Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Happy Birthday cheffe.. Feiere schön und naja weißt ja.. wünsche Dir nur das Beste
  2. Habe nichts gegen Tyler, ist ein klasse Komponist, wenn er mal aus seinem, an RCP angelehnten Actionstandard ausbricht, hab nur auf einen weiteren TopDreier Black, Ottman, Downey jr. gehofft Aber mal schauen, was hier da auf uns zukommt.
  3. Sehr schade, kein John Ottman. Nur ein weiterer austauschbarer Brian Tyler Actionscore.. Hoffe Shane Black sagt ihm.. er soll mal anders vertonen
  4. Ich auf einen Rad.. das wird nie passieren. Naja ich mag halt genau dieses Genre. Auch die Home Alone Filme waren typische Slapstickfilme, die man aber auf keinen Fall ernst nehmen sollte. Der erste Home Alone Teil ist eh erst ab 12.. soviel wie ich weiß.. der zweite aber schon ab 6 Jahren, was ich aber auch zu niedrig finde. Ab 12 wäre da passend und richtig, genau wie bei Dennis, der ab 6 ist, aber auch hier ab 12 richtig wäre. Dabei fällt mir ein.. muss mir endlich mal "Dennis" auf DVD kaufen..
  5. Der Turm Der Zweiteiler über eine Familie zu Zeiten der DDR in Dresden von 1982 bis 1989. Ein Familiendrama mit guten Schauspielern wie Jan Josef Liefers, Claudia Michelson, Götz Schubert, auch wenn für mich der heimliche Star des Film Sebastian Urzendowsky war, der den Sohn von Jan Josef Liefers (der hier undankbar mit einer normalen Familienrolle abgestempelt wurde) spielte. Der erste Teil war auch daher der schwächste von den beiden. Hier war zu sehr der Bezug auf die Familie und ihre, ja ihre üblichen Standardgeschichten.. Vater hat ein Doppelleben.. Affäre und anderes Kind, will unbedingt Chef der Klinik werden. Mutter spielt unscheinbar und versucht alles beisammen zu halten... und Sohnemann muss entdecken, dass das Leben mehr ist als nur lernen lernen und lernen.. Natürlich gabs hier und da Bezug auf die DDR.. aber richtig interessant wurde es erst mit Teil zwei.. wo der Sohnemann einberufen wurde und der Geschichte dadurch mehr Pep bekam. Außerdem wurde "gott sei dank" die Geschichte um den Vater und seine Affäre weiter nach hinten gedrückt und nahm nicht mehr soviel Platz ein. Dazu kam die Mutter immer mehr in den Vordergrund und erweiste sich als der interessanteste Charakter neben dem Sohn, für dem sie einiges auf sich nahm plus noch ein oder zwei andere Sachen. Die Musik von Can Erdogan-Sus und Daniel Sus zu Film war hmm solide.. leider nichts besonderes. Ein nettes Pianothema, wo einem der Gedanke kommt, man hätte es schon tausendmal woanders gehört. Leichte RCP-Anleihen. Sonst war da nichts, was hängen blieb. Aber der Film, besonders durch Teil 2 war ein sehr guter Schauspielerfilm mit dem einen oder anderen DDR-Klischee.. aber nicht ohne Anspruch. Kann man sich ohne Probleme anschauen. 7/10
  6. Ja klingt schonmal viel besser als die drei Hörproben, die bei mir keinen Jubelschrei ausgelöst haben. Aber die Hörproben zeigen irgendwie, dass diese drei Tracks der Cinema Musica wohl eher nicht den wirklichen Stil des ganzen Albums präsentieren. Sogar die geliebten die blechigen Bond Momente sind dabei.. wunderbar
  7. Also auf der CD bietet die Musik auch für mich ein tolles Hörerlebnis, aber wie du richtig erwähnt hast, wenn man nichts gegen Mickey Mousing hat, aber da ich auch solche Passagen mag.. ist das eine CD, die gerne in meinem Player landet. Denke aber du stimmst mir zu, wenn ich sage allein wegen diesem wunderbaren Thema, was auch ein böser Ohrwurm ist, lohnt sich der Kauf der CD Jedoch eine erweiterte Fassung wäre selbst für mich des guten zuviel. Den Film finde ich ebenfalls klasse.. sehr humorvoll aber auch nicht ohne Gefühl, tolle Schauspieler.. ein Film, den ich immer wieder sehr gerne sehe Sonst ein guter Bericht über den Film Gerrit. Ist halt ein Film für die jüngere Generation und für die Generation, die jung geblieben ist und große Fans von Walter Matthau und Christopher Lloyd sind
  8. In knapp zehn Minuten beginnt wieder Filmmusikzeit auf RADIO ZOOM.. vier Stunden mit Anne und mit mir. Klar erstmal komme ich bis 20 Uhr.. doch dann übernimmt Anne und wie ich gerade erfahren habe.. in ihrer heutigen Playlist tummeln sich Leute wie Angelo Badalamenti, Carter Burwell, Jerry Goldsmith, Atli Örvasson, Trevor Rabin und KEINEN Thomas Newman, aber dafür Paul Haslinger und Edwin Wendler und nochmal der wiederholte Aufruf.. kommt in den Chat.. ohne euch ist es da langweilig!
  9. Heute ab 18 Uhr kommt wieder EINFACH NUR FILMMUSIK mit meiner Wenigkeit. Im Programm: James Newton Howard, Javier Navarrette, Charles Bernstein, Douglas Pipe und vieles mehr.. ach ja und außerdem vier Tracks aus dem neuen Score von James Horner "For Greater Glory". Da lohnt sich doch das einschalten. Ab 20 Uhr kommt dann Anne mit ihrer CINEMA WORLD mit dem Album des Monats (John Ottman - Portrait of Terror), dem Deutschlandblock und die eine oder andere News Das alles auf RADIO ZOOM und wie immer die schon sehr verzweifelnde Bitte... kommt doch zu uns in den Chat. Anne und ich würden uns sehr freuen Wie ihr ihn erreicht, hier die übliche Information:
  10. Hmm ich hoffe hoffe hoffe.. es wird kein CGI Animationsfilm.. bitte bitte bitte nicht.
  11. also Csongor, wenn du schwach gemeint hättest, dann hättest schwach geschrieben und bitte kläre den Rest der Sache via pn mit Thomas. Er wird dir ganz genau erklären, warum dein Beitrag gelöscht geworden ist. Das gehört nicht hierher! Ach ja und nochwas: Ich fand Thomas Löschung des Beitrags richtig und hätte genauso gehandelt. Ich möchte allen anderen auch bitten, das Thema nun ruhen zu lassen. Das ist nun eine Sache zwischen Thomas und Csongor
  12. Wundert mich eigentlich.. dachte es gibt mehr Badalementi Fans hier im Board..
  13. Gerüchte Gerüchte Gerüchte
  14. Nicht vergessen die wunderbare Shirley Walker, die hier spürbar ihre Finger mit im Spiel hatte.
  15. Ab jetzt finden sich die Interviews in diesem Bereich.
  16. Brauch ich jetzt wieder [amazon=B008XQ4M70][/amazon]
  17. Einzig wirklich gute Musik?.. Jeder Score der Reihe hat sehr interessante und stimmungsvolle Musik, wenigstens für mich und mir gefällt der Synthiesound von Charles Bernstein mit dem sehr markanten Hauptthema sehr. Was ich ehrlich gesagt auch nie gedacht hätte.. liegt wohl an der Begeisterung an der ganzen Reihe, die für mich das Nonplusultra der Horrofilmreihen darstellt. ZU Nightmare 2 und Young: Es ist der einzige Nightmare-Film ohne dieses Thema von Charles Bernstein.. in jedem anderen war es vorhanden. Okay der Film ist auch nicht gerade der beste der Reihe.. gut dass sie für Teil 3 wieder Wes Craven zurückholten. Erinnert mich immer an den Gag, den er in Scream einbaute, als Drew Barrymore ihrem Anrufer am Telefon erzählte, dass ihr die ganze Nightmare on Elm Street-Reihe gefiele aber den zweiten Teil richtig schlecht fand Mir gefällt zum Beispiel der Score zum siebten Teil am besten.. klar mit Omen-Anleihen, aber die ganze Vielfalt und die Atmosphäre machen den Score für mich zum besten der Reihe. Ja Youngs Musik ist gut, aber als Nightmare-Score fehlte da etwas.. nämlich das Main Theme von Charles Bernstein
  18. bestimmt.. glaube die waren ja auch in den 36 Sekunden Clip zu hören.. also drauf sind sie. Diese drei Tracks waren bestimmt sehr schlecht gewählt von "cinema musica".. wenigstens hoffe ich das Aber für einen Thomas Newman klingen sie ganz gut.. der dritte gefiel mir aber persönlich nicht so sehr. Hoffe dass in den anderen Actioncues mehr Dampf dahinter ist.
  19. My Top 3 #lastfm Artists: James Horner (28), Alan Silvestri (28) & Charles Bernstein (17) #tweeklyfm http://t.co/dVtMTHn0

  20. Danke Freddy.... nun hoffe ich mal, dass weitere Tipps kommen.. Gab es seit 2011 bis heute keine guten bösen Horrortracks mehr? Kann doch net sein.. beweist das Gegenteil..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung