") ist einfach nur traumhaft. Ist auf der CD auch mein Lieblingstitel. Und für einen "Randy Edelman Score" hört sich die Musik auch recht orchestral an. -
Eure Errungenschaften im Juli 2009
Lars Potreck antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Transformers: Revenge Of The Fallen - Steve Jablonsky Radio - James Horner & Various Artists -
-
Appaloosa - Jeff Beal Wanted - Danny Elfman The Great Raid - Trevor Rabin Star Wars Clone Wars - Kevin Kiner The Great Debaters - James Newton Howard
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Appaloosa (Jeff Beal) Jeff Beal hat hier einen ausgezeichneten Westernscore komponiert und auch die von ihm und Ed Harris geschriebene Ballade gefällt mir sehr gut. Wer hätte gedacht, dass Ed Harris singen kann. -
schlager ist vielleicht auch das falsche wort. aber einige asiatische pop-balladen klingen, finde ich, anders als "normale" ballade. und das liegt nicht nur an der sprache. ich finde die musik manchmal etwas over the top. das ist bei denen nicht nur eine begleitmusik sondern könnte richtig eigenständig stehen. ist bei dem titel von ekin cheng ja der fall. bei japanischer musik meine ich eher die end credits songs bei den animes. das klingt dort nicht ganz so over the top.
-
der titel hört sich nicht schlecht an. was mir bei asiatischen pop-balladen auffällt ist, dass die in der musik teilweise recht kitschig und manchmal auch schon etwas schlagermäßig daherkommen. das ist bei ihm hier so, bei jackie chan und auch bei den aktuellen balladen der twins. aber das ist halt deren stil. die japanische musik klingt da wieder anders und das nicht nur von der sprache.
-
Hans Zimmer - "Enfant terrible" der Filmmusik?
Lars Potreck antwortete auf ckappess Thema in Komponisten Diskussion
es ist ja nunmal so, dass hier im forum einige mehr ahnung von der materie haben als andere. ich habe z.bsp. keine ahnung und höre nun auch noch zugegebener maßen sehr gerne hans zimmer + co. was jetzt aber hier im forum auffällt ist, dass die ,die ahnung haben denjenigen vorwerfen, die hans zimmer + co gerne hören und auch mal verteidigen, nicht über den tellerrand hinaus schauen können. dies bedeutet natürlich auch, dass man dann keine ahnung von musik haben kann. nun ist es aber so, dass ich auch sehr gerne john williams, howard shore, james horner, danny elfman, aaron zigman, asiatische und indische soundtracks höre. und obwohl ich jetzt nun auch die etwas anpruchsvollere seite der filmmusik höre und auch über den tellerrand hinaus blicke, muss ich leider sagen ich habe immer noch keine ahnung von musik. ich kann noten lesen und eventuell noch einige instrumente raushören. das wars dann aber auch. wenn ich mich aber hier im forum austauschen möchte, kann ich doch auch nur nach meinen möglichkeiten die musik beschreiben. ich brauch doch keine begriffe in den mund nehmen, die ich erstens nicht kenne und zweitens nicht verstehe. ich werde auch nie sagen, der komponist ist besser als der. aus dem einfachen grund, weil ichs nicht beurteilen kann. ich kann halt nur sagen: "hier spielen die streicher aber schön", das violinensolo hört sich an der stelle fantastisch an" oder "der chor und die pauken verstärken die dramatik in der musik". wem das zu simpel ist, ok. würde trotzdem gerne weiter hier mitdiskutieren. -
den soundtrack gibts irgendwie nirgendswo mehr. sehr schade. überhaupt sind asiatische soundtracks hier sehr schwer zu bekommen. der THE WARLORDS soundtrack ist ja auch so ein akt.
-
Audiospur einer DVD als MP3 und die Vocals raus...
Lars Potreck antwortete auf HGWonlines Thema in Off Topic
ich hab das mal bei der Spiel auf Sieg DVD gemacht. in nem special mit interviews lief im hintergrund schön die musik. mit dem vocal-remover hab ich die stimmen einigermaßen weg bekommen. die musikqualität hat aber dabei auch gelitten. kurz gesagt: mäßiges - schlechtes ergebnis. -
@HGWOnline sieht schon echt hammer aus. so groß wie ne dvd verpackung oder? naja die asiaten lassen sich halt nicht lumpen. der 1. score ist schon hammer. wenn die frauenstimme das thema summt ist schon klasse. muss mir die edition wohl auch besorgen. kannst du mir vielleicht sagen, wie das bei yesasia abläuft?
-
stimmt, die asiaten haben immer mörderverpackungen für ihre sachen. was dvds und cds angeht geizen die echt nicht mit ausstattung. bei den 3 soundtracks kann ich dir leider nicht helfen. das foto der edition würd ich gerne sehen, kenns nur in klein von yesasia.com.
-
Steve Jablonsky - TRANSFORMERS: REVENGE OF THE FALLEN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
jemand, der den film schon gesehen hat, schrieb auf hans-zimmer.com, dass der film sehr viele gute stücke enthält, die auf der cd nicht zu finden sind. also ich warte erst den film ab und auch die cd. ich muss dir auch recht geben, dass die clips wirklich nicht so berauschend sind. aber davon sollte man sich wirklich nicht leiten lassen und dem album erstmal ne chance geben. hab mal den fehler beim armageddon score gemacht. da hab ich die ersten 1,5 minuten der armageddon suite gehört und den titel darufhin für schlecht befunden und einige zeit lang auch übersprungen. irgendwann hab ich aber festgestellt, dass er ab der 2. minute richtig geil wird und ich die ganze zeit lang einen richtig coolen titel verpasst habe. sowas passiert mir nicht nochmal. -
den TWINS EFFECT soundtrack kann man wohl nur in asien bestellen oder? ist das kompliziert? was asiatische popmusik angeht muss ich sagen, gefallen mir die TWINS ganz gut, vorallem die ersten alben. der ost zu RUNNING OUT OF TIME ist wirklich sehr gut. aber wie du schon sagtest findet man nur einige stücke auf der johnnie to oder milkyway studio compilation.
-
ich weiß, ich weiß. der titelsong aus THE TWINS EFFECT, den er zusammen mit den twins gesungen hat, ist auch hammergeil. die sprache ist zwar leicht gewöhnungsbedürftig, aber die melodien sind doch immer recht top. mir gefällt übrigens auch der titelsong aus infernal affairs I, den die beiden hauptdarsteller singen.